Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Pulheimer Verkehr – Sperrung Fliestedener Weg

Für die Durchführung von Kanalbauarbeiten wird der Fliestedener Weg in Stommeln ab Donnerstag, 15. September, vollständig gesperrt. Die Zufahrt zu den Sportplätzen und zum Parkplatz der Bäderlandschaft Aquarena bleibt frei. Die Anlieger können bis zu ihren Grundstücken bzw. bis zur Baustelle fahren. Zeitweise können die Grundstücke aber nicht angefahren werden. Die Baumaßnahme soll Mitte Dezember abgeschlossen sein.

Pulheim – Zaun und Hinweisschild schützen Baum auf Spielplatz

Blutbuche 9 16(pm) Mitten auf dem Spielplatz Krokusweg in Pulheim steht eine stattliche Blutbuche. Um den Baum zu schützen, hat sich Bauhofmitarbeiter Ulrich Brendemühl etwas einfallen lassen. Er hat die Grünfläche, auf der der Baum steht, mit einem Holzzaun versehen und dazu ein Schild mit einem pfiffigen und kinderfreundlichen Text versehen aufgestellt.

Folgende Zeilen sind auf dem Schild zu lesen:
„Liebe Kinder, ich bin eine Blutbuche. Mit meinem botanischen Namen heiße ich Fagus Sylvatica Purpurea. Das ist lateinisch. Gerne schaue ich euch beim Spielen zu und spende Schatten, wenn die Sonne scheint, damit ihr es angenehm kühl habt. Die Kühle entsteht, weil ich über meine Blätter viel Wasser verdunste. Manchmal bis zu 400 Liter am Tag. Das sind fast drei Badewannen voll. Das Wasser nehme ich über meine Wurzeln aus dem Boden auf. Die Wurzeln sind meine Füße, auf denen ich stehe und auch mein Mund, mit dem ich esse und trinke. Deshalb tut es mir weh, wenn über meine Wurzeln gelaufen wird. Und dann ist da noch meine Rinde, die meinen Stamm umhüllt. Die sieht aus wie eine Elefantenhaut und sie schützt mich auch wie eine Haut. Genau wie bei euch. Es gibt aber einen Unterschied: Wenn ihr euch weh tut und es blutet, bekommt ihr ein Pflaster und dann ist es bald wieder gut. Meine Wunde aber bleibt lange offen und es tut richtig weh. Auch dauert es sehr lange, bis meine Wunden verheilen. So, jetzt wisst ihr etwas mehr über mich und versteht sicher auch, warum der Zaun mich schützt. Euch wünsche ich viel Spaß beim Spielen.“

Jetzt bleibt zu hoffen, dass alle großen und kleinen Spielplatznutzer diesen Text aufmerksam lesen und ihn befolgen. Will heißen: Die Blutbuche schützen und ihr keinen Schaden zufügen!

Pulheimer Schuljahr 2017/ 2018 – Schulpflichtige Kinder anmelden

Das Anmeldeverfahren für die Pulheimer Grundschulen für das Schuljahr 2017/ 2018 findet von Montag, 19. September, bis Dienstag, 15. November, statt. Die Schulen legen die Termine innerhalb dieses Zeitraumes individuell fest. Alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2010 und 30. September 2011 geboren sind, werden am 01. August 2017 schulpflichtig. Die Eltern sind von der Schulverwaltung angeschrieben worden. Sie haben die freie Auswahl, an welche Schule sie ihr Kind anmelden möchten. Die Schulleitungen entscheiden im Rahmen freier Kapazitäten über die Aufnahme. Jede Schule hat ein eigenes Schulprogramm. Die Schulen führen Informationsabende oder Tage der Offenen Tür durch, um über ihre jeweiligen Programme zu informieren. Die Termine gehen den Eltern zusammen mit den Anmeldeunterlagen von der Schulverwaltung zu. Zum Anmeldetermin sollen die Kinder mitgebracht werden. Mitzubringen sind außerdem eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch.
Kinder, die nach dem 30. September 2011 geboren sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden. Die Schulleitungen entscheiden in solchen Fällen, ob die erforderliche Reife vorhanden ist. Zudem finden amtsärztliche Untersuchungen statt. Die Termine werden den Eltern von den jeweiligen Schulen mitgeteilt. 
In der Stadt Pulheim sind keine Schulbezirke gebildet worden. Die Eltern können im Rahmen freier Kapazitäten wählen, an welcher Grundschule sie ihr Kind anmelden.

Pulheim: Medienkommission beschließt Frequenzvergabe für sublokales Radio

(PM) – Ein weiterer Beschluss der Medienkommission betrifft die Verbreitung von privatem Hörfunk in Pulheim (Rhein-Erft-Kreis). Der Central FM Media GmbH wird die Frequenz Pulheim 97,2 MHz (maximale Strahlungsleistung 20 Watt) für die terrestrische Verbreitung des Hörfunkprogramms „Antenne Pulheim 97.2“ für die Dauer von zehn Jahren zugewiesen.

Bei „Antenne Pulheim 97.2“ handelt es sich um ein sublokales Radio-Spartenprogramm, das täglich 24 Stunden ausgestrahlt werden soll. Es richtet sich an Hörerinnen und Hörer zwischen 29 und 69 Jahre und zeichnet sich durch eine überwiegende räumliche Nähe zu Pulheim in der Informations- und Serviceberichterstattung sowie in der Unterhaltung aus. Es handelt sich hierbei um ein rein sublokales Angebot, das mit dem lokalen Sender „Radio Erft“ nichts zu tun hat.

Postkarte aus Eckernförde – »Sie malt«

RudB_Post84Moin Leute,

die Brix sitzt mit Freundinnen (im Bild) in den Dünen der dänischen Nordsee. Als würde sie hier nicht gebraucht. Aber das soll ja nicht eure Sorge sein.

Für euch Brauweiler haben wir diese Woche gute Nachrichten. Die Autoren Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer kommen zur Crime Cologne und lesen gleich zwei Mal. Am 23. September 2016 sogar im Abteiort im KUMON Lerncenter. Um 20.00 Uhr geht es los.

Ich habe ja wie immer Dienst und werde nicht mitreisen, bin aber im Geiste immer dabei.

Ein schönes Wochenende wünscht

euer Hans Rasmussen

P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln in und um Eckernförde herum. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“. Bei #emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich. Band 3 „Strand ohne Wiederkehr“ ist am 23. Juni 2016 erschienen. Vorrätig in der Bücherstube Brauweiler. Unserem Blogpartner.

So sieht es Schepers – »Ach, guck«

SSES_ProvisoriumEs geschehen Zeichen und Wunder. Gestern hat Schepers wieder mal hingeschaut.

»Heute Morgen war der Bauhof in Brauweiler aktiv und hat fleißig bepflanzt, und zwar die Beete am neuen Parklatz.
Das wird noch ein richtig schönes Provisorium, hier in Brauweiler.«

Abtei Brauweiler – Anna Katharine Hahn liest aus „Kleid meiner Mutter“

Am Mittwoch, 14. September 2016, um 19 Uhr, liest die Stuttgarter Autorin Anna Katharina Hahn aus ihrem jüngsten Roman „Das Kleid meiner Mutter“, der im März erschienen ist.
 
Hahn_KleidDie Geschichte spielt 2012 in Madrid, zu Zeiten der Wirtschaftskrise. Die junge, arbeitslose Anita zieht aus Not in ihr altes Kinderzimmer zurück. Als ihre Eltern sterben, rutscht sie unversehens in das Leben ihrer Mutter hinein, das viel aufregender war, als Anita jemals ahnte. Zusammenfassend charakterisiert der Suhrkamp Verlag das Buch: „Ein phantastischer Generationen- und Liebesroman aus den Zeiten der Eurokrise und zugleich ein poetisches Welttheater zwischen Spanien, Berlin und Stuttgart“.
 
Moderiert wird die Lesung von Hubert Winkels, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk und Literaturkritiker bei der ZEIT.

Anna Katharina Hahn: „Das Kleid meiner Mutter“
am Mittwoch, 14. September 2016,
um 19 Uhr, im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler (Nikolaus-Lauxen-Saal),
Ehrenfriedstr. 19,
50259 Pulheim-Brauweiler
 
Moderation: Hubert Winkels
 
Eintritt: 10 Euro/erm. 8 Euro
Karten im Vorverkauf in der Bücherstube Brauweiler, Mathildenstraße 6, 50259 Pulheim-Brauweiler sowie an der Abendkasse.

Atelier Halle 30 – »Offenes Atelier«

Halle30_V5_türkis_gelb_2016_72Zum 25. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) Köln e.V. mit Unterstützung der Stadt Köln und ausstellungsportal.net im September 2016 die Tage der „Offenen Ateliers“. 

Auch das Atelier Halle 30 ist am nächsten Wochenende dabei:

Freitag     09.09.2016 von 16.00 – 20.00 Uhr
Samstag  10.09.2016 von 14.00 – 20.00 Uhr 
Sonntag   11.09.2016 von  11.00 – 18.00 Uhr

Atelier Halle 30
Sachsstr. 30

50259 Pulheim-Brauweiler
Tel. 0160 – 6702288

Kindertagesstätte Rappelkiste Sinnersdorf – Vortrag: „Muss ich denn alles hundertmal sagen“

Zu einem Vortrag unter der Überschrift „Muss ich denn alles hundertmal sagen“ wird am Donnerstag, 15. September, 19.30 Uhr, in die Kindertagesstätte Rappelkiste, Görreshofstraße 7 in Sinnersdorf eingeladen.
Wie muss mit Kindern gesprochen werden, damit es ankommt? Dargestellt werden die kleinen Fallen des Alltags, die die Kommunikation mit Kindern schwierig macht.
Referentin ist Frau Ullrich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind per E-Mail fz.sinnersdorf@gmx.de oder telefonisch, Ruf 02238/ 82840 möglich.

Stommeln – Der Betonklotz und das Nachspiel…Täter konnte ermittelt werden

Das ist eine gute Nachricht und eine Warnung an alle, die glauben, bei ihrem unerlaubten Treiben unbemerkt zu bleiben. Hinweise aus der Bevölkerung haben dazu geführt, dass die Stadtverwaltung den Täter ermitteln konnte, der einen 1 Meter breiten, zwei Meter langen und 40 Zentimeter starken Betonklotz mit Klinkerresten an der Ecke Weidtstraße/ Venloer Straße in Stommeln auf einem kleinen Handtransportwagen abgestellt und stehen gelassen hat. Die Räder waren unter dem enormen Gewicht offensichtlich abgebrochen. Die aufwendigen Entsorgungsarbeiten von vier Mitarbeitern des städtischen Bauhofes müssen vom Verursacher bezahlt werden. Und nicht nur das! Hinzu kommt ein Bußgeld.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien