Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Neuer Brauweiler Blogpartner – Vitalis Pflegedienst

Ich möchte den Brauweiler Vitalis Pflegedienst herzlich als Partner des Blogs willkommen heißen. Brauweiler Unternehmen wie Vitalis unterstützen das Blog und ermöglichen damit die tägliche Berichterstattung aus dem Abteidorf. Zu diesem Kreis der Unterstützer zählen weiterhin ambium, Bücherstube Brauweiler, Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. , Multicom, neubauer kommunikation und die Stadtwerke Pulheim. Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer in Brauweiler und Umgebung und möchten Partner werden? Rufen Sie mich an. Ich besuche  und informiere Sie gerne. Hendrik Neubauer:  02234 | 967583. Oder Sie senden mir eine Mail.

Bernhardstraße Brauweiler – Kurzer Rückblick auf die Bürgerinfoveranstaltung im September 2011

Ich möchte niemand langweilen, ich habe aber noch mal „nachgeschlagen“, was ich hier im Blog am 16. September 2011 zur Bürgerinfoveranstaltung Bernhardstraße geschrieben habe und bevor ich mich wiederhole empfehle ich einfach noch mal die Lektüre. Er ist erstaunlich aktuell. Für Berichterstatter ist Brauweiler wirklich ein hartes Brot, die Entschleunigung der Prozesse zwingt einen zur gebetsmühlenartigen Wiederholung. https://www.brauweilerblog.de/2011/09/16/burgerinfo-der-vorentwurfsplan-fur-die-bernhardstrase-in-brauweiler/

NASOWAS – Modehaus Wallpott in Pulheim kündigt Schließung an

Letzte Woche gab es hier einige Aufregung um Gerüchte über den Brauweiler Einzelhandel. Aus Pulheim erreichen uns jetzt harte Fakten. Das Modehaus Wallpott annonciert einen Räumungsverkauf. Wann das Pulheimer Traditionsgeschäft endgültig schließt, ist nicht bekannt. Dies ist innerhalb kurzer Zeit der zweite Schlag für den Einzelhandel im Zentralort. www.wallpott.de

Bäderlandschaft Pulheim – Die Standortfrage ist geklärt

Die Bäderlandschaft Pulheim war desöfteren Thema hier auf dem Brauweilerblog. Am Dienstag hat der Stadtrat Pulheims nun einen Entschluß gefasst. Stommeln erhält ein Kombibad. Gebaut wird in Eigenregie und nicht als ÖPP, Öfffentlich Privates Projekt. Die Klingen sind oft genug gekreuzt worden, die Argumente allzuoft ausgetauscht. Was an diesem Beschluss überzeugt, ist, dass wesentliche Teile des Freibads erhalten bleiben, dass aber in Schlechtwetterphasen das Hallenbad zum Zuge kommt. Warum die Stadt an den bisherigen Beratern und Planern festhält, die allzuoft im Kreuzfeuer der Kritik standen? Es wäre ein bisschen schlicht zu antworten. Das ist eben so in Pulheim. Es ist aber auch zu einfach zu behaupten, naja, dann seien die 800.000 Euro Planungsgelder nicht umsonst ausgegeben worden. Wenn die Planung etwas taugt, dann können das auch andere übernehmen. – Standortwechsel: Jetzt wollen wir mal hoffen, dass sich ganz schnell der Fokus von Stommeln nach Brauweiler verschiebt. Jetzt ist es fast zweieinhalb Jahre her, dass der Bauplatz Guidelloch eröffnet wurde. Aber bevor die Aufmerksamkeit vollends in die Dorfmitte Brauweilers entschwindet, dokumentiere ich im Folgenden noch mal ganz schnell die Pressemitteilung der Stadt zum Thema Bäderlandschaft. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Mehr als 4.000 Brauweiler besuchen das Blog monatlich

Gestern noch eine Facebook-Meldung wert, heute auf den Heimat-Setien. Brauweilerblog-Rekord: Im Oktober 2012 besuchten 4369 Menschen www.brauweilerblog.de, das macht summa summarum 161.932 Zugriffe. Das setze man mal bitte in Relation zu unserer Einwohnerzahl von circa 8.000 Brauweilern.

Stadtwerke Pulheim – „In Ordnung, wir machen als Brauweiler-Blogpartner weiter.“

Brauweilerblog-Leserinnen und -Leser, auf diesem Foto sehen Sie, Jan-Christian Kohlmeyer (li.) und Hendrik Neubauer (re.). Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim Kohlmeyer und der Brauweiler-Blogger Neubauer besiegeln in diesem Moment mit einem Glas Luc Piret Syrah Mouvrede die weitere Partnerschaft des regionalen Energieversorgers mit dem Brauweilerblog. Die Stadtwerke hatten am Montagabend Geschäftspartner und Kunden, die sich für die Werbekampagne „Ich hab´gewechselt…“  zur Verfügung gestellt haben, in den Stommelner Weintreff zu einem französischen Abend eingeladen.  „Sind Sie denn auch auch weiterhin dabei?“ fragte Neubauer nebenbei. Kohlmeyer fackelte nicht lange, griff sich die Weinkarte und gab sein Bekenntnis zum Blog gleich schriftlich ab: „In Ordnung – wir machen weiter.“  Ich möchte mich nicht nur für diesen Vertrauensbeweis bedanken sondern auch für den schönen Abend.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile

Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen  ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe  aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.

Pulheim – Dreharbeiten zu „300 Worte Deutsch“ am 20. Oktober

Es bedarf nicht viel, um als Migrant nach Deutschland einzureisen. Gerade einmal „300 Worte Deutsch„, wie es in der gleichnamigen ZDF-Kino-Koproduktion heißt. Die Dreharbeiten zu der Integrationskomödie haben am  4. September 2012, in Köln begonnen.  Am übernächsten  Samstag wird in Pulheim gedreht. Dafür wird die Kreisstraße 24 am Samstag, den 20. Oktober, ganztägig gesperrt. Das ZDF kündigt die Filmstory „300 Worte Deutsch“ als eine warmherzig-kluge Geschichte mit einem mutigen Blick auf den Deutschtest für Zuwanderer und die verrückten Begleitumstände verzweifelter Integrationsversuche an. Neben Christoph Maria Herbst und Pegah Ferydoni spielen unter anderen Nadja Uhl, Mehmet Vedat Erincin und Christoph Letkowski. Regie führt Züli Aladag. Das Drehbuch stammt von Ali Samadi Ahadi und Arne Nolting. Aber wie ich gerade merke, es ist ja noch über eine Woche Zeit, um sich auf diesen Umstand einzurichten.

BIG Brauweiler – Die Interessengemeinschaft der Unternehmer stellt sich Interessierten mit neuer Webseite dar

BIG – Was ist das denn? Dieser Frage begegnet man noch in Brauweiler. An mangelnder Aktivität kann das nicht liegen. Die Brauweiler Interessengemeinsscht der Unternehmer e.V. hat im Sommer die BürgerumfragePlanung Guidelplatz“ durchgeführt, deren Ergebnisse wir kürzlich hier veröffentlicht haben. Die BIG arbeitet weiter der Weiterentwicklung eines neuen Konzeptes für den Nikolausmarkt. Und und und. Um die Brauweiler Öffentlichkeit über diese Aktivitäten  auf dem Laufenden zu halten – und zwar mit eigener Stimme und einer eigenen öffentlichen Plattform gibt es jetzt diese Seite. Es geht aber auch darum neue Mitglieder für die Gemeinschaft zu werben. Interessenten können jetzt auch direkt auf der Seite einen Mitgliedsantrag herunterladen. Ansonsten gibt es Infos zu aktuellen Aktivitäten und eine Übersicht über alle Pressemitteilungen. www.big-brauweiler.de

Glessener Höhe – Gipfeltreffen am 3. Oktober

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=AgPC-Nansg4[/youtube]

204 Meter hoch liegt die Glessener Höhe. Wer aus dem Brauweiler Land kommend schon mal die Glessener Höhe gestürmt hat und dann dachte: Jetzt ein kühles Kölsch. Morgen ist Gelegenheit dafür. Jedes Jahr am 03. Oktober findet ab 12 Uhr auf der Glessener Höhe das traditionelle Gipfeltreffen der Glessener Senioren mit dem SeniorTrainer-Team aus Bergheim statt. Weitere Infos gibt es hier.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien