Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Skate-Event in Brauweiler
Von Montag, 16., Juni, bis Freitag, 20. Juni, findet auf dem Parkplatz in der Donatusstraße (gegenüber Jugendhaus Zahnrad) in Brauweiler ein Skate-Event statt. Kinder und Jugendliche ab neun Jahre können täglich von 16.00 bis 19.00 Uhr mit ihren BMX-Rädern, Inlineskates und Skateboards auf den zur Verfügung gestellten Rampen fahren. Außerdem gibt es eine Musikanlage, für die die Jugendlichen ihre eigene Musik mitbringen können. Sicherheitskleidung mit Helm und Schoner sind Pflicht. Weitere Informationen erteilt die Mobile Jugendarbeit Pulheim, Telefon 0178/ 4775735.
Brief aus Eckernförde – Die Schlei-Diva
Moin moin, wir erwarten Traumtemperaturen hier oben im Norden. Ansonsten fällt mir nur eins ein. Stress. Die Autoren rotieren. Heute ist Abgabe für den zweiten Band: Rasmussen und die Brix ermitteln wieder. Das genaue Erscheinungsdatum steht noch nicht fest. Der Titel dagegen schon: Die Schlei-Diva. Was soll ich sagen, ich kann es kaum erwarten. Ich will doch wissen, was ich und mein Ziehsohn Hans dieses Mal wieder so zu tun haben. Mir schwant da nichts Gutes. Frohe Pfingsten wünscht, Ihre und Eure Margarete Brix.
P.S. Wer den ersten Krimi noch nicht kennt. Einfach mal in der Bücherstube nachfragen. Tod am Strand. Im Mai letzten Jahres erschienen.
21. deutscher Mühlentag
Am 9.Juni findet der 21. deutsche Mühlentag statt. Auch die Brauweiler Mühle kann besichtigt werden Von 11.00 – 17.00 Uhr gibt es dort Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kölsch. Der Inhaber der Mühle erzählt um 12, 14 und um 16 Uhr Geschichten über die Mühle und über die Funktion. Kinder können selber von Hand Korn mahlen. Es werden verschieden Sorten von Mehl und Getreide gezeigt. Ach ja, die Fügel wurden der Mühle schon 1904 entfernt.
Brief aus Eckernförde – Zum langen Wochenende eine Postkarte
Der Sturm ist vorüber. Die Sonne kam gestern schon raus. Ein herlicher Abend. Und nun scheint sie schon wieder. Die Sonne. Schöne Grüße aus Eckernförde nach Brauweiler. Rasmussen und die Brix.
Marion-Dönhoff-Realschule und Autohaus Adeck vereinbaren Lernpartnerschaft
(PM) Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule in Pulheim werden ab sofort im Brauweiler Autohaus Adeck Einblick in die Arbeitswelt nehmen. Schulleiterin Walburga Hövel-Burckhart und Adeck-Geschäftsführer Klaus Adams haben die Vereinbarung zu einer Lernpartnerschaft in Anwesenheit von Bürgermeister Frank Keppeler offiziell unterzeichnet. „Ich danke allen“, so der Bürgermeister in seinem kurzen Grußwort, „die bei dem erfolgreichen Projekt mitarbeiten und mitwirken. Sie haben allen Grund, sich zu freuen und zu feiern. Ich wünsche der Firma Adeck viel Erfolg und den Schülerinnen und Schülern aufregende Erlebnisse beim Kennenlernen der Berufswelt.“
Der Übergang von der Schule zum Berufsleben ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht einfach. Ziel der Pulheimer Realschule ist es, ihre Schützlinge unter der Überschrift: „Kein Abschluss ohne Anschluss!“ in die Berufswelt zu entlassen. Die Schulleiterin ist zuversichtlich: „Mit dieser Partnerschaft ist ein Netzwerk ins Leben gerufen worden, in dem sich alle Partner gegenseitig fördern und fordern. Ziel ist eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schule, um die Realität der Arbeitswelt für den Unterricht und die schulische Entwicklung zugänglich zu machen. Eine kompetente und praxisnahe Information über das spätere Berufsleben ist unerlässlich, um junge Leute in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“
Klaus Adams fügt hinzu: „In den vergangenen Jahren ist das Bedürfnis nach einer systematischeren Form der Zusammenarbeit mit den Schulen und unserem Betrieb gewachsen. Die Jugendlichen sollen durch die engere Verzahnung zwischen Wirtschaft und Schule die Chance bekommen, die Arbeitswelt realitätsnah kennenzulernen und ihre Ausbildungsreife zu stärken.“
Die Lernpartnerschaft ist Teil des Projektes „Kooperation und Unternehmen der Region und Schule“ (KURS), das eine Gemeinschaftsinitiative der Bezirksregierung Köln und der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Aachen und Bonn/Rhein-Sieg ist.
Die Feierstunde ist mit Musikbeiträgen von Edward Zohren und Gianna Bruletti umrahmt worden.
NASOWAS: Flug über Brauweiler
von Peter A. Thiel
Kommunalwahl: Die Ergebnisse für Brauweiler und Dansweiler
Wahlbezirk 19 Brauweiler
CDU Weyergans | 45,64% |
SPD Sarp | 28,20% |
Grüne Woyack | 14,81% |
FDP Damko | 4,90% |
bvp Schroeder | 4,30% |
PRO NRW Hintz | 2,15% |
Wahlbezirk 20 Brauweiler
CDU Michatz | 37,65% |
SPD Brix | 33,67% |
Grüne de Levie | 15,08% |
FDP Mahlberg | 5,55% |
bvp Werner | 5,37% |
PRO NRW Borutta | 2,68% |
Wahlbezirk 21 Brauweiler
CDU Schmitz | 48,48% |
SPD Dr. Thomas | 27,97% |
Grüne Sattler | 13,33% |
FDP Mierzwiak | 4,50% |
bvp Ewald-Jantzen | 3,55% |
PRO NRW Neumann | 2,16% |
Wahlbezirk 22 Brauweiler
CDU Ehlen | 39,36% |
SPD Büschges | 32,27% |
Grüne Aßmann-Menz | 12,95% |
FDP Hadenfeld | 8,02% |
bvp Opitz | 5,76% |
PRO NRW Fritz | 1,64% |
Wahlbezirk 23 Dansweiler
CDU Schmitz | 38,01% |
SPD Lugt | 40,14% |
Grüne Menz | 10,96% |
FDP Donath | 4,57% |
bvp Bruckmann | 4,10% |
PRO NRW Savelsberg | 2,21% |
Stadt Pulheim
CDU | 37,73% |
SPD | 30,33% |
Grüne | 14,91% |
FDP | 6,44% |
bvp | 7,69% |
PRO NRW | 2,83% |
(ohne Gewähr)
Kommunalwahl: Eine kleine Statistik
Jeder, der den Brauweilerblog regelmäßig liest, wird es wissen. Wir hatten den Kandidaten für den Rat der Stadt Pulheim der Wahlbezirke 19-22 (Brauweiler) und 23 (Dansweiler) Fragen gestellt.
Und hier eine kleine Statistik. Von der CDU und der SPD hatten alle 5 Kandidaten geantwortet. Von der FDP hatten 4 Kandidaten geantwortet. Die Kandidaten von Bündnis90 / die Grünen und von dem BVP (Bürgerverein Pulheim) hatten leider gar nicht geantwortet.
Liebe Brauweiler und Dansweiler: Bitte gehen Sie zur Wahl!
Brief aus Eckernförde – Termine im Griff? #141
Moin, moin,
wer mit älteren Männern zusammen lebt, der kann was erleben. Beinahe täglich. Da braucht es keine Gala mehr beim Friseur und keinen Tatort im Fernsehen. Sex and Crime liefern mir Fritze, Jörn und Fiete frei Haus.
Gern teile ich mein jüngstes Erlebnis mit einem der Senioren. Ich war zu Fritze rübergegangen. Wir leben ja im Ykaernehus unter einem Dach, aber in getrennten Wohnungen. Anders mag man sich das auch nicht vorstellen. Ich wollte mit ihm die Termine im Juni durchsprechen. Jörn besucht nämlich über Pfingsten seinen Bruder in Berlin und Fiete muss für zwei, drei Tage ins Krankenhaus. Da verschieben sich also Doppelkopftermine und zum Kegeln wird Fiete uns nicht fahren können. Ich klopfe, Fritze öffnet und grinst. „Was grinst du so?“, frage ich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Aktueller Stand Neugestaltung Guidelplatz in Brauweiler
Notarvertrag und Bürgerversammlung
(PM) – Der Rat der Stadt Pulheim hat sich in seiner Sitzung am 13. Mai erneut mit der Neugestaltung des Guidelplatzes in Brauweiler befasst. Vorausgegangen waren umfangreiche rechtliche Prüfungen, mit denen der Rat die Verwaltung durch Beschluss in der Dezembersitzung 2013 einstimmig beauftragt hatte. Nachdem diese Prüfungen, im Rahmen derer mehrere Besprechungen mit der Gold-Kraemer-Stiftung sowie weiterer Stellen erforderlich waren, zu einem positiven Abschluss gekommen sind, befindet sich das Vertragswerk in der Endabstimmung. Sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim sind zuversichtlich, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen wird. Anschließend wird die Öffentlichkeit zur ebenfalls vom Rat beschlossenen und in Abstimmung mit der Gold-Kraemer-Stiftung durchzuführenden Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.