Die Kommunalwahl in Pulheim
Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten.
Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle erhalten von uns dieselben Fragen und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
- Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiliung in kommunalpolitischen Fragen?
- Welche Bedeutung messen Sie dem Guidelplatz und auch dem Schaumagazin für die weitere Entwicklung des Stadtteils Brauweiler zu?
- Was wollen Sie für die verkehrliche Erreichbarkeit Brauweilers und damit für Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger tun?
- Betrachten Sie die Entwicklung der Schullandschaft Pulheims mit der Errichung einer Gesamtschule am Schulzentrum Brauweiler für abgeschlossen?
- Was haben Sie bisher erreicht? An welchen Erfolgen möchten Sie sich am Ende der Legislaturperiode messen lassen?
Ich schenk dir eine Geschichte
Anlässlich des Welttag des Buches, jedes Jahr am 23.04., hat die Bücherstube Brauweiler, auch in diesem Jahr das Buch: Ich schenk dir eine Geschichte-Die Jagd nach dem Leuchtkristall, verschenkt.
Bürgermeister Keppeler persönlich hat den Kinder der Klasse 5e des Abteigymnasiums die Bücher übergeben.
Der “Welttag des Buches” wird in Deutschland seit 1996 gefeiert. Rund um diesen Tag erhalten über 750.000 Schülerinnen und Schüler das Welttagsbuch geschenkt. Diese Aktion ist eine deutschlandweite Aktion zur Leseförderung. Die Bücherstube Brauweiler hat in diesem Jahr über 500 Welttagsbücher kostenlos verteilt.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
05.05.2014 Kerpen-Türnich Heerstraße
05.05.2014 Frechen Neuer Weg
05.05.2014 Frechen L 496
06.05.2014 Hürth Kreuzstraße
06.05.2014 Quadrath-Ichendorf Ahestraße
06.05.2014 Bergheim K 41
07.05.2014 Frechen Burgstraße
07.05.2014 Kerpen-Langenich Stiftstraße
07.05.2014 Sindorf L 122
08.05.2014 Bergheim Wachholderweg
08.05.2014 Wesseling L 300
08.05.2014 Brühl Theodor-Heuss-Straße
09.05.2014 Erftstadt Köttinger Straße
09.05.2014 Brauweiler K 25
09.05.2014 Frechen L 103
10.05.2014 Pulheim-Sinnersdorf L 183
Brief aus Eckernförde – Nomen est Omen #138
Moin, moin,
„Das Kind braucht einen Namen.“ , sagte Fiete und setzte sich ächzend neben mich auf mein ererbtes Verlobungssofa. Fiete sagte das, weil ihm seine Tochter verkündet hatte, er werde Großvater. „Frauke wird, so wie ich sie kenne, mit irgendwas hochtrabendem kommen. Königssöhnchen oder Filmschauspieler. Der Junge braucht einen bodenständigen Namen. So ein Name ist ein Aushängeschild. Stell dir vor, der meldet sich in zwanzig Jahren am Telefon mit „Burmester-Bau, mein Name ist Kevin Burmester.“ Da ist meine Firma pleite, bevor der Junge Insolvenzverschleppung sagen kann.“
„Und du bist dann längst tot“, versuchte ich Fietes Blick in die Zukunft das richtige Maß an Realitätssinn zu geben. Er winkte ab.
Grübelnd saßen wir nebeneinander und mir kam „Raider heißt jetzt Twix“ in den Sinn. Und das Volksparkstadion und die Ostseehalle und die Müllkippe. Also AOL-Arena, nein HSH-Nordbank Arena, beziehungsweise Imtech-Arena und Sparkassen-Arena und Entsorgungspark. Man muss flexibel bleiben. Vielleicht sollten wir unsere Namen auch den jeweiligen Lebensphasen anpassen. Mit Margarete bin ich heute ganz zufrieden. Da denke ich immer an die dänische Königin, die ja so ähnlich heißt. 1966 hätte mir Janis besser gefallen. Wegen Janis Lyn Joplin. Tja, die Zeiten ändern sich.
Ich blätterte in der Zeitung und stieß auf einen Vorschlag der Linkspartei. Deren Chefin Katja Kipping hat angeregt, den „Tag der Arbeit“ in „Tag der Gerechtigkeit“ umzubenennen. Genau, spricht nichts dagegen. Weihnachten ist ja auch irgendwie altmodisch.
Plötzlich grinste Fiete. Er griff zum Telefon und rief seine Tochter an. „Frauki, mein Töchterlein, ich glaube ich hab´s. Was hälst du von – Lennox?“ Frauke war nicht begeistert.
Nachdem er aufgelegt hatte, wendete er sich mir zu. „Manchmal führen kleine Umwege zum Ziel, Margarete. Das ist mein Plan.“
„Roadmap, heute sagt man Roadmap.“, erklärte ich.
Am Abend war dann „Tanz in den Mai.“ Uns hat es gefallen. Trotz des langweiligen Namens.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend ist „Weltfischbrötchentag“ und ich gehe davon aus, dass Matjes weiterhin Matjes heißt.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Die Ferienspiele in Brauweiler suchen Betreuer
Das Zahnrad in Brauweiler sucht für die Durchführung der diesjährigen Ferienspiele vom 07. bis 18. Juli und vom 04. bis 15. August Betreuer (Mindestalter 16 Jahre) für die sechs- bis zwölfjährigen Kinder. Die Jungen und Mädchen werden montags bis freitags täglich von 09.00 bis 17.00 Uhr beaufsichtigt.
Es gibt ein festes Tagesprogramm. Die Betreuer werden auf ihre Aufgaben vorbereitet. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Interessenten wenden sich an das DRK Kinder- und Jugendaus Zahnrad, Donatusstraße 43, Brauweiler, Telefon 02234-801882.
Kriminalitätsopfer – STOP!
Seminar für Frauen ab 18 Jahre
Der Frauenbeirat der Stadt Pulheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreises ein Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 18 Jahre an. Der Kurs ist kostenlos und findet jeweils dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pulheimer Rathaus statt. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 16 Personen beschränkt. Start ist am 20. Mai. Weitere Termine sind 27. Mai, 03. und 10. Juni. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsstelle, Heike Küster, bis zum 09. Mai, Telefon 02238/808-121 oder E-Mail heike.kuester@pulheim.de entgegen.
Von Franz Bachem vom Kommissariat Vorbeugung werden die Frauen erfahren, wie sie sich wirkungsvoll davor schützen können, Opfer einer Straftat zu werden. Ein weiterer wichtiger Teil der Veranstaltungsreihe besteht in der Vermittlung von Techniken, um in Not geratenen Menschen zu helfen, ohne sich selber in Gefahr zu bringen.
Weitere Tipps und Übungen gibt es zu den Themen „Straftaten an der Haustür“, „Der richtige Umgang mit der Angst“ und „Die Vermeidung von Einbruchsdiebstählen“.
1. MAI AUF DEM SCHULHOF – In Dansweiler
Am 1. Mai findet in Dansweiler auf dem Schulhof wie jedes Jahr das Maifest statt.
Für den Rahmen sorgt in diesem Jahr die Dansweiler Ortsgemeinschaft e.V. (DOG). Unterstützt wird er dabei gleich von drei Dansweiler Vereinen. Die KG Dansweiler Weltenbummler, das Tambourcorps „Edelweiß“ Dansweiler und die KG Löstije Donswieler sorgen mit einem Getränkewagen, einer Cafeteria, Salaten, Hot Dogs und Würstchen für das leibliche Wohl.
Das Programm
12:00 Eröffnung und Begrüßung
12:30 Kinder schmücken den Maibaum
13:00 Väter stellen den Maibaum auf
14:00 Mobiles Theater „SternKundt“ Köln – Kasper in den Ferien –
15:00 Vorstellung Maikönigspaar
15:30 Mobiles Theater „SternKundt“ Köln – Kasper und die drei Teufel –
Der Ablauf
Nach der Begrüßung schmücken die Kinder auf der Wiese vor dem Ehrenmal mit bunten Bändern die Birke. Später stellen die Väter und der Vorstand der DOG den Maibaum auf. Die DOG freut sich, dass aus Köln das mobile Theater „SternKundt“ kommt. Gleich in zwei Vorstellungen präsentieren sie ihr künstlerisches Können.
Kaspar in den Ferien
Es ist Ferienzeit. Kasper und Gretel wollen wie jedes Jahr zum Zelten, auch König und Königin verreisen, doch ohne ihren Sohn Prinz Jochen, der soll mit Kasper und Gretel zum Zelten. Kasper und Gretel merken schnell, dass der Prinz ein ziemlicher Langweiler ist. Sie beschließen, ihn zu verheiraten, um ihn so loszuwerden. Ein Handfigurentheater mit viel Musik. Ab 3 – 99 Jahre.
Kasper und die drei Teufel
In der Kasperstadt ist alles in Ordnung. Die Leute sind freundlich und nett, sie erzählen sich Witze und haben gute Laune. Dies ist ein unerträglicher Zustand für die drei Teufel in der Hölle. Sie beschließen, das Ganze zu stören, so dass die Kasperstadt genau so schmutzig und unerträglich wird wie der Rest der Welt. Einer der drei Teufel macht sich auf seine Teufelssocken, um das zu ändern. Kasper und Gretel haben von all dem nichts bemerkt, da sie auf Kräutersuche für den kranken Prinzen waren. Mit Hilfe der Kinder schafft der Kasper es, die Kasperstadt von diesem Teufel zu befreien. Ab 4-99 Jahre.
Maikönigin und Maikönig
Zwischen den Vorstellungen wird das neue Maikönigspaar aus Dansweiler vorgestellt. Mit Spannung wird erwartet, wer in diesem Jahr die Glücklichen sind. Die Maikönigspaare aus der Vergangenheit bilden den Rahmen für die Zeremonie.
Alle sind herzlich eingeladen.