Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brief aus Eckernförde – Das neue Echt #128
Moin, moin,
Fietes Schulfreund Harry hatte viele Freunde. Er hatte nämlich einen Lederball. Einen echten Lederball. Das erzählt Fiete oft. Ein Lederball war nicht nur selber echt, er war auch ein unverzichtbares Werkzeug für echte, für ganze Kerle mit aufgeschlagenen Knien. Der Fußball von heute ist ein Sportgerät mit definierten Flug- und Rücksprungeigenschaften und – er ist nicht aus Leder.
Ich komme darauf, weil ich mich doch letzten Freitag über das Klagen alternder Frauen beklagte. Meine Mutter trug zwischen 14 und 73 Kittelschürze und nach dem Tod meines Vaters ein Jahr lang schwarz. Beklagt hat sie sich deswegen nicht, obwohl sie es vielleicht gewollt hätte. Die Zeiten ändern sich eben. Das zeigt nicht nur die Evolution des gemeinen Fußballs. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrradfahrer übersehen
(ots) 67-Jähriger kam schwerverletzt in ein Krankenhaus.
Der Fahrer eines Kleintransporters (21) befuhr am Mittwoch (19. Februar) um 10:05 Uhr den Schiffgesweg in Richtung der Kreuzung Wolfhelmstraße. Dort bog er nach links in die Kaiser-Otto-Straße. Einen 67-jährigen Fahrradfahrer, der auf der vorfahrtberechtigten Kaiser-Ottto-Straße aus Richtung Wiesenweg geradeaus in Richtung Wolfhelmstraße weiterfahren wollte, übersah er nach eigenen Angaben.
Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei stürzte der 67-Jährige und verletzte sich schwer. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. (bm)
Vierjähriger Beifahrer nach Verkehrsunfall in der Uniklinik
(ots) Der Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (17. Februar) gegen 15:55 Uhr auf der Kreuzung der Landesstraße 91, Kreisstraßen 40 und 25 („Vier Winden“). Ein 28-Jähriger war mit seinem Transporter auf der Landesstraße 91 aus Königsdorf in Richtung Dansweiler unterwegs, ein 32-Jähriger fuhr mit seinem Pkw entgegengesetzt.
An der Kreuzung bog der 28-Jährige nach links auf die Kreisstraße 40 in Richtung Königsdorf ab. Dabei unterschätzte er nach eigenen Angaben die Entfernung zum entgegenkommenden Wagen des 32-Jährigen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Ein vierjähriges Kind, das in einem Kindersitz auf der Rückbank im Wagen des 32-Jährigen saß, wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und vorsorglich in eine Uniklinik gebracht.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000,- Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung nicht gesperrt. Der Verkehr wurde nur geringfügig beeinträchtigt. (bm)
Neues Zahnrad Programm
Endlich, das neue Kursprogramm im Zahnrad ist fertig! Über 40 verschiedenen Kurse umfasst das neue Programm des Zahnrades in Brauweiler. Für Kinder, Jugentliche und auch für Eltern gibt es Tanz, Bogenbau, Entspannung, Zumba, Kunst, Inlineskating, Einrad, Hörspiel, Capoeira, Hip-Hop und und und…
Alle Infos dazu gibt es auf der neuen Internetseite unter www.zahnrad.drk-rhein-erft.de und als
Download bei uns.
Seniorensitzung der IG Brauweiler Vereine
Am 25. Februar 2014 findet im Schützenhaus Brauweiler – an der Bernhardstraße – die diesjährige Seniorensitzung, veranstaltet durch die Interessengemeinschaft Brauweiler Vereine e.V., statt. Zu Kaffee und Kuchen, aber auch zu einem leckeren Kölsch, wird für die Brauweiler Senioren ein karnevalistisches Programm geboten, welches u.a. Wicky Junggeburth und das Dreigestirn aus Glessen zu bieten hat. Das Programm beginnt um 14:11 Uhr. Der Einlass in das Schützenhaus ist ab 12:00 Uhr; der Eintritt ist frei.
Kellerbrand auf dem Friedhofsweg
Am Sonntag Mittag kam es auf dem Friedhofsweg zu einem Kellerbrand. Laut Auskunft der Polizei ist bei einer Pelletheizung die Sicherungseinrichtung ausgefallen und es kam zur Überhitzung der Anlage. Durch die Hitze entzündete sich Papier und es kam zu einem Schwelbrand. Zum Glück entstand nur ein geringer Sachschaden und es kamen keine Menschen zu Schaden.
Brief aus Eckernförde – Ich seh´ Dich! #127
Moin, moin,
kennen Sie Bascha Mika? Falls ja, werden Sie deren Thesen zum Thema alternde Frauen auch kennen und vermutlich schätzen. Bascha Mika, die bis 2009 Chefredakteurin der taz war, hat ihre Fans. Ich kenne Bascha Mika, schätzte sie als Journalistin, bin aber kein Fan des von ihr und zuvor zum Beispiel von Christine Westermann mit merkantilem Geschick behandelten Themas. Vielleicht weil die Damen aus meiner Perspektive zu jung sind, um mitreden zu können. Frau Mika ist gerade 60 geworden. Da konnte ich noch Bäumchen ausreißen. Worum nun geht es eigentlich? Auf die Gefahr hin zu verkürzen: Es geht meines Erachtens darum, dass Frau Mika auf der Straße niemand mehr nachpfeift. Sie beklagt, dass Frauen alt und Männer interessant werden. Frau Mika, das ist langweilig, habe ich vor 40 Jahren bei Susan Sontag gelesen und wissen Sie was? Es ist das Gejammer, das einen unattraktiv wirken lässt. Alt werden wir alle von ganz allein. Falten, Arthrose, Sehschwäche, Blasenschwäche. Da macht man nichts. Frau auch nicht. Mein Rat: Kein Gendergelaber, sondern annehmen, lächeln und sich darüber freuen, dass das Lächeln sehr wohl gesehen wird. Übrigens von Mitmenschen beiderlei Geschlechts.
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Ach ja. Heute ist Valentinstag. Ich habe Fiete zu einem Menü mit „Birnen tete a tete“ ins Mangos eingeladen. Konnte ich mir mit 20 nicht leisten.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.
NASOWAS – Kindersitzung der Brauweiler Karnevalsfreunde
Die Brauweiler Karnevalsfreunde ( BKF ) veranstalten im Schützenhaus Brauweiler, Bernhardstr. ihre bereits traditionelle Kindersitzung mit vielen Überraschungen. Besonders gespannt darf man auf den Auftritt der neuen Kindertanzgruppe „BKF Kids“ sein. Es wird für die jungen Tänzerinnen und Tänzer ihr erster öffentlicher Auftritt.
Karten im Vorverkauf bei:
Jörn Meier Tel.: 02234-84374
KSK Köln Zwgst. Brauweiler
Brauweiler Getränkecenter Heinz Pesch
Datum: Sonntag, 23.02.2014, Einlass: 13:00 Uhr, Beginn: 14:00 Uhr, Ort: Schützenhaus Brauweiler/Bernhardstr., Eintritt: 3,00 €
TuS Brauweiler Basketball – TuS-Brauweiler : SG Herzogenrath/Baesweiler, U16m1 09.02.2014
Trotz gutem Start den Sieg verpasst
Nach einem guten ersten Viertel kam schon im zweiten Viertel der Einbruch der Brauweiler U16, der auch in der zweiten Halbzeit nicht mehr ausgeglichen wurde. Nach 40 Minuten Spannung ging das Spiel somit 82:89 an die Gäste aus Herzogenrath. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Vorbildlich #126
Moin, moin,
ich will nicht bestreiten, dass manche Gewohnheit nichts weiter ist, als eine Gewohnheit die zu hinterfragen durchaus sinnstiftend sein kann. Eine gewisse Flexibilität im Denken und Handeln würde verhindern, dass manche Männer viele Jahre leiden, nur weil sie „ihrem“ Verein, der gewohnheitsmäßig schlecht geführt wird, die Vasallen-Treue halten.
Andere Gewohnheiten hingegen sind als Basis eines sozial friedlichen, den Intellekt und die Durchblutung anregenden Miteinanders unstrittig. So wie der wöchentliche Doppelkopf-Abend, zu dem ich am Mittwoch meine drei Mitbewohner, sowie Hans Rasmussen als Gast erwartete. Allein, ich blieb allein!
So habe ich nach einer Karenzzeit von 30 Minuten nachgeforscht. Die vier Herren saßen bei Jörn. Mit glühenden Wangen spielten Jörn und Fiete mit dem Inhalt eines Fischer-Technik Baukastens, Fritze hatte den Erlenmeyerkolben eines alten Chemiebaukastens gerade auf einen Dreifuß gestellt. Ich weiß nicht, was er zu erhitzen gedachte. Und Hans war ganz vertieft in eine große Kiste mit Lego. Sie fühlten sich nicht ertappt, spielten munter weiter und ich musste schon nachdrücklich an unseren Termin erinnern, bevor sie mir unwillig an den Kartentisch folgten. Dort lieferten sie dann auch die Begründung für ihren neuen Männerbund. „Es gibt doch keine Vorbilder mehr!“, erregte sich Fiete. „Uli Hoeneß ist kein Vorbild mehr, Theo Sommer, der ehemalige ZEIT-Herausgeber, ist kein Vorbild mehr, die Reihe der Schummel-Doktoren sowieso nicht und jetzt auch noch der Schatzmeister der CDU und diese Talkshow-Touristin von der Emma.“ Da habe man sich im Männerkollektiv gefreut, als sich David Beckham, Fußball-Genie und Stilikone von der Insel, zu seinem Hobby bekannte. „Beckham spielt nämlich LEGO“, erklärte Hans. Der sei nun das Vorbild 2.5. Da hätte man was mit den Händen zu tun, könne kreativ und konstruktiv sein. Ich bin sehr gespannt wo das hinführt. Ein Youtube-Kanal für Männer-Lego?
Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Samstagabend gehe ich nicht aus. Ich habe einige Chorfreundinnen zu einem Vielliebchen-Abend eingeladen. Sie wissen schon, diese wunderbaren Glanzbildchen, die fast in Vergessenheit geraten sind.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.