Bernhardstraße: Bauarbeiten derzeit unterbrochen
Laut RheinEnergie sind diese Untersuchungen für die Sicherheit der weiteren Bauausführung notwendig und waren zum Zeitpunkt der Planung nicht absehbar. Sobald die Untersuchungen abgeschlossen sind, werden die Bauarbeiten wiederaufgenommen.
Zum Hintergrund: Die Bernhardstraße in Brauweiler soll zwischen Ortsmitte und Friedhof saniert und umgebaut werden. Bevor jedoch mit den Straßenarbeiten begonnen wird, erneuern die Versorgungsunternehmen zunächst in vier Bauabschnitten ihre Leitungen für Wasser, Strom, Gas und Telekommunikation.
Toby und Nico im KaffeeKlatsch bei Antenne Pulheim 97,2
Toby Rudolph und Nico Nimz bei Manuel Zeh im KaffeeKlatsch. Sie erklären den Hörern was ein Zauberslam ist. Hier schon mal in aller Kürze:
Drei Zauberer treten auf der Bühne gegeneinander an. In zwei Runden geht es darum euch zu täuschen, zu erstaunen und eure Gunst zu erzaubern, denn ihr entscheidet, wer den Kölner Zauberslam für sich entscheidet. Die Besten, Verrücktesten und Verblüffensten Zauberer und Zauberrinnen zeigen was sie drauf haben.
Krieg in der Ukraine – Pulheim bereitet die Ankunft von Flüchtlingen vor
Schockiert und fassungslos schauen wir alle auf den Krieg in der Ukraine – mitten in Europa. Menschen leiden, fürchten um ihr Leben, sind auf der Flucht vor einem Aggressor, der einen souveränen Staat angegriffen hat. Dafür gibt es keine Rechtfertigung.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am vergangenen Donnerstag laufen in Pulheim die Vorbereitungen, um in den kommenden Tagen und Wochen geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterzubringen. Durch die Ereignisse aus dem Jahr 2015 sind viele Abläufe, organisatorische Voraussetzungen und andere notwendige Aspekte erlernt und in die Prozesse eingebaut worden.
„Wir stehen in der Verantwortung, den Menschen zu helfen. Ich danke vor allem den Ehrenamtlichen, die entsprechende Aktionen organisieren“, so Bürgermeister Keppeler hinzu. Aktuell leben in den städtischen Unterkünften 377 Flüchtlinge. Somit stehen derzeit für ukrainische Familien und Einzelpersonen, die Zuflucht suchen, noch freie Plätze zur Verfügung. Auch viele Privatpersonen zeigen ihre Solidarität und Bereitschaft, praktisch und selbstlos zu helfen.
Menschen, die helfen und beispielsweise ein Zimmer für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer zur Verfügung stellen möchten, können sich in der Stadtverwaltung an Katrin Ulbricht, Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe der Stadt Pulheim, unter der Rufnummer 02238/808-415 oder per E-Mail unter katrin.ulbricht@pulheim.de wenden. Hier werden die Angebote gesammelt und der Bedarf entsprechend koordiniert.
Offene Sprechstunde zur Erziehungs- und Familienberatung
Am Donnerstag, dem 31. März 2022, bietet evka-DAS ÖKUMENISCHE FAMILIENZENTRUM in Kooperation mit der Ev. Erziehungs- und Familienberatungsstelle Frechen und dem Dipl.-Sozialpädagogen Markus Zimmermann eine offene Sprechstunde in der Zeit zwischen 14.15 bis 16.30 Uhr. Das Angebot findet in der Kath. Kita St. Martinus in Sinthern, Brauweilerstr. 16 statt und richtet sich an alle Eltern- und Personensorgeberechtigte, die Fragen zur Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder haben, sich in Konflikt- oder Krisensituation befinden oder Fragen rund um das Thema „Familie“ haben. Das Beratungsangebot ist kostenfrei. Die Beratungsinhalte sind streng vertraulich. Termine können bei Frau Bretschneider-Sluga (02238/5 47 21) oder unter kita-st.martinus@abteigemeinden.de vereinbart werden.
5 Jahre Antenne Pulheim
Heute ist mit Blick auf die schlimme Lage in der Ukraine nicht der Tag oder die Stunde groß zu feiern. Irgendwann werden wir es nachholen. Dennoch freuen uns, dass wir heute genau 5 Jahre jung werden. Wir starteten am 2. März 2017 um 12 Uhr in der Gaststätte Em Silo mit einer kleinen Feierstunde. Gemeinsam haben wir in den letzten fünf Jahren mit Euch viel gelacht, manchmal auch geweint, täglich gearbeitet und recherchiert, haben Euch unterhalten, gut informiert und sind stets auf Augenhöhe Euer Stadtradio auf UKW 97,2 MHz. Unser Motto damals wie heute und in Zukunft: Gekommen, um zu bleiben! Nach wie vor sind wir das einzige sublokale Radioprogramm in Nordrhein-Westfalen. Es gibt Anzeichen, dass es irgendwann mal mehr werden können, aber auch die Kollegen haben einen langen Anlauf.
Inzwischen ist unser Studio in der Donatusstraße schon einmal umgezogen, wenn auch nur eine Hausnummer weiter. Zwischendurch haben wir Corona wirtschaftlich überlebt und technische Fehler behoben, von denen wir nie ahnten, dass es sowas geben kann. Wir danken heute der Landesanstalt für Medien NRW für das Vertrauen als medienrechtliche Zulassungsbehörde, auch wenn es ein verdammt langer Weg war bis zum Sendestart. Die ersten Planungen und die Firmengründung waren schon im April 2008. 11 Monate vor Antenne Pulheim ging dann auch noch unser Schwesternsender Radio Saarschleifenland auf Sendung. Wir sind gespannt, was uns in den nächsten fünf Jahren erwartet. Und jetzt machen wir einen kleinen Sekt auf.
Jan & Moritz & das gesamte Antenne Pulheim 97.2
Radio-Weinprobe Spezial: „Die Karnevalssitzung“
Heute ist Freitag. Statt der KaffeeKlatsch Sendung gibt es heute ab 20 Uhr die Radioweihnprobe auf Antenne Pulheim 97,2.
Novavax-Impfung im Hürther Impfzentrum ab Montag 28.02. möglich
Ab kommenden Montag wird im Impfzentrum des Kreises in Hürth der Impfstoff der Firma Novavax verimpft. Hierfür stehen 4.000 Impfdosen für die Woche 28.02. bis 04.03.2022 zur Verfügung. Eine entsprechende Lieferung wurde dem Kreis heute vom Land angekündigt.
Die Termine für die Impfung können online unter rek.impfsystem.de gebucht werden. Der Großteil des erwarteten Impfstoffes sind nach Erlass des Landes für Beschäftigte aus Unternehmen und Einrichtungen reserviert, die der sektoralen Impfpflicht nach § 20 IfSG unterfallen und bislang noch nicht geimpft sind.
Die Vorlage eines entsprechenden Arbeitgebernachweises ist für die Impfung Voraussetzung. Die entsprechende Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber kann im Rahmen der Terminbuchung heruntergeladen werden.
„Ich hoffe sehr, dass viele bislang ungeimpfte Mitarbeitende aus dem Kranken- und Pflegebereich in den kommenden Tagen von der Möglichkeit der Impfung Gebrauch machen, um sich und andere zu schützen“, so Landrat Frank Rock.
Die Impfung mit dem Novavax-Impfstoff ist zunächst nur im Impfzentrum Hürth (Theresienhöhe 4, 50354 Hürth) möglich.
Viertägiges Osterferienprogramm: Natur- und Kreativerlebnisse mit Spiel und Spaß im Gepäck
Unter dem Motto „Frühling, die Natur und ihre Mythen“ hat das Jugendamt der Stadt Pulheim ein viertägiges Osterferienprogramm aufgelegt. Von Montag, 11. April 2022, bis Donnerstag, 14. April 2022, sind Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren jeweils von 8:30 Uhr bis 16 Uhr zu erlebnisreichen Ausflügen und Aktionen eingeladen.
Auf dem Programm stehen ein Ausflug in die Eifel zum Wilden Kermeter, ein Besuch des Naturkundemuseums Koenig in Bonn, eine Exkursion in die Natur rund um den Glessener Grillplatz sowie ein Kreativ-Frühlingstag im Freien – immer mit einer gehörigen Portion Spiel und Spaß im Gepäck. Die Teilnahme ist kostenfrei; Mittagessen und Getränke müssen mitgebracht werden.
Anmeldungen nimmt Bianca Kremp ab Dienstag, 1. März 2022, bis Freitag, 25. März 2022, telefonisch unter 02238/808-311 oder per E-Mail unter bianca.kremp@pulheim.de entgegen.
Systemarbeiten am Kita-Navigator in der ersten Märzwoche
Am Dienstag, 1. März 2022, beginnt der Programmanbieter mit Systemarbeiten am Kita-Navigator der Stadt Pulheim. Deshalb wird er ab diesem Tag bis voraussichtlich einschließlich Sonntag, 6. März 2022, nicht erreichbar sein. (a.d.Red.: So kann es kommen, wenn man Ausschreibungen macht. Ein gutes Systemhaus schafft Umstellungen ohne große Downzeit!)
Im Zuge der Umstellung auf eine neue Software-Version des Kita-Navigators werden neue Sicherheitsstandards etabliert und die Nutzung auf allen Endgeräten weiter optimiert. Alle vorhandenen Datensätze werden selbstverständlich übernommen, und auch die jeweiligen Vormerkungen bei den einzelnen Kindertageseinrichtungen bleiben erhalten.
Nur die Passwörter für den Eltern-Login werden systemseitig nicht übertragen. Daher wird es erforderlich sein, über die übliche Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort zu vergeben. Die neue Version des Kita-Navigators steht dann ab Montag, 7. März 2022, wieder unter der gewohnten Webadresse https://pulheim.kita-navigator.org zur Verfügung.
evka-Das ökumenische Familienzentrum: Grenzüberschreitungen bei Kindern
Menschen empfinden und definieren „Grenzen“ individuell und unterschiedlich, auch stets in Abhängigkeit ihrer jeweiligen Lebenssituation. Wie gelingt uns die Kommunikation in den verschiedenen Bereichen wie Familie, Kindergarten, Schule, Freizeit, Alltag usw.? Was bedeutet das konkret aus der Perspektive der Kinder und der Erwachsenen? Dieser Elternabend soll u.a. klären wie wir mit Grenzüberschreitungen umgehen, wie wir selber Grenzen einsetzen und welche Konsequenzen daraus für uns und andere entstehen. evka-Das ökumenische Familienzentrum bietet in Kooperation mit der Ev. Beratungsstelle Frechen und Markus Zimmermann diesen kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, dem 10. März 2022 um 19.30 Uhr an. Veranstaltungsort ist das Pater-Kolbe-Haus, Kaiser-Otto-Str. 39 in Brauweiler. Anmeldung und weitere Informationen bis 03.03.2022 unter Kath. Kita St. Nikolaus, nikolauskinder@abteigemeinden.de oder 02234/81952.