Archiv für die Kategorie „Brauchtum“
Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren gesucht
Tanzlehrerin, Andrea Michels, möchte eine gemischte Kindertanzgruppe „BKF – Kids“ für die karnevalistischen Veranstaltungen „Brauweiler Karnevalsfreunde“ zusammenstellen. Sie sucht Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren die viel Spaß am Tanzen haben. Zu „Schnupper-Terminen“ lädt sie die interessierten Kids und Eltern am 03. und am 10. Dezember jeweils ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr nach Köln – Widdersdorf, in die Alte Schule, An den Kastanien 7-9 ein. Weitere Informationen unter andrea.michels-koeln@t-online.de
Brief aus Eckernförde – Fundsachen #115
Ich durfte gestern schon mal in das Programm des Nikolausmarktes spinxen. Was lese ich da Pilgerdorf? Wie im letzten Jahr gibt es wieder „Dörfer“ rund um die Abtei Brauweiler. Das Brauweiler Dorf und das Handwerkerdorf kennen wir aus dem letzten Jahr. Kutscherdorf und Gourmetdorf, da fragte sich im letzten Jahr schon so mancher, was haben denn diese Themen auf einem Weihnachtsmarkt verloren. Die Kutsche konnte wegen des plötzlich einsetzenden Schnees nicht fahren und im Gourmetdorf war eher Gourmand angesagt. In diesem Jahr wird es stattdessen einen Pilgerweg und ein Pilgerdorf entlang von St. Nikolaus geben. Da hat wohl einer in der Geschichte gekramt. Pilgerwege im Rheinland gibt es zuhauf und einer führt auch von Wuppertal über Köln respektive Brauweiler nach Aachen. Ich denke noch, Mensch, das nimmt sich erst einmal wie ein Fundsache aus. Mal sehen, was die Veranstalter daraus machen. Und dann flattert auch schon der Brief aus Eckernförde ein. Was lese ich da? Römer in Schleswig-Holstein. Das ist doch eine rheinische Domäne? Da schalte ich besser mal ganz schnell um nach Eckernförde zu Margarete Brix. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
IG Brauweiler Vereine verteilt Festschrift
Zur Info:
Die angeschlossenen Vereine der IG Brauweiler Vereine verteilen aktuell wieder die Festschrift der Session 2013 / 2014. Diese enthält alle Infos und Termine rund um den Brauweiler Karneval. Verbunden mit der Verteilung der Festschrift an die Haushalte ist die traditionelle Haussammlung. Der 1. Vorsitzende Michael Weyergans sowie die Geschäftsführerin Jessica Pesch bitten die Brauweiler Bevölkerung um ihre Spendenunterstützung, sodass z. B. den örtlichen Kindergärten und Schulen auch weiterhin eine Teilnahme am Karnevalsumzug ermöglicht werden kann. Die Spendensammler weisen sich durch gefertigte Spendendosen der IG Brauweiler Vereine e.V. aus.
Weihnacht op Kölsch
Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.
Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.
Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich- weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.
Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17. November
Die St. Sebastianus Schützen begehen die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 17.11.2013, wie in den vergangenen Jahren, mit der hl. Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus.
Anschließend marschieren sie zusammen mit dem Tambourcorps Edelweiß von der Kirche aus zur Kranzniederlegung und Totenehrung zum Ehrenmal auf den Friedhof an der Bernhardstr., wo eine kurze Ansprache gehalten wird.
Danach geht es zur Gaststätte „Alte Abtei“ zum gemütlichen Beisammensein.
Die St. Sebastianus Schützen freuen sich, wenn viele an der Gedenkfeier zu Ehren der Toten des 1. und 2. Weltkrieges teilnehmen werden.
Brauweiler Oktoberfest – Der Bürgermeister kommt zum Anstich
Bürgermeister Frank Keppeler wird das ausverkaufte 4. Brauweiler Oktoberfest am kommenden Samstag, mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr, in der Festhalle (Schützenhaus Brauweiler), eröffnen. Die Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg weisen nochmals darauf hin, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Der Einlass in das Brauweiler Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. (Foto: Hendrik Neubauer)
Brief aus Eckernförde – Ringelpiez # 106
Brauweiler, ich muss mich entschuldigen, dass ich den Brief aus Eckernförde jetzt erst veröffentliche. Aber über den heutigen Beitrag aus Ecktown musste ich erst einmal ein wenig sinnieren. Meint Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. etwa, dass es beim Ringelpiez im Kegelclub, Tennisverein und Rat einer Stadt keinen Unterschied gäbe? Ich dachte immer die einen kegeln, die anderen schlagen Bälle über die Leine und die noch anderen führen Entscheidungen vor möglichst breitem Konsens herbei? Gerade letzteres hat Susanne Gaschke, Kieler Oberbürgermeisterin, wohl nicht getan, sie hat Eilentscheidungen getroffen, ohne sich bei den Fraktionsvorsitzenden in der Kieler Ratsversammlung rückzuversichern. Wenn ich so über die Geschehnisse dort oben im Norden nachdenke, dann versuche ich mich an die letzte Affäre hier in Brauweiler zu erinnern. In der Politik bezeichnet die Affäre meist einen Skandal. Dazu gehört, dass es Leute gibt, die den Skandal aufdecken. Dieser Drang zum Aufdecken scheint hier nicht so ausgeprägt zu sein. Denn bevor hier mal was auffliegt, hat man den Stein des Anstoßes längst weggeklüngelt. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Mit und ohne Ringelpiez und meinetwegen dürfen Sie sich auch anfassen. Auch wenn das oft zu Affären in anderen Bereichen als der Politik führt. Diese Art Affären sind dann doch eher bei denen angesiedelt, die kegeln oder Bälle über die Leine schlagen. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Oktoberfest – Blau-weiße Pforte…
…zum Paradies? Am 26. Oktober hat sich wohl auch Horst Seehofer wieder einbekommen, wenn er nicht bis dahin die Abspaltung Bayerns vom Rest der Welt verkündet hat. Was kümmert es den Rheinländer, der will doch nur feiern. Am 26. Oktober kommen Dirndl, Krachlederne und Haferlschuhe wieder aus dem Schrank und dann geht es ab zum Oktoberfest. Nachdem die „Kostümveranstaltung“ im Brauweiler Schützenhaus im letzten Jahr pausierte, reist dieses Jahr wieder die Original Blasmusikkapelle aus dem bayrischen Schönberg an und die Rheinländer dürfen sich wieder unter dem blau-weißen Bierhimmel austoben. Und mal ehrlich, ich war beim letzten Mal dabei und habe nur gestaunt: Das Fest ist perfekt organisiert, da kommt selbst in der Schützenhalle Bierzeltstimmung auf. (Foto: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Brauchtum – Bunter Teller und Polonäse
Alle Jahre wieder. Zwei Brauchtumsereignisse werfen im September ihre Schatten voraus. Erstens. Die Spekulatius sind jüngst eingetroffen und verstopfen palettenweise die Gänge in den Supermärkten. Ja, es weihnachtet schon ein bisschen. Zweitens. Die Brauweiler Karnevalsfreunde empfehlen, sich jetzt, Anfang September!, doch bitte reichlich mit Karten für die Damen- und Herrensitzung im nächsten Jahr einzudecken. Die O-Töne (Pressemitteilung) dazu hören sich so an: „In wenigen Wochen beginnt im Rheinland die von vielen bereits mit Ungeduld erwartete, von einigen überhaupt noch nicht wahrgenommene, närrische (fünfte !) Jahreszeit. In Brauweiler ist der Startschuss bereits jetzt zur Karnevalssession gefallen, denn die begehrten Karten für den Sitzungskarneval der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) können ab sofort im Vorverkauf geordert werden. Die Damensitzung ist auf den 31.01.2014 – die Herrensitzung auf den 01.02.2014 terminiert. Veranstaltungsort für beide Veranstaltungen ist die Dreifachsporthalle an der Kastanienallee. Der jeweilige Eintrittspreis beträgt 31 €. Die Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) empfehlen wegen bereits zahlreich vorliegender Kartenwünsche eine rechtzeitige Bestellung. Bedingt durch große Nachfrage konnten im vorigen Jahr Kartenwünsche von Karteninteressenten, die nicht rechtzeitig bestellt hatten, nicht erfüllt werden. Ab sofort werden Kartenbestellungen deshalb bei Jörn Meier Tel.: 02234-84374 und Werner Hoffmann Tel.: 02238-81583 sowie im Internet über kontakt@brauweiler-karnevalsfreunde.de und w_hoffmann@online.de entgegengenommen.“ Wenn es nach mir ginge: Ich plädiere für Bunte Teller und Polonäse ganzjährig.