Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Stadtwerke Pulheim – „In Ordnung, wir machen als Brauweiler-Blogpartner weiter.“

Brauweilerblog-Leserinnen und -Leser, auf diesem Foto sehen Sie, Jan-Christian Kohlmeyer (li.) und Hendrik Neubauer (re.). Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim Kohlmeyer und der Brauweiler-Blogger Neubauer besiegeln in diesem Moment mit einem Glas Luc Piret Syrah Mouvrede die weitere Partnerschaft des regionalen Energieversorgers mit dem Brauweilerblog. Die Stadtwerke hatten am Montagabend Geschäftspartner und Kunden, die sich für die Werbekampagne „Ich hab´gewechselt…“  zur Verfügung gestellt haben, in den Stommelner Weintreff zu einem französischen Abend eingeladen.  „Sind Sie denn auch auch weiterhin dabei?“ fragte Neubauer nebenbei. Kohlmeyer fackelte nicht lange, griff sich die Weinkarte und gab sein Bekenntnis zum Blog gleich schriftlich ab: „In Ordnung – wir machen weiter.“  Ich möchte mich nicht nur für diesen Vertrauensbeweis bedanken sondern auch für den schönen Abend.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile

Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen  ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe  aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.

BIG Brauweiler – Nikolausmarkt und die Fest-Termine 2012 – 2017

Der Brauweiler Nikolausmarkt steht an. Für zwei Tage wird das Guidelloch hinter einer lebendigen Kulisse verschwinden. Am 8. und 9. Dezember 2012 präsentiert sich wie jedes Jahr der Weihnachtsmarkt rund um die Abtei. In diesem Jahr wird die Ehrenfriedstraße wieder in den Markt mit einbezogen, damit ist die Durchfahrt Brauweilers ab Freitagabend nicht mehr mehr möglich. Die Brauweiler Interessengemeinschaft (BIG) vermeldet ein großes Interesse der Aussteller und Vereine. Damit wird deutlich, dass die Weiterentwicklung des Konzeptes für den Nikolausmarkt Wirkung zeigt. Es geht darum, die Qualität der Angebote zu steigern und dem Markt insgesamt ein weihnachtlicheres Aussehen zu verleihen. Noch sind einige Holzhütten und Zelte frei. Infos und Anmeldungen unter: Stefan Nübold. Nübold Event. 0221 476 750 17, info@sempafi.de Bei der Gelegenheit sei auch darauf verwiesen, dass die BIG jetzt alle Fest-Termine bis 2017 publiziert hat. Hier sind sie im Überblick. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Branchenbuch – Alle Angebote im Dorf auf einen Blick

Guten Morgen, Brauweiler. Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Dorfes und seiner Umgebung. Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner und Nachbarn aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Im letzten Monat waren das mehr als 4000 Leserinnen und Leser. Ich möchte heute Morgen mal an die Geschäftsleute und Unternehmer in Brauweiler sowie in ganz Pulheim appellieren. Präsentieren auch Sie sich in unserem Branchenbuch mit einem kostenpflichtigen Beitrag, denn ganz ohne Unterstützung funktioniert so ein Blog nicht. Der Standardeintrag ist kostenlos. Wenn Sie jedoch mit Logo, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Webseite vertreten sein möchten, dann entstehen monatliche Kosten von 5,00  Euro. Die Beiträge sind als Jahresbeitrag zu zahlen und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Auf dem Branchenbuch begrüßen möchte ich zum Anfang der Woche mit erweiterten Einträgen das Kumon Lerncenter Pulheim-Brauweiler, Moden Johnen und den Brauweiler Foto- und Serviceshop. Vielen Dank, denn davon haben wir alle etwas. Jetzt werden diese Angebote nicht nur gefunden, sondern die Kunden können den Anbieter sofort kontaktieren. Und morgen erzähle ich ein wenig mehr über das Partner-Programm.

NASOWAS – Das Brauweiler Foto- und Designstudio Be Pictured feiert zweijähriges Jubiläum

Das Foto- und Designstudio Be Pictured bringt richtig Leben die „Bude“ Abteipassage. Seit zwei Jahren arbeitet die Fotografin Bettina Paßmann in ihrem Studio. Ihr „Zweijähriges“ möchten Sie jetzt mit ihren Kunden feiern. Ich habe mich mit ihr nicht nur über diese Aktion unterhalten. (Foto: Bettina Paßmann/Be Pictured) Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Qual der Wahl #58

Entschuldigung, die Kolumne kommt heute sehr spät. Aber ich war damit beschäftigt, den Kauf einer neuen Waschmaschine einzuleiten. Ich bin eigentlich schon seit Tagen mit dieser Aufgabe befasst und in Brauweiler und Umgebung auf Achse. Was es da alles zu bedenken gibt. Vor allem weil sich seit dem letzten Kauf vor sieben Jahren das Waschmaschinen-Universum um Lichtjahre ausgedehnt zu haben scheint. „Ich bräuchte die Maschine für eine vierköpfige Familie.“ Daraufhin sagte der Verkäufer zu mir: „Das ist ja schon ein kleiner Betrieb. Da muss Ihre Maschine aber mindestens sieben Kilo Fassungsvermögen haben.“ Mindestens, schon klar. Das Beste war, mit dem Schlüsselwort „Betrieb“ blickte ich auf einmal selbst voller Bewunderung und Stolz auf unser soziales Konstrukt namens Familie. „Und wie äußert sich das dann in Euro.“ Solche Verkaufsgespräche schrauben dann den Preis der zur Auswahl stehenden Geräte in astronomische Höhen. Ich vergesse in solchen Augenblicken ab und an, mich des eigentlichen Budgets zu versichern, das ich ursprünglich eingeplant hatte. Keine Angst, heute ist das nicht passiert. Aber was passierte dann eben, als ich den Brief aus Eckernförde aufmachte. Kaum zu glauben, Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hatte schon wieder ein gleichgeartetes Problem. Bitte lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

BIG Brauweiler – Die Interessengemeinschaft der Unternehmer stellt sich Interessierten mit neuer Webseite dar

BIG – Was ist das denn? Dieser Frage begegnet man noch in Brauweiler. An mangelnder Aktivität kann das nicht liegen. Die Brauweiler Interessengemeinsscht der Unternehmer e.V. hat im Sommer die BürgerumfragePlanung Guidelplatz“ durchgeführt, deren Ergebnisse wir kürzlich hier veröffentlicht haben. Die BIG arbeitet weiter der Weiterentwicklung eines neuen Konzeptes für den Nikolausmarkt. Und und und. Um die Brauweiler Öffentlichkeit über diese Aktivitäten  auf dem Laufenden zu halten – und zwar mit eigener Stimme und einer eigenen öffentlichen Plattform gibt es jetzt diese Seite. Es geht aber auch darum neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu werben. Interessenten können jetzt auch direkt auf der Seite einen Mitgliedsantrag herunterladen. Ansonsten gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten und eine Übersicht über alle Pressemitteilungen. www.big-brauweiler.de

Brief aus Eckernförde – Innehalten # 56

So ist das, wenn man mal ein paar Tage nicht in Brauweiler ist. Margarete Brix, meine Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde, musste ausgerechnet dieser Tage ihre Freundin Marie in Köln besuchen, wie ich gerade im Brief aus Eckernförde lese. Dabei hätten wir uns ein schönes langes Wochenende machen können. Mit zwei Brückentagen am Montag und Dienstag. Oder nennt man das dann nicht mehr Brückentag sondern Kurzurlaub. Wie dem auch sei. Die Amtsrichterin i.R. berichtet heute von ihrer Rückreise nach Eckernförde. Davon, dass es durchaus Menschen gibt, die im vollen Lauf stoppen, um dann etwas ganz Unerwartetes zu tun. Es muss ja noch nicht einmal die „Gute Tat“ sein, die Margarete Brix in ihrer Kolumne beschreibt. Ich wünsche uns allen ein spannendes langes Wochenende. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Gastronomie im Wandel

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MZtDqpdvy7s[/youtube]

Ich möchte ja keinem Gastronomen in Brauweiler zu nahe treten. Aber wenn man diesen Spot von Heineken sieht, dann gerät man schon ins Träumen. Aber es gibt ja eine neue Hoffnung an Brauweilers Gastronomiehimmel. Den Abtei Pub.

Brauweiler Nikolausmarkt – Aussteller gesucht. Für mehr Atmosphäre. Für mehr Qualität.

Der Nikolausmarkt 2011 wurde hier auf dem brauweilerblog sehr kontrovers beurteilt. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. hat sich die Reaktionen insgesamt zu Herzen genommen. S0 wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich nur mit den Festen in Brauweiler beschäftigt. Diese hat über den Sommer die Weiterentwicklung des Konzepts, das im letzten Jahr Premiere hatte, vorgestellt. Mit Erfolg. Der Zuspruch der Mitglieder und der eingeladenen Vereine war groß. Aber es braucht eben Aussteller mit Qualität. Schön wären auch Chöre, die im Prälaturhof weihnachtliches Repertoire präsentieren. Den Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Es darf nur nicht der 1.000ste abgerissene Knecht Ruprecht sein, der als „Walking Act“ über den Markt schlufft. Aber bitte lesen Sie selbst. Alles wird gut, wenn nur genügend Interessierte mitmachen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien