TuS Brauweiler Basketball – TV Blatzheim : TuS-Brauweiler, U12 25.01.2014
TV Blatzheim – TuS-Brauweiler 19:110 (3:24, 6:24, 0:30, 10:32)
Mit einer überragenden Leistung sicherte sich der TuS-Brauweiler einen klaren 110:19 Sieg gegen das Team aus Blatzheim. Auch ohne einige gesundheitlich angeschlagenen Spieler, wie Marc Pütter oder Tom Paulke, startete das Team von Thomas Bömerich und Max Winter mit starker Verteidigung und konnte immer wieder einfache Punkte herausspielen. Da das Team nur mit 8 Spielern angereist war, konnte jeder Spieler genug Spielzeit abgreifen und auch Mio Grüttemeier und Cem Kocabas konnten bei ihrem ersten Spiel für Brauweiler viel auf dem Platz stehen und gute Akzente setzen.
Von Anfang an konnte das Team die von den Trainern geforderte Spielweise umsetzten und das schnelle Spiel nach vorne forcieren. Bereits nach dem ersten Viertel waren die Verhältnisse für das Spiel klar. Die Mannschaft schaffte es zudem die gezeigte Intensität auch in den nächsten Vierteln beizubehalten und so den Vorsprung zu vergrößern. Während der Halbzeit beschlossen die Spieler in der Kabine einstimmig heute zum ersten mal in dieser Saison mehr als 100 Punkte zu erzielen.
Nach der Pause schalteten die Spieler noch einen Gang höher und schafften es das Viertel 30:0 für sich zu entscheiden. Aufgrund der starken Verteidigung am Ball von Bilal Ksiouar und Steffen Weis und einer kollektiv guten Arbeit in den Passwegen konnte man über das ganze Spiel hinweg aus vielen Ballverlusten schnelle Körbe im Angriff erzielen. Auch hier zeigte sich die starke Präsenz von Bilal und Steffen, die sowohl gut punkteten als auch ihre Mitspieler immer wieder in Szene setzten. Darauf hatte die gegnerische Defensive häufig keine Antwort.
„Man kann heute nur zufrieden mit der Mannschaft sein. Die Jungs haben super gekämpft und permanent als Team gespielt. Wir sind extrem froh wie sich das Team seit Beginn der Saison sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff entwickelt hat.“, so das Trainerteam.
Am nächsten Samstag wird das Team gegen den Hürther BC in die Rückrunde starten und dann hoffentlich auch wieder auf einen vollen Kader zurückgreifen können.
Es spielten: Kaulhausen (8 Punkte), Grüttemeier (2), Kocabas(8), Henkel (6), Trierscheidt (10), Ksiouar (36), Weis (32), Hensel (8)
Brief aus Eckernförde – Hassos Tunnel #124
Moin, moin,
„Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Tourismus.“ Jörns Enkelin leierte den Dreiklang ihrer beruflichen Zukunft im Norden mit Widerwillen runter, schlürfte an einem Chai Latte und schaute demonstrativ gelangweilt zur Decke. Unser Versuch das demographische Damoklesschwert durch generationenübergreifendes Coaching in seiner furchteinflößenden Bewegung zu stoppen, geriet ins Stocken. Julia ist 21, hat ein leidliches gutes Abitur, sieht verdammt gut aus, aber einen Plan? Fehlanzeige. Stattdessen: Heute Party, morgen mal gucken. Als ihre News-App die Rentenpläne der Andrea Nahles in ihr Blickfeld rückte, war es nämlich zunächst mal vorbei mit Senior-Coaching. Julia fand deutliche Worte für Nahles´ Politik, die erhebliche finanziellen Lasten auf die Schultern der nächsten Generation packt und Julia, so mein Eindruck, war sich ihres längeren Lebenshebels durchaus bewusst. Aussitzen kann wieder eine Option sein. Eine Blockade der Jungen würde die Mittelalten vermutlich extra alt aussehen lassen. Wer nicht arbeitet, zahlt auch nicht in die Rentenkasse. Ich bemühte mich um Annäherung durch Empathie. Nach einem weiteren Modegetränk auf meine Rechnung, ein bisschen Rumgetippe auf ihrem Smartphone und ebenso sanften wie offenen Fragen meinerseits, hatten wir dann die Interessenfelder der jungen Dame erreicht: Fashion and Pets. Also Mode und Viecher. Wir drehten ein paar Pirouetten um Öko-Tex und urban fishfarming. Julia kaute Kaugummi und dann, wie aus dem Nichts, erschien ein breites Lächeln auf ihrem Gesicht. Ob wir nicht irgendwie einen Kontakt zu einem Venture-Capital Typen hätten. Wobei Crowdfunding vielleicht auch ginge. Jörn wurde das nun zu bunt. „Mädchen, wofür bittesehr, brauchst du denn Risikokapital?“, brachte er unser aller Frage auf den Punkt. Die Antwort haute uns um. „Hatte einen Gedankenblitz. Pet-Piercing, krasser Trend. Versteht ihr? Tier-Tattoos und so.“ Jörn schaute mit großen Augen. Fragend. Seine Enkelin erklärte nun langsam und in wohlgesetzten Worten, sie beabsichtige ein Tattoo- und Piercingstudio für Haustiere zu eröffnen. Jörn war sprachlos. Julia war euphorisch. Ihr Plan war geschmiedet. Endlich. Noch während wir uns rat- und fassungslos anstarrten, suchte sie bereits online nach einem coolen Ladenlokal im Schanzenviertel. Fiete grinste: „Zungenpiercing für Bello und Ohrringe für die Mietze. Dagegen wird uns Massentierhaltung wie ein Streichelzoo vorkommen.“ Julia ging, ich habe ihren Chai Latte ausgetrunken. Gar nicht so übel.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Freitagabend (18.30 Uhr) Green-Screen´s Winterfilmreihe hier: „Das Haus“.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
NASOWAS – Valeska Gleser zu Gast im Walzwerk-Atelier – 25.01.2014
Unterwegs in ferne Länder
Am kommenden Samstag, 25.1.2014, findet ein besonderes Konzert im Walzwerk in Pulheim statt: Die Harfenistin Valeska Gleser begibt sich auf eine musikalische Reise in ferne Länder, insbesondere in arabische, irische und und russische Kulturkreise. Valeska Gleser, die als Notfallpädagogin mit stART International e.V. (www.start-international.org) bereits in Haiti und Libyen gearbeitet hat, verbindet in diesem Konzert zwei Welten, die ihr besonders am Herzen liegen: Fremde Kulturen und die klassische Musik.
Sie hat in Köln, den USA und Detmold studiert und arbeitet mittlerweile als freischaffende Harfenistin und Harfenlehrerin schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen. Als Praktikantin war sie in der Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein/Duisburger Philharmoniker verpflichtet, seitdem hilft sie in allen großen Orchestern der Region aus (Dortmunder Philharmoniker, Essener Philharmoniker, Duisburger Philharmoniker…).
In diesem Konzert werden Werke von Marcel Tournier, Reinhold Glière, Enrique Granados u.a. zu hören sein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte auch ihre Homepage: www.valeska-gleser.de
Beginn 19:30 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 € Schüler/Studenten 7,00 €
Ort: Rommerskirchener Straße 21, 50259 Pulheim
Reservierung: Ed Werner, kunstinitiative.wzk01@yahoo.de oder 0177 7888 691
Verkehrsunfall auf der Brauweilerstraße
Schon am Dienstag (21. Januar) ereignete sich um 17:45 Uhr an der Kreuzung Landesstraße 213 / Brauweilerstraße / landwirtschaftlicher Weg der Unfall. Die Kreuzung ist mit einer Ampel geregelt und liegt außerhalb geschlossener Ortschaften zwischen Pulheim-Brauweiler und Köln-Lövenich/Köln-Widdersdorf.
Nach Angaben eines Zeugen stand eine 66-jährige Pkw-Fahrerin auf der Landesstraße 213 in Fahrtrichtung Köln-Widdersdorf vor der Ampel. Diese schaltete auf Grünlicht um. Die 66-Jährige fuhr nicht sofort los. Erst einige Sekunden später sei sie ruckelnd angefahren und nach links auf den Gegenfahrstreifen gelangt. Dort stieß das Fahrzeug mit dem Pkw einer entgegenkommenden 76-Jährigen zusammen. Die 76-Jährige verletzte sich leicht. Die 66-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach ersten Ermittlungen an der Unfallstelle könnte bei der 66-Jährigen vor dem Zusammenstoß ein internistischer Notfall aufgetreten sein. Das Verkehrskommissariat in Hürth nahm die Ermittlungen auf.
Gestern Morgen auf dem Weg ins Büro
Ich muss dazu sagen, dass ich zu Fuß ins Büro gehe. Es sind ungefähr 5 Minuten. Und dann das: Hundemist wo immer man hinsieht. Ich habe 9 Haufen gezählt. Das muss doch nicht sein. Liebe Hundebesitzer macht doch bitte den Mist weg. Dieser war mitten auf dem Fußweg.
Und hier hat schon einer reingetreten.
Ich finde es ekelhaft! Und nicht nur ich.
Anmeldung für die Sommerferienspiele 2014 – auch im Zahnrad
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Ferienbetreuung in den Sommerferien an.
Die Anmeldungen werden bis zum 01. April im Jugendamt entgegengenommen. Die Anmeldeformulare sind im Jugendamt im Rathaus-Center, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse). Weitere Informationen erteilt im Jugendamt Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.
Die Ferienspiele finden vom 07. Juli bis 15. August in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln, Sinthern/ Geyen und Brauweiler statt. Eltern können ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2014 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.
Die Kosten betragen pro Woche 75 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 40 Euro. Für Familien, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind ein warmes Mittagessen (täglich), Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.
Die Stadt Pulheim sucht Wahlhelfer für die Europa- und Kommunalwahlen
Für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 25. Mai, sucht die Stadtverwaltung Pulheim ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Für den Einsatz wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 35 Euro bezahlt. Wer mitmachen möchte meldet sich bei Andreas Müller-Beyreiss, Rathaus-Center, Alte Kölner Straße, Telefon 02238/ 808 369.
Einmal quer durch Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gWnddbGH7Vo[/youtube]
Was man alles so im Internet findet. Ich finde den Film irgendwie spannend.
Brauweilerblog Fotoaktion – Karneval in Brauweiler 2014
Haben Sie es schon gesehen? Nein? Dann schauen Sie doch mal auf die rechte Menüleiste, Karneval 2014. Ok, und jetzt können Sie dort Ihr schönstes Karnevalsbild hochladen. Hoffentlich werden es viele Fotos. Sagen Sie es auch Ihren Freunden und Bekannten.
In Brauweiler findet am 31. Januar die Damensitzung und am 1. Februar die Herrensitzung statt. Vergessen Sie nicht dann schöne Fotos zu machen. Ich freu mich schon jetzt drauf. Die schönsten Fotos werden später hier veröffentlicht. (Foto: Klaus Schäfer)