Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Soziales“

NASOWAS. Sommerzeit – Familienzeit

[vimeo]http://vimeo.com/18913355[/vimeo]

Dieser Werbespot ist nichts für nichts für zarte Gemüter. Aber die Ferienzeit wirft ja auch ein paar Fragen auf. Die Famile im Gruppendynamo?! Der Verein
mamamoto möchte mit frischen Ideen ein neues Familienverständnis anstoßen – das sich auch über Design, Sprache, Produkte und Themen ausdrückt. „Die moderne Familie braucht ein zeitgemäßes Gesicht, ohne Anspruch auf Vollkommenheit und jenseits von Blümchen-und-Bärchen-Infantilität. Mit viel Raum für Eigensinn. Mit dem Umdenken fängt mamamoto ganz pragmatisch im Alltag an, mit beispielhaften Aktionen und Produkten, die jungen Familien Spaß machen.“ Naja, mit diesem Spot hat der Verein wohl ein wenig über das Ziel hinausgeschossen. Wir wünschen weiterhin: Schöne Ferien. Und vertragt euch. Bewegt die Welt. Rettet sie. Habt Spaß.

 

Notizen aus dem HFA – Ebbe in der Stadtkasse und die Folgen

Gestern tagte der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim. Die Online-Zeitung berichtet ausführlich. Hier nur die Schlagzeilen: Pulheim schaut auf ein 10-Millionen-Defizit. Angeheizt wurde die Situation durch das Fehlen der Jahresberichte seit 2008. Der zuständige Beigeordnete Thelen begründete dies mit personellen Problemen. In der gleichen Sitzung wurde – welch Wunder bei diesem Finanzloch – die Wirtschaftsförderung zum Thema. Beschlossen wurde ein Workshop mit einem Moderator von außen. Dem Bürgermeister von Hückeswagen. Bemerkenswert ist auch das Zeitfenster für diese Maßnahme: man sei bemüht den Workshop bis Weihnachten durchzuführen. Schlußendlich gibt es auch Neuigkeiten in Sachen Hallenbadneubau. Laut Online-Zeitung war der Teonor: „Eine schnelle Lösung wird es nicht geben, da von neuen Prämissen ausgegangen werden muss.“ Besser späte Einsichten als gar keine.

„Was geht“? – Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Stommeln stellt sich vor

„Was geht“? Der beliebte Begrüßungsspruch unter Jugendlichen ist der Titel der dritten Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Offenen Jugendeinrichtungen in Pulheim. Wir leben in Brauweiler und den benachbarten Pulheimer Stadtteilen nicht auf einer Insel der Glückseligen, von daher sind solche Veranstaltungen wie diese ein guter Anlass genauer hinzuschauen. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr findet die nächste Veranstaltung am Donnerstag, 26. Mai, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, im Jugendtreff in Stommeln, Christinastraße 3, statt. Ralph Schmitter und sein Team werden die Jugendeinrichtung vorstellen. Wolfgang Krämer, Bewährungshelfer im ambulanten sozialen Dienst beim Landgericht Köln, referiert anschließend über das Thema Jugendkriminalität und Straftaten bei Jugendlichen. Es besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussionen. Informationen erteilt das Jugendamt, Telefon 02238-808-311. Eingeladen sind Fachleute aus Verwaltung, Jugendhilfe, Politik, Vereinen, Schulen, gesellschaftliche Gruppierungen und selbstverständlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Willkommen sind natürlich auch die Besucher der Einrichtungen und Schülerinnen und Schüler der benachbarten Schulen. (Illustration: visipix.com)

Historische Standesamtdaten digitalisiert

Gemeinsam mit Standesbeamtin Dagmar Gottwald und Stadtarchivar Horst Kandt hat Bürgermeister Frank Keppeler die ersten Mikrofilme und digitalen Speicherungen der Inhalte alter Personenstandsbücher (Standesamtsbände) bei Dr. Arie Nabrings in Brauweiler in Empfang genommen. Dr. Nabrings hatte sich als Leiter des Archivberatungs- und Fortbildungszentrums des Landschaftsverbandes Rheinland bereit erklärt, diese aufwendigen Arbeiten in seinem Haus für die Stadt Pulheim durchführen zu lassen. Bürgermeister Keppeler dankte ihm und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Abteilung Mikrofilmstelle/Reprografie für die Übernahme und für die gute Ausführung des Auftrags. (Foto: visipix.com) Diesen Beitrag weiterlesen »

Leserpost – Brauweiler ist (k)eine Enklave

Vorhin kam eine e-mail herein, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Vor allem auch als Zeichen, dass es durchaus machbar ist, mit Posts und Artikeln zu dem Blog beizutragen. Von daher möchten wir Sie dazu auffordern, Ihre Fotos und Meinungen an uns zu schicken (info@neubauerkommunikation.de). Machen Sie auch gerne Themenvorschläge, vielleicht kann man dann ja auch gemeinsam etwas bewerkstelligen. Aber nun zu der heutigen Leserpost, die darauf verweist, dass nicht immer und jederzeit alles schön ist in unserem Dorf.  Vollkommen richtig, aber lesen Sie selbst: „Liebe Lokalblogger, erst einmal vorweg, der Blog gefällt mir sehr gut und ich nutze ihn gerne und häufig. Etwas mehr Beteiligung wäre prima, aber die Richtung stimmt ja. Mit der „Usability“ hadere ich ein wenig, zum Beispiel finde ich keine Möglichkeit einen Threat zu eröffnen. Egal, schick ich Euch halt eine E-Mail : – ) Diesen Beitrag weiterlesen »

Gebraucht? Gut! – Pulheimer Möbellager schließt Ende August

So manch einer hat hier in der Vergangenheit schon ein Möbelschnäppchen gemacht. Nach acht Jahren schließt das Pulheimer Möbellager „Gebraucht? GUT!“ Ende August 2011 seine Tore. Aus diesem Anlass findet ab sofort ein Räumungsverkauf statt. Gut erhaltene Möbel und Hausrat werden weiterhin bis Ende Juni abgeholt. Informationen, Telefon 02238 845997 oder 0174 4135687. Das Möbellager befindet sich in der Dieselstraße 5 im Gewerbegebiet. Montags bis freitags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie montags, donnerstags und samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist das Lager geöffnet.

Berliner Straße 46 – Zankapfel Obdachlosenunterkunft

In der Ratssitzung der Stadt Pulheim vom 15.12.2009 fiel der Beschluss in dem städtischen Gebäude in der Berliner Straße 46 in Brauweiler eine zentrale Obdachlosenunterkunft einzurichten. Schnell wurde aus der Anwohnerschaft Protest laut, da nach ihrer Ansicht laut Bebauungsplan der Stadt Pulheim, der aktuellen Baunutzungsverordnung sowie auf ihren eigenen Wunsch eine Obdachlosenunterkunft nicht mitten in ein reines Wohngebiet gehöre. So setzten sich im Verlaufe des Jahres 2010 die Anwohner gegen den Ratsbeschluss der Stadt Pulheim zur Wehr. Sie beklagen vor allem, dass sie als Anwohner im Vorfeld des Ratbeschlussen nicht aktiv informiert worden sind. Dieses Handlungsmuster der Ratsversammlung kommt den Bürgern mittlerweile bekannt vor. Man fragt sich mittlerweile: Wann kapiert die Stadtverwaltung endlich, dass sie bei durchgreifenden und nachhaltigen Entscheidungen die Bürger mitnehmen muss? Diesen Beitrag weiterlesen »

Auf die Lehrer kommt es an!

Die aktuelle GEO-Ausgabe spricht ein Thema an, dass auch diejenigen interessieren dürfte, die permanente Reformdebatten führen, zu keinem Konsens kommen und den Kern des Problems „Schulreform“ vielleicht aus dem Auge verloren haben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Plätze für Sommerferienspiele jetzt schon sichern

Die Plätze für Sommerferienspiele für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind sehr beliebt – und meist auch schnell ausgebucht. Das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim bietet in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Betreuung in den Sommerferien 2011 an. Die Ferienspiele finden in der Zeit  vom 25. Juli bis 02. September statt, Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren wie bereits im vergangenen Jahr können für maximal drei Wochen teilnehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Heinz & Jül – Brauweiler Wikileaks

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tVJNBrgM-OQ[/youtube]

Heinz & Jül scheuen weder Kälte, Eis noch Schnee, auch bei dieser Witterung sitzen sie auf ihrer Bank. Gerüchte gehen im Dorf um, Enthüllungen gar über die Macher des brauweilerblog.de. Da wird es Zeit für ein klärendes Gespräch. Die dritte Folge des Brauweiler News Fläsch.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien