Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Rhein-Erft-Kreis“

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer

31.03.2014 Bedburg L 213
31.03.2014 Erftstadt Klosterstraße

01.04.2014 Erftstadt-Konradsheim L 162
01.04.2014 Elsdorf B 55

02.04.2014 Kerpen-Horrem L 361
02.04.2014 Bergheim L 361

03.04.2014 Hürth-Alt Hürth L 103
03.04.2014 Pulheim-Stommeln B 59

04.04.2014 Pulheim-Brauweiler Donatusstraße
04.04.2014 Kerpen-Sindorf L 122

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer
24.03.2014 Frechen L 496
24.03.2014 Frechen Dürener Straße
24.03.2014 Kerpen L 361
24.03.2014 Hürth L 103

25.03.2014 Kerpen-Türnich L 496
25.03.2014 Kerpen L 361
25.03.2014 Hürth B 265
25.03.2014 Erftstadt B 265

26.03.2014 Bergheim K 34
26.03.2014 Pulheim K 24
26.03.2014 Frechen Neuer Weg
26.03.2014 Kerpen L 496
26.03.2014 Erftstadt K 44

27.03.2014 Frechen L 103
27.03.2014 Bergheim-Quadrath Wachholderweg
27.03.2014 Bergheim B 477
27.03.2014 Brühl K 7

28.03.2014 Wesseling L 300
28.03.2014 Erftstadt Carl-Schurz-Straße

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer
17.03.2014 Frechen Neuer Weg
17.03.2014 Erftstadt B 265
17.03.2014 Erftstadt L 495

18.03.2014 Sindorf K 17
18.03.2014 Bergheim-Glesch L 361
18.03.2014 Kerpen L 361

19.03.2014 Langerich Stiftstraße
19.03.2014 Mellerhöfe L 495
19.03.2014 Hürth-Stotzheim Horbeller Straße

20.03.2014 Bergheim L 361
20.03.2014 Brühl L 183
20.03.2014 Kerpen L 496

21.03.2014 Elsdorf B 55
21.03.2014 Erftstadt Carl-Schurz-Straße
21.03.2014 Hürth Industriestraße
21.03.2014 Erftstadt B 265

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer

10.03.2014 Bergheim-Quadrath L 93
10.03.2014 Kerpen-Türnich L 496
10.03.2014 Kerpen Humboldtstraße
10.03.2014 Brühl Otto-Wels-Straße

11.03.2014 Hürth K 2
11.03.2014 Bergheim L 93
11.03.2014 Erftstadt-Köttingen L 163
11.03.2014 Brühl L 194
11.03.2014 Frechen Neuer Weg

12.03.2014 Kerpen-Buir Talstraße
12.03.2014 Wesseling L 300
12.03.2014 Pulheim K 24
12.03.2014 Elsdorf K 41

13.03.2014 Bedburg St.-Rochus-Straße

14.03.2014 Hürth B 265
14.03.2014 Pulheim-Stommeln B 59
14.03.2014 Hürth L 183
14.03.2014 Wesseling Rodenkirchener Straße
14.03.2014 Erftstadt L 495

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Blitzer
04.03.2014 Erftstadt-Köttingen L 163

05.03.2014 Frechen Aachener Straße
05.03.2014 Bergheim L 93

06.03.2014 Elsdorf B 55
06.03.2014 Kerpen Dürener Straße

07.03.2014 Hürth Luxemburger Straße
07.03.2014 Kerpen L 122
07.03.2014 Erftstadt K 44

Blitzer im Rhein-Erft-Kreis

Ab heute gibt es zum Wochenende immer die Bekanntgabe der Geschwindigkeitsmessstellen im Rhein-Erft-Kreis.

Die Nichteinhaltung von Verkehrsregeln ist ein Hauptgrund für Straßenverkehrsunfälle. Dazu gehören auch die bewusst oder fahrlässig begangenen Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich darüber im Klaren sein, dass er jederzeit und allerorts mit Geschwindigkeitskontrollen zu rechnen hat und sein Fehlverhalten konsequent geahndet wird.

Blitzer
Die Messstellen der 9. Kalenderwoche:

24.02.2014 Erftstadt K 46
24.02.2014 Erftstadt B 265
24.02.2014 Bergheim Kölner Hohlweg
24.02.2014 Frechen Dürener Straße

25.02.2014 Hürth Luxemburger Straße
25.02.2014 Pulheim B 55
25.02.2014 Kerpen B 264

26.02.2014 Bergheim Ahestraße
26.02.2014 Kerpen L 361
26.02.2014 Erftstadt L 495
26.02.2014 Erftstadt Köttinger Straße

27.02.2014 Frechen L 496
27.02.2014 Bergheim-Quadrath Wachholderweg
27.02.2014 Bergheim B 477

28.02.2014 Wesseling L 300

Brauweiler Umwelt – RWE muckt auf in Richtung Hauptstadt

RWE NiederaußemGestern war in der Süddeutschen Zeitung zu lesen: RWE erwägt Aus für Garzweiler. Das wird  als lauter Schrei in Richtung Hauptstadt Berlin und Koalitionsverhandlungen betrachtet, so auch von einem Vertreter des BUND auf Spiegel Online. Das vermutet auch Dennis Vlaminck in seinem Kommentar im Kölner Stadtanzeiger. : „Spielchen zulasten der Menschen.“ Es geht wie immer auch um Arbeitsplätze. 35.000 Menschen beschäftigt RWE in der Region. (Foto: Hendrik Neubauer)

Pulheimer Wirtschaft – Ist das Möbelhaus Segmüller eine lokale oder regionale Sache?

SegmüllerGestern las ich den Satz auf den Facebook: „Gerichte bremsen Pulheim aus.“ Den Eindruck kann man haben. Muss man aber nicht. In Brauweiler gab es in Sachen Guidelplatz zwei Klagen gegen eine Tiefgaragenausfahrt, den Klagen wurde stattgegeben. Hier im Blog habe ich von Anfang an die Meinung vertreten, dass sich Bürger vor Gericht wehren dürfen, wenn sie ihre eigenen Belange durch städtebauliche Planungen in Mitleidenschaft gezogen sehen. Eine lokale Angelegenheit. Gegen die Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller am Pulheimer Schwefelberg haben die Städte Bergheim und Leverkusen geklagt. Die beiden Städte sehen ihren Einzelhandel durch die Ansiedlung dieses Möbelgiganten mit 45.000 Quadratmeter gefährdet. Auch diesen Klagen wurde stattgegeben. Unter anderem auch deswegen, weil das Gutachten, das die Stadt Pulheim bei der BBE Handelsberatung in Auftrag gegeben hat, die Jahreseinnahmen pro Quadratmeter Verkaufsfläche zu niedrig angesetzt habe. Um die Klage der beiden Städte zu beurteilen, lohnt es sich, mal über den Tellerrand Pulheims hinauszuschauen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rhein-Erft-Kreis – Kreuzberg und Herpel gehen in die Stichwahl zum Landrat

Die Landratswahl konnte am vergangenen Sonntag nicht entschieden werden. Am Sonntag, 06. Oktober, findet im Rhein-Erft-Kreis die Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern, die die höchsten Stimmenzahlen erreicht haben – Michael Kreuzberg, CDU, und Florian Herpel, SPD, statt.  Das Wahlbüro im Rathaus Pulheim, Erdgeschoss, Raum 46, stellt ab Mittwoch, 25. September, die Briefwahlunterlagen aus. Das Büro ist zu den normalen Öffnungszeiten des Verwaltungsgebäudes geöffnet. Am Freitag, 04. Oktober, ist es bis 18.00 auf. Für die Stichwahl werden keine Wahlbenachrichtigungen verschickt. Wer keine Wahlbenachrichtigung von der Bundestagswahl mehr hat, kann einfach mit seinem Personalausweis das gleiche Wahllokal wie bei der Bundestagswahl aufsuchen und wählen. Er wird dort im Wählerverzeichnis geführt. Wer bei der Bundestagswahl Briefwahl beantragt hatte und dabei bereits die Briefwahl für die Stichwahl mitbeantragt hatte, bekommt automatisch die Briefwahlunterlagen für die Landratswahl zugeschickt. Wer keine Briefwahl bei der Bundestagswahl beantragt hatte, muss Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragen. Das geht zum Beispiel auch Online auf der Homepage www.pulheim.de. Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Freitag, 4. Oktober, abgeholt oder beantragt werden. Wer den Postweg wählt, sollte bedenken, dass die Unterlagen wegen des Feiertages am Donnerstag, 03. Oktober, bis spätestens 2. Oktober im Briefkasten sein sollten.

Brauweiler Baustellen – Kaufkraftindex von 127,7: Stadt Pulheim auf Platz fünf

Brauweiler FadenkreuzDie Stadt Pulheim war in der letzten Zeit nicht durch gute Nachrichten verwöhnt und jetzt das: „Eine gute Nachricht aus Nürnberg! Die dort ansässige GfK GeoMarketing GmbH hat ermittelt, dass die Stadt Pulheim mit einem Kaufkraftindex von 127,7 in NRW auf Platz fünf liegt. Im bundesweiten Vergleich nimmt Pulheim den 304. Rang ein. Im Rhein-Erft-Kreis haben die Pulheimerinnen und Pulheimer die höchste Kaufkraft aller Kommunen. Damit liegt die Stadt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Dies ist ein Indiz dafür, dass Pulheim auf Grund des hohen Beschäftigungsstandes und des großen Anteils qualifizierter, einkommensstarker Arbeitsplätze als Einzelhandelsstandort hoch attraktiv ist. Die Kaufkraft beschreibt die Geldsumme, die einem privaten Haushalt in einem bestimmten Zeitraum zum Verbrauch zur Verfügung steht. Sie wird auf der Basis von Lohn- und Einkommenssteuerstatistiken ermittelt. Die Kaufkraft wird unmittelbar am Wohnort des Konsumenten ausgewiesen und ist damit ein wichtiger Indikator für das Konsumpotential der dort lebenden Bevölkerung.“ Das ist eine tolle Nachricht. Nur wie schaffen wir es jetzt, dass die Kaufkraft zu größeren Teilen  auch in Pulheim, das heißt im Zentralort und den Stadtteilen Brauweiler und Stommeln ausgegeben wird? Das aktuelle Handelskonzept für Pulheim baut vor allem auf der Ansiedlung des Möbelhauses Segmüller. Das ist zu wenig. Denn wie man sieht, die Substanz ist da. Und damit haben wir wie gesagt anderen Städten im Rhein-Erft-Kreis viel voraus. Fakt ist aber: Die Ortszentren müssen gestärkt werden. Momentan fließt ganz viel Kaufkraft an die grüne Wiese in Widdersdorf und den Allwetter-Einkaufszoo in Weiden ab.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien