Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Architektur“

Neubaugebiet Brauweiler Süd – Brauweiler Bürger setzen sich für den Erhalt der Mühle ein

In Brauweiler Süd, in unmittelbarer Nähe der alten Mühle, ist ein Neubaugebiet geplant. Dies ist auf Initiative von Christine Hucke und Ursula Esser, zwei Anwohnerinnen, in den letzten Wochen publik geworden. Bereits im Januar haben die beiden eine Informationsveranstaltung in der Gaststätte Schugt zu diesem Thema durchgeführt, die von 200 Bürgern besucht worden war. Am kommenden Dienstag, den 22. März, findet um 20.00 Uhr im Gierdensaal der Abtei Brauweiler eine weitere Veranstaltung statt. Im Haushalt der Stadt Pulheim sind zwar Planungskosten für die Verlängerung der Klottener Straße und die Erschließung eines neuen Baugebietes Brauweiler Süd ausgewiesen, die Stadt selber betreibt aber keine aktive Informationspolitik gegenüber den Bürgern: „Sie verweigert die Teilnahme an unserer Veranstaltung, weil es sich um eine private Initiative handelt,“ wie Christine Hucke im Gespräch anmerkte. Die Öfffentlichkeit solle erst informiert werden, wenn ein Bebauungsplan beschlossen sei. Das sei vor allem deswegen kritisch zu betrachten, weil dieser Bebauungsplan gegen den bestehenden Denkmalschutz und Landschaftsschutzbestimmungen verstoße. Außerdem sei die alte Mühle ein Denkmal, dass im Zusammenhang mit der Abtei und den Höfen Freimersdorf zu betrachten sei. Ein Neubaugebiet an der geplanten Stellen würde die historisch gewachsenen Sichtachsen empfindlich stören. – Christine Hucke und Ursula Essen haben in den letzten Wochen Gespräche mit der Bezirksregierung, dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und der unteren Landschaftsbehörde und informieren über die Ergebnisse dieser Gespräche. Gierdensaal, Abtei Brauweiler, 22. März 2011, 20.00 Uhr.

Zurück in die Zukunft – es lebe das Dorf

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI[/youtube]

Das Video „Richtung 2000“ aus dem Jahr 1972 ist zunächst einmal putzig. Die technischen Innovationen, die man sich damals so vorstellte, unterschreiten deutlich, das was heute so unseren Alltag bestimmt. Aber deswegen lieben wir ja auch die Folgen von „Raumschiff Orion“.  Entlarvend hingegen sind die Visionen für die Wohnumstände. Wohnmaschinen im Stil Le Corbusiers bestimmen das Bild, angebunden sind die Trabantensiedlungen mit flugzeugartigen Hochgeschwindigkeitszügen an die Bürozentren. Geradezu radikal sind die Voraussagen für den Umweltschutz, da stehen gewisse Vergehen unter Todesstrafe. Wäre allein letzte Prophezeiung eingetreten, dann hätte es einen unvorstellbaren Genozid gegeben. – Sind die Bilder an einem vorbei gerauscht, kann man durchaus zu dem Schluss kommen: Wie schön, dass es heute noch Dörfer wie Brauweiler gibt.

Guidelplatz – Vorstellung Bauvorhaben

Guidelplatz

Es rumort in Brauweiler, alle beschäftigt die Frage: Was passiert jetzt am Guidelplatz? Am Mittwoch, 19. Januar 2011, stellen Peter Michael Soénius, Hauptgeschäftsführer der Gold-Kraemer-Stiftung, und der Architekt Ralf Hatzmann das Bauvorhaben „Kunst und Wohnen an der Abtei Brauweiler“ vor und stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung im Kaisersaal der Abtei Brauweiler beginnt um 20.00 Uhr.

Dorfmittelpunkt – Die Abtei Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=uPgTqQBC8yo[/youtube]

Wer mehr  erfahren möchte, dem empfehlen wir die regelmäßigen Führungen durch die Abtei. Die Abteihöfe sind täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, die Besichtigung ist kostenlos. Zur Vertiefung der Materie eignet sich dieses Buch: Peter Schreiner. Die Geschichte der Abtei Brauweiler bei Köln. Ergänzte Neuauflage. 1024-1802. Pulheim, 2009. ISBN 978-3-927765-46-7. 11 Euro.

Buchmesse – Brauweiler Publizist stellt u.a. die englische Ausgabe seines letzten Buches vor

Gemeinsam mit Professor Kunibert Wachten (RWTH) hat der Publizist Hendrik Neubauer den Band „Städtebau und Architektur. Das 20. Jahrhundert“ im h.f. ullmann Verlag im Juni 2010 herausgegeben. Dieses Kompendium zur Geschichte der Städte und Globalisierung beschreibt „Die Welt“ so: „Wie viele Städte wurden durch die mediokren Epigonen der Stararchitekten verschandelt? Und selbst einige der Stararchitekten haben viel getan, sich mit ihrer Architektur direkt ins Fegefeuer zu bauen. Man denke etwa an Le Corbusier und seinen schrecklichen Satz: „Wir müssen eine geistige Einstellung für die Massenproduktion schaffen: eine geistige Einstellung für den Bau von massenproduzierten Wohnungen.“ Dennoch haben auch moderne und postmoderne Architekten Bedeutendes geschaffen. Der üppig bebilderte Band über die Architektur des 20. Jahrhundert bezeugt es, ohne die Sünden zu verschweigen.“ Nun stellt Neubauer den Band auf der Buchmesse in Frankfurt vor, gerade rechtzeitig sind die englische, französische und spanische Ausgabe erschienen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Impressionen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=chi79NfHeRE[/youtube]

Brauweilers Guidelplatz

Die Bauarbeiten am Guidelplatz sind in vollem Gange, wie die Bilder zeigen. Es wird fleissig entkernt. Schutthaufen jagt Schutthaufen und der Guidelplatz ist nun so abgesperrt, dass Parkplatzsuchende nur noch über die Ehrenfriedstraße auf den Schotterparkplatz gelangen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Was will das Brauweilerblog?

Unser Dorf ist eines der schönsten in der Umgebung. Auf dem Markplatz rund um die Abtei tut sich jeden Tag etwas. Momentan sind wir schwer geplagt von der Baustelle auf dem Guidelplatz. Aber das Dorfleben geht weiter. Wie vielfältig und bunt sich Brauweiler Tag für Tag entwickelt, das zeigen die Nachrichten aus unser aller Welt, hier im brauweilerblog.de.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien