TuS Brauweiler Basketball: U14 des TuS-Brauweiler holt ungeschlagen den Meistertitel in der Oberliga
Mit dem Meistertitel schon sicher in der Tasche, ging es für die U14m1 des TuS-Brauweiler um die Coaches Kristina Flasch und Marco Gerdes am 1. Mai zum letzten Saisonspiel nach Brühl. Dort sollten es spannende 40 Minuten werden, ehe sich der TuS mit einem 67:65-Erfolg über den Brühler TV über die Meisterschaft ohne eine Niederlage in der Saison 2013/2014 freuen konnte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Antrag der CDU in Brauweiler einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bernhardstraße und der Mathildenstraße / Ehrenfriedstraße
Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat beantragt, auf der Bernhardstraße – von der Pfalzgrafenstraße bis zur Mathildenstraße – und auf der Mathildenstraße / Ehrenfriedstraße – von der Richeza-Schule bis zum alten Rathaus eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h einzuführen und entsprechend zu beschildern.
Begründung:
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den o.g. Bereichen ist eine berechtigte und machbare Forderung der Bürgerschaft, die in der Bürgerwerkstatt 2008 entwickelt und als verkehrstechnisch sinnvoll angesehen worden ist. Da diese Maßnahme für sich allen gesehen möglich und unabhängig von der Durchfürtung der Maßnahmen aus der Bürgerwerkstatt durchführbar ist, kann sie vorgezogen werden.
Der heutige Verkehr vor der Abtei erzeugt mit der heute gültigen Geschwindigkeit Erschütterungen, die dem bedeutenden Bauwerk schadet.
Nach der Optimierung der Ampelschaltung auf der Bonnstraße steht für den Brauweiler Durchgangsverkehr eine gute Ausweichlösung zur Verfügung. Eine Verdrängung in Brauweilers Nebenstraßen findet nicht statt, da dort ebenfalls die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h gilt.
Kommunalwahl 2014. Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten. Hier: Mathilde Ehlen (CDU).
Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle haben von uns dieselben Fragen erhalten und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
Hier sind die Antworten von Mathilde Ehlen. Sie ist Kandidatin im Wahlkreis 22.
1) Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiligung in kommunalpolitischen Fragen?
Ich halte dieses Thema für sehr wichtig und habe hier bei uns in Pulheim den Eindruck, dass wir es mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu tun haben, die diese Möglichkeit ausgiebig nutzen. Dies zeigt die rege Beteiligung in den Ausschüssen und Ratssitzungen. Die Ausschuss- und Ratsvorlagen des öffentlichen Teils werden veröffentlicht und es besteht ja auch die Möglichkeit Eingaben nach §24 der Gemeindeordnung zu stellen. Auch davon wird häufig Gebrauch gemacht, was sehr gut ist. Transparenz ist mir wichtig und die Bürgerinnen und Bürger sollen von ihrem Recht der Mitbestimmung Gebrauch machen um in Entscheidungsprozesse mit einbezogen zu werden.
Kommunalwahl 2014. Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten. Hier: Manfred Michatz (CDU).
Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle haben von uns dieselben Fragen erhalten und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
Hier sind die Antworten von Manfred Michatz. Er ist Kandidat im Wahlkreis 20.
1) Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiligung in kommunalpolitischen Fragen?
Ja, es muss mehr Mitbestimmung der Bürger geben. Dies kann z.B. durch Bürgerversammlungen, Bürgerwerkstätten oder Workshops geschehen. Die finale Entscheidung muss aber weiterhin durch die gewählten Volksvertreter getroffen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Kommunalwahl 2014. Brauweilerblog fragt. Brauweiler Politiker antworten. Hier: Hermann Schmitz aus Brauweiler (CDU).
Die Wahlprogramme aller Pulheimer Parteien sind hier auf dem Brauweilerblog dokumentiert worden. Die Kommunalwahlen am 25. Mai rücken näher und nun sind die Brauweiler Kandidaten direkt gefragt. Alle haben von uns dieselben Fragen erhalten und unsere Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit die Antworten zu kommentieren.
Hier sind die Antworten von Hermann Schmitz (aus Brauweiler). Er ist Kandidat im Wahlkreis 21.
1) Wie stehen Sie zu dem Thema Bürgerbeteiligung in kommunalpolitischen Fragen?
Die Bürger werden umfangreich beteiligt. Alle öffentlichen Vorlagen stehen zur Verfügung. Alle Vertreter der CDU sind jederzeit ansprechbar. Fragen, Anregungen und Kritiken werden behandelt. Die Anliegen der Bürger werden von uns der Verwaltung vorgetragen.
Mobile gerontopsychiatrische Beratung jetzt auch in Pulheim
Die Stadt Pulheim informiert:

In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden
(PM) – Der Rhein-Erft-Kreis bietet die mobile gerontopsychiatrische Beratung ab sofort auch in der Stadt Pulheim an. Das kreisweite Projekt unter der Überschrift „Für Sie ins Quartier“ ist bereits vor zwei Jahren gestartet worden. Von hauptberuflichen Altenpflegern und ehrenamtlich Tätigen werden in einem Kleinbus vor Ort Beratungsgespräche für Betroffene und deren Angehörige angeboten. Vom Rhein-Erft-Kreis ist vorgesehen, nach und nach alle kreisangehörigen Kommunen in das Projekt einzubinden. In Brauweiler vor der Abtei ist das Fahrzeug kürzlich der Öffentlichkeit in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler vorgestellt worden. Es ergänzt die bereits in der Stadt vorhandenen Beratungsangebote.
Das Beratungsfahrzeug wird ab sofort zweimal im Monat zwei unterschiedliche Standorte im Stadtgebiet Pulheim anfahren. Neben der Abtei in Brauweiler ist der Parkplatz vor dem REWE-Markt Rusche im Anemonenweg 2 in Pulheim die zweite Anlaufstelle. Die nächsten Termine sind Montag, 12. Mai, 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Brauweiler und Montag, 26. Mai, gleiche Zeit, in Pulheim. Weitere Termine können im Internet unter www.für-sie-ins-quartier.de (ja, mit ü) abgerufen werden oder sie können telefonisch bei der Seniorenbeauftragten der Stadtverwaltung Pulheim, Barbara Vollmer, Telefon 02238/808-186, erfragt werden.
Das Fahrzeug, das nach Ideen aus einem Wettbewerb gestaltet worden ist, ist mit haupt- und ehrenamtlichen Kräften besetzt. Sie sind an der Generationenakademie Rheinland für ihre Aufgaben qualifiziert worden. Außerdem sind Kooperationsvereinbarungen mit den Trägern der Wohlfahrtsverbände und mit Einrichtungen der privaten und gewerblichen Pflege geschlossen worden. Das Projekt wird von der Technischen Universität Dortmund begleitet. Die Finanzierung ist durch die Marga und Werner Boll-Stiftung, die Stiftung St. Martin und die Sozialstiftung der Kreissparkasse Köln gesichert.
Blitzer im Rhein-Erft-Kreis
12.05.2014 Hürth B 265
12.05.2014 Frechen L 183
12.05.2014 Erftstadt B 265
13.05.2014 Frechen L 103
13.05.2014 Bergheim L 93
14.05.2014 Kerpen L 122
14.05.2014 Elsdorf B 55
14.05.2014 Kerpen B 477
14.05.2014 Erftstadt L 495
15.05.2014 Erfstadt L 495
15.05.2014 Kerpen B 264
15.05.2014 Bedburg L 361
15.05.2014 Wesseling L 300
16.05.2014 Bergheim B 477
16.05.2014 Erftstadt K 44
16.05.2014 Pulheim B 59
17.05.2014 Pulheim B 59
Brief aus Eckernförde – Annette kan(n) Vati kan #139
Moin, moin,
Annette Schavan sah sich im Zusammenhang mit ihrer Promotion schlimmen Vorwürfen ausgesetzt. Plagiatsvorwürfen. Dagegen ging sie vor. Ohne Erfolg. Hat sie also gelogen? Hoffentlich nicht, denn bald wird sie ihren höheren Dienst als Botschafterin Deutschlands im Vatikan antreten. Und dort, wenn nicht im Vatikan, wo sonst, dort also legt man mutmaßlich großen Wert auf einen einwandfreien Leumund und ein hohes Maß an Integrität. Ob der Klerus auch auf promotionsreife akademische Leistungen steht, kann ich nicht wissen, bestenfalls ahnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS: Kita-Kinder freuen sich über neue Malwand
Dansweiler (PM) – Die C&A-Filiale Pulheim hatte dem Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Fliegenpilz in der Vochemsgasse in Dansweiler im vergangenen Jahr eine Spende in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Filialleiter Wilhelm Kirschbaum hatte den Scheck mit dem Betrag in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler überreicht. Die Kita Fliegenpilz hat mittlerweile von dem Geld eine große Malwand gekauft. Jetzt haben sich die Kinder der Dansweiler Einrichtung bei Wilhelm Kirschbaum bedankt und ihm erzählt, wie toll ihnen die Malwand gefällt.
Nach Auskunft von Wilhelm Kirschbaum spendet C&A das Geld als Zeichen ihrer regionalen Verbundenheit für Initiativen vor Ort. Insgesamt gibt C&A Deutschland aus diesem Anlass im Jahr eine Millionen Euro für Projekte aus, die die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen zum Schwerpunkt haben.
Sehenswert: Brauweiler Geschichte
Von der Gründung der Abtei Brauweiler bis zur heutigen Nutzung der Gebäude als LVR-Kulturzentrum mit LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum sowie LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland war es ein weiter Weg. Der Film spürt der wechselvollen Geschichte der Abtei Brauweiler nach, die 1802 säkularisiert wurde, und gibt Einblicke in die verschiedenen Kapitel ihrer Nutzung. (Quelle: LVR).