Archiv für die Kategorie „Kunst“
Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile
Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.
Abtei Brauweiler – Mein Beitrag für Elephants for Peace
„Elephants for Peace“ gastiert vom 4. November an in der Abtei Brauweiler. Die Aktion nahm Mai 2009 an der innerzyprischen Grenze in Nicosia seinen Anfang. Bilder, Skulpturen, alles was den Menschen so zu Elefanten einfällt – hunderte von Elefantenbeiträgen aus aller Welt säumten diese Grenze. 2010 kamen weitere Elefanten dann nach Schengen und Strasbourg. Ab und an ist es an der Zeit über Europa nach dem Schengener Abkommen nachzudenken. 2011 zogen die Elfanten weiter nach Köln, wo Schirmherr Jürgen Roters, der Oberbürgermeister der Stadt, die Aktion in Empfang nach. Bei der Gelegenheit machte „Elephants for Peace“ auch Station in Köln-Widdersdorf, bei La Cava. Vom 4. November gastiert die Aktion in der Abtei Brauweiler. Bis zum 30. November finden eine Menge Veranstaltungen statt. Und warum habe ich jetzt eine Elefantenfamilie vor der Abtei Brauweiler skizziert? Alle Brauweiler können sich an dieser Aktion beteiligen. Wie? Das steht hier: Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – „Prächtiges Kloster mit wechselvoller Geschichte“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i31I2DdjRzs[/youtube]
Die Abtei Brauweiler ist (baulich) das Beste, was Brauweiler je passieren konnte. Das Video des LVR zeigt einen Blick in die Geschichte der Nutzungen. Wie gut, dass das Bauwerk heute als Kultur- und Verwaltungszentrum des Landschaftsverband Rheinland (LVR) genutzt wird. Die Abteihöfe sind täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, Besichtigungen kostenlos. Die Abteikirche St. Nikolaus ist wochentags eine halbe Stunde vor und nach den heiligen Messen geöffnet, sowie Donnerstags von 08.30 – 12.00 Uhr. An den Wochenenden gelten folgende Öffnungszeiten: Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr (18.00 Uhr Beginn der Messe), Sonntag: 14.00 – 19.00 Uhr (19.00 Uhr Beginn der Messe). Führungen: für Gruppen nach Vereinbarung: Mo. bis Fr. 40,- EUR, Sa., So und Feiertage 46,- EUR. Tel.: 022 34 / 99 21 – 555
Fax: +49 (0)2234/9921300 kulturinfoRheinland.
WWW Fundsache – Guten Morgen Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gcPfj-qEPWk[/youtube]
Guten Morgen Brauweiler, heute mal eine Fundsache aus dem Welt Weiten Web. Ein musikalischer Überfall. Ein Appartment, fünf Trommler und eine Trommlerin. Neun äußerst kurzweilige Minuten.
Museum Ludwig – Fest zum Abschied von Kasper König am 13. Oktober
„Für die in Köln vorherrschende Selbstbesoffenheit habe ich überhaupt keine Sympathie.“ Das sind harsche Worte, die der scheidende Direktor des Museums Ludwig, Kasper König, im Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger findet (S. 22, Druckausgabe 9. 10.2012). Dabei ist es ihm in zwölf Jahren Köln gelungen, was er sich beim Amtsantritt als Präambel in seinen Vertrag hat schreiben lassen: „das Museum Ludwig wieder zu einem Ort der Kunst von internationalem Rang zu machen…“ Am Samstag, den 13. Oktober 2012, feiert das Museum Ludwig Abschied von Kasper König mit einem Fest im Museum und einem Konzert in der Kölner Philharmonie. Informationen zum Programm gibt es hier: www.museum-ludwig.de. Außerdem wird an diesem Tag eine Publikation erscheinen, die Kasper Königs Zeit als Direktor des Museum Ludwig Revue passieren lässt.
Brauweiler Fotokunst – Anette und Martin Goretzki präsentieren „Der Preis der Freundschaft“ am 6. und 7. Oktober
Die Fotokünstler Anette und Martin Goretzki aus Brauweiler haben vor der Kulisse des Haus Orr mit den Kosterspielern von Brauweiler gearbeitet. Bevor die Ausstellung auf Reisen geht, dürfen nun Interessierte im Atelier der Goretzkis einen Blick auf die Fotografien werfen. Das Preview „Der Preis der Freundschaft“ ist geöffnet am 6. und 7. Oktober von 11 bis 18 Uhr. Atelier Kaiser Otto Straße 83, 50259 Pulheim – Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Drei Brauweiler Fragen – Was macht die Kunst, Atelier Halle 30?
Am letzten Wochenende haben linksrheinische Kölner Künstlerinnen und Künstler Kunstinteressierte in ihre Ateliers eingeladen So auch das Atelier Halle 30 . Wir haben nachgefragt und mit Jutta Reinisch, einer der 6 Künstlerinnen der Gruppe, gesprochen. (Foto: Hendrik Neubauer) Diesen Beitrag weiterlesen »
Offene Ateliers 2012 – Auch das Atelier Halle 30 aus Brauweiler öffnet die Tür
In diesem Jahr werden über 520 Kölner Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers den kunstinteressierten Besuchern öffnen. Die linksrheinischen gelegenen Ateliers öffnen in der Zeit vom 14.09 – 16.09. Auch im Atelier Halle 30 haben die Besucher die Gelegenheit, die Künstlerinnen zu treffen, Kunstwerke zu erwerben und überhaupt Atelierluft zu schnuppern.
Brauweiler Bilder – Kunsttage Rhein-Erft
Auf den Kunsttagen Rhein-Erft am vergangenen Wochenende habe ich Thomas Herbrich „wiedergesehen“. Seine Arbeit „The Truth about the Moon“ hat mich in Visual Gallery der photokina 2010 regelrecht begeistert, ein kleiner Ausschnitt dieser Arbeit des digitalen Bildermachers war auch hier zu sehen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, haben am Wochenende viele Kunstinteressierte trotz der Hitze die Abtei Brauweiler aufgesucht. Es lohnte sich. 46 Künstlerinnen und Künstler boten Vielfalt mit Niveau, von der Malerei bis hin zur Bildhauerei. (Foto: Hendrik Neubauer)
NASOWAS – Brauweiler Atelier Halle 30 zeigt neue Arbeiten auf der Burg Hemmersbach
NASOWAS hat gerade von der Künstlergruppe ATELIER HALLE 30 die Einladung zu einer Vernissage in der Burg Hemmersbach erhalten. Die Brauweiler Künstlerinnen zeigen neue Bilder in den schönen Räumen der Burg. Vernissage am Samstag, den 30.06.2012 von 16.00 bis 20.00 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet vom 30.06. bis zum 30.09.2012. Montag – Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr. Burg Hemmersbach.