Archiv für die Kategorie „Straßenbau“
Umleitung Kaiser-Otto-Straße – Antwort von Frau Hausmann
(pm) Seit Anfang August wird in Brauweiler die Kaiser-Otto-Straße auf dem Teilabschnitt zwischen Wiesenweg und Alfred-Brehm-Straße saniert. Für die Bauzeit ist eine Vollsperrung vorgenommen worden. Auf der für den Durchgangsverkehr eingerichteten Umleitungsstrecke vom Wiesenweg über die Königsberger Straße und den Schiffgesweg sind jetzt nach Hinweisen von Anwohnern kleine Änderungen vorgenommen worden. Die Lichtsignalanlage wird von der Kreuzung Königsberger Straße/ Schiffgesweg an die Einmündung Schiffgesweg/ Alte Kirchstraße verlegt. Aus Richtung Königsberger Straße kommend wird wegen der Ampel vor der Einmündung Alte Kirchstraße ein Haltebalken markiert. Auf der Königsberger Straße wird ein beidseitiges Halteverbot vom Kreuzungsbereich Schiffgesweg bis zur Hausnummer 58 eingerichtet. Im Bereich der Einbahnstraße des Schiffgesweg wird an der Kreuzung zur Kaiser-Otto-Straße ein Haltebalken markiert und ein Schild „Halt! Vorfahrt gewähren!“ aufgestellt. Die Umleitungsbeschilderung in Höhe der Memelner Straße wird entfernt. Die Sperrungen am Schiffgesweg, Am Grünen Weg, Alte Kirchstraße und im Bereich der Einbahnstraße des Schiffgeswegs werden aufgehoben. Es bleibt dabei, dass die Haltestellen der RVK (Linie 961) im Wiesenweg nicht angefahren werden können. In der Königsberger Straße ist eine Ersatzhaltestelle eingerichtet worden. Es wird um Verständnis für die unvermeidlichen Behinderungen gebeten. Die Umleitungsstrecke kann voraussichtlich am 23. Dezember aufgehoben werden.
Einigen sich die Stiftung und die Stadt? – die BIG ruft auf zum Handeln
Morgen steht in Pulheim wieder eine Ratssitzung an. Auf der Tagesordnung steht auch die Ehrenfriedstraße und die möglichen verkehrlichen Maßnahmen zur Anbindung des Platzes an die Abtei. Diese Anbindung macht die Gold-Kraemer-Stiftung zur Bedingung ihres Investments in Brauweiler, wie durch Gespräche des Vorstandes der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer (BIG) noch einmal bestätigt wurde. (siehe unten: Presseerklärung der BIG). Um es noch einmal deutlich zu sagen, da sich erneut Gerüchte in Brauweiler überschlagen: Es geht bei der Diskussion um eine Verkehrsberuhigung in Brauweiler, wobei die Durchfahrt durch den Ort für den KFZ-Verkehr weiter geleistet sein wird. Es geht nicht darum, den Fussgängern auf der Ehrenfriedstraße Vorrang zu gewähren und den Autoverkehr auf Schritttempo zu drosseln. Hier klafft offenbar eine Kommunikationslücke zwischen der Stadt Pulheim, der Gold-Kraemer-Stiftung und den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt. Diesen Beitrag weiterlesen »
„Was halten Sie von Brauweiler?“ # 2
Auch bei unserer heutigen Aufnahme und Aussage geht es wieder einmal um den Guidelplatz. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler – im Würgegriff?
Der Streit zwischen Stadt und Investor Gold-Kraemer-Stiftung scheint um die zukünftige Verkehrsführung und Gestaltung des Verkehrswege zu eskalieren. Im Mittelpunkt steht die Ehrenfriedstraße. Die Stiftung verlangt eine Aufpflasterung und damit bauliche Anbindung an die Abtei. Die Stadt verweist auf den Status dieser Straße, sie gehört dem Land. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bürgermeistersprechstunde – heute im Alten Rathaus
Bürgermeister Frank Keppeler ist am heutigen Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Nebenstelle des Einwohnermeldeamts im alten Rathaus in Brauweiler zu sprechen. Was sagt er zu den aktuellen Entwicklungen am Guidelplatz? Was hat es mit den Meldungen zur Verbesserung der Verkehrslage auf sich? Fragen über Fragen, die heute gestellt werden können.
Gerangel um den Bau des Guidelplatzes – platzt das Projekt?
Die Gerüchte überschlugen sich bereits letzte Woche. Nachdem die Bauarbeiten am Guidelplatz ins Stocken geraten sind, kamen die Brauweiler ins Grübeln und außerdem wurde sehr genau hingeschaut, was sich so rund um den Guidelplatz tut. Es tut sich momentan nichts, es gibt nicht mal ein Bauschild. Besuchergruppen sollen gesichtet worden sein. Auf Befragen hin sollen diese Auskunft gegeben haben: Sie würden sich nach dem Rückzug des Investors Gedanken um die Gestaltung des Guidelplatzes machen müssen. Auf Befragen hin gab die Gold-Kraemer-Stiftung an, dass es weiteren Abstimmungsbedarf mit der Stadt Pulheim gäbe. Vor allem wolle man vermeiden, dass dem neugestalteten Guidelplatz ein Inseldasein ohne Anbindung an die Abtei beschieden sei. Nun erscheint heute ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger, der den Vorgang aufgreift. Offensichtlich hat die Stiftung in einem Schreiben an die Stadt diese fehlende Anbindung bemängelt. Faktisch geht es um die Platzgestaltung und eine entsprechende Aufpflasterung, die über die Ehrenfriedstraße hinweg bis an die Abtei heranreichen soll. Des Weiteren, das lässt der KStA unerwähnt, scheint der Stiftung sehr daran gelegen, die Entstehung des Schaumagazins im Abteipark voranzutreiben. Hier fehlt ein zweistelliger Millionenbetrag, um an die bereits bestehenden Werkstatt- und Archivräume entsprechende Ausstellungsräume anzugliedern. Dieser Appell richtet sich aber weniger an die Stadt Pulheim als an das Land Nordrhein-Westfalen. (Grafik: Architekturbüro Ralf Hatzmann)
Neubaugebiet Brauweiler Süd – Brauweiler Bürger setzen sich für den Erhalt der Mühle ein
In Brauweiler Süd, in unmittelbarer Nähe der alten Mühle, ist ein Neubaugebiet geplant. Dies ist auf Initiative von Christine Hucke und Ursula Esser, zwei Anwohnerinnen, in den letzten Wochen publik geworden. Bereits im Januar haben die beiden eine Informationsveranstaltung in der Gaststätte Schugt zu diesem Thema durchgeführt, die von 200 Bürgern besucht worden war. Am kommenden Dienstag, den 22. März, findet um 20.00 Uhr im Gierdensaal der Abtei Brauweiler eine weitere Veranstaltung statt. Im Haushalt der Stadt Pulheim sind zwar Planungskosten für die Verlängerung der Klottener Straße und die Erschließung eines neuen Baugebietes Brauweiler Süd ausgewiesen, die Stadt selber betreibt aber keine aktive Informationspolitik gegenüber den Bürgern: „Sie verweigert die Teilnahme an unserer Veranstaltung, weil es sich um eine private Initiative handelt,“ wie Christine Hucke im Gespräch anmerkte. Die Öfffentlichkeit solle erst informiert werden, wenn ein Bebauungsplan beschlossen sei. Das sei vor allem deswegen kritisch zu betrachten, weil dieser Bebauungsplan gegen den bestehenden Denkmalschutz und Landschaftsschutzbestimmungen verstoße. Außerdem sei die alte Mühle ein Denkmal, dass im Zusammenhang mit der Abtei und den Höfen Freimersdorf zu betrachten sei. Ein Neubaugebiet an der geplanten Stellen würde die historisch gewachsenen Sichtachsen empfindlich stören. – Christine Hucke und Ursula Essen haben in den letzten Wochen Gespräche mit der Bezirksregierung, dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und der unteren Landschaftsbehörde und informieren über die Ergebnisse dieser Gespräche. Gierdensaal, Abtei Brauweiler, 22. März 2011, 20.00 Uhr.