Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Kultur“

NASOWAS – Brauweiler Abiturientin Nora Neubauer publiziert Bilderbuch „Auf in den Süden“ im Selbstverlag

Nora Lesung Pulheim(Artikel von Nora Neubauer) Im Rahmen meines Abiturs erarbeitete ich ein Bilderbuch „Auf in den Süden“, das als besondere Lernleistung in die Abi-Notenwertung einging. Den Text mit der Grundidee der Geschichte habe ich in einem meiner Schulhefte aus der dritten Klasse wiederentdeckt. Diese Textvorlage habe ich bearbeitet. Dann habe ich die Charaktere „Hase“ und „Igel“ und ein Storyboard entworfen und fing an zu zeichnen. Doppelseite für Doppelseite. Die Geschichte des Bilderbuchs ist so einfach wie unwahrscheinlich: Der Hase und der Igel, zwei im Wald lebende Freunde, beschließen eines Herbsttages, mit den Wildgänsen in den warmen Süden zu fliegen, um dort zu überwintern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – Basis Künstlerarchiv | Ausstellung

LudgerGerdes_DocumentaVom 18. Juni bis 31. Juli 2013 gibt das Archiv für Künstlernachlässe der Stiftung Kunstfonds im LVR-Kulturzentrum der Abtei Brauweiler nach einer dreijährigen Aufbauphase erstmals einen umfassenden Einblick in seine Bestände. Die Ausstellung „BASIS KÜNSTLERARCHIV“ präsentiert Werke von Reiner Ruthenbeck, Gerhard Wind, Ludger Gerdes und Fritz Rahmann. Sie illustriert die vielseitigen Aufgaben und Ziele des Archivs, erste Kollaborationen mit kunstwissenschaftlichen Institutionen und
Forschungsprojekte zu ausgewählten Kunstwerken der vier ehemaligen
documenta-Teilnehmer.

Gezeigt werden Studien zum künstlerischen Produktionsprozess, kunstwissenschaftliche Forschungsansätze und deren öffentliche Vermittlung. Im
Fokus stehen die generellen Herausforderungen und Ansprüche eines
Künstlerarchivs. Die Ausstellung ist thematisch gegliedert und widmet den vier ausgestellten Künstlern jeweils einen eigenen Raum. (Foto: Stiftung Kunstfonds) Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Atelier Halle 30 stellt in der Alten Feuerwache in Köln aus

OffenesAtelierHalle30Ich finde es toll, wenn Künstlerinnen und Künstlern aus Brauweiler der Sprung in die große Kulturstadt Köln gelingt. Das ist gar nicht so leicht, auch wenn Brauweiler nur wenige Kilometer von der Millionenstadt entfernt liegt. Jetzt ist es den Künstlerinnen des Atellier Halle 30 zum wiederholten Male gelungen, gemeinsam in Köln auszustellen. Am 9. Juni 2013 von 12.00 bis 20.00 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung in der Alte Feuerwache, Melchiorstr.3, 50670 Köln, statt.  Ausstellungsdauer: Montag 10.Juni 2013 bis Freitag 14.Juni 2013 täglich 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Anbei der Text einer Grundsatzerklärung von Ariane Hoppe, Astrid Kruis, Ulla Niedecken, Renate Petersen, Jutta Reinisch und Karin Schiedmayer, den die Künstlerinnen bei mir in Auftrag gegeben haben. Ich wünsche viel Erfolg in der Alten Feuerwache. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Rasmussen und die Brix. Das Autorenduo Rüskamp & Neubauer live

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QZUJsiy1GB0[/youtube]

Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand. “ Tod am Strand liest sich, als hätte Nick Hornby ein Tête-à-Tête mit Agatha Christie gehabt“, so urteilte einer der ersten Leser dieses Romans. Soeben bei emons erschienen und erhältlich in der Bücherstube Brauweiler. Hier gibt es am 22. Mai auch die rheinische Premierenlesung. Das Besondere ist: Zur Lesung gibt es einen Soundtrack und Hendrik Neubauer spielt und singt live: “Ecktown”! Um 19.30 Uhr.5.00 Euro Eintritt. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch wie immer unter der Nummer: 02234 83202.

Pulheimer Maibaumaktion – Ausgabe von Bäumen auf dem städtischen Bauhof

Müssen das noch Zeiten gewesen sein, als Mann Ende April seiner holden Maid einfach den nächststehenden schmucken Baum schlug. Auch in diesem Jahr erfolgt die Ausgabe von Maibäumen wieder auf dem städtischen Pulheimer Bauhof. Am Dienstag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt. Außerdem wird auch in diesem Jahr nachdrücklich darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen. Ende der Durchsage.

Abtei Brauweiler – Kölner Streichquartett am 20.04

Die Mitglieder des Kölner Streichsextetts haben sich neben der konsequenten Pflege der klassisch-romantischen Sextettliteratur auch die Auseinandersetzung mit der musikalischen Avantgarde zur Aufgabe gemacht. So findet sich das bereits 2005 von diesem Ensemble uraufgeführte Werk (»Zum Beispiel: Isolde«) von Wolfgang Danzmayr im Programm dieses Abends. Daneben fand aber auch Beethovens
»Pastorale« in einer Fassung für Streichsextett von M. G. Fischer große Beachtung, die ebenfalls auf dem Programm steht.
In Brauweiler war das Kölner Streichsextett bereits im Mai 2008 zu Gast. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Bitte lächeln #83

Guten Morgen, Brauweiler.  Haben Sie auch dieses Foto in der Tageszeitung gesehen, auf dem Angela Merkel im Osterurlaub auf Ischia in die Fluten steigt? Margarete Brix hat es wahrgenommen und irgendwie mitgelitten. Zur gleichen Zeit hat sie aber auch Menschen aus ihrem nähren Umfeld beobachtet, die sich über die Gelegenheit freuen vor die Kamera zu treten und dann ihr Antlitz in der Zeitung abgedruckt zu sehen. Die Prominenten flüchten vor zu viel Aufmerksamkeit, der große Rest sieht sich auch mal gerne gedruckt. Das ist aber Old School. Ich habe von den Osterspaziergängen ganz eigene Eindrücke mitgenommen. Kaum mal eine Gruppe, in der es keinen fotobewehrten Menschen gab. Entweder baumelt die Digitalkamera am Handgelenk oder es wird eine dicke Spiegelreflex in der Fototasche geschleppt. Oder es wird einfach das Fotohandy gezückt und rotten sie sich zusammen. Die „Ostagangsta“, Freundeskreise, Familien. Erst heißt es: „Bitte lächeln.“ Alle posen sie um die Wette. Und dann schreit einer aus der Gruppe: „Schick mir die Daten, das wird mein neues Titelbild.“ Generation Facebook. Die gibt sich nicht mit „Seite 3“ oder der Rubrik „Vermischtes“ zufrieden. So viel dazu. Und nun der Brief aus Eckernförde. Margarete, schmeiß dich in Pose, du hast nun unsere volle Aufmerksamkeit. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Kunst in der Abtei Brauweiler – Mehmet Gülers Ausstellung noch bis zum 24. März

Gestern Mittag war es doch sehr grau und ich habe mir daraufhin ein wenig Sonne gegönnt. Seit dem 2. März ist in der Abtei Brauweiler die Ausstellung „Orient und Okzident“. Der Maler Mehmet Güler (geb. 1944 in Malatya/Türkei) ist einer der weltweit bekanntesten türkischen Künstler. Seine Bilder leben von den starken Farben und von Kontrasten. Dick aufgetragene Farben wechseln sich ab mit geradezu zart gestalteten Flächen. Das Bild »Wer sich und andere kennt …« (2011, Öl auf Leinwand, 200 x 300 cm) ist das Zentrum, um das hier seine ausgestellten Arbeiten kreisen. Das monumentale Bild haut den Betrachter geradezu um und zieht ihn mit seiner Farbfülle an. Je länger man die auf den ersten Blick so abstrakt wirkenden Bilder betrachtet, desto mehr Figuren schälen sich aus dem Farbmeer heraus. Figuren aus der modernen westlichen Welt und der traditionellen türkischen Kultur treten in den Bildern auf. Und wer dann näher tritt, blickt auf Fragmente aus Goethes West-östlichen Divan „Wer sich selbst und andere kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen.“ Zu trennen sind die Begriffe nicht mehr, in Gülers Bildern prallen sie in schrillen Farben aufeinander. Es war ein spannender sonntäglicher Besuch. Bis zum 24. März ist die Ausstellung noch geöffnet. Prälatur der Abtei Brauweiler. Öffnungszeiten: Di bis So 14.00-17.00 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt frei. P.S. Hier gibt es ein aufschlussreiches Video-Künstler-Porträt.

Abtei Brauweiler – STREAMS II – Internationales Festival Neue Musik- 9. und 10. März 2013



Streams II, das Internationale Festival Neuer Musik in der Abtei Brauweiler, findet am 9. und 10. März statt. Konzerte zum Gedenken an die Opfer von Terror und Gewalt, unter diesem Motto steht das diesjährige Programm unter der künstlerischen Leitung von Falko Steinbach. 

Leitgedanke des Festivals Streams II ist es, wie schon 2010 verschiedene Strömungen aus der Vielfalt des heutigen Musikschaffens aufzuzeigen und die weltweite Offenheit und Grenzüberschreitungen in der Musik zwischen Ost & West, Nord & Süd deutlich zu machen, die seit der Wende vor zwei Jahrzehnten möglich geworden ist. Werke von 14 bedeutenden Komponisten aus den USA, Deutschland, Australien, Italien, Russland und Weißrussland kommen zur Aufführung. Darunter sind fünf Komponisten, die sich nach ihrer Ausbildung an der Rheinischen Musikhochschule in Köln, im Rheinland selbst bzw. weltweit als führende Schöpfer und Lehrer einen Namen gemacht haben.
 Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheim Kabarett – Das wüste Gobi

Heute schon was vor? Um 20.00 Uhr spielen Das Wüste Gobi (Musikkabarett) im Kultur- und Medienzentrum Pulheim. – Es gibt ein Leben danach, auch für Peter Wilmanns und Buddy Sacher. Gemeinsam mit Klaus Huber bildeten sie Ars Vitalis. Nach dessen Tod am 1. Januar 2012 haben Wilmanns und Sacher Das wüste Gobi gegründet. Sie spielen aktuell das Programm „Freie Sicht auf die Ambiente“. Allein schon der Pressetext ist sehr vielversprechend: Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien