Archiv für die Kategorie „Zahnrad“
Zahnrad Brauweiler – „Der Drache der Fantasie zieht hinaus in die Welt“
14 Tage dauerte die Ferienfreizeit im DRK –Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler und stand unter dem Motto „Fantasie“. Beim Begrüßungstag ging jedes Kind zunächst durch das Eingangstor (Terra Fantasia) und betrat damit symbolisch die Welt der Fantasie. In etlichen Workshops und Aktionen wurde das Thema dann umgesetzt. Die 230 Kinder wurden von ca. 30 jungen Leuten betreut, für die Workshops kamen zusätzliche fachkundige Helfer dazu.
Tanzen, Singen, Ton arbeiten, Spiele aus der Welt von Harry Potter, Zauberei, Schmuckbau, Schwerter und Schilderbau … für jeden war was dabei. In einem der Workshops bastelte jedes Kind ein einzelnes Teil eines Drachen. Zum Schluss wurden alle Teile zusammengesetzt und die mehr als 200 Kinder zogen unter dem Beifall der Eltern beim Abschlussfest über den Platz. Der Weg des fast 100 Meter langen, bunten Drachen endete allerdings „am Tor der Fantasie“ wo eine aus Kisten aufgebaute Mauer den Weg versperrte. Nun waren die Eltern an der Reihe. Mit der Riesenschleuder musste die Mauer eingerissen werden, was dann auch bald gelang. Nun war der Weg frei und der Drache und damit symbolisch die Fantasie, konnte hinaus in die Welt.
Die Kinder, die Eltern, alle Helfer und natürlich auch die Mitarbeiter des Hauses waren glücklich über den Verlauf der Ferienfreizeit. Auch das Wetter hatte sich in dieser Zeit von seiner sommerlichen Seite her gezeigt und damit alle draußen geplanten Aktionen zugelassen.
Die 1. Woche: Fantasiewelten im Zahnrad
Bei gutem Wetter haben am Montag die Ferienspiele im DRK-Kinder- und Jugendhaus Zahnrad begonnen. Fantasiewelten ist dieses Mal das Thema. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses findet man fantasievolle und geheimnisvolle Gestalten an den Bäumen, dass Eingangstor mit der Überschrift Terra Fantasia ist mit einem Drachen geschmückt. In etlichen Workshops können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, beim Ton formen, der Musikgruppe, beim Tanzen, dem Qudditch ( das Spiel von Harry Potter ) , dem Drachenbau, den thematischen Sportspielen. Am Ende des Tages gibt es den selbst gebrauten Zaubertrank und natürlich wird wie immer zum Abschluss gemeinsam getanzt. Über 230 Kinder sind es in diesem Jahr, die von 30 Betreuern und Helfer und natürlich dem Team des Zahnrads betreut werden. Nach den ersten 14 Tagen gibt es einen Abschlusstag, bei dem die Ergebnisse der Ferienspielworkshops, eingebunden in ein buntes Fest, präsentiert werden. Etwas ruhiger, aber nicht weniger fantasievoll , wird es dann in der dritten Ferienwoche, da dann „nur“ noch 60 Kinder dabei sind.
Das war die Osterferienfreizeit im Zahnrad Brauweiler
Das war ein Treiben im und um das Zahnrad in Brauweiler: Täglich nahmen im Schnitt 50 Kinder von 6 bis 12 Jahren aus Brauweiler und Umgebung an den Ferienspielen teil.
Integration und Inklusion waren auch diesmal nicht nur Schlagworte sondern wurden aktiv gelebt: Kinder aus der Notunterkunft in Brauweiler, den Containern und Jugendliche mit Handicap aus dem Verein Inklusion e.V. spielten gemeinsam mit ortsansässigen Kindern: Musik verbindet, baut Hemmungen und Sprachbarrieren ab.
Es wurde kräftig Schlagzeug geschlagen, Gitarre gezupft und musiziert. Auch mit Besteck und Kuchen! konnten Klänge erzeugt werden, die die Kinder begeisterten. Ebenso erweckten eigens hergestellte Musikinstrumente vom Regenmacher über Rassel, Bambusratschen und gefilzten Musikbällen das allgemeine Interesse.
Eine Pausendisco lud zum Tanzen und Bewegungsspielen ein.
Als Abschluss wurde nicht nur musikalisches verzehrt sondern gemeinsam im Kanon geklatscht oder gesammelte Geräusche erraten.
„Wir kommen in den Ferien wieder“, sagten die Kinder nicht nur mit Worten: Man konnte es in ihren strahlenden Augen lesen.
Zahnrad Brauweiler – Nur noch wenige freie Plätze
Kaum ist das neue Programm des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad verteilt, sind auch schon die meisten der angebotenen Kurse belegt. Freie Plätze gibt es aber noch bei den neuen Kursangeboten:
Outdoor-Fitness für Jugendliche ab 15 Jahre jeweils mittwochs ab 17.30 Uhr
Wohlfühlstunde für Kinder jeweils dienstags ab 17.30 Uhr
Kinder-Leseabend am 19.02.2016 ab 18 Uhr
Alle Infos zum gesamten Kursprogramm und zu den offenen Angeboten des Hauses findet man unter
www.zahnrad.drk-rhein-erft.de oder telefonisch unter 02234-801882.
Neue Aktionen im Zahnrad
Nach einer erfolgreichen und auf große Beachtung und Teilnahme gestoßenen ‚offenen Herbstferienfreizeit‘ im Zahnrad und einer einwöchigen Erholungspause meldet sich das Zahnradteam gestärkt und mit neuem Schwung und kreativen Ideen aus den Herbstferien zurück.
Bereits bestehende Aktionen und Programme mit den Kooperaktionspartnern Gymnasium Brauweiler, TUS Brauweiler, der Realschule und dem Förderverein der Gesamtschule sind wieder angelaufen, das abwechslungsreiche Kursprogramm mit den Referenten in den unterschiedlichsten kreativen und sportlichen Bereichen gestartet.
Aber auch im Vorfeld geplante Aktionen, wie die Zusammenarbeit mit der ‚EineWeltGruppe AGB‘ geht seit Donnerstag, den 22.10.2015, in die aktive Phase über. Hier treffen Kinder des Gymnasiums auf Flüchtlingskindern, um gemeinsam durch Spiel, Sport, Kunst und Spaß Grenzen zu überwinden und Kontakte aufzubauen.
Im neuen Jahr wird das Zahrad auch im Bereich der Inklusion mit dem Verein ‚Inklusion e.V.‘ Veranstaltungen planen und ein Miteinander leben.
Auch die Planung der Kurse für das 1. Halbjahr 2016 neben einem offenen Angebot ist in vollem Gange. Neue Ideen sind willkommen, von Lightpainting über neue Medien bis hin zu musikalischer Unterweisung in Gitarre oder Klavier. Gerne können sich interessierte Jugendliche und Erwachsene melden und dem Zahnrad mögliche Kursangebote zukommen lassen.
Spielst du gerne Gesellschaftsspiele?
Suchst du Mitspieler zwischen 9 und 18 Jahren, um gemeinsam neue Spiele kennenzulernen und auszuprobieren?
Dann komm ins Zahnrad in der Donatusstraße 43 in Pulheim-Brauweiler und teste und beurteile neue Brett- und Kartenspiele. Ausgestellt werden diese Spiele mit der Beurteilung in der Bücherstube Brauweiler.
Getroffen wird sich montags und mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr zur offenen Spielerunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei, wenn ihr Zeit und Lust habt.
Weitere Informationen erhaltet ihr unter 02234 / 801 882 Harald Walz .
Was war los im Zahnrad?
Das im Programmheft des Zahnrads aufgeführte Zirkusprojekt kam leider nicht zustande. Deshalb plante das Zahnrad spontan eine offene Herbstferienfreizeit im Kinder- und Jugendhaus.
In Windeseile entstand ein Programm für eine offene, kostenlose Herbstfreizeit, die den Kindern täglich von 13-17 Uhr die Möglichkeit gab, ihre Ferien abwechslungsreich und spontan mit anderen Kindern zu verbringen.
Erfreut waren die Mitarbeiter des Zahnrads über die Resonanz und die kulturelle Mischung der Besucherkinder. Kinder aus Brauweiler, ganz Pulheim und den anliegenden Flüchtlingsunterkünften begegneten sich im täglichen Spiel. Durchschnittlich 35 Kinder im Alter von 6-14 Jahren nahmen das Angebot begeistert wahr. Spiel, Spaß, Basteln und viel Bewegung wie Klettern und der beliebte Balkenkampf mit Schaumstoffschwertern standen dabei im Vordergrund. Im Kunstraum wurden Gespenster kreiert, Windfische und Windlichter mit herbstlichen Motiven gebastelt, Perlenketten entworfen und Collagen aus Zeitungen hergestellt. Ein besonderes Highlight war das Lightpainting am letzten Tag der Ferienspiele.
Viele selbstgemachte Leckereien wie Waffeln, Kürbiskernsuppe, gebrannte Mandeln, Apfelstrudel und Grusel-Drinks incl. Geistergeschichten gab es zum Abschluss des Tages.
Im Zahnrad
Hier im Zahnrad ist was los. Da wird gemeißelt, gesägt und für Gaumenfreuden gesorgt. Für jedes Alter war auch am Weltkindertag etwas dabei. Der Regen wurde belacht und durch handwerkliches Arbeiten einfach ausgeblendet. Es entstanden Figuren aus Stein, die schon von den Kleinsten unter professioneller Betreuung zum Staunen anregten, Longboarde, Schmuckstücke für den Besitzer und kulinarische Köstlichkeiten aus Salat, Wildkräutern, Kürbis und Steinpilzen. Aktuell sind für Graffitibegeisterte noch einige Plätze in unserem Kurs frei, der am Freitag, den 25.09.2015 beginnt. Zeitgleich findet in unseren Räumen in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Brauweiler der große Nachtflohmarkt statt. Alles weitere erfahrt ihr unter www.zahnrad@drk-rhein-erft.de
Neues Zahnrad-Programm 2/2015
Das neue Kursprogramm für das 2. Halbjahr 2015 im Zahnrad ist fertig!
Longboard, Bogenbau, Hula-Hoop, Kunst, Kochkurs, Inlineskating… 27 verschiedene Kurse für Kinder, Jugendliche und auch für die Eltern umfasst das neue Kursprogramm des Kinder- und Jugendhauses Zahnrad in Brauweiler. „Offenes Angebot Bogenschießen“ wird auch wieder angeboten. Als Herbstferien-Freizeit findet der „Zirkus Soluna“ statt. Alle Infos dazu gibt es ab sofort auf der Internetseite unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de. oder hier auf dem Blog rechts oben.