Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Pulheim“

Alle Jahre wieder – Warnung vor Greifvögeln

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=p4B6xPJk6TY&feature=related[/youtube]

Das Video zeigt einen Bussard, der einen Jogger mehrmals anfliegt. Was hier glimpflich und mit einem Schreck endet, schildern andere Betroffene ganz anders. Opfer wissen von Szenen wie aus einem Horrorfilm zu berichten: Der Angriff erfolgt lautlos und von hinten. Nichts ahnend rennt der Jogger durch den Wald. Urplötzlich spürt er Krallen im Nacken, mit Wucht wird der Läufer nach vorne gestossen, während der Vogel über ihn hinwegfliegt. – Die Stadtverwaltung Pulheim warnt vor aggressiven Greifvögeln, die pünktlich zum Beginn der Brutzeit im Bereich von Rad- und Gehwegen, im Wald oder an Waldrändern sowie auf Feldwegen Passanten angreifen. Besonders gefährdet sind offensichtlich Jogger, die aufgrund ihrer Bewegungsmuster oder farblich auffälligen Kleidung die Vögel zu Attacken provozieren. Aber auch Radfahrer und Fußgänger müssen vorsichtig sein. Aktuell hat sich ein Langläufer beim städtischen Ordnungsamt gemeldet, der auf einem Feldweg in der Nähe der Großen Laache angegriffen worden ist. Bei dem Greifvogel handelt es sich vermutlich um einen Mäusebussard, der einen Horst hat und seine Brut bewacht. – Wer angegriffen wurde, sollte die Wunden auf jeden Fall von einem Arzt versorgen lassen,- was die Vögel sonst so in den Krallen haben, kann sich ein jeder vorstellen.

Verkehr in Brauweiler – Eine endlose und trostlose Geschichte

Vor knapp 5 Jahren wurde die InteressenGemeinschaft Bernhardstraße in Brauweiler gegründet. Sie setzt sich seitdem dafür ein, dass der Straßenverkehr nicht immer weiter zunimmt, dass die Straßen sicher begeh- und befahrbar sind und unsere Kinder von den Brauweiler Schulen und Kindergärten, auch sicher wieder nach Hause finden. Die Bürgerwerkstatt 2008 fand große Beteiligung, in deren Folge jedoch viele Kompetenz- und Zuständigkeitsschiebereien zwischen Land, Kreis und Stadtverwaltung kommuniziert wurden. Mit dem ernüchternden Ergebnis, dass bis heute nichts passiert ist. Jeden Morgen und Nachmittag ist das Verkehrschaos live in unserem Dorf zu besichtigen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vorschau – Mahnwachen gegen Atomkraft im Kreis

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Europas Mittelmeer- und Atlantikküsten sind von riesigen Flutwellen bedroht. Seit sechs Jahren arbeiten Forscher an einem Alarmsystem. Nach Recherchen von SPIEGEL ONLINE blockieren Politiker und Funktionäre von Uno, EU und mehreren Einzelstaaten die Entwicklung. – In Japan richten sich bange Blicke auf ein weiteres AKW, das von Onagawa: Radioaktives Wasser ist aus den Abklingbecken geschwappt, weitere Lecks wurden entdeckt. – Mahnwachen gegen die Nutzung der Atomkraft finden bundesweit immer montags um 18.00 bis 18.30 uhr statt. Im Rhein-Erft trifft man Atomkraft-Gegner in Pulheim auf dem Marktplatz, in Elsdorf auf dem Parkplatz Gladbacher Straße / Frankenstraße, in Hürth am Busbahnhof am Einkaufszentrum, in Brühl vor dem Rathaus in der Fußgängerzone, in Wesseling vor dem Rathaus auf dem Alfons-Müller-Platz. In Erftstadt findet die Mahnwache nur unregelmäßig statt, dort kann man sich beim Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen erkundigen.

Brauweiler Wochenende – Was ist los rund um das Dorf?!

Freitag. 8.04.2011 Das wird teuer! Ein Polit-Handwerker packt aus. Theater im Walzwerk | Samstag. 9.04.2011 Second Hand Basar in Geyen. Städtische KiTa. „Bärenkinder“  | Second-Hand-Bazar Christinagrundschule | Plan B    Theater im Walzwerk (im Bild) Sonntag. 10.04.2011 Fahrtag der Vereinsanlage, Bahnhof Pulheim | Benefiz-Matinee  Abtei Brauweiler, Kaisersaal |Frühschoppentour, Bahnhof Pulheim| Heimwieh noh Kölle Theater im Walzwerk | Führung für Gehörlose / Gehörgeschädigte Abtei Brauweiler | Führung durch die Abtei Brauweiler und ihre Kirche  Abtei Brauweiler | Hier geht es zum Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim mit Infos und Links der Veranstalter.

Die Stadt Pulheim warnt vor der Gewerbeauskunft-Zentrale

Die Stadt Pulheim warnt vor Briefen, die den Anschein öffentlicher Schreiben erwecken. Diese finden sich zur Zeit in den Briefkästen vieler Gewerbetreibender in der Stadt.  Angeboten wird ein Eintrag in eine Gewerbeauskunft-Zentrale. Dabei wird der Anschein erweckt, es handle sich bei diesem Eintrag in deren Branchenbuch um einen kostenfreien Service. Das ist erst einmal verlockend. Der Adressat soll in einem bereits ausgefüllten Formular fehlende oder fehlerhafte Daten korrigieren und es unterschrieben zurückzusenden. Tatsächlich ist der Eintrag nicht gebührenfrei. Fast 40 Euro plus Mehrwertsteuer werden dafür pro Monat fällig. Haben Sie erst einmal unterschrieben, kommt die Jahresrechnung postwendend. In diesem Fall raten wir Ihnen dringend, einen Rechtsanwalt aufzusuchen.

Berliner Straße 46 – Zankapfel Obdachlosenunterkunft

In der Ratssitzung der Stadt Pulheim vom 15.12.2009 fiel der Beschluss in dem städtischen Gebäude in der Berliner Straße 46 in Brauweiler eine zentrale Obdachlosenunterkunft einzurichten. Schnell wurde aus der Anwohnerschaft Protest laut, da nach ihrer Ansicht laut Bebauungsplan der Stadt Pulheim, der aktuellen Baunutzungsverordnung sowie auf ihren eigenen Wunsch eine Obdachlosenunterkunft nicht mitten in ein reines Wohngebiet gehöre. So setzten sich im Verlaufe des Jahres 2010 die Anwohner gegen den Ratsbeschluss der Stadt Pulheim zur Wehr. Sie beklagen vor allem, dass sie als Anwohner im Vorfeld des Ratbeschlussen nicht aktiv informiert worden sind. Dieses Handlungsmuster der Ratsversammlung kommt den Bürgern mittlerweile bekannt vor. Man fragt sich mittlerweile: Wann kapiert die Stadtverwaltung endlich, dass sie bei durchgreifenden und nachhaltigen Entscheidungen die Bürger mitnehmen muss? Diesen Beitrag weiterlesen »

Wutbürger in Brauweiler? Gegen das Neubaugebiet Brauweiler Süd formiert sich massiver Widerstand

Anderswo ist man gegen Putenmastbetriebe, Verkehrschaos und Lärmbelästigung durch Vergnügungsgaststätten. Immer geht es bei Bürgerinitiativen auch um persönliche Betroffenheit und eine Gemengelage der Interessen. Nicht, dass das in Brauweiler anders wäre. Aber hier in Brauweiler war am Dienstagabend im voll besetzten Gierdensaal der Abtei Brauweiler eine ausgezeichnet recherchierte und wunderbar moderierte Veranstaltung zu begutachten, die dem Publikum die Sachlage um das Neubaugebiet Brauweiler Süd in vielen Details präsentierte. Bei aller Empörung im Kreis trifft man selten auf so viel Sachverstand. Aber nicht genug damit, auf dem Podium waren alle Ratsfrakionen vertreten, deren Vertreter während der ersten Stunde stumm den Ausführungen der Bürger lauschten. Kommunalpolitik einmal „umverkehrt“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neubaugebiet Brauweiler Süd – Brauweiler Bürger setzen sich für den Erhalt der Mühle ein

In Brauweiler Süd, in unmittelbarer Nähe der alten Mühle, ist ein Neubaugebiet geplant. Dies ist auf Initiative von Christine Hucke und Ursula Esser, zwei Anwohnerinnen, in den letzten Wochen publik geworden. Bereits im Januar haben die beiden eine Informationsveranstaltung in der Gaststätte Schugt zu diesem Thema durchgeführt, die von 200 Bürgern besucht worden war. Am kommenden Dienstag, den 22. März, findet um 20.00 Uhr im Gierdensaal der Abtei Brauweiler eine weitere Veranstaltung statt. Im Haushalt der Stadt Pulheim sind zwar Planungskosten für die Verlängerung der Klottener Straße und die Erschließung eines neuen Baugebietes Brauweiler Süd ausgewiesen, die Stadt selber betreibt aber keine aktive Informationspolitik gegenüber den Bürgern: „Sie verweigert die Teilnahme an unserer Veranstaltung, weil es sich um eine private Initiative handelt,“ wie Christine Hucke im Gespräch anmerkte. Die Öfffentlichkeit solle erst informiert werden, wenn ein Bebauungsplan beschlossen sei. Das sei vor allem deswegen kritisch zu betrachten, weil dieser Bebauungsplan gegen den bestehenden Denkmalschutz und Landschaftsschutzbestimmungen verstoße. Außerdem sei die alte Mühle ein Denkmal, dass im Zusammenhang mit der Abtei und den Höfen Freimersdorf zu betrachten sei. Ein Neubaugebiet an der geplanten Stellen würde die historisch gewachsenen Sichtachsen empfindlich stören. – Christine Hucke und Ursula Essen haben in den letzten Wochen Gespräche mit der Bezirksregierung, dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und der unteren Landschaftsbehörde und informieren über die Ergebnisse dieser Gespräche. Gierdensaal, Abtei Brauweiler, 22. März 2011, 20.00 Uhr.

Mahnwachen – Gegen Atomkraft

Die Nachrichten aus Japan überschlagen sich in den letzten Tagen. Die Ereignisse rund die Atomkraftwerke sind unüberschaubar. Die Bundeskanzlerin und das Bundesumweltministerium wiegeln ab, denn die Sachlage in Deutschland sei in keiner Weise mit der japanischen vergleichbar. Vollkommen richtig, nur darum geht es nicht. Die Katastrophe in Fernost zeigt aber eins, dass die Technik das schlußendliche Ausmaß von Naturkatastrophen nicht antizipieren kann. Das, was rund um Fukushima und die anderen AKW´s bestätigt die Binsenweisheit: „Sag nie, es gehe nicht noch schlimmer!“ Ein guter Zeitpunkt die Diskussion über den „Ausstieg aus dem Austieg“ wiederaufzunehmen. Heute, am 14.03.2011, werden in Pulheim von 18.00-18.30 Uhr auf dem Marktplatz  und in Köln ab 18.00 Uhr am Dom und auf dem Rudolfplatz Mahnwachen stattfinden. Und hier gelangen Sie zu dem Kommentar „Atomkraft, das war´s“ von Roland Nelles im Spiegel.

Gesucht und gefunden – Stadtwerke küren Jecken

Stadtwerke suchen den Super-Jeck – so lautete der Aufruf zum ersten Karnevalsfotowettbewerb der Stadtwerke Pulheim. Alle eingereichten Kostümfotos wurden von der Jury gesichtet und bewertet. Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine) und Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim) kürten folgende Gewinner sind: die Frösche der „Horties und Fründe“ aus Sinnersdorf, die „Musikkäfer“ des Pulheimer Kinder- und Jugendchors, die Inuit der Brauweiler-Pänz, die galaktischen Astronauten aus Stommeln. Alle Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 333 Euro für ihre Gruppe oder ihren Verein – vielleicht als Startkapital für das nächste Kostüm?

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien