Archiv für die Kategorie „Politik“
Schreiben der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf an den Bürgermeister
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf möchte der Brauweiler Bevölkerung keinen staubigen Schotterparkplatz mehr zumuten. Deshalb hat sie beim Bürgermeister beantragt, den Belag auf dem geplanten provisorischen Parkplatz, der an der Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße entstehen soll, mit einem anderen Belag zu errichten und die Randzonen zu begrünen.
Hier das Schreiben an den Bürgermeister:
Stadt Pulheim
Bürgermeister Frank Keppeler
Postfach 1345
50259 Pulheim
26. Juni 2015
Abriss Häuser
Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße
Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
in der o.g. Presseinfo kündigen Sie an, dass der vorgesehenen Abriss der Gebäude Kaiser-Otto-Straße 2 – 4 und Ehrenfriedstraße 34 – 36 in den Sommerferien durchgeführt und ein provisorischer Schotterparkplatz errichtet werden soll.
Sie werden sicherlich Verständnis dafür haben, dass die Brauweiler Bevölkerung keinen Schotter mehr auf Parkplätzen sehen und ertragen kann.
Deshalb beantrage ich (auch im Namen der CDU Brauweiler), die Fläche in anderer Form zum provisorischen Platz zu errichten. Es gibt zahlreiche Bespiele von befestigten, wasserdurchlässigen Wegen.
Da damit zurechnen ist, dass die Bauarbeiten auf dem Guidelplatz mehrere Jahre in Anspruch nehmen werden (das ist auch witterungsabhängig), sollte der o.g. provisorischen Parkplatz mit einfacher Begrünung zur Kaiser-Otto-Straße und Ehrenfriedstraße abgeschlossen werden. Es sollte eine einfache, aber der Abtei angemessene Bepflanzung sein.
Ich hoffen auf Zustimmung und verbleibe
mit freundlichem Gruß,
Ihr
Hermann Schmitz
Hermann Schmitz (Br)
(Vorsitzender)
Auch das muss sein: Einladung zum Frühlingsfest der CDU
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf lädt ein zum diesjährigen Frühlingsfest am Sonntag, 10. Mai 2015, ab 14.00 Uhr, bei der Feuerwehr in Brauweiler, Kaiser-Otto-Straße 33.
Es gibt leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee und sonstige Getränke. In diesem Jahr wollen wir am Nachmittag auch Reibekuchen anbieten. Wir hoffen auf schönes Wetter und zahlreiche Besucher. Wenn’s regnet, können wir reingehen.
Eingeladen sind alle, die kommen wollen. Es besteht die Möglichkeit, sich über Ereignisse aus dem Ortsverband zu informieren und Probleme abzuladen. Man kann neue Freunde kennen lernen und Gespräche führen.
Für die Jugend steht der Spielplatz gleich nebenan zur Verfügung, und die Feuerwehr bietet Einblicke in eines ihrer Einsatz-Fahrzeuge.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Und reden Sie mit uns über Ihre Probleme und Belange. Und darüber, wie es in Brauweiler und Umgebung weitergeht.
AOB – Ausbau der Brauweiler Bernhardstraße
Am 28.04.2015 schrieb der CDU-Ratsherr Hermann Schmitz in den Kommentaren zur anstehenden Bürgermeisterwahl:
Hallo zusammen,in Sachen Bernhardstraße gibt es leider nichts Neues.
Die Bevölkerung hat sich viel Arbeit gemacht (2008) und machbare Ideen entwickelt. Diese sind – von fach- und sachkundigen – externen Gutachtern überprüft worden. Daraus sind Pläne entstanden, die der Bevölkerung in mehreren Veranstaltungen präsentiert wurden und große Zustimmung gefunden haben. Die Planungen sind von den zuständigen Gremien beschlossen worden.
Die längst überfällige Umsetzung scheitert an der Finanzierung, für die die Landesregierung verantwortlich ist.
Und deshalb können der Rhein-Erft-Kreis und die Stadt Pulheim nichts ausrichten, und der Bürgermeister auch nicht.
Die Allianz Ortsmitte Brauweiler AOB antwortet jetzt auf den Kommentar vom Ratsherrn Hermann Schmitz, zum Thema Bernhardstraße Brauweiler vom 28.04.2015.
In Sachen Bernhardstraße gibt es trotz gegenteiliger Meinung viel Neues zu berichten.
Vorab: Die Ausführungspläne für die Bernhardstraße (das sind die Grundlagenpläne für die Ausschreibung der Arbeiten) sind fertig und liegen vor.
Mit den Bauarbeiten soll definitiv ab Juli/August 2016 begonnen werden. Die in den letzten Wochen beobachteten Tiefbauarbeiten (mit denen leider große Verkehrsbehinderungen einhergingen) waren notwendig, um die Standfestigkeit des vorhandenen Untergrundes zu klassifizieren. Es handelte sich also um geologische Untersuchungen und nicht um Kabelverlegungsarbeiten wie allgemein angenommen wurde. Dies waren vorbereitende Arbeiten zur Bauausführung.
Am vorgesehenen Kreisel (Einmündung Mathildenstr./Bernhardstr.) könnte der Durchmesser noch etwas vergrößert werden, da sich durch kurzfristigen weiteren Grunderwerb an dieser Stelle, diese Chance ergibt. Dadurch entsteht eine Fahrbahnverbreiterung in der Bernhardstraße in Höhe Haus Nr. 2, die es erlaubt eine Querungshilfe (Insel) in die Straßen Mitte einzubauen. Für die Fußgänger wäre das eine eindeutige Verbesserung und Gefahrverminderung bei der Überquerung der Straße. Eine Zufahrt zu einer evtl. Parkplatzanlage auf dem LVR Gelände steht diese Kreiselvergrösserung nicht im Wege. Desgleichen bleibt die Zufahrt zu den Parkplätzen der Abteipassage, durch das Broelsgässchen, gewährleistet.
Jetzt hängt es davon ab, wie und wie schnell die Stadt Pulheim sich zu der Grunderwerbsfrage äußert.
Was jetzt noch zum großen Wurf fehlt, ist die Neuplanung der gesamten Ehrenfriedstraße bis zum alten Brauweiler Rathaus. Auch an dieser Stelle, dem Konrad-Adenauer Platz, ist ein Kreisverkehr zur Geschwindigkeitsreduzierung vorgesehen, der seit nunmehr 1,5 Jahre zur Diskussion steht. Auch hierfür gibt es bereits Planskizzen.
Die Vereinbarungen zwischen der Stadt und dem Kreis sind eindeutig. Die Aufgaben sind verteilt und zugewiesen. Jetzt müssen nur die entsprechenden Haushaltsstellen geöffnet und die Planungsaufträge von der Stadt erteilt werden.
Das sind die Neuigkeiten, über die wir berichten können. Warum erhalten wir solche Auskünfte weder von den Ratsmitgliedern noch von der Stadt. Alle gehen in Deckung, weshalb nur? Was dem Bürger fehlt sind fachlich einwandfreie Auskünfte, die er verstehen kann, dann wird er auch Verständnis dafür haben, wenn es mal klemmen sollte. Kein Verständnis wird er allerdings für weitere Verzögerungen aufbringen.
Wir von der AOB bleiben am Ball und werden weiter berichten.
Holger Paulsen
Foto: 16. September 2011. Bürgerinformation Bernhardstraße. (Hendrik Neubauer)
BVP stellt keinen Bürgermeisterkandidaten
Der BVP (Bürgerverein Pulheim) stellt keinen eigenen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters. Dies ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 15.04.2015.
„Was aber noch wichtiger ist“, so der Vorsitzende des BVP, Dieter Ewald-Jantzen, „Wir werden uns aus dem Bürgermeisterwahlkampf raushalten und keine Empfehlung für einen der drei Kandidaten aussprechen. Einen Aufruf wählen zu gehen, werden wir aber tätigen.“
„ Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, sind aber nach reiflicher Überlegung zu dem Ergebnis gekommen, keinen eigenen Kandidaten aufzustellen. Unsere Priorität setzen wir nicht auf ein Bürgermeisteramt, sondern ganz klar auf eine erfolgreiche und vor allen Dingen bürgernahe Kommunalpolitik“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
Für den Bürgerverein ist es von großer Bedeutung, dass ein fairer Wahlkampf stattfinden wird. „Besonders wichtig ist allerdings, dass sich die Bürgermeisterkandidaten auch nach den Wahlen an ihre Versprechen erinnern! Nur so schafft man Vertrauen und kann der Politikverdrossenheit entgegen treten“, so Dieter Ewald-Jantzen und Birgit Liste-Partsch.
Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts
Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:
- Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
- Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
- Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
- Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.
Wie nicht anders zu erwarten: CDU-Stadtverbandsvorstand schlägt amtierenden Bürgermeister zur Wiederwahl vor
Zu seiner ersten Sitzung kam am Montag der neu gewählte Stadtverbandsvorstand der CDU Pulheim zusammen. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Die Nominierung eines Bürgermeisterkandidaten für die Bürgermeisterwahl am 13.09.2015. Einstimmig beschloss der Stadtverbandsvorstand, hierfür der Mitgliederversammlung den amtierenden Bürgermeister der Stadt Pulheim, Herrn Frank Keppeler vorzuschlagen. „Wir haben mit dem amtierenden Bürgermeister Frank Keppeler jemanden, der fachlich kompetent, engagiert und überdies bürgernah ist,“ so das einhellige Votum der Vorstandsmitglieder. Die abschließende Entscheidung darüber, wer für die CDU bei der Bürgermeisterwahl am 13.09.2015 ins Rennen geht, trifft eine Mitgliederversammlung.
In Pulheim tagt morgen der Haupt- und Finanzausschuss
Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Pulheim findet am Dienstag, 10. März, 18.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. In der öffentlichen Sitzung geht es u.a. um eine zusätzliche Unterkunft für Asylbewerber in der Donatusstraße in Brauweiler, die Nutzung des Marktplatzes in Pulheim, eine Zügigkeitserweiterung am Abtei Gymnasium und den Projektstand des Hallenbadneubaus.
Bürgermeistersprechstunde in Brauweiler
(PM) – Bürgermeister Frank Keppeler hat regelmäßige Sprechstunden in Pulheimer Stadtteilen eingerichtet. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 12. März, 17.00 bis 18.30 Uhr, im alten Rathaus in Brauweiler im Raum der Nebenstelle der Einwohnermeldeabteilung im Erdgeschoss statt. Unmittelbar vor Ort haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister über lokale Angelegenheiten zu sprechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Brauweiler Ortsmitte: Das Versprechen der Bürgerbeteiligung steht immer noch aus
Der Verkehrsplaner Holger Paulsen meldet sich wieder zu Wort. Der Brauweiler hatte sich im November 2014 mit einem Offenen Brief an Bürgermeister Keppeler an die Pulheimer Öffentlichkeit gewandt. In seinem „Brief, der auch hier auf dem Blog veröffentlicht wurde, schrieb Paulsen: „Es geht nicht nur um die Errichtung von 3 Gebäuden und einer privaten Tiefgarage der Stiftung, sondern um das Gesamtkonzept unseres Ortskernes mit der Einbeziehung der Bürger, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) und der Beschlussfassung einen Masterplan zu installieren, der von erfahrenen Projektentwicklern gesteuert werden muss.“ Letzte Woche gab es hier auf dem Brauweilerblog einen Post, der forderte, dass vor allen anderen Fragen die Parkplatzproblematik geklärt sein müsse – bevor der erste Spatenstich für die Bebauung getan wird. Diesen Beitrag weiterlesen »
Versammlung der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf
Am gestrigen Donnerstag trafen sich die Mitglieder der CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf zu ihrer diesjährigen Versammlung in der Gaststätte Schugt in Brauweiler. Der Vorstand des CDU Ortsverbands wurde neu gewählt. Als Vorsitzender wurde Hermann Schmitz aus Brauweiler bestätigt. Ihm zur Seite stehen zwei StellvertreterInnen: Birgit Maroske und Michael Weyergans. Als Beisitzer votierten die Mitglieder für Christoph Fetten, Marcel Grathwohl, Alfons Klar, Dirk Meier, Elisabeth Schäfer, Ute Theisen und René van Birgelen. Der Vorstand wird per Kooptierung vervollständigt durch Mathilde Ehlen, Manfred Michatz, Hermann Schmitz aus Dansweiler und Wolfgang Kromer-von Baerle. Bürgermeister Frank Keppeler diskutierte mit den Anwesenden über aktuelle Themen. Zur Bürgerwerkstatt, zum Guidelplatz, zur Verkehrssituation, zum Möbelhaus Segmüller und zum Bau der Aquarena in Stommeln bekamen die Mitglieder ausführlichen Informationen. „Anfang des Jahres wird es eine Bürgerinformationsveranstaltung in Brauweiler zum Thema Guidelplatz geben“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler. Der alte und neue Vorsitzende Hermann Schmitz (Br) gratulierte allen Gewählten und wünschte eine harmonische Zusammenarbeit und viel Fortune für die anstehenden Aufgaben.