Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Sinthern“

Brauweiler Blogpartner – Gitta Wand stellt die Krankenpflege Vitalis vor.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-LA30UdDohY[/youtube]

Gitta Wand hat die Krankenpflege Vitalis 1994 gegründet. Wenn die Inhaberin gerade nicht selbst im Einsatz ist, trifft man sie und ihre Bürokraft in der Langgasse an. Frau Förster ist bereits seit 1995 an Bord von Vitalis. „Unser Team zeichnet aus, dass die meisten von uns seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeiten. Wir wissen einfach, was wir tun und bilden uns dabei kontinuierlich weiter. Wir garantieren unseren Patienten qualifizierte Pflege nach neuesten medizinischen Standards mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Zuverlässigkeit,“ führt Gitta Wand aus und strahlt dabei so selbstbewusst, dass der Zuhörer ahnt: Das war aber jetzt noch nicht alles. Genau, denn bei dem letzten Check des Medizinischen Dienst der Krankenkasse hat Vitalis den Spitzenwert von 1.0 erzielt. Krankenpflege Vitalis. Langgasse 17 50259 Pulheim-Brauweiler.  Tel.: (02234) 984400. Fax: (02234) 9844040 kontakt@krankenpflege-vitalis.com www.krankenpflege-vitalis.com Ansprechpartnerinnen: Gitta Wand, Frau Förster

 

Stadtwerke Pulheim – Super-Jecken 2013 gesucht und gefunden

Da war doch noch was. „Die Stadtwerke Pulheim suchen den Super-Jecken“ – so lautete der Aufruf zum mittlerweile dritten Karnevalsfotowettbewerb der Stadtwerke. Die Jury hat jetzt getagt und alle eingereichten Kostümfotos gesichtet und bewertet: Platz 1 belegt der Kindergarten „Mach Mit“ aus Sinnersdorf und erhält damit 333 Euro. 222 Euro für den zweiten Platz gewinnt der Kindergarten „Krabbe“ aus Brauweiler. Den dritten Platz belegt der Kindergarten „St. Kosmas und Damian“ aus Pulheim. Er erhält ein Preisgeld in Höhe von 111 Euro. Im Bild „Die Krabbe“, deren Zug sich zum 40-jährigen-Jubiläum aus Krabben und Wassermännern zusammensetzte. Die Prämie ist ein weiterer Grund im Juni groß zu feiern.

Brauweiler Geschäftsleben – „Wir ziehen an!“: dunkHerrmanns eröffnet in der Abteipassage

Birgit Herrmanns und Rabea Dunker präsentieren ab heute Damenmoden in  Größe 36 bis 48 in den ehemaligen Geschäftsräumen von Graffiti in der Abteipassage. Tom Tailor, fuga, n-secret, tigerhill und ltb – hier finden sich Marken, die für junge und frische Mode stehen. Hermanns und Dunker kennen als ehemalige Graffiti-Mitarbeiterinnen den Brauweiler Markt und die Kunden sehr gut. Ich wünsche viel Erfolg und gute Geschäfte. dunkHermanns. Damenmode in Größe 36 bis 48 Birgit Hermanns und Rabea Dunker GbR. Ehrenfriedstraße 42-50. Abteipassage. 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel. 02234-4356323 www.dunkHermanns.de

Gastbeitrag Thomas Wehr – Ansiedlung eines Möbelhauses auf dem Pulheimer Schwefelberg und die Konsequenzen

Seit langem schon beschäftigt die Ansiedlung eines Möbelhauses auf dem Pulheimer Schwefelberg die Gremien der Stadt Pulheim. Ich habe als Vertreter der BIG im letzten März an einer Veranstaltung der Stadt Pulheim teilgenommen, auf der sich die  Geschäftsführung des Möbelhauses Segmüller Vertretern der Unternehmerschaft der Stadt Pulheim vorgestellt hat. In aller Kürze die Zahlen: 45.000 qm VKF, 45.000 qm Lager, ca. 800 Angestellte. Segmüller sieht sich als Anbieter qualitätvoller Waren. Man komme zwar auch nicht um Discountangebote herum, sei aber auf gar keinen Fall eine Ramschschleuder, so die Geschäftsführer. Das Angebot reicht von Möbeln über Lampen bis hin zu Bettwäsche und Matratzen. Geplant ist auf 4500 qm Fläche ein Nebensortiment anzubieten, das Überschneidungen mit der  Pulheimer Liste aufweist. Diese Liste bestimmt die Waren, die als zentrenrelevant  gesehen werden. Thomas Wehr, Geschäftsführer der Pulheimer Galerie Wehr, der als Vertreter des Aktionsringes Pulheim auch auf der genannten Veranstaltung anwesend war, hat jetzt zusammengefasst, welche Auswirkungen die Ansiedlung eines Möbelhauses mit einem derartig großen Nebensortiment auf die Zentren der Stadtteile habe. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtwerke Pulheim – Thermografien verraten die Energielöcher und Wärmelecks eines Gebäudes

Hohe Heizkosten, kalte Wände, Zugluft – Sie haben das Gefühl, dass im Haus Heizwärme verloren geht? Pünktlich zur kalten Jahreszeit bieten die Stadtwerke Pulheim auch in diesem Jahr wieder eine thermografische Gebäudeanalyse an. Diese gibt den Hausbesitzern Hinweise auf  energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle – so genannte Wärmebrücken – auf.  Auf den Wärmebildern (Thermogrammen) werden hohe Wärmeabstrahlungen weiß und mittlere bis erhöhte Wärmeabstrahlungen in rot, gelb oder grün dargestellt. Niedrige Wärmeabstrahlungen werden in blau, lila bis schwarz wiedergegeben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stadtwerke Pulheim – „In Ordnung, wir machen als Brauweiler-Blogpartner weiter.“

Brauweilerblog-Leserinnen und -Leser, auf diesem Foto sehen Sie, Jan-Christian Kohlmeyer (li.) und Hendrik Neubauer (re.). Der Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim Kohlmeyer und der Brauweiler-Blogger Neubauer besiegeln in diesem Moment mit einem Glas Luc Piret Syrah Mouvrede die weitere Partnerschaft des regionalen Energieversorgers mit dem Brauweilerblog. Die Stadtwerke hatten am Montagabend Geschäftspartner und Kunden, die sich für die Werbekampagne „Ich hab´gewechselt…“  zur Verfügung gestellt haben, in den Stommelner Weintreff zu einem französischen Abend eingeladen.  „Sind Sie denn auch auch weiterhin dabei?“ fragte Neubauer nebenbei. Kohlmeyer fackelte nicht lange, griff sich die Weinkarte und gab sein Bekenntnis zum Blog gleich schriftlich ab: „In Ordnung – wir machen weiter.“  Ich möchte mich nicht nur für diesen Vertrauensbeweis bedanken sondern auch für den schönen Abend.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile

Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen  ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe  aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.

Pulheim.de – Brauweiler und der Rest der Stadt im Internet.

„Das sieht gut aus.“ Die Stadt Pulheim präsentiert sich mit einem neuen Internetauftritt. Die Startseite blättert die Stadt mit aktuellen Meldungen und einem neuen Stadtvideo sowie dem Grußwort des Bürgermeisters auf. Statt des Menüpunktes „Am meisten besucht“ wünscht man sich aber besser eine Rubrizierung des kompletten Angebotes als Hauptmenü – Wirtschaft, Politik, Kultur, Soziales, Tourismus undsoweiter. So habe ich jetzt den Punkt „Kultur“ nur über das Inhaltsverzeichnis am Fuss der Seite gefunden. Gesucht habe ich diesen Teil , weil die CDU Brauweiler in einer Pressemeldung moniert, dass sich hier die Abtei Brauweiler als vorletztes Thema findet. Kann man kritisieren, muss man aber nicht. Denn auf der Seite Tourismus steht die Abtei dann ganz vorne.

Brauweilerblog – Wie viele Brauweiler lesen das überhaupt?

Wer liest denn das Brauweilerblog überhaupt? Die Auswertung der Zahlen ist eindeutig. Die Zahl der Besucherinnen und Besucher pendelt sich 2012 im Schnitt bei 3.200 ein. Die meisten besuchen mehrmals im Monat das Blog, die Frequenz reicht von 2-3 Mal im Monat bis hin zu mehrmals die Woche. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Bilder – Samstagshimmel

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien