Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Hiroshima Mon Amour – Aus aktuellem Anlass

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZQBMEUGiLQw[/youtube]

Wochenendtipp – Joel Shapiro im Museum Ludwig

[vimeo]http://vimeo.com/20169214[/vimeo]

„Vierzehn frei hängende farbige Holzbalken lassen ein neues Gefühl dafür entstehen, was ein Raum und was Bildhauerei sein können. Für den großen Oberlichtsaal des Museum Ludwig schafft der US-amerikanische Bildhauer Joel Shapiro (*1941) eine Installation aus neuen und bereits bestehenden Arbeiten, die zu einem Gesamtgefüge im Raum verwoben werden. Das Museum Ludwig zeigt diese außergewöhnliche Arbeit des in Deutschland eher für sein figuratives Werk bekannten Künstlers.“ So kündigt das Museum Ludwig die Ausstellung Joel Shapiros an. Das Institut für Kunstdokumentation traf den Künstler beim Aufbau der Aufstellung. bis 25.09. Museum Ludwig. Katalog bei Strzelicki Books, Köln.

Gesucht und gefunden – Stadtwerke küren Jecken

Stadtwerke suchen den Super-Jeck – so lautete der Aufruf zum ersten Karnevalsfotowettbewerb der Stadtwerke Pulheim. Alle eingereichten Kostümfotos wurden von der Jury gesichtet und bewertet. Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine) und Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim) kürten folgende Gewinner sind: die Frösche der „Horties und Fründe“ aus Sinnersdorf, die „Musikkäfer“ des Pulheimer Kinder- und Jugendchors, die Inuit der Brauweiler-Pänz, die galaktischen Astronauten aus Stommeln. Alle Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 333 Euro für ihre Gruppe oder ihren Verein – vielleicht als Startkapital für das nächste Kostüm?

Das globale Dorf – Die SZ ruft einfach mal im Nahen Osten an

Schauen wir einfach mal über den Tellerrand unseres Dorfes hinaus: Sechs Mal Naher Osten, sechs Mal Chaos und Gewalt. Die Süddeutsche Zeitung hat in ihrem Magazin nachgefragt, wie den Menschen dort geht und hat in Tunesien, Marokko, Lybien, Iran, Jemen und Ägypten jeweils  hundert Mal angerufen – irgendwo, irgendwelche Nummern, ganz zufällig: eine beeindruckende Sammlung unverfälschter Stimmen.

Schulen und Kitas sparen Energie – Lokale Agenda 21 und Stadtverwaltung unterzeichnen Rahmenabkommen

Schulen und Kitas sparen Energie! Unter dieser Überschrift haben Dr. Walter Jakobi und Hans-Georg Apostel von der Lokalen Agenda 21 und Bürgermeister Frank Keppeler und der Beigeordnete Wolfgang Thelen ein Rahmenabkommen für Energiesparprojekte an Pulheimer Schulen und Kindertagesstätten unterzeichnet. Ausgehend von den guten Erfahrungen in der Barbara Grundschule in der Bachstraße, wo seit 2002 kleine Energiedetektive mit Beigeisterung am Werk sind, soll mit dieser Vereinbarung das Nutzerverhalten in weiteren Einrichtungen positiv beeinflusst werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Leserrezension „Der verbotene Schlüssel“

Anzeige Die Bücherstube Brauweiler lässt von Zeit zu Zeit Neuerscheinungen von interessierten Kunden rezensieren. Klicken Sie auf das nebenstehende Bild, um die Besprechung von Berit Baltsch (13 Jahre) zu lesen. Sie hat den phantastischen Roman „Der verbotene Schlüssel“ von Ralf Isau gelesen und war begeistert, so viel sei verraten. Wer wie Berit Baltsch interessiert ist, eine Rezension zu schreiben, melde sich bitte in der Bücherstube. – Der verbotene Schlüssel. Ralf Isau. Gebundene Ausgabe: 512 Seiten. Verlag: cbj (15. November 2010).   ISBN-13: 978-3570138342.  Vom Verlag empfohlenes Alter: 12 – 13 Jahre.  Preis: 18, 99 Euro.

Stadtwerke Pulheim spendabel – Das verrückteste Kostüm gewinnt

Die Stadtwerke Pulheim prämieren die verrücktesten, schönsten und kreativsten Karnevalskostüme der Züge in Brauweiler, Stommeln, Dansweiler, Sinnersdorf, Sinthern/Geyen, Stommelerbusch und Pulheim mit je 333 Euro. Sie haben nur noch heute die Chance: Schicken Sie bis  15 Uhr ein Foto von sich in Ihrem Kostüm, bitte mit der Angabe wo das Foto entstanden ist: service(at) stadtwerke-pulheim.de. Die Jury wählt noch am gleichen Tag die Super-Jecken! Jurymitglieder: Maria Machnik (Kölner Stadtanzeiger), Bürgermeister Frank Keppeler (Stadt Pulheim), Dieter Wolf (Kunstverein Kultur Köln 30), Holger Veit (IG Pulheimer Vereine), Jan Kohlmeyer (Stadtwerke Pulheim). Teilnahmeberechtigt ist jeder Pulheimer Bürger, der nicht Mitglied eines Karnevalsvereins ist und mindestens 18 Jahre alt ist (bei Kindern sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich).

Gruß nach Rio – Karnevalshauptstädte unter sich

Die brasilianische Tageszeitung „o globo“ berichtet gestern über den Karneval in Köln: „Die Karnevalszüge brachten mehr als eine Million Menschen auf die Straßen von Köln“, so war der Artikel überschrieben. Hinzugefügt zu dem Artikel sei: Auch in Köln gibt es Sambakapellen, die auch den Karneval in der Domstadt bereichern. So waren Sambacabana aus Geyen/Brauweiler nicht nur die letzten Tage im Straßenkarneval unterwegs, sondern standen auch gemeinsam mit den Höhnern bei der Sitzung der Ehrengarde auf der Bühne.

Brauweiler – Willkommen im Alltag

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=HmPXQ8lGaXI[/youtube]

Noch ist der Geschäftsbetrieb ein wenig eingeschränkt, einige Geschäfte wie die Bücherstube haben heute nur bis 12.00 Uhr geöffnet, aber ansonsten geht spätestens nach der Nubbelverbrennung wieder alles seinen Gang. Willkommen im Alltag.

Die Beatels – Ohl togäwwer

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5Ms7INXhpR4[/youtube]

Wer gestern kurze Fassung der Stunksitzung auf WDR verpasst hat, kann sich auf dem gleichen Kanal am 5.03 von 0.30 bis 3.30 Uhr (in der Nacht vom Karnevalssamstag auf Karnevalssonntag) die lange Fassung reinziehen.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien