Archiv für die Kategorie „Architektur“
Brief aus Eckernförde – Profan kann auch schön sein #26
Brauweiler, erinnnern Sie sich noch, was auf dem Guidelplatz an Profanbauten herumstand, bevor der Bagger kam? Gegenüber der schönen Abtei stand ein schnöder Geschossbau, ein paar Ankündigungstafeln… und ein Flachbau. In meiner Erinnerung war dessen Fassade herrlich geschmacklos mit braunen Kacheln gefliest, – aber ich lasse mich auch gerne eines anderen belehren. Baulich eine Katastrophe, aber wie so oft im Leben ging es hier vor allem um das Innenleben. Zwei Worte werden bleiben. Holgers Imbiss. Womöglich oder ganz bestimmt sogar mit schrecklichem Genitiv-Apostroph. Wir haben dieses Werbeschild und damit diesen Teil der Dorfgeschichte auf dem Müllplatz der Geschichte entsorgt. Unsere Urlaubsbekanntschaft Margarete Brix hat da in Sachen „Gedenken an abgerissene Profanbauten in Eckernförde“ so ihre eigenen Gedanken. Sie hat vor allem noch ganz andere Chancen, denn die Bagger kommen erst noch. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Stand der Dinge Guidelplatz – Brauweiler, bitte aufwachen
Der Schotterparkplatz am Guidelplatz ist nun planiert. Dies ist im Auftrag der Gold-Kraemer-Stiftung geschehen. Zudem hat die Pulheimer Stadtverwaltung angeordnet, dass die unmittelbar vor der Bebauung der Guidelarkaden verlaufende Abteigasse ab sofort als Einbahnstraße von der Ehrenfriedstraße zum neu geschaffenen Parkplatz befahren werden kann. Damit ist wohl das getan, was momentan getan werden kann. Vor allem, wenn man die Pressemitteilungen und Presseberichte der letzten Tage liest. Sie alle heben darauf ab, dass zwei Anlieger gegen den Bauvorbescheid geklagt haben. Das ist sicherlich richtig. Nur wird vergessen, dass jeder in Deutschland das gute Recht hat zu klagen, wenn er die eigenen Interessen gefährdet sieht. Es wird aber auch vergessen, dass es ein noch viel schwerwiegenderes Problem gibt. Stadt und Stiftung haben sich immer noch nicht über Platzgestaltung und die Verkehrsführung geeinigt. Die Brauweiler sollten endlich aufwachen und in Richtung Stiftung und Stadt intervenieren: Klärt diese Fragen und weiht die Bürgerinnen und Bürger ein. Denn wer soll später den Guidelplatz beleben? Wer soll die Straßen befahren? Durch die Klagen zweier Bürger mag vielleicht Zeit verronnen sein. Wenn diese genutzt wird, um die grundlegenden Fragen endlich zu klären – und zwar auch mit den Brauweilern selbst, dann haben alle etwas gewonnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz in Brauweiler – Nichts Neues von der Brache
(red) Die Erwartungshaltung der Brauweiler im Hinblick auf die Informationsveranstaltung der CDU Brauweiler in Sachen Guidelplatz war hoch. Vor allem weil der Bürgermeister Frank Keppeler im Vorwege der Veranstaltung in der Presse immer wieder zitiert wurde, dass nach den Gesprächen Anfang November im Bauministerium in Düsseldorf alles auf dem Weg sei. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW, der LVR, die Gold-Kraemer-Stiftung und die Stadt Pulheim seien dabei sich zu einigen. „Ja, und nun?“, diese Frage trieb die Brauweiler Bürgerinnen und Bürger zuhauf in den Gierdensaal in der Abtei Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »
Guidelplatz Brauweiler – Die CDU informiert am 25. November
(pm) Die Brauweiler Ortsmitte soll seit mehr als 36 Jahre gestaltet werden. Es sind bisher viele Vorschläge gemacht worden, und viele Interessenten haben sich der Angelegenheit angenommen. In all der Zeit hat sich leider Niemand gefunden, der ernsthaft eine Bebauung realisieren konnte oder wollte. Das ist jetzt anders. Die Gold-Kraemer-Stiftung wird den Guidel-Platz und die umliegenden Areale gestalten und bebauen. Dazu sind natürlich zahlreiche Vorarbeiten zu leisten. Um umfassend über das Thema informieren zu können, laden wir alle Interessierten zu einer Veranstaltung am 25. November 2011 um 19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird im Gierdensaal in der Abtei Brauweiler sein. Die CDU Brauweiler möchte die Bevölkerung über die Planungen und den Sachstand der Bebauung der Brauweiler Ortsmitte in Kenntnis setzen. Der Investor, die Gold-Kraemer-Stiftung hat sein Kommen und entsprechende Informationen zugesagt. Die CDU Brauweiler hofft zu dieser Informationsveranstaltung auf zahlreiche Beteiligung. Infoverstaltung Guidelplatz. Gierdensaal. Abtei Brauweiler. 25. November 2011 um 19.00 Uhr. (Unser Bild zeigt den Bauzaun, der seit letzter Woche mit Kunstplakaten verziert ist. Und der zentralen Aussage: „Unser Dorf soll schöner werden“, die allerdings durch ein Clownsplakat konterkariert wird.)
Guidelplatz: Oder alles wird gut?!
Wer heute Morgen den Kölner Stadtanzeiger gelesen hat, dem dürfte in Bezug auf den Guidelplatz nicht besonders wohl gewesen sein. Gleich zu Anfang des Artikels steht: „Die Fronten im Streit um den Guidelplatz verhärten sich zunehmend.“ unter dem Titel: „Bauvorhaben auf der Kippe“. In der Sache stellt es der Stadtanzeiger so dar: Die Stadt Pulheim will eine Lösung mit LVR und dem Landesbetrieb Straßen in Sachen Guidelplatz in Brauweiler herbeiführen. Die Gold-Kraemer-Stiftung verlangt eine rechtsverbindliche Erklärung, dass der Guidelplatz städtebaulich an die Abtei angeschlossen wird. Der Rat lehnt eine rechtsverbindliche Erklärung ab. Wer hingegen Kölnische-Rundschau-Leser ist, erfuhr genau das Gegenteil: Diesen Beitrag weiterlesen »
Was halten Sie von Brauweiler? # 11
Mag die Abtei auch noch so glänzen, das Umfeld sieht ziemlich vernachlässigt aus. Das äußerte diese Besucherin des Brauweiler Wochenendes und brachte ihre Meinung auf ein Plakat. – Und was halten unsere anderen Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Was halten Sie von Brauweiler? #8
Brauweiler braucht einen verkehrsberuhigten Marktplatz. – Und was halten unsere anderen Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Was halten Sie von Brauweiler? # 7
Wir bedanken uns bei Hermann Schmitz von der Brauweiler CDU, dem einzigen „Volksvertreter“, der sich unserer Aktion gestellt hat. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern.
Diesen Beitrag weiterlesen »
Was halten Sie von Brauweiler? # 3
In Pulheim wäre das nicht passiert. Auch hier ist wieder der Guidelplatz gemeint. – Was halten unsere Leser eigentlich von Brauweiler? Das haben wir Sie am 2. und 3. Juli auf dem Brauweiler Wochenende gefragt. Wir präsentieren Ihnen ab heute bis zu den Sommerferien die Ergebnisse der Fotoaktion von Be Pictured und brauweilerblog.de. Wir danken denjenigen herzlich, die am Samstag und Sonntag mitgemacht haben. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Foto, um es zu vergrößern. Diesen Beitrag weiterlesen »