Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Dreharbeiten

Norddeich TV wird für die Sendung „Der Blaulichtreport“ am Mittwoch, 15. März, in der Mittagszeit an der Einmündung von-Humboldt Straße/ Ecke Pletschmühlenweg in Pulheim Dreharbeiten durchführen. Die Anwohner werden zuvor informiert.

Carmelo de los Santos / Falko Steinbach – Konzert In Memoriam Dr. Alfons Biermann

Mit einer Hommage ehrt der Freundeskreis Abtei Brauweiler seinen langjährigen Vorsitzenden Dr. Alfons Biermann, der 2014 verstorben ist. Ihm, der sein umfangreiches Wissen über Musik, Theater und Literatur in den Dienst der Allgemeinheit stellte, ist ein Kammermusikabend gewidmet, den die beiden Musiker Carmelo de los Santos und Falko Steinbach Alfons Biermann zu Ehren gestalten. Falko Steinbach selbst hat als künstlerischer Leiter der »Tage neuer Musik« (2011) und des Festivals »Streams« (2010 und 2013) in Brauweiler eng mit Dr. Alfons Biermann zusammengearbeitet. Falko Steinbach, ein international gefeierter Pianist, Komponist, Autor und Didakt, war 10 Jahre lang als Klavierdozent an der Universität zu Köln tätig und wurde 1999 als Professor für Soloklavier und Leiter der Klavierabteilung an die University of New Mexico berufen, an der auch sein Duo-Partner Carmelo de los Santos lehrt. Für diesen besonderen Abend haben sie ein Programm zusammengestellt, das von Kontrasten lebt: die klassische Schönheit Mozarts, die Eleganz Debussys, die schwungvolle Sonate von Grieg und eine Komposition Steinbachs.

Carmelo de los Santos – Violine
Falko Steinbach – Klavier

W. A. Mozart – Sonate G-Dur KV 379 für Violine und Klavier
Claude Debussy – Sonate g-Moll für Violine und Klavier
Falko Steinbach – fragments for piano and violin
Edvard Grieg – Sonate für Violine und Klavier op. 45

Samstag, 1. April 2017, 20 Uhr im Kaisersaal, Eintritt: 17 Euro / Mitgl. 12 Euro

Vorverkaufsstellen:

Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 34) 8 32 02
Buchladen Widdersdorf, Hauptstraße 37, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. (02 21) 5 06 07 92
Mayersche Buchhandlung Moewes, Venloer Str. 215, 50259 Pulheim, Tel. (0 22 38) 8 37 30
Buchhandlung WortReich, Aachener Straße 624, 50226 Frechen-Königsdorf,
Tel. (0 22 34) 2 01 62 26

Tel. Vorbestellung:

Büro: Freundeskreis Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler Tel.
(0 22 34) 98 54 240, Fax: 0221 82 84 26 33, fab@lvr.de, www.abtei-brauweiler.de
Bürozeiten: Mo-Do 9:30 – 12 Uhr

Karten an der Abendkasse gibt es eine Stunde vor Beginn des Konzertes.

Postkarte aus Eckernförde – »Nicken«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=61GTClsGabI[/youtube]
Moin Leute,

wir sind uns ja selten einig auf der Zentralstation. Aber gestern haben wir uns gemeinsam das neue Video der Eckernförder Bucht angeguckt. Vor der Dienstbesprechung. Das lief fast in einer Dauerschleife. Weil einer von uns immer noch ein Detail entdeckt hat.

Nur einer hatte was zu meckern.

»Schuhe auf´m Bett, das geht ja gar nicht«, blökte der Kollege. Calloe nickte. Ich auch.

Schönes Wochenende

Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“ und „Strand ohne Wiederkehr“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

Bürgerinformationsveranstaltung – Guidelplatz-Projekt Brauweiler

Dienstag, 7. März, 19 Uhr, Gierden-Saal, Abtei Brauweiler

Die Stadtverwaltung Pulheim und die Gold-Kraemer-Stiftung laden die interessierte Öffentlichkeit am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, zu einer Bürgerinformationsveranstaltung in den Gierden-Saal der Abtei Brauweiler ein, um über den bevorstehenden Baubeginn für das Guidelplatz-Projekt zu informieren. Die Stiftung wird dort als Investor ein »Inklusives Wohn- und Kunstquartier« errichten. Bürgermeister Frank Keppeler, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung, Peter Michael Soénius, Staatsminister a.D. Harry K. Voigtsberger, Architekt Ralph Hatzmann und der Technische Beigeordnete Martin Höschen werden die Planungen und den Bauablauf für das ambitionierte und für Brauweiler und die Region zukunftsweisende Bauprojekt vorstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Informationsveranstaltung haben die Gelegenheit, Fragen an die Stadt und die Stiftung zu stellen.

Radio Antenne Pulheim 97.2 erfolgreich gestartet

Um Punkt 12 Uhr haben Bürgermeister Frank Keppeler, Jan Lüghausen, Moritz Grosse (li.), Michaela Bialas von der Landesmedienanstalt NRW und Unterstützer Manuel Zeh (re.) in Anwesenheit von vielen Gästen den Startknopf gedrückt.

Frequenz einstellen und speichern

Zum erfolgreichen Sendestart von Antenne Pulheim 97.2 hat Bürgermeister Frank Keppeler den beiden heimischen Radiomachern Jan Lüghausen und Moritz Grosse von der Central FM Media GmbH im Namen von Rat und Verwaltung ganz herzlich gratuliert: „Ich freue mich, Antenne Pulheim 97.2 ab sofort hören zu können. Der neue Sender wird die Medienlandschaft in unserer Stadt nicht nur sinnvoll ergänzen, sondern sie auch ganz wesentlich bereichern. Mit allen Freunden und Unterstützern hoffe ich, dass die Pulheimer das neue Angebot gerne annehmen und in ihren Radios die Frequenz 97.2 einstellen und speichern.“
Seit Donnerstag, 2. März, wird ein 24-stündiges Vollprogramm gesendet. Um Punkt
12 Uhr haben Bürgermeister Frank Keppeler, Jan Lüghausen, Moritz Grosse , Michaela Bialas von der Landesmedienanstalt NRW und Unterstützer Manuel Zeh in Anwesenheit von vielen Gästen den Startknopf gedrückt. Der Sendemast steht im Walzwerk, das Sendestudio befindet sich im Brauweiler Gewerbegebiet in der Donatusstraße. Zielgruppe für den neuen Sender sind Hörerinnen und Hörer ab 25 Jahren, die in Pulheim leben oder arbeiten. Erreichen will man sie mit Musik aus den 1970-iger, 1980-iger und 1990-iger Jahren sowie aktuellen Charts. Außerdem wird als Besonderheit immer mal wieder ein rheinischer Musiktitel gespielt. Dazu gibt es Stadtnachrichten, Wetterinfos, Veranstaltungstipps, Interviews und Berichte aus Pulheim. Mitwirken wird neben vielen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bekannte Sportjournalist und Moderator Uli Potofski.
Die Finanzierung von Antenne Pulheim erfolgt ausschließlich über Werbung und Sponsoring. Gedacht ist an lokale Unternehmen, die sonst nicht im Radio werben würden und könnten. Weil das Sendegebiet gegenüber den Lokalradios nach dem NRW-Zwei-Säulenmodell viel kleiner ist, können günstigere Werbepreise für kleinere Händler attraktiv sein.
Im Nord-Saarland veranstaltet die Central FM Media GmbH bereits seit April 2016 mit Radio Saarschleifenland ein erstes lokales Hörfunkangebot.

Antenne Pulheim

Heute Sendestart um 12 Uhr auf 97,2 MHz
oder im Internet
http://www.antennepulheim.de/hoeren/

Einschalten

„Flower-Power“ im Zahnrad

Unter dem Motto „Flower-Power“ findet am 10. März 2017 im Kinder- und Jugendhaus Zahnrad Brauweiler in Kooperation mit der Gesamtschule Brauweiler die erste diesjährige Kinderdisco von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Hier können tanzbegeisterte Teens von 9 bis 12 Jahren auf der Tanzfläche abrocken, bis der Schlussgong ertönt.
Karten sind im VVK im Sekretariat der Gesamtschule oder an der Abendkasse zu erhalten.
Kostenpunkt: 2 Euro incl. 1 Getränk

Das Team vom Zahnrad freut sich auf ein volles Haus voller Leben, Musik, Tanzen und Lachen.

Freie Plätze beim Fußballcamp in Pulheim

Die Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim bietet in der ersten Woche der Osterferien wieder ein Fußballcamp in Pulheim an. Das Camp richtet sich an alle Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren, die Interesse und Spaß am Fußballspielen haben. Im Zeitraum von Montag, 10. April, bis Donnerstag ,13. April, trainieren die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit zwei Trainern von 9 bis 16 Uhr. In der Mittagspause erhalten die Teilnehmer eine gesunde Mittagsmahlzeit.

Das Fußballcamp findet auf dem Kunstrasenplatz am Sportzentrum statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro. Es wird gebeten, an allen Tagen sportliche und wettergeeignete Kleidung mitzubringen. Insgesamt können 30 Kinder und Jugendliche an dem Camp teilnehmen. Saskia Fries-Neunzig von der Caritas Mobile Jugendarbeit Pulheim ist Ansprechpartner für die Anmeldung und mehr Informationen. Sie ist unter der Telefonnummer 0178-47 75 735 erreichbar.

Karneval – Impressionen vom Zug in Dansweiler

[nggallery id=3]

Brauweiler – »Kölle Alaaf«

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=x65_s8T1SGQ[/youtube]

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien