Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Tourismus“

Postkarte aus Eckernförde – »Ganz schön einsam.«

RudB_Post91Moin Leute,

gestern Abend war ich mit Fiete bei »Bruno« in Strande. Wir saßen am Kamin mit dem Blick auf die Ostsee. Und der alte Knilch lieh mir ausgiebig sein Ohr. Das war auch mehr als nötig.

Auf der Zentralstation herrscht vom Telefonklingeln abgesehen momentan Totenstille. Hinrichsen ist zur Kur und Yvonne Calloe macht mit Jean-Jacques Tauchurlaub irgendwo im Pazifik. Will sagen, es ist ganz schön einsam für mich auf der Dienststelle. Ich grabe also in alten Akten. Das ist aufwühlend, das muss raus.

Danke für dein Ohr, Fiete Burmester! Und euch da draußen wünsche ich ein schönes Wochenende

euer Hans Ramussen

Foto: Eckernholm © Hendrik Neubauer 2016.

P.S. In der vergangen Woche erreichten mich betreffs meiner letzten Postkarte „Nur Kurt“ leicht verstörte Anfragen mit dem Tenor „Wer ist Jussi?“. So heißt Kurt Wallanders Hund.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „ Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Postkarte aus Eckernförde – »Kein Kurt«

RudB_Post90Moin Leute,

ich sitze in der Zentralstation und der Wind draußen pfeift um die Ecken. Als ich heute Morgen in Missunde startete, dachte ich, es ist so richtiges „Wallander-Wetter“. Und gestern am späten Nachmittag beim Spaziergang in Eckernholm sagte ich zu Marlene: „Wunder dich nicht, wenn uns gleich Jussi entgegenkommt.“

„Sieh mal da vorn, Hans“, antwortete Marlene und streckte den Zeigefinger aus. „Nur kein Kurt, weit und breit.“

Ich wünsche ein schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. „Der Saal ist geheizt.“ Autor Hendrik Neubauer ist heute Abend in Schleswig eingeladen. „Liesegang liest“ – Mitarbeiter präsentieren ihre Lieblingsneuerscheinungen. Und zwischendurch lese ich aus „Strand ohne Wiederkehr“.
Freitag 28. Oktober 2016 um 19:30 Uhr in der Buchhandlung Liesegang Schleswig. Eintritt: 7,00 Euro inkl. Snack & Getränke
P.P.S. „Auch am Drehtag war Wallander-Wetter.“ Morgen Abend im NDR-Fernsehen gibt es dann die Autoren im Doppelpack. Nordtour. 18.00 Uhr

Postkarte aus Eckernförde – Immerblüher

RudB_Post62Moin Leute,
ich habe euch bisher immer den Blick in mein Büro verwehrt. Meine Aktenstapel, die nicht abgewaschenen Espresso-Tassen, die Matratze aus der Besenkammer. Jetzt kommt es, ich zeige euch meine Immerblüher. Die stehen auf meiner Fensterbank zum Wasser hin. Sie werden euch über die nächsten zwei Wochen helfen. Denn es wird keine Postkarten aus Eckernförde geben. Das ist hart, aber es muss sein.
Eure wöchentliche Dosis Eckernförde bekommt ihr dann wieder ab dem 2. September. Ich verschwinde einfach mal in der Versenkung und Marlene nehme ich mit. Ihr habt ja meine Immerblüher.

Eine schöne Zeit

euer Hans Rasmussen.

P.S. Am 23. September gibt es eine Lesung „Strand ohne Wiederkehr“ bei Kumon in der Mathildenstraße. Ab dem 2. September mehr dazu.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

„Pulheimer Herztour“ – Mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch die Stadt

(pm) Die „Pulheimer Herztour“ ist ein guter Tipp für alle Daheimgebliebenen, in der Sommer – und Ferienzeit die Stadt mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden und kennen zu lernen!
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, Ortsgruppe Pulheim, und die Stadtverwaltung haben vor 13 Jahren diese attraktive Freizeitroute für Radfahrer oder auch für Wanderer durch das Pulheimer Stadtgebiet ausgearbeitet. Die 47-km lange Strecke führt durch alle Stadtteile.
Der Weg ist durch Hinweisschilder mit einem grünen Herz, einem Fahrradpiktogramm und dem Schriftzug „Herztour Pulheim“ ausgeschildert. An der Information im Rathaus sowie beim Fahrradbeauftragten, Thomas Wimmer, Zimmer 3.14 im Rathaus, und in der Stadtbücherei ist ein Radfahrstadtplan mit der Streckenbeschreibung erhältlich. Der Plan enthält eine Tourenbeschreibung mit kurzen Erläuterungen zu den Ortsteilen und zu den Sehenswürdigkeiten. Die Rundfahrt kann an jedem beliebigen Punkt gestartet werden.
Die Idee zur Ausarbeitung der Pulheimer Herztour hatte der ADFC, Ortsgruppe Pulheim. Die Mitglieder haben die Freizeitroute gemeinsam mit der Stadtverwaltung ausgearbeitet. „Im Pulheimer Stadtgebiet gibt es viel Schönes zu erkunden. Die Rundtour soll den Menschen aus nah und fern das Stadtgebiet und seine Umgebung näher bringen“, so die Initiatoren.
Äußerer Anlass für die Geburt der Pulheimer Herztour war im Jahr 2003 das zehnjährige Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte und Gemeinden in NRW. Die AG wurde 1993 ins Leben gerufen. Zu den ersten 13 Städten gehörte auch Pulheim. Bis heute wurden viele weitere Städte, Gemeinden und Kreise aufgenommen.
In der Stadt Pulheim sind in den zurückliegenden Jahren zahlreiche fahrradfreundliche Maßnahmen realisiert worden. Dazu gehören u.a. die Markierung von Schutzstreifen und Radfahrstreifen, die Knotenpunktumgestaltung, Öffnung von Einbahnstraßen, Einrichtung von Fahrradstraßen, flächendeckende Einrichtung von Tempo-30-Zonen, Errichtung einer Radverkehrswegweisung im gesamten Stadtgebiet, Errichtung von
Bike + Ride Anlagen an den Bahnhöfen, Errichtung von Fahrradabstellanlagen an Schulen, Schwimmbädern, Sporthallen usw., die Herausgabe eines Radfahrstadtplanes sowie regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit durch die Erstellung von Informationsbroschüren.

Postkarte aus Eckernförde – Auf der Sonnenbank

RudB_Post80Moin Leute,

ich habe heute Morgen noch mal auf dem Deich am Falckensteiner Strand kurz durchgeschnauft. Auf der Sonnenbank. Gestern war ich mit Amos Wiesel unterwegs und habe am Schrevenpark genächtigt. Grit ist auf Reisen, Marlene ist im Zeugnisstress und wir Männer brauchten mal wieder einen Abend für uns.

Ich wünsche uns allen für die nächsten Tage vor allem Sonne, Sonne und lauschige Abende

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: Falckensteiner Strand © Hendrik Neubauer

Postkarte aus Eckernförde – »Mal sehen«

RudB_Post79Moin Leute,

ich bin heute Morgen ganz früh raus.

Wollte eigentlich blau machen, aber dann versuchte mich Hinrichsen zum x-ten Male anzurufen und ich bin dann doch rangegangen.

Das Wochenende ist gelaufen. Aber was für ein Fall, später mehr. Ich muss an die Arbeit. Mal sehen, was aus dem gebuchten Urlaub wird. Am 23. Juli wollten Marlene und ich ja abheben.

Es grüßt

euer Hans Rasmussen

Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: Eckernförde © Hendrik Neubauer

Postkarte aus Eckernförde – »O-beinig«

GP_2015_HallsteinMoin Leute,

seit gestern Abend habe ich den Kopf wieder frei für die wesentlichen Dinge des Lebens. Ich gebe zu, mir fiel die Konzentration auf das, was da am Sonntag vor meiner „Haustür“ passiert, ein wenig schwer. Zu sehr habe ich zur EM nach Frankreich geschielt. Das ist jetzt vorbei. Was interessiert es mich, wenn am Sonntagabend die „Schickimickis“ um CR7 auf die Blauen um Klein-Griezmann, den Unerschrockenen, treffen? Ich fokussiere mich jetzt auf den Gumm Prix. Der Startschuss fällt Sonntag um 14.00 Uhr im Eckernförder Hafen.

„Kein Wort, bitte“, sagte eben Fiete, den ich beim Bäcker traf. „Muller ist eben doch ein Nuller. Der kleine Dicke, Vierundsiebzig, das war noch ein Stürmer.“

„Fährst du am Sonntag mit?“, versuchte ich den Baulöwen a.D. abzulenken.

„Klar, die Knilche gehen als Sturmtank 74. Jörn ist Grabowski, Fritze macht den Hölzenbein und ich gebe kleines dickes Müller. Das war noch ein Angriff.“ Fiete Burmester griff sich seine Tüte Brötchen sowie die MoPo und wackelte vondannen. O-beinig.

Ein schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. Wer sich bisher noch nicht zum Gumm Prix angemeldet hat, der kann das am Sonntag bis 13.00 Uhr nachholen. An der Hafenbühne im Eckernförder Hafen.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen.
Foto: Gumm Prix 2015 © Udo Hallstein

Abteigespräch 2016 – Kultur und Tourismus in der Region

Abtei_WeitsichtDie Abtei Brauweiler präsentiert sich seit Jahren als lokaler und regionaler Kulturstandort von Rang und Bedeutung. Wie wird sie von außen wahrgenommen, wo und wofür steht sie in der rheinischen Kulturlandschaft vor den Toren Kölns? Wohin soll die Reise in den kommenden Jahren gehen, was ist zu tun?
Das Gespräch am Sonntag, dem 10. Juli 2016, 12.00 Uhr, wird moderiert von Peter Worms. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung von Pavel Schickmann. Diskutieren Sie u. a. mit Dr. Reimar Molitor, Geschäftsführer der Region Köln/Bonn e. V. und Mirca Litto, Geschäftsführerin vom Rhein-Erft Tourismus e. V.
Das Abteigespräch findet im Kreuzgang der Abtei Brauweiler statt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Postkarte aus Eckernförde – „It is time to go now“

RudB_Post75Moin Leute,

die Vorfreude steigt. Am 23. Juni 2016 erscheint endlich „Strand ohne Wiederkehr“. Hinrichsen hat das neue Cover als Bildschirmschoner. Calloe überlegt ernsthaft, ob sie sich nicht einen kleinen Anker tätowieren lässt. Und Schrader, der alte Shanty-Fuzzi, singt seit Tagen vor sich hin: „It is time to go now / Haul away your anchor / Haul away your anchor /Tis our sailing time.“

Aber damit nicht genug. Am Vortag, dem 22. Juni, starten wir zum GUMM-PRIX-Training im Eckernförder Hafen und der NDR hat sich angesagt.

„It is time to go now“

euer Hans Rasmussen
StrandOhneWiederkehr

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum GUMM PRIX, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Für den Trainingslauf am 22. Juni 2016 meldet euch bitte telefonisch bei Ulrike Dallmann, Eckernförde Touristik & Marketing GmbH. Tel.: 04351 717930

Foto: Susanne Karkossa-Schwarz / Eckernförder Zeitung

Postkarte aus Eckernförde – „Nizza? Nur als Salat!“

RudB_Post74Moin Leute,

ich hatte gerade die zweite Tasse Espresso, da fegt Calloe zur Tür hinein und knallt diese hinter sich zu.

„Dieser Mistkerl“, tönt sie herum. Das geht schon seit Wochen so. Jean-Jacques will Eckernförde verlassen, er hat die Chance in einem Sterne-Restaurant in Nizza zu arbeiten. Yvonne Calloe will ihn hierbehalten.

„Nizza? Nur als Salat!“, das sagt Calloe auch noch, bevor sie die Kaffemaschine anwirft.

Es wird auch in diesem Fall eine Lösung geben. Und eins kann ich verraten, in „Strand ohne Wiederkehr“ sind Yvonne und Jean-Jacques noch ein Paar. Ein wenig Geduld noch, Herrschaften, in zwei Wochen um diese Zeit steht unser neuer Krimi schon in den Regalen der Buchhandlungen und die Premierenlesung bei Liesegang ist dann auch schon durch.

Schönes Wochenende

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ erscheint am 23. Juni 2016. Rechtzeitig zum Gumm Prix, der in diesem Jahr am 10. Juli startet. Anmelden könnt ihr euch unter: info(at)neubauerkommunikation.de und postalisch bei: Eckernförde Touristik & Marketing GmbH Stichwort: GUMM-PRIX 2016, Am Exer 1, 24340 Eckernförde.
Foto: „Schnell weg aus der Wik“ © Hendrik Neubauer

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien