Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Masterplan“

Allianz Ortsmitte Brauweiler – die Bürgerinitiative hat sich am 22.04.2015 gegründet

AOB Logo(pm) Gut besucht war die Gründungsversammlung der Bürgerinitiative „Allianz-Ortsmitte-Brauweiler“ am Mittwoch, 22.04.2015 im Saal des Hotels Schugt. Eingeladen hatten Ulla Esser, Christine Hucke, Manfred Kohlmann, Holger Paulsen und Jürgen Schniering. Weil sie sich auf der Versammlung im Januar zur Bebauung auf dem Guidelplatz von Stadtverwaltung und Gold-Krämer-Stiftung nicht auskömmlich informiert fühlten, bildeten sie jetzt den Kern der Initiative. Gekommen waren Bürgerinnen und Bürger, Inhaber von Geschäften und Vertreter verschiedener Vereine. Darunter auch der Vorsitzende der Gemeinschaft Brauweiler Unternehmer (BIG), die Lokale Agenda 21 und die Geringelten mit Prinz Sven I. aus der zurückliegenden Session.
„Wir freuen uns über den Zuspruch und fühlen uns in unserem Anliegen bestätigt“, erklärten die Initiatoren. Es geht ihnen insbesondere darum, dass die Bürgerinnen und Bürger aktiv am Planungsprozess beteiligt werden.
Weil Klagen von Anliegern stattgegeben wurden, landete das Projekt für die Bebauung des Guidelplatzes zuletzt vor dem Verwaltungsgericht. Das führte nun zu überarbeiteten Plänen, die jedoch nach Auffassung der Bürgerinitiative noch erhebliche Mängel aufweisen. So fehlt ein nachhaltiges Gesamtkonzept für die Ortsmitte in das sich das Gebäude der Gold-Krämer-Stiftung einbinden muss. Zwar wurde die mangelhafte städtebauliche und architektonische Qualität dieses Projektes heftig kritisiert, jedoch sei hinzunehmen dass der Investor sein Vorhaben durchsetzen werde. Vorher müsse aber ein nachhaltiges Gesamtkonzept der gesamten Ortsmitte vorliegen. „Wie kann der Bürgermeister von einem Projekt aus einem Guss sprechen, wenn wichtige Planungsbereiche völlig ungelöst sind?“ bemängelte die Versammlung. So ist die vorgesehene Bebauung Ecke Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße völlig offen. Wie sich beide Baukomplexe städtebaulich vertragen kann deshalb nicht geprüft werden. In der Versammlung wurde dazu umgehend ein Planungswettbewerb gefordert. Für Besucher der geplanten Geschäfte stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Denn die hierfür reservierte Tiefgarage wurde gestrichen. Ein Parkkonzept sollte bereits im letzten Jahr vorgelegt werden, fehlt aber immer noch. Die Bürgerinitiative hat einen Fragenkatalog aufgestellt, der Einkaufen und Wohnen in der Ortsmitte, Kulturtourismus, Ertüchtigung der Ehrenfriedstraße und weiter Aspekte enthält. Der Bürgerschaft soll die Chance gegeben werden, an einer attraktiven und lebendigen Ortsmitte Brauweiler mitzuarbeiten.
Fazit der Initiative: „Das Projekt ist zu wichtig um es nur Verwaltung und Politik zu überlassen. Beide hatten viele Jahre Zeit, können aber kein überzeugendes Ergebnis vorweisen. Jetzt ist nicht nur Bürgerinformation sondern Bürgerbeteiligung dringend nötig“.
Einstimmig beauftragte die Versammlung die Initiative, in einem Brief beim Bürgermeister diese Bürgerbeteiligung einzufordern und dazu ein Gespräch anzubieten.

Kontaktadresse:
Christine Hucke
Klottener Straße 3
50259 Pulheim
Tel.: 02234-81767
Email: post(at)christine-hucke.de

SPD Pulheim – Ist Fortentwicklung Masterplan für Brauweiler noch gesichert?

(pm) Brauweiler. Die SPD fragt den Bürgermeister, wo der im städtischen Haushaltsplan 2014 zur Finanzierung des Masterplans Brauweiler unter 12.01.01 „M66776311 Ortskern Brauweiler (inklusive Tiefgarage und Gutachten) ausgewiesene Ansatz in Höhe von 5,6 Mio. Euro geblieben ist.

„Im Haushaltsplan 2015/2016 ist dieser Betrag nicht wie normalerweise üblich als Wiederholungsveranschlagung übernommen worden. Auch in den Erläuterungen findet sich unseres Erachtens kein Hinweis zum Verbleib der Mittel“, wundert sich Dierk Timm, Vorsitzender des SPD-Fraktion.

In der öffentlichen Versammlung im Gierdensaal, Brauweiler hatte die Verwaltung noch erklärt, den Masterplan Brauweiler nach positiver Entscheidung der Gold-Kraemer-Stiftung fortzuentwickeln. Ohne finanzielle Mittel ist dies aber nicht umsetzbar.
Es ist damit fraglich, wie die für 2015 geplanten Maßnahmen finanziert werden sollen. Entweder sind die Mittel stillschweigend gestrichen worden, um den Haushalt noch strahlender erscheinen zu lassen oder die Mittel wurden unsichtbar für die Öffentlichkeit versteckt, was aber nicht der Klarheit dienlich ist.

Die SPD hat deshalb den Bürgermeister um Auskunft gebeten, ob der Planansatz aus dem Haushalt 2014 als eingespart gilt und die Weiterentwicklung von Brauweiler von der Kassenlage der Stadt abhängig gemacht werden soll oder ob dieser Betrag noch vorhanden ist und öffentlich sichtbar gemacht werden kann und welche Zweckbestimmung den Mitteln gegeben wurden.

Pulheim, 23. April 2015

Guidelplatz Brauweiler – Einladung zur nächsten Informationsveranstaltung

Guidelplatz Schotter(pm) Die Stadtverwaltung Pulheim lädt zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung als Bauherrin interessierte Bürgerinnen und Bürger zur nächsten Informationsveranstaltung über die Entwicklung der Infrastruktur für den Brauweiler Ortskern und das Projekt eines inklusiven Kunst- und Wohnquartiers auf dem Guidelplatz ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 02. Juli, 19 Uhr, im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler statt. Stadt und Stiftung kommen damit dem insbesondere in der Bürgerinformationsveranstaltung am 15. Januar 2015 geäußerten Wunsch nach, regelmäßig über den Fortgang der Planungen für das Zentrum von Brauweiler zu informieren.

Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts

Blogparnter 2015Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:

  • Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
  • Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
  • Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
  • Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.

Brauweiler Ortsmitte: Das Versprechen der Bürgerbeteiligung steht immer noch aus

Guidelplatz SchotterDer Verkehrsplaner Holger Paulsen meldet sich wieder zu Wort. Der Brauweiler hatte sich im November 2014 mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Keppeler an die Pulheimer Öffentlichkeit gewandt. In seinem „Brief, der auch hier auf dem Blog veröffentlicht wurde, schrieb Paulsen: „Es geht nicht nur um die Errichtung von 3 Gebäuden und einer privaten Tiefgarage der Stiftung, sondern um das Gesamtkonzept unseres Ortskernes mit der Einbeziehung der Bürger, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) und der Beschlussfassung einen Masterplan zu installieren, der von erfahrenen Projektentwicklern gesteuert werden muss.“ Letzte Woche gab es hier auf dem Brauweilerblog einen Post, der forderte, dass vor allen anderen Fragen die Parkplatzproblematik geklärt sein müsse – bevor der erste Spatenstich für die Bebauung getan wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wie die Zeit vergeht

guidelAm 15. Januar lud die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler ein um das Guidelplatz-Projekt vorzustellen. Die Gold-Kraemer-Stiftung plant dort als Investor den Bau eines »Inklusiven Wohn- und Kunstquartiers«.

Das war vor einem Monat. Der interessierte Bürger bekam dort mitgeteilt, dass es noch ein, zwei oder auch mehrere Jahre dauern kann, bis zum Baubeginn, da es bis heute keinen Bauantrag der Gold-Kraemer-Stiftung gibt. Des weiteren konnte man erfahren, dass es während der Bauphase nur noch 40 Interimsparkplätze geben wird und nach Vollendung der Baumaßnahme keine Parkplätze mehr da sein werden. Zur Zeit parken auf dem Guidelplatz bis zu 180 Autos. Ein Ersatz ist bis heute von der Stadt nicht geplant. Claudia Freericks, von der Bücherstube Brauweiler und 2. Vorsitzende der Brauweiler Interessengemeinschaft, kurz BIG, sagte dem Brauweilerblog, dass es dann zu einem Sterben der Geschäfte in Brauweiler kommen kann, da ganz einfach die Kunden ausbleiben werden. Nur von den Bürgern im Umkreis des Zentrums können die Geschäfte nicht leben. Der Kunde wird sich dort umschauen, wo er mit seinem Auto parken kann.

Was Brauweiler braucht ist ein Ersatz der Parkplatzmöglichkeiten. Das muss geklärt sein bevor die Gold-Kraemer-Stiftung mit dem Bau beginnen darf. Was nutzt ein schöner Guidelplatz mit einem tollen Kunstquartier, wenn das Leben in Brauweiler ausstirbt und sich Brauweiler zu einem reinen Wohnort zurück entwickelt. Der Investor und die Brauweiler Geschäftswelt wird so nur Geld verlieren. Wollen wir das?

Pressemitteilung der Stadt Pulheim zum Guidelplatz – 37 Wohnungen, acht Ladenlokale und ein Kunsthaus werden entstehen

GuidelPlatzPlan2015
(PM) – Vor über 300 interessierten Bürgerinnen und Bürgern informierten am Donnerstag, 15. Januar, die Stadt Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler über das Guidelplatz-Projekt. Die Gold-Kraemer-Stiftung plant dort als Investor den Bau eines »Inklusiven Wohn- und Kunstquartiers«. Bürgermeister Frank Keppeler, Vorstandsvorsitzender Johannes Ruland, Staatsminister a. D. Harry K. Voigtsberger, Architekt Ralph Hatzmann und der Technische Beigeordnete Martin Höschen stellten die Planungen im Detail vor. Die Teilnehmer der Bürgerversammlung hatten im Anschluss die Gelegenheit, Fragen an die Stadt und die Stiftung zu stellen. Insbesondere die Entstehung eines Kunst- und Kulturzentrums, in dem sowohl Künstler mit und ohne Behinderung gemeinsam arbeiten können als auch alle örtlichen Vereine, Gruppierungen und Initiativen zur konstruktiven Mitarbeit eingeladen sind, fand große Zustimmung in der Bevölkerung.

„Wir sind davon überzeugt, dass am Guidelplatz etwas Zukunftsweisendes für die Bürger und die Besucher des Abteiortes entstehen wird“, so der Bürgermeister. Johannes Ruland zeigte sich zuversichtlich: „Für die Stiftung bedeutet dieses Projekt einen weiteren Meilenstein zur Erreichung unserer Ziele, inklusive gesellschaftliche Veränderungsprozesse im Ortszentrum mitzugestalten.“
Die Gold-Kraemer-Stiftung beabsichtigt in der geänderten Konzeption die Hochbebauung der Baufelder 1, 2, 3 und 4 (alt 5) umzusetzen. Die Häuser 1 und 2 sind die Kopfbauten am westlichen Rand des Guidelplatzes. Haus 3 ist der Kopfbau im Anschluss an die bereits stehenden Guidel-Arkaden. Gebäude 4 ist das Haus gegenüber der Guidel-Arkaden auf der nördlichen Seite der Platzfläche. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bürgerinformation Ortsmitte – »Das Interesse war riesengroß… Meine Empfehlung für die Zukunft ist, im Zusammenstehen nicht nachzulassen.« Interview mit Holger Paulsen.

Abtei TristesseAm Donnerstagabend hat die Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Künstlerresidenz“ in der Abtei Brauweiler stattgefunden. Wir haben uns kurz danach mit Holger Paulsen unterhalten. Der Verkehrsplaner, der selbst in Brauweiler wohnt, hatte im November 2014 einen Offenen Brief an Bürgermeister Keppeler geschrieben, in dem er eine umfassende Planung für die Ortmitte des Abteiortes gefordert hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ortskern Brauweiler – Bürgerfragen?!

Guidelplatz2011_2_kleinJa, das Foto ist jetzt auch schon ein paar Jahre alt. Worüber sollten wir am 15. Januar im Gierdensaal reden? Über unseren gesamten Ortskern. (siehe auch den Offenen Brief von Holger Paulsen) Die neuralgischen Punkte sind längst identifiziert – die Abteipassage, die Ecke Kaiser-Otto-Straße/Ehrenfriedstraße und Guidelplatz. Eine isolierte Betrachtung des Guidelplatzes bringt Brauweiler nicht voran. Denn, wie wird sich der Verkehr im Ort weiterentwickeln? Was tut sich an der Bernhardstraße? Wer kümmert sich endlich um die Fahrradfahrer im Abteidorf? Und war nicht Ende letzten Jahres Frau Grütters im Künstlerarchiv? Wurde da nicht über das Schaumagazin gesprochen?! Und wie schrieb von ein paar Jahren Hendrik Neubauer hier im Blog:
»Im Endeffekt benötigt Brauweiler einen Masterplan, der ein Leitbild entwickelt und alle Fragen zusammendenkt und schlußendlich einen Maßnahmenplan entwickelt. Darin werden zum Bespiel die Öffnung der Erdgeschoßzonen im Ortskern neu entwickelt. Es ist dann auch festgeschrieben, dass mit der Entschleunigung des motorisierten Verkehr Fahrradfahrer zu ihrem Recht auf der Straße kommen.«
Liest man diesen Artikel im Zusammenhang mit dem bereits erwähnten Offenen Brief, dann steht der Forderungskatalog für die Bürgerinformationsveranstaltung. Was meinen Sie, die Blogleserinnen und Blogleser, dazu?
P.S. Wer gestern die Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung gelesen hat und sich gefragt hat: Wer ist dieser Harry Voigtsberger? Er ist seit 1970 Mitglied der SPD und momentan Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und war vom 15. Juli 2010 bis 21. Juni 2012 Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr in der von Hannelore Kraft geführten Landesregierung. Davor arbeitete er seit 2003 beim Landschaftsverband Rheinland (LVR), zuletzt als Direktor.

Donnerstag, 15. Januar 2015, 18.00 Uhr im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße

Bürgerinformationsveranstaltung zur „Künstlerresidenz“ an der Abtei Brauweiler in Verbindung mit der Neugestaltung des Guidelplatzes

Donnerstag, 15. Januar 2015, 18.00 Uhr im Gierden-Saal der Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstraße.

(PM) – Das seit vielen Jahren diskutierte Projekt „Künstlerresidenz“ an der Abtei Brauweiler in Verbindung mit der Neugestaltung des Guidelplatzes nimmt Fahrt auf.

Am Donnerstag, 15. Januar 2015, 18.00 Uhr, lädt die Stadtverwaltung Pulheim zusammen mit der Gold-Kraemer-Stiftung die interessierte Öffentlichkeit zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Gierden-Saal der Abtei Brauweiler ein. Hier erläutern Staatsminister a.D., Harry K. Voigtsberger, die zuständigen Architekten und
die Stadtverwaltung Pulheim das ambitionierte und für Brauweiler zukunftsweisende Bauvorhaben.

Haus V S-Ansi fuer Praesentation Jan 2015 1-200_Ausschnitt aus A3_200x55_300dpi

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien