Archiv für die Kategorie „Guidelplatz“
BIG Brauweiler – Die Interessengemeinschaft der Unternehmer stellt sich Interessierten mit neuer Webseite dar
BIG – Was ist das denn? Dieser Frage begegnet man noch in Brauweiler. An mangelnder Aktivität kann das nicht liegen. Die Brauweiler Interessengemeinsscht der Unternehmer e.V. hat im Sommer die Bürgerumfrage „Planung Guidelplatz“ durchgeführt, deren Ergebnisse wir kürzlich hier veröffentlicht haben. Die BIG arbeitet weiter der Weiterentwicklung eines neuen Konzeptes für den Nikolausmarkt. Und und und. Um die Brauweiler Öffentlichkeit über diese Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten – und zwar mit eigener Stimme und einer eigenen öffentlichen Plattform gibt es jetzt diese Seite. Es geht aber auch darum neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu werben. Interessenten können jetzt auch direkt auf der Seite einen Mitgliedsantrag herunterladen. Ansonsten gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten und eine Übersicht über alle Pressemitteilungen. www.big-brauweiler.de
BIG Bürgerumfrage – So antworteten die Brauweiler im Detail
Ich nehme das Haupthema der letzten Woche noch einmal auf. Die Ergebnisse der Umfrage der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V zum Planung Guidelplatz. Der Kölner Stadtanzeiger brachte die Stimmung zum Thema Guidelplatz mit „Bürger fühlen sich schlecht informiert“ auf den Punkt, Radio Erft titelte mit „Zu wenig Geschäfte und Gastronomie“ . Dies sind nur zwei Pressereaktionen unter vielen. Auch ich habe hier im brauweilerblog letzten Dienstag die Pressemitteilung kommentiert. Bisher hat aber niemand die genauen Zahlen und die Statistiken veröffentlicht. Weil wohl die Meiung vorherrscht, dass diese trockene Zeugs sowieso keinen interessiert. Weit gefehlt. Einige Blogleserinnen und Blogleser haben mich kontaktiert und wollten es genauer wissen. Deswegen veröffentlichen wir heute die statistischen Auswertungen. Und hier geht es weiter zu den Datenblättern 2 und 3. Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder. (Quelle: BIG) Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Gastronomie im Wandel
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=MZtDqpdvy7s[/youtube]
Ich möchte ja keinem Gastronomen in Brauweiler zu nahe treten. Aber wenn man diesen Spot von Heineken sieht, dann gerät man schon ins Träumen. Aber es gibt ja eine neue Hoffnung an Brauweilers Gastronomiehimmel. Den Abtei Pub.
Brauweiler und der Guidelplatz – Die Ergebnisse der BIG-Umfrage liegen vor
Auf dem Brauweiler Wochenende am 23. und 24. Juni gab es einen BIG-Stand, auf dem Fragebögen zur „Planung Guidelplatz“ verteilt wurden. Dann lagen die Bögen noch weitere vier Wochen in den Geschäften der BIG-Mitglieder aus. Insgesamt wurden 3.500 Fragebögen verteilt, 274 Menschen haben sich beteiligt. Da kann man vielleicht enttäuscht sein und wieder mal von mangelnder Bürger-Beteiligung reden. Aber da lohnt sich ein Blick in die Metropole Hamburg mit fast zwei Millionen Einwohnern. Die Initiative nexthamburg hat dort nach unbeliebten und beliebten Gebäuden gefragt und für das beliebteste Gebäude stimmten gerade mal 1560 Menschen. Was ich sagen will: Flagge zeigen und Meinung bekennen ist momentan nicht so populär. Hier wie dort. Haben wir nicht auch in allen Bundesländern sinkende Wahlbeteiligungen zu beklagen. Da sind doch 274 Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren und Zeit hergeben, und sei es 5 Minuten für die Beantwortung eines Fragebogens, ein Erfolg. Einige fangen an, andere folgen vielleicht. Here we go: Die BIG-Pressemeldung zur Bürgerumfrage: Planung Guidelplatz. Das Schöne ist an dieser Pressemitteilung, endlich mal wird nicht nach dem Baubeginn der Bebauung Guidelplatz gefragt sondern danach, ob man nicht um das Guidelloch herum etwas Sinnvolles tun könnte. Auch das ein sehr guter Ansatz, denn wer weiß schon, wie lange das Gezurre und Gezerre um den Guidelplatz noch dauert. Aber bitte lesen Sie selbst. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Alles wird gut # 50
ich lese heute Morgen den Brief aus Eckernförde und denke: Respekt. Dort soll die Entbindungsstation geschlossen werden und prompt gründen sich dort Facebook-Gruppen und die Leute gehen auf die Straße, um gegen diese Entscheidung zu protestieren. Und das passiert mitten im Sommer, in dem Eckernförde eigentlich andere Themen hat: Tourismus und Sommerevents. Brauweiler dagegen schläft seinen alljährlichen Sommerschlaf. Unterdessen wuchert das Guidelloch immer weiter zu. Neulich sagt mein Nachbar zu mir: „Vielleicht siedeln sich in der Zwischenzeit auf dem Guidelplatz seltene Tier- und Pflanzenarten an. Und dann ist es ganz aus mit dem Bauprojekt der Gold-Kraemer-Stiftung.“ Dann müssen nur noch die Zäune weg und es braucht Sitzgelegenheiten. Mir gefällt aber die Eckernförder Lösung besser. Brauweiler, wir sollten einfach mal den Mund aufmachen. Wen dieser Schandfleck stört, sollte jetzt endlich mal die Zähne auseinander kriegen. Ich bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Planung Guidelplatz. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) hat diese auf dem Abteifest und den Geschäften der Mitglieder durchgeführt. Der Sommerschlaf neigt sich dem Ende zu und Brauweiler scheint langsam aufzuwachen. (Illustration: Meike Teichmann)
Diesen Beitrag weiterlesen »
Pulheim.de – Brauweiler und der Rest der Stadt im Internet.
„Das sieht gut aus.“ Die Stadt Pulheim präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Die Startseite blättert die Stadt mit aktuellen Meldungen und einem neuen Stadtvideo sowie dem Grußwort des Bürgermeisters auf. Statt des Menüpunktes „Am meisten besucht“ wünscht man sich aber besser eine Rubrizierung des kompletten Angebotes als Hauptmenü – Wirtschaft, Politik, Kultur, Soziales, Tourismus undsoweiter. So habe ich jetzt den Punkt „Kultur“ nur über das Inhaltsverzeichnis am Fuss der Seite gefunden. Gesucht habe ich diesen Teil , weil die CDU Brauweiler in einer Pressemeldung moniert, dass sich hier die Abtei Brauweiler als vorletztes Thema findet. Kann man kritisieren, muss man aber nicht. Denn auf der Seite Tourismus steht die Abtei dann ganz vorne.
Brauweilerblog – Wie viele Brauweiler lesen das überhaupt?
Wer liest denn das Brauweilerblog überhaupt? Die Auswertung der Zahlen ist eindeutig. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher pendelt sich 2012 im Schnitt bei 3.200 ein. Die meisten besuchen mehrmals im Monat das Blog, die Frequenz reicht von 2-3 Mal im Monat bis hin zu mehrmals die Woche. Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz Brauweiler – „Die Natur bekommt jetzt jede Menge Zeit, die Ortsmitte zu erobern.“
Den Morgen habe ich auf dem Guidelplatz in Brauweiler verbracht. Ich habe mich flach auf den Boden gelegt und fotografiert. Das ist die einzige Perspektive, aus der dieser Schandfleck namens „Guidelplatz“ noch zu ertragen ist. (s. Foto) Ein zentrale Blumenwiese, das wäre eine Alternative zu den Plänen der Gold-Kraemer-Stiftung! Vor allem nachdem der Kölner Stadtanzeiger am Samstag berichtet hat, dass der Ortstermin mit dem Verwaltungsgericht, der Gold-Kraemer-Stiftung, der Stadt Pulheim und einem der Kläger in Brauweiler ergebnislos verlaufen ist. Das bedeutet lauf Aussagen der Pressestelle des Verwaltungsgerichtes mindestens weitere sechs Monate Stillstand in der Sache. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – Paten für Grünflächen und Spielplätze gesucht
Die Stadt Pulheim ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich um städtische Grünflächen und Spielplätze zu kümmern. 370 Grünflächen werden bereits von Paten gepflegt und gestaltet. Im Folgenden dokumentieren wir den Aufruf der Stadt Pulheim. Es steht zu vermuten, für welche Fläche in Brauweiler sich sofort Paten finden lassen, wenn sie denn dürften. Das Guidelloch. Diesen Beitrag weiterlesen »
BIG – Umfrage zur Planung Guidelplatz in Brauweiler
Wir berichten von Beginn an über die Entwicklungen am Guidelplatz in Brauweiler. Jetzt greift die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. in das Geschehen ein. Die Arbeitsgruppe „Zukunft Brauweiler“ hat einen Fragebogen zur Situation im Dorfkern entworfen. Dieser wird nun auf dem Brauweiler Wochenende in 10.000 Exemplaren verteilt. Ziel ist, erstens die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen, offen ihre Meinung zur Planung des Guidelplatzes offenzulegen und sich zur der Situation von Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie zu äußern. Die Ergebnisse werden im Anschluß der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und anderen Gesprächspartner präsentiert, mit denen die Lage rund um den Guidelplatz offensiv erörtert werden soll. „Mit der Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Rücken können wir wesentlich überzeugender auftretender“, sagt der 1. Vorsitzende der BIG, Christoph Schepers. Sie finden den BIG-Stand in der Mathildenstraße auf Höhe von Multicom Computerlösungen. Dort erhalten Sie die Fragebögen. Außerdem stehen Mitglieder der BIG zum Gespräch bereit. Diesen Beitrag weiterlesen »