Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Abteikirche Brauweiler – Führungen während der Ostertage

Kirche im DorfDie Abteikirche St. Nikolaus und St. Medardus in Brauweiler reiht sich gleichberechtigt ein in den Kranz der berühmten romanischen Kirchen von Köln. Inmitten der ehemaligen Benediktinerabtei Brauweiler gelegen, verbindet sie Bauteile verschiedener Epochen und ist eines der bemerkenswertesten Zeugnisse romanischer Baukunst im Rheinland. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus Brauweiler bietet am Ostersonntag, den 05.04., und Ostermontag, den 06.04, eine Führung durch die jetzt als Pfarrkirche genutzte Klosterkirche.
Beginn: jeweils um 14.30 Uhr in der Vorhalle
Dauer: ca.1 Stunde
Eintritt: frei, Spenden für die Instandhaltung der Kirche sind herzlich willkommen!

Vier zusätzliche OGS-Gruppen beschlossen

(PM) – In der Stadt Pulheim wird der Ausbau des Offenen Ganztagsangebotes weiter vorangetrieben. „Um der großen Nachfrage von Eltern nach Ganztagsbetreuungsangeboten im Grundschulbereich gerecht werden zu können, wird das Platzangebot stetig ausgebaut. Aktuell hat der Stadtrat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen, dass zum Schuljahr 2015/ 2016 im Stadtgebiet vier weitere OGS-Gruppen eingerichtet werden. Rat und Verwaltung belegen damit, dass die weitere Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Pulheim einen hohen Stellenwert hat“, so Bürgermeister Frank Keppeler.
Ergänzungen des Angebotes sind in der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Richezaschule Brauweiler, in der GGS Sinthern/ Geyen und in der GGS Christinaschule Stommeln vorgesehen. Hinzu kommt eine vierte OGS-Gruppe, die in Form einer Ganztagsklasse am Standort der Barbaraschule Pulheim realisiert wird. In der Richezaschule Brauweiler sowie in der GGS Sinthern/Geyen kann die Schaffung von jeweils einer zusätzlichen OGS-Gruppe ohne größeren baulichen Aufwand umgesetzt werden. In Brauweiler soll die hierfür vorgesehene Nutzung des Pavillons auf dem Schulgelände aber nur eine Übergangslösung darstellen. Die weitere Planung hängt auch von Entscheidungen zur kreisweiten Schulentwicklungsplanung zur Förderschule Jahnstraße ab. In Sinthern/ Geyen kann die neue OGS-Gruppe im Hauptgebäude der Schule eingerichtet werden. Die GGS Christinaschule in Stommeln kann mit Beginn des kommenden Schuljahres 3-zügig werden. Aus den Anmeldezahlen ergibt sich ein Bedarf für eine zusätzliche OGS-Gruppe. Die Verwaltung wird jetzt prüfen, wo und mit welchem Aufwand die weitere OGS-Gruppe in der Christinaschule eingerichtet werden kann. Für die Finanzierung der Einrichtung und der Ausstattung sind jeweils 13.000 Euro vorgesehen.

Postkarte aus Eckernförde – Ganz schön skandinavisch

RudB_Post9Moin Leute,

ein schneller Gruß. Bin gestern mal wieder mit meinem alten Volvo durch den Dänischen Wohld gebrettert. Wir hatten in Strande zu tun und anschließend bin ich dann noch kurz nach Dänischenhagen, um im Cafe Genuss einen Espresso zu trinken. Hinterher noch einen Abstecher nach Schwedeneck. Ich sollte dort Jörn abholen, ihn nach Eckernförde ins Ykærnehus zu bringen. Dort wohnt er ja gemeinsam mit den anderen beiden Knilchen und Margarete, wenn die nicht gerade auf Weltreise ist.

Und dann fiel es mir wieder wie Schuppen von den Augen. Ganz schön skandinavisch hier.

Schönes Wochenende in und um Skandinavien herum

Hans Rasmussen

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es in der Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
 Das Rennen startet um 14.00 Uhr. Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Schwedeneck. Hendrik Neubauer).

Abtei Brauweiler – Vortrag: 20 Jahre Bauforschung am Aachener Dom

Abtei ReflektionenVon gotischen Ritzzeichnungen und karolingischen Ringankern.
20 Jahre Bauforschung am Aachener Dom

Vortrag am 26. März 2015, 18 Uhr im Äbtesaal der Abtei Brauweiler

Referentin: Dr. Ulrike Heckner, Leiterin der Abteilung Dokumentation
und stellvertretende Landeskonservatorin

Karl der Große ließ vor mehr als 1200 Jahren den Kernbau des Aachener Doms errichten – eine architektonische und technische Meisterleistung. Über die Jahrhunderte wurde weitergebaut und es entstand ein einzigartiges Bauensemble, das die Bauepochen von der Karolingerzeit bis ins 19. Jahrhundert repräsentiert. In den letzten 20 Jahren wurde das Bauwerk aufwändig untersucht und saniert. Im Fokus standen besonders die gotische Chorhalle und der karolingische Kernbau. Einige Highlights der bauhistorischen Untersuchungen sollen in dem Vortrag vorgestellt werden.

Zur Vortragsreihe: Die im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Vortragsreihe im Äbtesaal der Abtei Brauweiler gibt unmittelbare Einblicke in die Denkmalpflege: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland berichten über die Geschichte und Bedeutung verschiedenster Denkmäler in dieser Region und lassen Interessierte teilhaben an ihren jüngsten Forschungsergebnissen.

Eintritt frei, keine Voranmeldung erforderlich

Brauweilerblog – Ohne unsere Partner geht gar nichts

Blogparnter 2015Das Brauweilerblog-Partnerprogramm
Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Abteidorfes und seiner Umgebung. Es werden jedoch nicht nur Informationen und Termine wiedergegeben. Aktuelle Themen werden kontrovers diskutiert. Unsere Dorfplattform ist ein tägliches Bekenntnis zu Brauweiler. Rund 20.000 Leserinnen und Leser besuchen unsere Seiten mehrmals im Monat. Das sind pro Tag im Durchschnitt 718 Blognutzer, die monatlich bis zu 107.000 Seiten abrufen. (Mediadaten: Stand Februar 2015).
Um diese Arbeit auch in der gleichbleibenden Qualität und vor allem Woche für Woche leisten zu können, brauchen wir Unterstützung. Dafür haben wir das brauweilerblog-Partnerprogramm aufgelegt.
Brauweiler Unternehmen und Einzelhändler, Handwerker und Kulturveranstalter unterstützen uns durch einen Jahresbeitrag. Der monatliche Betrag ist 50,- Euro, pro Quartal zahlen Sie 135,- Euro, bei Jahreszahlern verringert sich die Summe auf 500,- Euro. Die Beiträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das haben unsere Partner davon:

  • Alle Teilnehmer an dem Programm werden mit einem individuellen Text vorgestellt. Dieser Textbeitrag enthält alle relevanten Firmendaten und ist verlinkt auf die firmeneigenen Webseiten und Mailadressen.
  • Das brauweilerblog.de gewährleistet Ihnen einen Aktualitätsservice, Ihre Firmen-Nachrichten werden innerhalb von Stunden publiziert.
  • Nutzen Sie unsere honorarfreien Partner-Textanzeigen, um Ihre wichtigsten Unternehmensmeldungen (Produktmeldungen, Stellenanzeigen, Saisonaktionen, etc.) unseren Lesern mitzuteilen.
  • Sie erhalten auf alle Werbeanzeigen im brauweilerblog.de 10 % Rabatt.

Postkarte aus Eckernförde – Aber trotzdem

HDB_Holtenau„Ach du lieber Himmel“, sagt Hinrichsen und schaut aus dem Volvo-Fenster.

„Was´n´los?“ frage ich.

„Ich habe Angst, dass sich meine Netzhaut löst. Hätte ich mich heute bloß für den Innendienst gemeldet, aber letzte Woche hatte ich diese Sonnendingsda überhaupt noch nicht auf dem Schirm.“

„Hinrichsen, der Himmel ist bedeckt. Bedeckter geht es gar nicht“, sag ich.

„Aber trotzdem“, sagt der Kollege und ruckelt seine Prinz-Heinrich-Mütze zurecht.

Ich neige den Kopf ein wenig hin und her. Und sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Hans-Dylan-Band in Holtenau. Hendrik Neubauer).

Blackout? Die Welt schaut nach Brauweiler!

BlackoutDie Sonnenfinsternis kommt näher und näher. Eine kleine Presseschau.
„Ein Bildschirm so groß wie eine Kinoleinwand. Entspannt schauen drei Männer auf die grünen, gelben und roten Linien, flackernde Punkte und Zahlen. Routinebetrieb in der Schaltzentrale des Netzbetreibers Amprion in Brauweiler bei Köln. Nur ein paar zusätzlich aufgestellte Schreibtische mit kryptischer Beschriftung deuten auf den D-Day, den großen Tag hin.“
Tagesschau.de

„Ohnehin soll es laut Preuß erst gar nicht soweit kommen: Amprion steuert sein Netz von Brauweiler (bei Köln) aus. Normalerweise wachen dort zwei Mitarbeiter über das Netz – am Freitag sollen es neun sein. Außerdem macht der Wetterbericht den Verantwortlichen Mut.“
Augsburger Allgemeine

„Wenn die Sonne dann wieder zum Vorschein kommt, sollen – Experten zufolge – jedoch nicht die 12.000 Megawatt wiederkommen, sondern sogar 19.000. So schildert es Joachim Vanzetta, der Leiter der Schaltzentrale des Netzbetreibers Amprion in Brauweiler bei Köln, für die Tagesschau.“
news.de

Das Jahresprogramm 2015 des Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.

Abtei KreuzgangDas Jahr 2015 bietet wieder ein breites kulturelles Programm in der Abtei zu den Bereichen Musik, Kunst und Literatur.

Nach erfolgreichem Auftakt in 2014 wird das Europäische Festival für zeitgenössische geistliche Musik – Musica Sacra Nova – in erweiterter Form fortgeführt, genau- so wie das Musikfestival Abtei Brauweiler classic nights, das mit seinen sechs Konzerten Freunde klassischer Musik ebenso ansprechen wird wie Liebhaber des Jazz oder des Chorgesangs. Der Literaturabend führt einen Büchner-Preisträger in die Abtei, wo erstmals auch Perfomances aus dem Bereich der bildenden Kunst zu erleben sind.

Auftakt bildete das Wortwitz- und Musikprogramm des niederrheinischen ComIdee Duos Rainer Niersmann und Franz Heckers im Februar. Zum Frühling erwartet uns das Klaviertrio Unique. Ein frühes, klassisches Divertimento von Mozart, das spätromantische Trio élégiaque von Rachmaninow und Beethovens Erzherzog-Trio sollten den Winter endgültig vertreiben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Postkarte aus Eckernförde – Als ob

RudB_Post8Moin moin,

gestern Abend schlenderte ich über die Hafenpromenade in Eckernförde und steuerte auf das Luzifer zu. Frühlingsgefühle übermannten mich. Bald werden die Strandkörbe vor dem Lokal wieder bevölkert sein. Und auf einmal roch ich das Parfüm der Staatsanwältin und hörte das Rascheln ihrer Seidenstrümpfe.

Als ob? Die Dame ist zur Fortbildung in Stuttgart. Vielleicht sollte ich sie am Montag mit einem Strauß Blumen auf ihrem Schreibtisch begrüßen.

Ich zieh mich zurück ins Wochenende und sag tschüßing, euer Hans Rasmussen.

P.S. Der 3. GUMM-PRIX steigt zu den Sprottentagen (10. – 12. Juli 2015). Sicher wird es für Sport- und Kostümwertung wieder tolle Preise geben. Ich empfehle: Jetzt schon mal in den Kalender eintragen. 12.07.2015!
Rasmussen und die Brix. In: „Tod am Strand“ und „Die Schlei-Diva“.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
(Foto: Eckernförde. Hendrik Neubauer).

Verkauf der Abteipassage in Brauweiler!

AbteiparkMitteilung der Stadt Pulheim
Wie die Verwaltung erfahren hat, beabsichtigt die Eigentümerin der Abtei-Passage in Brauweiler den Verkauf des Objektes; es wird einschließlich der zugehörigen Stellplatzanlage auf einer einschlägigen Immobilienseite im Internet angeboten. Die Verwaltung wird den Kontakt zur Verkäuferin suchen, um Hintergrundinformationen zu gewinnen und möglichst den Kontakt zu Kaufinteressenten zu erhalten. Ziel ist die konzeptionelle und ggf. planrechtliche Unterstützung bei einer möglichen Revitalisierung bzw. die frühzeitige Abklärung, ob gemeinsam städtebauliche Verbesserungen im Hinblick auf Funktion, Gestaltung und Stellplatzangebot angestrebt werden können.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien