Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
TuS Brauweiler Basketball – TuS-Brauweiler : Leichlinger TV, U16m1 16.03.14
Am Sonntag, den 16.3.14, bekamen die Brauweiler Besuch aus Leichlingen. Da der Leichlinger TV vor dem TuS auf dem 4. Tabellenplatz war, wollte man dieses Spiel unbedingt gewinnen.
Die Brauweiler kamen gut ins Spiel und holten die ersten Punkte. Allerdings kamen nun auch die Leichlinger ins Spiel, sodass das erste Viertel nur knapp mit 19:14 an die Brauweiler ging. Nach der Viertelpause ging es für die Brauweiler gut weiter, so dass auch das 2. Viertel mit 21:14 an die Gastgeber ging. Zur Halbzeit stand es somit 40:28 für Brauweiler.
Nach der Pause spielte Brauweiler wie zuvor gut weiter und holte sich auch das 3. Viertel mit 21:13. Im letzten Viertel spielte der TuS nicht mehr ganz so stark, so dass das 4. Viertel mit 10:16 an die Gäste ging. Dies änderte allerdings nichts daran, dass der TuS-Brauweiler dieses Spiel mit 71:58 gewann.
Brauweiler sichert sich somit vorerst den 5. Tabellenplatz, den es nun gilt zu verteidigen. Schon kommenden Samstag geht es gegen den direkten Konkurrenten TSV Bayer 04 Leverkusen 2, den man im Hinspiel noch knapp besiegen konnte.
Für Brauweiler spielten: Tim (30), Simon (26), Fred (12), Chris (3), Elias, Noah, Max, Julian, Joe.
Zahnrad Brauweiler in den Socialen Medien angekommen
Das Zahnrad Brauweiler hat seit ein paar Tagen auch eine eigene Facebook Seite. /www.facebook.com/DasZahnrad Hier kann man die Mitarbeiter des Zahnrades direkt erreichen und erfährt immer wieder Aktuelles über die Arbeit im Zahnrad und über die Möglichkeiten mitzumachen. Liken!
Offener Brief der CDU Brauweiler an Herrn Bürgermeister Keppeler
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
die in der Bürgerwerkstatt in 2008 von der Bevölkerung erarbeiteten Maßnahmen zum Thema Bernhardstraße sind immer noch nicht begonnen worden und somit auch noch nicht umgesetzt.
In der letzten Sitzung des Kreis-Verkehrsausschuss wurde mitgeteilt, dass Detailformulierungen und technische Einzelheiten zeitnah für die Maßnahme Bernhardstraße in einem Verwaltungsgespräch zwischen Stadtverwaltung Pulheim und Kreis erörtert werden sollen. Da die Maßnahme voraussichtlich durch das Land erst für das Jahr 2016 eingeplant sei, bestünde kein Zeitdruck!
Diese Nachrichten haben wir mit großer Verwunderung vernommen. Bisher waren wir der Meinung – und so wurde es auch kolportiert – der Beginn der Maßnahmen Bernhardstraße hängt nur noch von der finanziellen Zusage des Landes ab. Nun müssen wir erfahren, dass noch immer nicht alle Einzelheiten feststehen.
Wir bitten dringend darum, alle notwendigen Schritte für die Maßnahme Bernhardstraße zu erledigen und beim Land vorstellig zu werden, um zu erreichen, dass die Bernhardstraße spätestens in 2015 eingeplant wird.
In Erwartung positiver Antworten verbleibe ich
mit freundlichen GrüßenHermann Schmitz (Brauweiler)
Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler kommt
Soeben eingetroffen:
(PM) Das Anmeldeverfahren für die neue Gesamtschule im Schulzentrum Brauweiler ist am Freitag, 14. März, erfolgreich zu Ende gegangen. Es ist eine ausreichende Zahl (mehr als die erforderlichen 100) von Schülerinnen und Schülern angemeldet worden. Mit der 100. Anmeldung ist die Genehmigung für den Start der Gesamtschule wirksam geworden. Sie wird mit Schuljahresbeginn am Mittwoch, 20. August, ihren Betrieb aufnehmen. Bürgermeister Frank Keppeler freut sich über die gute Nachricht: „Die Gesamtschule wird die Bildungslandschaft Pulheim sinnvoll ergänzen und weitere attraktive Angebote machen. Mein Dank gilt allen, die zu dem Gelingen beigetragen haben.“
Das Anmeldeverfahren hatte am Montag, 24. Februar, begonnen und endete am Freitag, 14. März. Es ist vom Leiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln, Rüdiger Schmidt, und vom Mitglied der Schulleitung der Willy-Brandt-Gesamtschule Kerpen, Joachim Eßer, im Rathaus Pulheim betreut worden. Sie entscheiden als kommissarische Schulleiter über die Aufnahme der angemeldeten Jungen und Mädchen. 112 Schülerinnen und Schüler werden aufgenommen. Leider wird es auch Ablehnungen geben. Die entsprechenden Briefe an die Eltern werden von der Stadtverwaltung zeitnah verschickt, damit sie ihre Kinder vom 17. bis 21. März an einer anderen weiterführenden Schule anmelden können.
Als Konsequenz bedeutet dies, das Ende der Arthur-Koepchen-Realschule. Die Realschule wird ab dem kommenden Schuljahr keine Schüler mehr aufnehmen. Auch wenn heute keiner darüber spricht oder schreibt, aber das Ende des Abtei Gymnasium Brauweiler ist damit auch eingeläutet. Warum sollte die Stadt in einem Schulzentrum ein Gymnasium und eine Gesamtschule unterbringen, da man auf der Gesamtschule auch das Abitur machen kann? Tschüss Bildung!
Brief aus Eckernförde – Der Deutschen… # 131
Moin, moin,
der Deutschen liebstes Kind ist nach wie vor das Auto. Das wissen auch Apple und Google. Mitte der Woche fuhr ich mit Hans in seinem alten Volvo und der erzählte mir von Apple Carplay und einer Technik von Google, deren Namen ich vergessen habe. In vielen Autos der nächsten Generation, so Hans, werden jedenfalls Touchscreens eingebaut sein, die direkt mit dem Smartphone kommunizieren. Telefonieren, E-Mails abhören oder lesen, diktieren oder schreiben, Musik aus dem Handy anhören. Alles möglich. Apples und Googles Geschäftsmodell besteht übrigens darin, immer dann Geld zu verdienen, wenn der Autofahrer Umsatz macht. Oder anders formuliert: Wer an der roten Ampel schnell mal eine neue Jeans kauft oder auf der langen Geraden zwischen Neumünster–Nord und Bordesholm den nächsten Urlaub bucht, der sorgt dafür, dass bei den Shareholdern der Internetherrscher die Kasse klingelt. Die nächste Eskalationsstufe ist also erreicht. Auch beim Überholvorgang können wir demnächst bei facebook liken und mit der in Australien Wein erntenden Tochter skypen. Und die Datensammler sammeln, dass die Festplatten ächzen. Ist es das, was wir wollen? Hans jedenfalls will das nicht. Er war aber ganz entspannt und meinte, er könne gut selber entscheiden, ob er tatsächlich jeden Köder der Industrie schluckt. Und dann ergänzte er: „Wobei ich ja gegen Surfen nichts habe. Ganz im Gegenteil. Auch im Auto eine gute Sache. Seitenfenster runter, Arm raus, Handfläche leicht gespannt in den Fahrtwind und los geht´s. Luftwellenreiten. Entspannung pur!“
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Apropos handgemacht. Sonnabend, 20.00 Uhr, Utgard: Paul Botter & Jan Mohr – Bluesrock umplugged.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
TuS Brauweiler Basketball – TuS Zülpich : TuS-Brauweiler, U14m1 08.03.14
Am Samstag, den 8.3.14, war die U14m1 des TuS-Brauweiler zu Gast beim TuS Zülpich. Für beide Teams war es ein wichtiges Spiel im Kampf um die Meisterschaft. Schon das Hinspiel war das bisher spannendste und knappste für Brauweiler gewesen, das man mit vier Punkten Differenz für sich entscheiden konnte.
Die Gäste aus Brauweiler wurden von Anfang an perfekt von den mitgereisten Eltern unterstützt und gingen als erstes in Führung. Doch schon im ersten Viertel wurde klar, dass es wieder ein knappes Spiel werden würde. Es war ein ständiges Hin und Her zwischen beiden Teams und Brauweiler ging mit einem umkämpften zwei-Punkte-Rückstand in das zweite Viertel hinein. Das Spiel wurde von Minute zu Minute immer umkämpfter und man merkte, dass beide Teams unbedingt den Sieg wollten. In der Mitte des zweiten Viertels gab es erstmal eine Führung von fünf Punkten zu Gunsten der Gäste, die sie jedoch nicht bis zur Pause halten konnten. Das Viertel endete zwar 12:10 für Brauweiler, aber so mussten sich beide Teams mit einem Unentschieden zur Pause begnügen. Das dritte Viertel fing an, wie das zweite aufgehört hatte. Das Spiel blieb eng umkämpft und die Führung wechselte stetig. Auch im dritten Viertel konnte sich kein Team vom anderen abheben und so ging Brauweiler mit einer ein-Punkt-Führung in das letzte Viertel. Viertel Nummer vier begann mit einem Spielstand von 35:34 aus Sicht der Gäste und es versprach reich an Spannung zu bleiben. Brauweiler behielt jedoch einen kühlen Kopf und erlangte aufgrund einer guten Defense und einer noch besseren Chancenverwertung ein von Punkt zu Punkt wachsendes Selbstvertrauen. Nach einem kurzen Lauf der Brauweiler in der 35. und 36. Minute des Spiels gab es erstmal eine neun-Punkte-Führung für Brauweiler in der 38. Minute. In den letzten Minuten tat Brauweiler noch etwas für die Korbdifferenz und gewann das Spiel Dank einer tollen Teamleistung mit 61:43.
Insgesamt können die Trainer Kristina Flasch und Marco Gerdes stolz auf ihr Team sein, weil es nie den Kopf hat hängen lassen, wenn es mal eine schwache Phase hatte, immer zueinander gehalten und gut zusammen gespielt hat. Wichtig an diesem Tag war vor allem die Unterstützung der zahlreichen mitgereisten Fans, an die ein besonderer Dank geht. Durch diesen Sieg steht die U14m1 des TuS-Brauweiler weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Weiter geht es am 16. März mit einem Heimspiel gegen die SG Herzogenrath/Baesweiler, die sich auf dem vierten Tabellenplatz befinden.
Für Brauweiler spielten: Chris (15), Nelson (12), Moritz Z. (10), Moritz H. (8), Nils (6), Jan (4), Cedrik (4), Tim (1), Niklas (1), Fabian, Leon, Timucin.
Die Bildergalerie Karneval 2014 ist fertig
Die Karneval Fotos 2014 sind alle eingestellt. Vielen Dank an alle Fotografen, die uns die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Die Galerie finden Sie in der obigen Menüleiste unter Karneval. Foto Klaus Schäfer
Gospel Singen
Herzliche Einladung an alle….
· Gerne-Singer
· Wenig-Singer
· Ausprobierer
· Menschen, die in Gemeinschaft mit anderen 4 schöne Abende singend verbringen möchten….
an 4 Abenden im Frühling: 17.03., 24.03., 31.03., 07.04.
Gesungen werden moderne, groovige Gospelsongs. Leicht zu erlernende Lieder für Menschen, die gern mit anderen mehrstimmig singen möchten.
Notenkenntnisse sind nicht nötig.
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Brauweiler,
Friedhofsweg 14, Pulheim-Brauweiler
Kosten: 20 € inkl. Noten und Getränke
Anmeldung: Ute Krause, Tel. 02234-700 388 oder ute.krause@netcologne.de
Brief aus Eckernförde – Schon gehört? #130
Moin, moin,
wenn ich Fiete treffe, dann tauschen wir Neuigkeiten aus, sprechen über das Wetter, den nächsten Urlaub und seine Tochter Frauke. Das jeweils erste von uns behandelte Thema aber ist immer das Essen. Seit ungefähr drei Jahren bekochen wir uns abwechselnd. Klar, dass neue Rezepte und Angebote auf dem Markt ganz vorn auf unserer Schnack-Agenda stehen. Bei Gisela und mir ist das anders. Gisela ist unsere Chorleiterin, ich bin die Notenwartin. Worum es geht, wenn sich unsere Wege kreuzen, liegt auf der Hand.
Was wir einander berichten, scheint mir einigermaßen vorhersehbar. Im privaten und beruflichen Umfeld hängt es von den geteilten Interessen, den Notwendigkeiten der Situation, wohl auch von der mehr oder weniger guten Laune der Gesprächsteilnehmer ab.
Was ich gleich zu Anfang erfahre, wenn ich eines der Regionalmagazine im Fernsehen einschalte, ist ebenfalls frei von Überraschungen. Allerdings frage ich mich, warum die Redakteurinnen und Redakteure davon ausgehen, dass wir uns zuvorderst für Mord, Totschlag und schwere Verkehrsunfälle interessieren. Ohne jeden Zweifel schlimme Schicksale, aber eben doch Einzelschicksale. Höchst privat in aller Regel. Aber die Kamera lässt mich teilhaben, ob ich will oder nicht. Eine schwer verletzte Frau wird nach einer Messerattacke von Rettungskräften aus dem Haus getragen. Polizisten versuchen ihre Privatsphäre zu wahren, indem sie Tücher vor die Trage halten, auf der ein Mensch um sein Leben kämpft. Das Bild wackelt. Kameramann- oder frau geben alles, um noch ein bisschen näher ran zu kommen. Vielleicht gelingt es ja, Blut vor die Optik zu kriegen.
Ich will das nicht sehen. Zumindest nicht als Aufmacher, als Anreißer, als Gewähr für stabile Quoten. Und Sie?
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Keine Termine an diesem Wochenende. Ich habe ein neues Buch und freue mich auf die Kombination aus Sessel, Tee und Seitenrascheln.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
Bücherstube Brauweiler gewinnt Autorenlesung
„Wir sind dabei, wir haben gewonnen“, schrieb uns gestern Iris Meißner. Im Rahmen der Aktion „Lese-Reise“ zum Welttag des Buches haben 74 Buchhandlungen eine Lesung gewonnen.
51 Autoren touren für die „Lese-Reise“ zum Welttag des Buches − 74 Buchhandlungen sind Station. Das ergab jetzt die Auslosung. Die Aktion ist eine Kooperation des Sortimenter-Ausschusses im Börsenverein und der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj).
Insgesamt 25 avj-Verlage stellen ihre Autoren kostenfrei für die Lesungen zur Verfügung, teilt der SoA mit. Beworben haben sich in diesem Jahr 162 Buchhandlungen − 74 wurden nun per Losverfahren als Gewinner ermittelt. Ziel der Aktion sei es, so der SoA, rund um den Welttag des Buches am 23. April 2014 möglichst viele Autorenlesungen für Kinder und Jugendliche in möglichst vielen Buchhandlungen zu organisieren.