Archiv für die Kategorie „Dorfleben“
Brauweiler Branchenbuch – Alle Angebote im Dorf auf einen Blick
Guten Morgen, Brauweiler. Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Dorfes und seiner Umgebung. Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner und Nachbarn aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Im letzten Monat waren das mehr als 4000 Leserinnen und Leser. Ich möchte heute Morgen mal an die Geschäftsleute und Unternehmer in Brauweiler sowie in ganz Pulheim appellieren. Präsentieren auch Sie sich in unserem Branchenbuch mit einem kostenpflichtigen Beitrag, denn ganz ohne Unterstützung funktioniert so ein Blog nicht. Der Standardeintrag ist kostenlos. Wenn Sie jedoch mit Logo, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Webseite vertreten sein möchten, dann entstehen monatliche Kosten von 5,00 Euro. Die Beiträge sind als Jahresbeitrag zu zahlen und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Auf dem Branchenbuch begrüßen möchte ich zum Anfang der Woche mit erweiterten Einträgen das Kumon Lerncenter Pulheim-Brauweiler, Moden Johnen und den Brauweiler Foto- und Serviceshop. Vielen Dank, denn davon haben wir alle etwas. Jetzt werden diese Angebote nicht nur gefunden, sondern die Kunden können den Anbieter sofort kontaktieren. Und morgen erzähle ich ein wenig mehr über das Partner-Programm.
Abtei Brauweiler – „Prächtiges Kloster mit wechselvoller Geschichte“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i31I2DdjRzs[/youtube]
Die Abtei Brauweiler ist (baulich) das Beste, was Brauweiler je passieren konnte. Das Video des LVR zeigt einen Blick in die Geschichte der Nutzungen. Wie gut, dass das Bauwerk heute als Kultur- und Verwaltungszentrum des Landschaftsverband Rheinland (LVR) genutzt wird. Die Abteihöfe sind täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, Besichtigungen kostenlos. Die Abteikirche St. Nikolaus ist wochentags eine halbe Stunde vor und nach den heiligen Messen geöffnet, sowie Donnerstags von 08.30 – 12.00 Uhr. An den Wochenenden gelten folgende Öffnungszeiten: Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr (18.00 Uhr Beginn der Messe), Sonntag: 14.00 – 19.00 Uhr (19.00 Uhr Beginn der Messe). Führungen: für Gruppen nach Vereinbarung: Mo. bis Fr. 40,- EUR, Sa., So und Feiertage 46,- EUR. Tel.: 022 34 / 99 21 – 555
Fax: +49 (0)2234/9921300 kulturinfoRheinland.
Brief aus Eckernförde – Qual der Wahl #58
Entschuldigung, die Kolumne kommt heute sehr spät. Aber ich war damit beschäftigt, den Kauf einer neuen Waschmaschine einzuleiten. Ich bin eigentlich schon seit Tagen mit dieser Aufgabe befasst und in Brauweiler und Umgebung auf Achse. Was es da alles zu bedenken gibt. Vor allem weil sich seit dem letzten Kauf vor sieben Jahren das Waschmaschinen-Universum um Lichtjahre ausgedehnt zu haben scheint. „Ich bräuchte die Maschine für eine vierköpfige Familie.“ Daraufhin sagte der Verkäufer zu mir: „Das ist ja schon ein kleiner Betrieb. Da muss Ihre Maschine aber mindestens sieben Kilo Fassungsvermögen haben.“ Mindestens, schon klar. Das Beste war, mit dem Schlüsselwort „Betrieb“ blickte ich auf einmal selbst voller Bewunderung und Stolz auf unser soziales Konstrukt namens Familie. „Und wie äußert sich das dann in Euro.“ Solche Verkaufsgespräche schrauben dann den Preis der zur Auswahl stehenden Geräte in astronomische Höhen. Ich vergesse in solchen Augenblicken ab und an, mich des eigentlichen Budgets zu versichern, das ich ursprünglich eingeplant hatte. Keine Angst, heute ist das nicht passiert. Aber was passierte dann eben, als ich den Brief aus Eckernförde aufmachte. Kaum zu glauben, Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hatte schon wieder ein gleichgeartetes Problem. Bitte lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Dansweiler Kirmes – Zwei Tage volles Programm
Wer wird in diesem Hahnekünning auf der Dansweiler Kirmes? Die nächsten beiden Tage ist volles Programm. Zu verdanken ist das den Vereinen aus dem Nachbardorf, die sich voll reingehängt haben, um das Fest auf die Beine zu stellen. Also, Brauweiler, unbedingt mal vorbeischauen. www.dansweiler.net (Foto: Falsche Zwanzijer).
BIG Brauweiler – Die Interessengemeinschaft der Unternehmer stellt sich Interessierten mit neuer Webseite dar
BIG – Was ist das denn? Dieser Frage begegnet man noch in Brauweiler. An mangelnder Aktivität kann das nicht liegen. Die Brauweiler Interessengemeinsscht der Unternehmer e.V. hat im Sommer die Bürgerumfrage „Planung Guidelplatz“ durchgeführt, deren Ergebnisse wir kürzlich hier veröffentlicht haben. Die BIG arbeitet weiter der Weiterentwicklung eines neuen Konzeptes für den Nikolausmarkt. Und und und. Um die Brauweiler Öffentlichkeit über diese Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten – und zwar mit eigener Stimme und einer eigenen öffentlichen Plattform gibt es jetzt diese Seite. Es geht aber auch darum neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu werben. Interessenten können jetzt auch direkt auf der Seite einen Mitgliedsantrag herunterladen. Ansonsten gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten und eine Übersicht über alle Pressemitteilungen. www.big-brauweiler.de
NASOWAS – Gastronomie im Wandel
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MZtDqpdvy7s[/youtube]
Ich möchte ja keinem Gastronomen in Brauweiler zu nahe treten. Aber wenn man diesen Spot von Heineken sieht, dann gerät man schon ins Träumen. Aber es gibt ja eine neue Hoffnung an Brauweilers Gastronomiehimmel. Den Abtei Pub.
Drei Brauweiler Fragen – Wie waren denn die PSC Highland Games?
Am Sonntag, den 16.9.2012 fanden im Pulheimer Sportzentrum die 1.PSC Highland Games und Pulheimer Tauziehmeisterschaft“ statt. Damen- und Herrenteams aus der näheren und weiteren Umgebung (Rhein- Erft, Niederrhein und Bergisches Land) kämpften gegeneinander um den Pokal der Pulheimer Stadtwerke. Drei kurze Fragen, drei Antworten zu dem Event. Ein Kurzinterview mit Jan Kohlmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim. (Foto: YK). Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Falschen Zwanzijer aus Dansweiler – Einfach nur ein neuer Karnevalsverein?
Die Dansweiler Vereinslandschaft ist um einen eingetragenen Verein reicher geworden. Dieser Verein heißt “Falsche Zwanzijer” und darf seit dem 31.08.2012 das Kürzel e.V. tragen. Das klingt jetzt erst einmal nicht besonders aufregend. Aber die “Falschen Zwanzijer” bestehen zur Zeit aus 42 aktiven Mitgliedern und machten zum Beispiel durch Zelebrierung des Dansweiler Hahnekönigs im letzten Karnevalszug auf sich aufmerksam. Daran hat viele Menschen Spaß. Außerdem tauchten die Falschen Zwanziger schon mehrmals auf den Festen in Brauweiler mit einem Stand auf. Grund genug mal nachzufragen. Ich habe mit Geschäftsführer Lars Lugt gesprochen. (Foto: Falsche Zwanzijer) Diesen Beitrag weiterlesen »