Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
26.10.2015 Kerpen L 122
26.10.2015 Brühl Theodor-Heuss-Straße
26.10.2015 Bedburg St.-Rochus-Straße
26.10.2015 Elsdorf Gladbacher Straße
26.10.2015 Bergheim Gutenbergstraße
27.10.2015 Frechen L 183
27.10.2015 Erftstadt Frenzenstraße
27.10.2015 Wesseling Kronenweg
27.10.2015 Brühl Bonnstraße
27.10.2015 Brühl Römerstraße
28.10.2015 Erftstadt B 265
28.10.2015 Frechen L 103
28.10.2015 Hürth Horbellerstraße
28.10.2015 Hürth Bachstraße
28.10.2015 Frechen Lindenstraße
29.10.2015 Brühl K 7
29.10.2015 Frechen K 29
29.10.2015 Pulheim Marienstraße
30.10.2015 Pulheim B 59
30.10.2015 Kerpen L 122
30.10.2015 Kerpen Mühlengraben/Schiefbahn
30.10.2015 Kerpen Dürener Straße
30.10.2015 Erftstadt Frenzenstraße
Postkarte aus Eckernförde – Und wenn schon
ich habe ja oft das Gefühl, dass Angler immer nur rumtüdeln. Was soll das bringen, Mitte Oktober während der blauen Stunde in der stürmischen See herumzustehen? Die fangen doch nichts, die wollen doch einfach nur alleine sein. Gleichzeitig frage ich mich: Und wenn schon? Was geht mich das an? Das meinte die Brix übrigens genau so, als ich während unseres Spaziergangs mit ihr darüber sprach.
Wo ihr auch rumstehen möget, was ihr auch gedenkt zu tun: Ich wünsche ein wunderbares Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Am Leuchtturm Bülk. Strande © Hendrik Neubauer
Bilderbuchkino bei den „Kleine Strolche“ in Sinthern
Zu einem Bilderbuchkino lädt das Familienzentrum „Kleine Strolche“ in Sinthern alle Kinder im Alter von sechs bis drei Jahren, begleitet von einem Elternteil, am Mittwoch, 28. Oktober, 16 bis 17.30 Uhr, ein. Erzählt wird die Geschichte der Maus Frederick. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen erteilt Insa Krechel, Telefon 02238/ 963865, E-Mail fz-kleinestrolche@gmx.de.
Änderung des Melderechts ab 1. November 2015
(PM) – Zum 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz (BMG) in Kraft. Und das ist wichtig: Der Wohnungsgeber (das sind die Vermieter oder deren Beauftragte, z. B. Wohnungsverwaltungen; Wohnungsgeber können auch Hauptmieter sein, die ihren Wohnraum untervermieten) ist dann verpflichtet, bei der An- oder Abmeldung einer Wohnung mitzuwirken. Dem Meldepflichtigen muss bei der Anmeldung der Wohnung eine Bestätigung des Wohnungsgebers zur Vorlage bei der Meldebehörde ausgestellt werden.
Die Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten:
Name und Anschrift des Eigentümers und des Wohnungsgebers, Datum des Ein- oder Auszugs, die Anschrift der Wohnung und die Namen aller meldepflichtigen Personen, die ein- oder ausziehen.
Das dafür notwendige Formular findet man im Internet auf der Homepage www.pulheim.de in der Rubrik „Formulare Pass- und Meldewesen“.
Das Meldegesetz schreibt vor, dass eine Anmeldung innerhalb von 14 Tagen nach Einzug durchgeführt sein soll. Für eine Neuanmeldung beim Einwohnermeldeamt benötigt man von allen anzumeldenden Personen die Ausweispapiere (Personalausweis/ Reisepass und Kinderausweis) zur Identitätsüberprüfung und Änderung der Anschrift. Sollte eine Person keinen Ausweis besitzen, ist die Geburtsurkunde vorzulegen.
Kindertheater – Die 9. Sinfonie der Tiere
(PM) – Zu einem Kindertheaterstück lädt das Jungendamt der Stadtverwaltung Pulheim am Sonntag, 1. November, 15 Uhr, in das Kultur- und Medienzentrum ein. Eintrittskarten zum Preis von 4 Euro gibt es ab 14 Uhr an der Tageskasse.
Die 9. Sinfonie der Tiere ist ein unterhaltsames, lustiges und lehrreiches Theaterstück für Kinder ab dem fünften Lebensjahr. Wegen der originellen Spielweise, bei der ein Schauspieler in mehr als ein Dutzend verschiedener Rollen schlüpft, ist das Stück für Kinder bis 14 Jahren geeignet und bereitet auch Erwachsenen viel Freude.
Das Theaterstück erzählt die Geschichte von einer skurrilen Orchesterprobe zu Beethovens 9. Sinfonie. Es vermittelt in Form einer Fabel die zentrale Idee des Musikstücks und erzählt einiges über Beethovens Leben. Die Zuschauer hören alle Instrumente eines Sinfonieorchesters und lernen spielerisch deren Sitzordnung kennen.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
19.10.2015 Bergheim Stommelner Straße
19.10.2015 Pulheim K 25
19.10.2015 Erftstadt Klosterstraße
20.10.2015 Kerpen L 162
20.10.2015 Elsdorf Laurentiusstraße
20.10.2015 Wesseling L 300
20.10.2015 Hürth L 183
21.10.2015 Hürth Kreuzstraße
21.10.2015 Erftstadt L 162
21.10.2015 Brühl L 183
21.10.2015 Brühl Theodor-Heuss-Straße
22.10.2015 Kerpen Rathausstraße
22.10.2015 Kerpen B 477
22.10.2015 Bergheim L 276
23.10.2015 Bergheim L 361
23.10.2015 Pulheim B 59
23.10.2015 Pulheim Venloer Straße
Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Pfalzgrafenstraße
In der Woche von Montag, 19., bis Freitag, 23. Oktober, wird die Asphaltdeckschicht in der Pfalzgrafenstraße in Brauweiler erneuert. Am Donnerstag, 22. Oktober, wird die Pfalzgrafenstraße komplett gesperrt. Die Anwohner der Adamistraße können an diesem Tag nicht aus ihrer Straße auf die Pfalzgrafenstraße fahren. Die braunen und blauen Tonnen werden wie gewohnt entleert. Die Gehwege können durchgängig genutzt werden. Die Kosten belaufen sich auf 33.000 Euro. Die Baumaßnahme löst keine Beitragsforderungen aus. Die Anlieger werden nicht an den Kosten beteiligt. Informationen erteilt im Tiefbauamt der Stadtverwaltung Pulheim, Andreas Vollmer, Telefon 02238/ 808 291.
Postkarte aus Eckernförde – Förde Spotting
Fiete kam gestern auf der Zentralstation vorbei. Er ächzte ein wenig, er müsse sich nach der langen Reise mit Margaret erst mal wieder akklimatisieren.
„Jammereckernförde“, fiel mir nur dazu ein. „Er ist wieder da. Fiete Burmester.“
„Jetzt im Ernst mal, Hans“, sagte Fiete ohne weiter auf mich einzugehen. „Ich muss mich wieder an diese Ecke gewöhnen. Und weisst du, was ich da gemacht habe? Ich habe Maggie in die Göttliche eingepackt und bin mit ihr zum Bülker Leuchtturm gefahren. Und dann haben wir uns dort zwei Stunden auf den Parkplatz gestellt. Förde Spotting. Die Panoramascheiben meines Citroën eignen sich dafür hervorragend. Und die Sessel erst, in denen thronst ja du wie in…
„Fiete, lass Gott aus dem Spiel.“
„Was bist du heute mokant, Hans!“
„Ach, du alter Luxusboy. Wir kommen mit unserem Fall nicht weiter“, stöhnte ich. „Du glaubst gar nicht, wie mich die Soko Tiefsee nervt.“
„Kann ich denn irgendwie helfen“, fragte Burmester und seine Augen blitzten.
„Gemeinsames Förde Spotting?“, fragte ich zurück und grinste.
Schönes Wochenende
euer Hans Rasmussen
P.S. Heute Abend gastieren Hendrik Neubauer und die Hans-Dylan-Band im Leuchtturm Pavillon in Strande. Beginn: 19.00 Uhr.
P.P.S. Rasmussen und die Brix ermitteln. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Foto: Am Leuchtturm Bülk. Strande © Hendrik Neubauer