Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kultur“

Kindertheater für Pänz ab 3 – Der Grüffelo

Das Figurentheater Petra Schauff spielt am Sonntag, 14. September, 15.00 Uhr, im kleinen Saal im Kultur- und Medienzentrum in Pulheim, Steinstraße, für Kinder ab drei Jahre das Stück „Der Grüffelo“.
Eine kleine Maus macht einen Spaziergang. Sie sucht Nüsse. Es begegnen ihr einige Tiere, die sie gerne verspeisen würden. Aber die Maus ist schlau. Sie erfindet einen Freund: Den Grüffelo mit feurigen Augen und schrecklichen Klauen, grässlichen Tatzen und einer giftigen Warze. Der macht den anderen Tieren Angst. Doch dann steht plötzlich ein echter Grüffelo vor ihr, dessen Lieblingsspeise kleine Maus auf Butterbrot ist. Aber die kleine schlaue Maus lässt sich nicht einschüchtern …
Karten zum Preis von 4 Euro gibt es ab 14.00 Uhr nur an der Tageskasse.
Informationen erteilt das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim,
Telefon 02238/ 808 311.

Bücherstube Brauweiler – Der zweite Rüskamp-Neubauer-Krimi ist da: »Die Schlei-Diva«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=2fjHckfdfXE[/youtube]
Das Duo Rasmussen und die Brix, erfunden von dem Ex-Brauweiler-Blogger Hendrik Neubauer und seinem Kollegen Arnd Rüskamp, ermitteln wieder. Die Brix ist ja bestens bekannt durch ihren freitäglichen Brief aus Eckernförde, der seit Jahren im Blog als wöchentlicher Kolumne erscheint. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – classic nights – Das Programm 2014 (Teil2)

classicnightdrei-1

Musikfestival Abtei Brauweiler – RMS JazzOrchester – Mittwoch, 27. August 2014

Das RMS JazzOrchester, die Big Band der Rheinischen Musikschule Köln, gilt als hervorragende Amateur-Big-Band und Talentschmiede. Seit fast 40 Jahren proben Musikstudenten, Schüler und Berufstätige regelmäßig am Montagabend. Die Band ist in Köln eine feste Institution. Seit den 90er-Jahren leitet der Saxofonist, Komponist und Arrangeur Michael Villmow diesen dynamischen und farbreichen Klangkörper. Ziel des Ensembles ist die Pflege der Jazztradition sowie das Erarbeiten zeitgenössischer Kompositionen.
Beim Konzert in Brauweiler werden in erster Linie Kompositionen und Arrangements von Peter Herbolzheimer und Bandleader Michael Villmow im Mittelpunkt des Programms stehen. Aber auch Klassiker der Väter der Big-Band-Musik wie Count Basie und Gene Krupa gibt es zu hören. Als Gastsolisten kann das Ensemble an diesem Abend Denis Gäbel (Saxofon) und Julia Zipprick (Gesang) begrüßen, die sich als
Solisten und Mitglieder verschiedener Ensembles in der Jazz-Szene einen Namen gemacht haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – classic nights – Das Programm 2014 (Teil1)

Classic Nights

Dieses Jahr beginnen die classic – nights am Donnerstag, 21. August 2014, 19:30 Uhr

Musikfestival Abtei Brauweiler – Orgelnacht

Lassen Sie sich in der Orgelnacht zu einer spannenden Reise durch europäische Länder im Barockzeitalter mitnehmen. Mit der Blütezeit des Orgelbaus im 17. und 18. Jahrhundert kristallisierten sich gleichzeitig auch einige bedeutende Musikzentren innerhalb Europas heraus, die eine überaus vielfältige Orgelmusik hervorbrachten. In den vier Konzerten, die den Hörer durch Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich führen werden, wird barocke Orgelmusik unterschiedlicher Couleur präsentiert: für Orgel solo und Orgel und Trompete. Sie verbinden barocke Kompositionspraxis mit einem durchaus eigenständigen Stil und nationalem Kolorit. Dazu kommt, dass das Wirken der Orgelbauer häufig auf eine Region beschränkt war. Länderspezifische Gepflogenheiten beim Bau und der Disposition der Orgeln brachten eine Vielfalt an Instrumenten und damit auch klangliche Differenzierungen hervor. Regelrechte »Orgellandschaften« entstanden, und Kompositionen wurden geschaffen, die sich die speziellen Eigenschaften dieser Orgeln zu eigen machten und zum Klingen brachten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – Musica Sacra Nova – Europäisches Festival für zeitgenössische geistliche Musik 8. bis 10. Mai 2014

Abtei KreuzgangDer Freundeskreis Abtei Brauweiler versteht sich seit jeher als Förderer zeitgenössischer Musik. Nicht nur die regelmäßige Aufführung neuer und neuester Werke der Musikliteratur, sondern gerade auch die Durchführung der beiden letzten Festivals für Neue Musik »Streams« 2010 und 2013 zeugen von diesem Engagement.
Nun ist es gelungen, ein jährlich stattfindendes Festival für Neue Musik ins Leben zu rufen, das sich ausschließlich geistlicher Musik widmen wird. Höhepunkt des Festivals wird die Uraufführung der Preisträgerwerke des Kompositionswettbewerbs für Chormusik a cappella »Musica Sacra« 2014 sein, der vom Erzbistum Köln, der Gaude-Mater-Gesellschaft Tschenstochau und 2014 erstmalig auch vom Freundeskreis Abtei Brauweiler durchgeführt wird. Eine international hochkarätig besetzte Jury wird im Februar in Brauweiler tagen und die Siegerwerke auswählen. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS: Pulheimer Ballettschule Barbara Möcke präsentiert: Romeo und Julia: Modernes Ballett nach William Shakespeares Theaterstück

Seit zwei Jahren wird – mittlerweile auch samstags – geprobt, genäht und gemalt. Der Spitzentanz wird immer und immer wieder geübt. Äußerst konzentriert wird das Ballett Romeo und Julia von mehr als 180 jungen Tänzerinnen der Pulheimer Ballettschule Barbara Möcke zur Zeit einstudiert. Im Dr. Hans-Köster-Saal wird es am Freitag, 14., Samstag, 15., jeweils um 18.00 Uhr, und am Sonntag, 16. März (zwei Aufführungen um 11.00 und um 16.30 Uhr), aufgeführt.

Romeo und Julia ist eines der bekanntesten Ballette und eine große Herausforderung für die Tänzerinnen. „Die ganze Schule freut sich auf die Auftritte vor großem Publikum. Unser Ballett ist anspruchsvoll. Musik und Choreografie sind modern“, erzählt die Leiterin der Ballettschule, Babara Möcke, im Vorfeld. Hip-Hop, Jazz, Modern Dance und klassisches Ballett: Die Elemente der Tanzgenres werden in den Aufführungen ganz selbstverständlich gemischt.
In diesem Jahr wird etwas Außergewöhnliches versucht: Mit einer Videoinstallation wird das Bühnenbild erweitert. So erscheint die Abtei Brauweiler als Familienpalast der Capulets. Der Fluchtort Romeos ist der Möckesche Wohnwagen. An der Kamera ist die Designerin und Tänzerin Sandra Buchholz in der Rolle Mutter Capulet dabei. Und die Pulheimer halten zusammen! Der berühmte Balkon Julias wird von zehnjährigen Schülern eines Workshops von „Kreativ mit allen Sinnen“ aus Pulheim beigesteuert. Tänzerinnen, Mütter, Lehrer der Schule – sie alle arbeiten an den Kostümen, an der Organisation, dem Bühnenbild, der Choreografie kräftig mit und freuen sich auf die erste Vorstellung.
Alle zwei Jahre bringt die Schule ihr erfolgreiches Konzept mit einem großen Stück auf die Bühne. Die vier Vorstellungen sind stets ausverkauft.

NASOWAS – Valeska Gleser zu Gast im Walzwerk-Atelier – 25.01.2014

ValeskaGleser

Unterwegs in ferne Länder
Am kommenden Samstag, 25.1.2014, findet ein besonderes Konzert im Walzwerk in Pulheim statt: Die Harfenistin Valeska Gleser begibt sich auf eine musikalische Reise in ferne Länder, insbesondere in arabische, irische und und russische Kulturkreise. Valeska Gleser, die als Notfallpädagogin mit stART International e.V. (www.start-international.org) bereits in Haiti und Libyen gearbeitet hat, verbindet in diesem Konzert zwei Welten, die ihr besonders am Herzen liegen: Fremde Kulturen und die klassische Musik.

Sie hat in Köln, den USA und Detmold studiert und arbeitet mittlerweile als freischaffende Harfenistin und Harfenlehrerin schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen. Als Praktikantin war sie in der Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein/Duisburger Philharmoniker verpflichtet, seitdem hilft sie in allen großen Orchestern der Region aus (Dortmunder Philharmoniker, Essener Philharmoniker, Duisburger Philharmoniker…).

In diesem Konzert werden Werke von Marcel Tournier, Reinhold Glière, Enrique Granados u.a. zu hören sein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch ihre Homepage: www.valeska-gleser.de

Beginn 19:30 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 € Schüler/Studenten 7,00 €
Ort: Rommerskirchener Straße 21, 50259 Pulheim
Reservierung: Ed Werner, kunstinitiative.wzk01@yahoo.de oder 0177 7888 691

NASOWAS – „Weihnacht op Kölsch“

Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.

Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.

Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich-weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.

Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.

Leserbrief von Hermann Schmitz

Liebe Brauweiler.
Wie ist das mit der Information der Bürgerschaft? Manche wollen es gerne, manche möchten es vielleicht, und es gibt auch Leute, die wollen es nicht. Was in einem Stadium schwierigster Verhandlung das Richtige ist, kann man nicht sagen.
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf möchte sehr wohl die Bevölkerung informieren und hat das auch schon bewiesen. Ich möchte hier und jetzt den Versuch unternehmen, die momentane Lage und die Zukunftsaussichten in Sachen Guidelplatz / Brauweiler zu skizzieren:
Verwaltung und Rat der Stadt Pulheim stehen uneingeschränkt zu dem Projekt „Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte“. Wie Sie wissen, hat das Verwaltungsgericht Köln auf Antrag Teile des Vorhabens für nicht machbar erklärt und damit im Sinne der Kläger entschieden.
Daraus hat sich zwangsläufig ergeben, dass die Verwaltung und die Gold-Kraemer-Stiftung sich auf eine geänderte Planung haben einigen müssen. Das ist bekanntlich kein leichter Prozess. Und es kostet Geld und Nerven.
Es wird eine gegenüber der ursprünglichen Planung abgespeckte Bebauung geben, wobei – auch durch gegenseitige Unterstützung – die optimal-mögliche Lösung für Brauweiler am Ende des Weges stehen wird. Dafür haben Verwaltung und Gold-Kraemer-Stiftung unsere volle Unterstützung.
Die Stadtverwaltung ist bemüht, auch während der hoffentlich bald beginnenden Bauphase für ausreichend Parkraum in Brauweiler zu sorgen, im Interesse der Bevölkerung und der ansässigen Unternehmer.
Nach Aussagen der Mieter in den Häusern gegenüber der Kreissparkasse ist deren Wohn- bzw Schaffensraum gekündigt worden. Daraus schließen wir, dass an dieser Stelle etwas Neues entstehen wird.
Nach Auffassung der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf muss eine Verbreiterung der Fahr- und Laufflächen in der Kaiser-Otto-Straße angestrebt werden. Es ist sinnvoll und notwendig eine der Abtei angemessene Gestaltung auch in diesem Bereich zu erzielen.
Im Berliner Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht auf Seite 128 die Förderung für das geplante Schaumagazin für Künstlernachlässe in der Abtei Brauweiler – eingestuft als national bedeutsamer Kulturort – vorrangig zu prüfen. Das ist ein weiterer Schritt zur positiven Gestaltung der Brauweiler Ortsmitte.
Diese Förderung des Schaumagazins hat durch Aktivitäten von Mitgliedern der CDU Brauweiler Einzug in den Koalitionsvertrag gefunden.
Brauweiler hat mit der Abtei, mit dem Nachlassarchiv, mit den Kulturangeboten und vielem Mehr bereits internationale Bedeutung erlangt. Das lässt für die Zukunft hoffen.
In Brauweiler lohnt es sich zu investieren.
Ich wünsche allen Lesern noch eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Ihr
Hermann Schmitz aus Brauweiler
Vorsitzender CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf

„Eine gute Nachricht aus Berlin!“ ?

Soeben eingetroffen. Eine PM der Stadt Pulheim mit „guten Nachrichten“

(PM) In den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD ist aufgenommen worden, dass die Förderung folgender national bedeutsamer Kulturorte vorrangig geprüft werden soll: Romantikmuseum in Frankfurt am Main, das Schaumagazin für Künstlernachlässe in der Abtei Brauweiler, das Residenzschloss Dresden und das internationale Tanzzentrum Pina Bausch.
„Das ist eine sehr gute Nachricht aus Berlin,“ so Bürgermeister Frank Keppeler. „Die Stadt Pulheim hat das Projekt Schaumagazin in der Abtei von Beginn an unterstützend begleitet und wird dies auch weiterhin tun. Es bestehen nun gute Aussichten, dass Bund und Land in gemeinsamer Anstrengung die finanziellen Möglichkeiten für die weitere Entwicklung des Archives finden werden.“
Bereits vor einigen Monaten hatte Frank Keppeler Staatsminister Neuman einen Brief geschrieben und ihn um Unterstützung für das Vorhaben gebeten. In dem Schreiben hat der Pulheimer Verwaltungschef darauf hingewiesen, dass das Schaumagazin nicht nur für Brauweiler, die Abtei als Kulturzentrum und die Stadt Pulheim, sondern für die ganze Region von großer Bedeutung und Wichtigkeit sei. In dem Archiv würden Künstlernach – und auch – vorlässe aus dem gesamten Bundesgebiet aufgenommen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien