Archiv für die Kategorie „Verkehr“
Dreharbeiten: Intervallsperrung der Mathildenstraße
Für Freitag, 8. Juli 2022, sind Dreharbeiten für eine Fernsehproduktion auf einem Werkstattgelände in der Mathildenstraße angekündigt. Im Zuge dessen wird es an diesem Tag im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 16 Uhr kurze Intervallsperrungen auf der Mathildenstraße in Höhe der Hausnummern 30-36 geben. Die Sperrintervalle dauern maximal drei Minuten an und nehmen Rücksicht auf die Belange des ÖPNV.
Zusätzlich werden von Donnerstag, 7. Juli 2022, 20 Uhr bis Freitag, 8. Juli 2022, 18 Uhr Halteverbotszonen im Bereich Mathildenstraße 34-40 und auf dem Parkplatz des Sportplatzes Donatusstraße eingerichtet.
Dansweiler: Zehnthofstraße vollgesperrt
Die Zehnthofstraße in Dansweiler wird am Dienstag, 5. Juli 2022, in der Zeit von 12 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr in Höhe Hausnummer 19 vollgesperrt werden. Grund ist ein privates Bauvorhaben. Umleitungen werden über die Marienstraße und den Heckenweg sowie über die Ezzostraße und die Straße „An der Maar“ eingerichtet.
Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Am Mittwochnachmittag wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 16:20 über einen schweren Verkehrsunfall in Pulheim informiert. Auf der Bonnstraße / L183 war es im Kreuzungsbereich zur Max-Planck-Straße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen gekommen.
Die hauptamtlichen Feuerwehrleute, deren Wache nur wenige hundert Meter von der Unfallstelle entfernt ist, waren dann auch sofort unter Leitung von Brandoberinspektor Ulrich Seefeldt am Einsatzort. In den beiden verunfallten Fahrzeugen befanden sich drei Insassen, wovon eine Person schwer, eine mittelschwer und eine Dritte leicht verletzt war.
Bereits aufgrund der eingehenden Meldung waren drei Rettungs- und zwei Notarztwagen, wobei ein Rettungs- und ein Notarztwagen aus Frechen die Kräfte unterstützte, alarmiert, die die Patienten behandelten. Im Verlauf des Einsatzes wurde zusätzlich der Rettungshubschrauber Christoph 3 zur Einsatzstelle beordert. Nach der notärztlichen Behandlung wurden zwei Patienten mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser und die schwerverletzte Person in eine Kölner Spezialklinik gefahren.
Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und sieben Mann ausgerückt war, unterstützte bei der Versorgung der Verletzten, sicherte mit der Polizei die Unfallstelle, übernahm den Brandschutz und kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Aufgrund der Mengen und der nötigen Straßenreinigung unterstützte hier später noch der städtische Bauhof. Die gesamten Maßnahmen nahmen bis zum Einrücken der Feuerwehr etwa 1,5 Stunden in Anspruch.
Im Zuge der Rettungsmaßnahmen war die Bonnstraße bis zum Abtransport der Unfallwagen nur einseitig befahrbar, wobei der Verkehr hier durch die Polizei geregelt wurde.
PKW überschlug sich auf Bundesstraße
Die Feuerwehr Pulheim wurde am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 59 gerufen. Der Leitstelle der Feuerwehr war um 19:16 gemeldet worden, dass sich ein PKW überschlagen hätte und eine Person in dem Fahrzeug eingeklemmt wäre.
Unter der Leitung von Brandoberinspektor Thomas Munkel rückte der Löschzug Pulheim und die hauptamtliche Wache mit einem Rettungs- und Notarztwagen, unterstützt durch den Einsatzleitwagen aus Brauweiler, zur Unfallstelle aus. Aufgrund der eingehenden Meldung wurde ein weiterer Rettungswagen aus Frechen zur Einsatzstelle beordert.
Ein Kleinwagen hatte sich zwischen Köln und Pulheim überschlagen und lag mitten auf der Bundesstraße auf dem Dach. Im PKW befand sich kopfüber eine verletzte Person, die zwar nicht eingeklemmt war, sich aber nicht aus dem Fahrzeug befreien konnte. Die Feuerwehr barg die Person unter großer Sorgfalt aus dem Fahrzeug und übergab diese dem Rettungsdienst. Nach eingehender Untersuchung und Behandlung durch den Notarzt wurde die Person ins nächstgelegene Krankenhaus transportiert.
Zwischenzeitlich kümmerte sich die Feuerwehr um den Brandschutz an der Einsatzstelle, nahm aus dem Fahrzeug ausgelaufene Betriebsstoffe auf und unterstützte die Polizei bei der Straßensperrung.
Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, rückte die Feuerwehr, die den Einsatz mit 17 Kräften und vier Fahrzeugen wahrgenommen hatte, nach zirka 45 Minuten wieder ein. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen war die Bundesstraße in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. (Foto: Feuerwehr Pulheim)
Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein?
Brauchen Verkehrsplaner einen Führerschein? Das habe ich mich schon oft gefragt. In Pulheim, so scheint es, brauchen sie es nicht.
In Brauweiler gibt es wieder so eine „knubbelige“ Verkehrsführung. Wenn man den Friedhofsweg in Brauweiler von Dansweiler aus kommend fährt, so trifft man am Ende auf den Rosenhügel. Dort konnte man bis vor Kurzem nach links in Richtung Langasse abbiegen. Das dürfen jetzt nur noch Anlieger. Ob diese Maßnahme sinnvoll ist oder nicht, möchte ich hier nicht erörtern aber wo das Schild steht, das ist doch sehr unglücklich gewählt. Wenn man also als Autofahrer, wohlgemerkt mit Führerschein, dort an der Einmündung zum Rosenhügel ankommt, hat man als nicht Anlieger nur 2 Möglichkeiten und zwar erstens, man biegt illegalerweise nach links ab, oder zweitens, wenn kein Auto hinter einem steht, fährt man den Friedhofsweg wieder rückwärts zurück. Eine Wendemöglichkeit gibt es dort nicht! Ein Verkehrsplaner mit Führerschein hätte das Verbot für Kraftfahrzeuge (VZ 260) schon an der Einmündung an der Pfalzgrafenstr. aufgestellt. Hier wäre es zwar auch nicht so glücklich, da man dann nur noch über die Pfalzgrafenstr. wieder zurück zu den Vier Winden fahren kann, aber man bleibt nicht in dem Friedhofsweg stecken. Wenn man nach Brauweiler fahren will, so fährt man am besten durch Dansweiler bis Glessen und nimmt in Glessen im Kreisverkehr die erste Ausfahrt auf die L213 und fährt dann zurück bis Brauweiler.
Brauweiler Wochenende: Ehrenfriedstraße gesperrt
Am Samstag, 11. Juni 2022, und Sonntag 12. Juni 2022, findet das Brauweiler Wochenende statt. Die Veranstaltung ist am Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Die Ortsdurchfahrt (Ehrenfriedstraße/Mathildenstraße/Bernhardstraße) wird von Freitag, 10. Juni 2022, 18 Uhr, bis Sonntag, 12. Juni 2022, 22 Uhr, im Veranstaltungsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Veranstaltungsorte sind die Ehrenfriedstraße ab Glessener Straße, die Mathildenstraße ab Einmündung Bernhardstraße bis „Auf der Insel“ (Parkplatz Abteigasse und Abteiparkgelände im Bereich bis Ecke Mathildenstraße und Verlängerung über den Weg in Höhe des Eingangs zum Abteipark von der Mathildenstraße aus), der Guidelplatz und der Parkplatz Ecke Ehrenfriedstraße/Kaiser-Otto-Straße. Für den Aufbau des Fahrgeschäftes wird der Parkplatz in der Kaiser-Otto-Straße bereits ab Mittwoch, 8. Juni 2022, gesperrt.
Maifeste – Sperrungen für die Feierlichkeiten
Am kommenden Wochenende wird an vielen Orten im Pulheimer Stadtgebiet wieder in den Mai getanzt. Mit den Feierlichkeiten sind auch entsprechende Sperrungen verbunden.
In Stommeln begeht die Maigesellschaft „Birke“ 1947 e.V. ihr 75. Jubiläum. Deshalb wird der Parkplatz Hauptstraße für die Aufstellung eines Festzeltes und von Schaustellerbetrieben von Mittwoch, 27. April 2022, bis Montag, 2. Mai 2022 gesperrt. Der Maibaum bleibt anschließend bis zum 31. Mai stehen.
In Sinthern feiert die Maigesellschaft Weißer Flieder Sinthern von 1935. Aus diesem Grund wird der Parkplatz an der Brauweilerstraße und der benachbarte Weiße-Flieder-Platz von Freitag, 29. April 2022, 17 Uhr, bis Sonntag, 1. Mai 2022, 15 Uhr, für die Feierlichkeiten und die Aufstellung des Maibaumes gesperrt.
Auch in Sinnersdorf stellt die KG Pennebröder wieder einen Maibaum auf den Marktplatz. Aus diesem Grund wird die Pulheimer Straße zwischen der Kreuzung in der Ortsmitte und dem Kreisverkehr Erftstraße / Rurstraße am Sonntag, 1. Mai 2022, in der Zeit von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Die Busse des ÖPNV werden über die Rurstraße und die Paulstraße umgeleitet. Die Haltestelle „Sinnersdorf Kirche“ ist in dieser Zeit aufgehoben. Die Sperrung kann über die L 183 und Stommelner Straße weiträumig umfahren werden.
In Dansweiler schafft die Ortsgemeinschaft das Maifest ohne Sperrung. Beginn am 1. Mai 14 Uhr auf dem Schulhof.
Kanalarbeiten: Knotenpunkt in Brauweiler teilweise gesperrt
Im Einmündungsbereich der Von-Werth-Straße und der Bonnstraße in Brauweiler werden von Dienstag, 19. April 2022 bis einschließlich Freitag, 29. April 2022, dringende Arbeiten am Kanalschacht erledigt.
Deshalb ist in dieser Zeit eine Einfahrt von der Bonnstraße in die Von-Werth-Straße aus nördlicher Richtung kommend ebenso nicht möglich wie das Linksabbiegen von der Von-Werth-Straße auf die Bonnstraße in Richtung Pulheim.
Eine Ausweichmöglichkeit besteht über die Donatusstraße.
Endlich! Asphalt statt Schotter! – BVP: Beharrlichkeit hat sich gelohnt
Jetzt ist es endlich geschafft! Der Schotterparkplatz in Brauweiler, welcher ursprünglich als eine kurze Interimslösung bis zur Verfügungsstellung von 70 öffentlichen Stellplätzen und Errichtung des Abteiquartiers gedacht war, wird asphaltiert.
Dies wurde im Ausschuss für Tiefbau- und Verkehr vom 06.04.2022 beschlossen. Ebenso sind Markierungen der Parkflächen vorgesehen, um ein geordnetes Parken zu ermöglichen.
Bereits in der Vergangenheit hat es zahlreiche Anläufe gegeben den Platz zu befestigen. Von der Verwaltung wurden diese jedoch immer mit dem Hinweis, dass die Fläche aufgrund fehlender Drainagen und mangelnder Kanalisation nicht befestigt werden könne, zurückgewiesen.
Da der Zustand des Platzes nach Ansicht des BVP mehr als unbefriedigend ist und dieser noch lange als Parkfläche dienen muss, stellte die Fraktion des Bürgervereins Ende Januar erneut einen Antrag auf Befestigung. Anfang März folgte sodann ein Antrag einer Bürgerin. Schließlich zogen CDU, WfP und FDP Mitte März nach.
Überraschenderweise stellt die Befestigung nun für die Verwaltung kein Problem mehr dar. Man habe die Situation nochmals eingehender geprüft und eine Asphaltierung sei doch möglich, hieß es sinngemäß.
Die Fraktion des BVP ist froh, dass es wenigstens in diesem Punkt vorangeht. Denn schließlich ist klar, dass der Platz noch für eine lange Zeit als Parkfläche dienen muss. Dies hat vielleicht auch den Ausschlag für die Entscheidung einer Befestigung gegeben. Die Planungen rund um das Abteiquartier sind bekanntlich ins Stocken geraten und ein Abriss ist frühestens nach dem Ortsjubiläum in Brauweiler 2024 geplant.
„Wir hoffen sehr, dass wenigstens der unbefestigte und mit Schotter verfüllte Parkplatz nun bald Geschichte ist, wenn auch das Thema rund um das Abteiquartier die Gemüter leider noch mehrere Jahre beschäftigen wird“, meinen Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch und der verkehrspolitische Sprecher Sandro De Salve.
Bernhardstraße: Bauarbeiten gehen am Donnerstag weiter
Die nachträglichen Untersuchungen des Baugrunds entlang der geplanten Leitungstrasse, die zur Unterbrechung der Arbeiten geführt hatten, sind nun abgeschlossen. Laut Mitteilung waren diese Untersuchungen für die Sicherheit der weiteren Bauausführung notwendig und zum Zeitpunkt der Planung nicht absehbar.
Zum Hintergrund: Die Bernhardstraße in Brauweiler soll zwischen Ortsmitte und Friedhof saniert und umgebaut werden. Bevor jedoch mit den Straßenarbeiten begonnen wird, erneuern die Versorgungsunternehmen zunächst in vier Bauabschnitten ihre Leitungen für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation.