Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Köln“

Brief aus Eckernförde – Traumschiffe #24

Wie wäre es, wenn wir uns in Brauweiler mal mit Visionen beschäftigen würden? Wie soll Brauweiler in 15 Jahren aussehen, wie in 25 Jahren? Ja, wir werden dann aller Voraussicht nach eine neu gestaltete Dorfmitte haben.  Aber wer wird dort wohnen, wer wird dort arbeiten? Wird die Abtei dann endlich ein wirtschaftlich blühendes Umfeld haben? Ein Umfeld, das dem architektonischen Kleinod eine touristische Infrastruktur verleiht? Die Eckernförder haben es da viel leichter. Margarete Brix hat einen Visionär entdeckt. Und der lässt es in seinen Plänen gleich richtig brummen. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Narrenkappen deluxe

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=BHf9uHh9v5w[/youtube]

(red) Es müssen nicht immer Produkte aus Brauweiler und Umgebung sein, die wir hier empfehlen. In der Karnevalszeit darf es auch mal ein Einkaufstipp aus der närrischen Hauptstadt sein.  Im Klerschweg im Kölner Süden schneidert Susanne Wade maßgefertigte Narrenkappen aus ausgefallenen Dekostoffen. Es gibt sie für die kalten Tage mit Ohrenwärmern und ohne für den Kneipen- und Sitzungskarneval. Exklusivität für einen einmal festgelegten Vereinsstoff ist gewährleistet. Die Narrenkappen deluxe gibt es in der normalen Ausführung ab 55,- EUR, mit Ohrenklappe für 75,- EUR. Die aktuelle Kollektion sehen Sie hier: www.narrenkappendeluxe.de

Möbelmesse Nachlese – Brauweilerin hat Bloggertreffen organisiert.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=N9MUaeWJ6Bw[/youtube]

Worüber bloggen Blogger, die sich auf der Möbelmesse treffen. Innenarchitektur, Stil, Design. Die Brauweilerin Ricarda Nieswandt hat diesen Event organisiert. Ihr Blog ist unter 23 qm Stil erreichbar.

Cologne Music Week – The Von Duesz im Stadtgarten bei freiem Eintritt

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cBkstmT6i4o[/youtube]

Cologne Musik Week. Vom 16. bis zum 21. Januar wird bei der sechstägigen Veranstaltung, die zeitgleich mit den PASSAGEN – Interior Design Week und der imm– Internationale Möbelmesse stattfindet, wieder Musik- und Popkultur vom Feinsten serviert. „The Von Duesz zerlegen den elektronischen Clubsound der letzten 15 Jahre in seine Einzelteile, um aus den besten dieser Bausteine etwas Neues und zugleich Uraltes zu erschaffen: Eine neue organische Tanzmusik, eine live gespielte Fusion aus Krautrock und Dubstep, House und Bauhaus.“ Mittwoch, 18.01. Sound of Cologne Pt. 3: THE VON DUESZ, Konzert, 22h Stadtgarten Restaurant, Eintritt frei

 

imm 2012 – Porträt des Möbeldesigners Stefan Diez

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hjkFAeO7HLE[/youtube]

Vom 16. bis 22. Januar findet in Köln die Möbelmesse“imm Cologne„statt, mit rund 1.500 Ausstellern und mehr als hunderttausend Besuchern. Einer der Designer, die sich dort präsentieren, ist Stefan Diez.Der 1971 in München geborene Diez entwirft Stühle, Taschen, Besteck und Behälter. 2008 und 2010 erhielt er den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für verschiedene Objekte: seine Taschenserie“Kuvert“und für“Shuttle“, eine Reihe von Behältern für Küche und Essbereich sowie für eine Tasche aus Papier. Bekannt wurde er auch mit“Chassis“, einen leichten eleganten Stuhl aus Stahlblech. Der Münchner verbindet Kreativität mit technischer Perfektion. – Empfehlenswert ist auch das Begleitprogramm: Die Passagen 2012.

Brief aus Eckernförde – Wenn Wachstum wächst #13

(red) Unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix hat ihren Auftritt auf der Brauweiler-Blogparty mit Bravour hinter sich gebracht. Während ihres Aufenthaltes in Brauweiler war sie selbstverständlich auch in der Abtei: „Welch ein Bauwerk!“ stellte sie uns gegenüber fest, um sich dann nach den Übernachtungszahlen im Abteiort zu erkundigen. „Tourismus, Margarete, spielt bei uns im Dorf kaum eine Rolle.“ „Das müsst ihr ändern“, empfiehlt uns die Amtsrichterin a.D. und wartet mit den neuesten Übernachtungszahlen aus Eckernförde auf. Vorher schlägt sie jedoch noch einige Kapriolen, aber das kennen und schätzen wir ja so sehr an ihr. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Achtung Korrektur: Ikea ruft nicht Spieltunnel sondern Spielzelt Busa zurück

Ein Leserin des brauweilerblogs hat uns auf einen Fehler hingewiesen, den wir hiermit korrigieren: (red) Nicht nur Brauweiler Eltern aufgepasst. Ikea  ruft einen Spieltunnel ein Spielzelt aus ihrem Sortiment zurück. «Busa», das ab 1. August 2011 in allen Märkten verkauft wurde, kann zur Gefahr für Spielende werden, es bestehe das Risiko von Schnitt- und Stichverletzungen, heißt es von Ikea. Das Stahldrahtgestänge könne zerbrechen, wenn er aufgebaut oder benutzt wird. Scharfe Drahtenden bohren sich  durch den Zeltstoff. Kunden, die es zurückgeben, bekommen ihr Geld zurück.

Erdmöbel – wir hätten da einen schönen Platz für ein OpenAir in Brauweiler?!

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5nBaujm8Hcg[/youtube]

(red) brauweilerblog.de möchte die tolle Kölner Band Erdmöbel irgendwann mal im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler auftreten sehen. Bis dahin vertröstet euch die Zeit mit der gerade erschienenen  „Retrospektive“ (Favorit: Dreierbahn) und dem Trailer „Das Senatshotel“ zur CD. Die 15 Minuten lohnen sich. Aber erst einmal präsentiert brauweilerblog.de Die Wellingtons live am 18.11.2011 in Rulands Zehnthof in Dansweiler. Wir feiern mit diesem Konzert: 1 JAHR BRAUWEILER.BLOG. Näheres beizeiten auf diesen Seiten.

Brief aus Eckernförde: Über den Wolken. #2

(red) Letzte Woche haben wir Margarete Brix vorgestellt, unsere Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Brix ist Amtsrichterin a.D. Sie kennt in der Region Gott und die Welt. In ihrer ersten Kolumne hat sie uns mit ihrem Einblick in das Eckernförder Stadtleben vorgeführt, warum Brauweiler unbedingt ein Fenster in die große weite Welt braucht. Diese Woche berichtet Frau Brix über ihren Besuch in Köln und Brauweiler. So schnell kann das gehen mit der Völkerverständigung zwischen Rheinländern und Schleswig-Holsteinern. Wobei die Frage, ob unsere Kolumnistin Schleswigerin oder Holsteinerin ist, gar nicht so uninteressant ist. Aber das kriegen wir später. Heute geht es um die Metropole Köln und das, was man landläufig Umweltbelastung nennt, eigentlich aber eine Lärmbelästigung ist. Und in dem Moment, wo ich das schreibe, brummt wieder ein Flieger über Brauweiler weg . (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Rheinlesen – Literatur unter den Kranhäusern

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZdCXr_AJ7Ts[/youtube]

Wenden wir diese Woche mal wieder der Kultur in unserem großen Nachbardorf zu. „Was in Köln dreimal stattfindet, hat Tradition. Insofern freuen wir uns sehr auf die dritte Ausgabe von „Rheinlesen – Bücher, Autoren, Lesungen im Rheinauhafen“. 25.000 Interessierte kamen im letzten Jahr. Auch jetzt wird wieder vor der beeindruckenden Kulisse der Kranhäuser kostenlos ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit mehr als 60 Veranstaltungen geboten. Das Ganze unter freiem Himmel und in ausgesuchten Spielstätten. Vom 9. bis 11. September 2011 erwartet die Besucher neben etablierten Autoren Kölner Verlage auch junge, spannende Autoren aus der Domstadt. Das weitere Rahmenprogramm wird durch Autorenlesungen, Kölner Krimi-Nacht, den Poetry Slam „Reim in Flammen“ und die Ausstellung „Wahlkampfrituale“ des Fotografen Bernd Arnold abgerundet.“ – Christian Gottschalk tritt bei Rheinlesen am 10.9. mit seinem Soloprogramm „Firma Haldemann. Lesung mit Tonbeispielen“  um 14.30 im Kunsthaus Rhenania auf.

 

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien