Archiv für die Kategorie „Einkaufen“
Kaufrausch – der „Rewe“ zwischen Sinthern und Geyen wird gestürmt
(red) Ein Aufatmen geht durch die lokale Presse, der „Rewe“ ist da: „Endlich kommt der SB-Markt zwischen Geyen und Sinthern“. Und weiter schreibt die Online-Zeitung: „Der 15jährige Kampf um den Supermarkt in Geyen geht zu Ende.“ Die Pulheimer Zeitung gibt Frank Keppeler wieder. Der Bürgermeister spricht davon, dass „eine seit vielen Jahren bestehende Versorgungslücke“ geschlossen werden konnte. Vergessen sind kritische Töne, wie sie der Stadtanzeiger noch vor einem Jahr angeschlagen hat: „Der Supermarkt ist überdimensioniert, und da er zwischen den beiden Stadtteilen liegt, wird das dazu führen, dass die Geschäfte verschwinden und die Ortskerne veröden werden,“ gab der KStA die Meinung der Supermarktgegner in Sinthern wieder. Das ist doch alles nur Miesmacherei. Die Kunden stimmten gestern an der Kasse ab. Am Eröffnungstag parkten die Autos kreuz und quer, an den Laufbändern bildeten sich unglaubliche Schlangen und über den dann doch errichteten Fußgängerüberweg schleppten Fußgänger mit einer gelben Rose zwischen den Zähnen ihre Beute in Richtung Sinthern und Geyen. Sogar Brauweiler waren im Getümmel zu entdecken. Man konnte fast den Eindruck gewinnen, der letzte HO im Osten sei in einen Westsupermarkt umgewandelt worden. Das war wirklich toll. Ehrlich. Wie hat der Landstrich Geyen-Sinthern eigentlich vorher überlebt. Ich fand das so toll, dass ich für einen Moment vergessen habe, dass die Region gefühlt eher überversorgt ist mit Super- und Discountmärkten ist. Und alle haben einen Backshop. Und einen Getränkemarkt. So kann man sich täuschen. Alles wird (jetzt) gut.
Informationsabend am 25.10 in der Fleischerei Egon Meyer abgesagt
Ralf Meyer, Inhaber der Fleischerei Egon Meyer, hat den für Dienstag, den 25.10.2011, um 19.00 Uhr angekündigten Informationsabend im Ladenlokal in der Brauweiler Abteipassage abgesagt.
Brauweiler Einzelhandel – Pulheim plant eine Bestandsaufnahme der gesamten Stadt
(pm) Die Stadt Pulheim plant die Fortschreibung ihres Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes. Um die seit Jahren verfolgten Zielsetzungen, die gewachsenen Einzelhandelslagen in den Zentren zu stärken und die wohnungsnahe Versorgung zu verbessern, erreichen zu können, werden die aktuelle Situation untersucht und die Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels kritisch unter die Lupe genommen. Mit der Untersuchung ist im September die BBE Handdelsberatung GmbH, Büro Köln, beauftragt worden. Um möglichst schnell erste Aussagen zu aktuellen Vorhaben treffen zu können, starten Mitarbeiter der BBE am Montag, 24. Oktober, mit der systematischen Erfassung aller Einzelhandelsbetriebe im Stadtgebiet. Sämtliche Straßen werden abgefahren oder abgelaufen; in allen Betrieben werden neben Namen und Adressen auch die Sortimente und Verkaufsflächen ermittelt. Die Stadt Pulheim und die BBE Handdelsberatung GmbH bitten alle Einzelhändler, die Mitarbeiter des Büros, die sich selbstverständlich ausweisen und auf Wunsch auch den Kontakt zur Stadt Pulheim herstellen können, bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Im Duett mit dem iPhone 4S – I´m okay, when you´re okay.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hckrig2BwNY&feature=youtu.be[/youtube]
Kaum liegt das iPhone 4S auf den Ladentheken, finden sich schon die ersten Videos, die Killerappliationen wie die Spracherkennung SIRI vorführen. Hier ein Sänger im Duett mit seinem iPhone. Brauweiler, die auf die Jagd nach dem neuen Apple-Gerät gehen, müssen sich schon nach Köln aufmachen. Apple meldet Verkaufsrekorde und will am vergangenen Wochenende 4 Millionen Geräte verkauft haben. Die ersten User scheinen nicht so zufrieden, wenn man mal die Foren konsultiert. Netzprobleme und anderes werden moniert.
Achtung Korrektur: Ikea ruft nicht Spieltunnel sondern Spielzelt Busa zurück
Ein Leserin des brauweilerblogs hat uns auf einen Fehler hingewiesen, den wir hiermit korrigieren: (red) Nicht nur Brauweiler Eltern aufgepasst. Ikea ruft
einen Spieltunnel ein Spielzelt aus ihrem Sortiment zurück. «Busa», das ab 1. August 2011 in allen Märkten verkauft wurde, kann zur Gefahr für Spielende werden, es bestehe das Risiko von Schnitt- und Stichverletzungen, heißt es von Ikea. Das Stahldrahtgestänge könne zerbrechen, wenn er aufgebaut oder benutzt wird. Scharfe Drahtenden bohren sich durch den Zeltstoff. Kunden, die es zurückgeben, bekommen ihr Geld zurück.
Tranströmer? Tomas? – Der neue Literatur-Nobelpreisträger
(red) Würde Bob Dylan nun endlich den Literatur-Nobelpreis gewinnen? Die Feuilletons der Republik kannten diese Woche ja kaum ein anderes Thema. Stattdessen gab es eine wirkliche Überraschung. Ein Schwede. Auch er schreibt Lyrik. Nur er singt nicht. Gottseidank. Aber wir müssen uns Marcel Reich-Ranicki und dem ZEIT-Magazin anschließen: Tomas Tranströmer?§%&“! Jetzt lesen wir Sätze wie „Überdrüssig aller, die mit Worten, Worten, aber keiner Sprache daherkommen.“ Hanser will Werke wie „Das Große Rätsel“ nachdrucken. Und wir bestellen schon mal in der Buchhandlung unseres Vertrauens, der Bücherstube Brauweiler.
NASOWAS – ambium in Brauweiler
(red) Es gibt in Brauweiler immer noch etwas zu entdecken. In NASOWAS stellen wir Ihnen wie immer Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie im Abteiort oder der Umgebung finden. Das ehemalige Bürgermeisterhaus am Ortseingang von Brauweiler, liebevoll renoviert, ist ein Blickfang für jeden Passanten. Und seit 2008 die Heimat von ambium. Wer diesen Laden für Wohnideen und Gourmetprodukte betritt ist allein schon durch die alten Holzdielen, 100 Jahre alte Fliesen und Stuckdecken beeindruckt. „Nordisches Ambiente trifft Tee & Schokolade“, dies war die Geschäftsidee der Inhaberin Ruth Wolff. Die Wohnaccessoires vorwiegend dänischer Provenienz rahmen wunderbar inszeniert eine Vielfalt Gourmetprodukte, denn mittlerweile reicht das Genießersortiment über Tee und Schokolade hinaus. Süßes wie Herzhaftes von handverlesenen Herstellern werden angeboten. Ruth Wolff und ihr Team schaffen eine Atmosphäre, die den Kunden Gast sein lässt. Wer ambium in Brauweiler noch nicht kennt, sollte sich unbedingt einmal den aktuellen Newsletter downloaden, ambiums Teeblättchen Herbst 2011. Wir haben selten so einen persönlichen und netten Werbebrief gelesen. Das ist eben Ambium.
NASOWAS – Der Direkte Draht zum Kunden – Das Brauweiler Blog-Firmenverzeichnis
Heute stellen wir unseren Lesern und den Geschäftsleuten aus Brauweiler und Umgebung unser erweitertes Brauweiler Blog-Firmenverzeichnis vor. Von Beginn an listen wir unter den Rubriken „Firmen“, „Essen & Trinken“ und „Hotels“ alle gewerblichen Angebote, Produkte und Dienstleistungen, die Sie in Brauweiler finden. Dieser Service ist in der Variante „Firmenname + Adresse“ kostenfrei für den Anbieter. Unsere Leser erhalten zwar die Information, welche Angebote es gibt, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Webadresse bleibt den Interessenten jedoch verborgen. Keine Links, kein direkter Draht zum Marktplatz Brauweiler. Mehr und mehr Unternehmen gehen jedoch jetzt dazu über ihre Adressen „scharf“ zu schalten. So finden Sie die vollständigen Adressen von Abtei-Park Hotel, Be Pictured, Ring Optik, Multicom oder der Bücherstube Brauweiler. Seien auch Sie dabei. Es kostet Ihr Unternehmen 5,00 Euro + 19% Mwst monatlich. Rufen Sie uns: 02234/967583. Oder schicken Sie uns eine Mail, wir melden uns dann.
Bücherstube Brauweiler empfiehlt: Weißer Rabe, schwarzes Lamm. Von Jovan Nikolic. Das Buch für die Stadt 2011.
(red) Die Bücherstube Brauweiler präsentiert das Buch für die Stadt 2011. Jovan Nikolic wird 1955 im ehemaligen Jugoslawien bei Cacak (heute Serbien) geboren. Er wächst in einer Roma-Siedlung auf. „Weißer Rabe, schwarzes Lamm“ (2006) beschreibt in prosaischen Momentaufnahmen einer Kindheit. Der Perlentaucher lobt: „Wie leichtfüßige Musikstücke kommen sie daher – Bagatellen, Impromptus, Humoresken. Aneinander gereiht erzählen sie vom turbulenten Leben in einer schäbigen Romasiedlung, von Dragisa, dem Saxophon spielenden Vater, vom Großvater, der im Suff deutsche Kommandos brüllt, von der mit Geistern kommunizierenden Großmutter, der Tante, die sich bei Bedarf imaginäre Krankheiten zulegt, und von der Mutter, die all das im Griff zu halten versucht; auch von Jacky, dem Hund, von geköpften Hühnern oder jenem Lamm, in dessen Augen sich der Junge wiedererkennt, bevor es am Georgstag auf den Tisch kommt.“ Nikolic zählt den wichtigen Vertretern der Roma-Literatur, Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Mathildentraum
In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler finden. Haben Sie schon mal etwas vom Abteishop gehört? Er versteckt sich im LVR Gebäude längs des Parkplatzes. In den Räumlichkeiten von Rheinlandkultur erhalten Sie Literatur zur Geschichte Brauweilers und zum Jakobsweg, Regionalia und Replikate von Exponaten aus LVR-Museen. – „Mathilden Traum“ ist ein Maulbeerband in limitierter Auflage. Die Beeren stammen von dem Baum im Abteipark, der in Brauweiler Geschichte geschrieben hat. Ehedem hat Mathilde von Lothringen, ihres Zeichens Tochter Kaiser Ottos II. und Kaiserin Theophanus, hier auf dem Hofgut im Jahr 991 den Pfalzgrafen Ehrenfried, genannt Ezzo, geehelicht. Eines Tages soll sie, so wird erzählt, im Schatten eines Maulbeerbaums ruhend, den Traum gehabt haben, an dieser Stelle in Brauweiler ein Kloster zu gründen. – Mathildentraum. 0,2 l. 5,00 Euro. Abteishop. Abtei Brauweiler. Öffnungszeiten Mo-Fr 9-15.00 Uhr.