Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

TuS Brauweiler Basketball – TV Blatzheim : TuS-Brauweiler, U12 25.01.2014

TV Blatzheim – TuS-Brauweiler 19:110 (3:24, 6:24, 0:30, 10:32)

Mit einer überragenden Leistung sicherte sich der TuS-Brauweiler einen klaren 110:19 Sieg gegen das Team aus Blatzheim. Auch ohne einige gesundheitlich angeschlagenen Spieler, wie Marc Pütter oder Tom Paulke, startete das Team von Thomas Bömerich und Max Winter mit starker Verteidigung und konnte immer wieder einfache Punkte herausspielen. Da das Team nur mit 8 Spielern angereist war, konnte jeder Spieler genug Spielzeit abgreifen und auch Mio Grüttemeier und Cem Kocabas konnten bei ihrem ersten Spiel für Brauweiler viel auf dem Platz stehen und gute Akzente setzen.

Von Anfang an konnte das Team die von den Trainern geforderte Spielweise umsetzten und das schnelle Spiel nach vorne forcieren. Bereits nach dem ersten Viertel waren die Verhältnisse für das Spiel klar. Die Mannschaft schaffte es zudem die gezeigte Intensität auch in den nächsten Vierteln beizubehalten und so den Vorsprung zu vergrößern. Während der Halbzeit beschlossen die Spieler in der Kabine einstimmig heute zum ersten mal in dieser Saison mehr als 100 Punkte zu erzielen.

Nach der Pause schalteten die Spieler noch einen Gang höher und schafften es das Viertel 30:0 für sich zu entscheiden. Aufgrund der starken Verteidigung am Ball von Bilal Ksiouar und Steffen Weis und einer kollektiv guten Arbeit in den Passwegen konnte man über das ganze Spiel hinweg aus vielen Ballverlusten schnelle Körbe im Angriff erzielen. Auch hier zeigte sich die starke Präsenz von Bilal und Steffen, die sowohl gut punkteten als auch ihre Mitspieler immer wieder in Szene setzten. Darauf hatte die gegnerische Defensive häufig keine Antwort.

„Man kann heute nur zufrieden mit der Mannschaft sein. Die Jungs haben super gekämpft und permanent als Team gespielt. Wir sind extrem froh wie sich das Team seit Beginn der Saison sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff entwickelt hat.“, so das Trainerteam.

Am nächsten Samstag wird das Team gegen den Hürther BC in die Rückrunde starten und dann hoffentlich auch wieder auf einen vollen Kader zurückgreifen können.

Es spielten: Kaulhausen (8 Punkte), Grüttemeier (2), Kocabas(8), Henkel (6), Trierscheidt (10), Ksiouar (36), Weis (32), Hensel (8)

Brief aus Eckernförde – Hassos Tunnel #124

RudB_Vignette_final_2Moin, moin,
„Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Tourismus.“ Jörns Enkelin leierte den Dreiklang ihrer beruflichen Zukunft im Norden mit Widerwillen runter, schlürfte an einem Chai Latte und schaute demonstrativ gelangweilt zur Decke. Unser Versuch das demographische Damoklesschwert durch generationenübergreifendes Coaching in seiner furchteinflößenden Bewegung zu stoppen, geriet ins Stocken. Julia ist 21, hat ein leidliches gutes Abitur, sieht verdammt gut aus, aber einen Plan? Fehlanzeige. Stattdessen: Heute Party, morgen mal gucken. Als ihre News-App die Rentenpläne der Andrea Nahles in ihr Blickfeld rückte, war es nämlich zunächst mal vorbei mit Senior-Coaching. Julia fand deutliche Worte für Nahles´ Politik, die erhebliche finanziellen Lasten auf die Schultern der nächsten Generation packt und Julia, so mein Eindruck, war sich ihres längeren Lebenshebels durchaus bewusst. Aussitzen kann wieder eine Option sein. Eine Blockade der Jungen würde die Mittelalten vermutlich extra alt aussehen lassen. Wer nicht arbeitet, zahlt auch nicht in die Rentenkasse. Ich bemühte mich um Annäherung durch Empathie. Nach einem weiteren Modegetränk auf meine Rechnung, ein bisschen Rumgetippe auf ihrem Smartphone und ebenso sanften wie offenen Fragen meinerseits, hatten wir dann die Interessenfelder der jungen Dame erreicht: Fashion and Pets. Also Mode und Viecher. Wir drehten ein paar Pirouetten um Öko-Tex und urban fishfarming. Julia kaute Kaugummi und dann, wie aus dem Nichts, erschien ein breites Lächeln auf ihrem Gesicht. Ob wir nicht irgendwie einen Kontakt zu einem Venture-Capital Typen hätten. Wobei Crowdfunding vielleicht auch ginge. Jörn wurde das nun zu bunt. „Mädchen, wofür bittesehr, brauchst du denn Risikokapital?“, brachte er unser aller Frage auf den Punkt. Die Antwort haute uns um. „Hatte einen Gedankenblitz. Pet-Piercing, krasser Trend. Versteht ihr? Tier-Tattoos und so.“ Jörn schaute mit großen Augen. Fragend. Seine Enkelin erklärte nun langsam und in wohlgesetzten Worten, sie beabsichtige ein Tattoo- und Piercingstudio für Haustiere zu eröffnen. Jörn war sprachlos. Julia war euphorisch. Ihr Plan war geschmiedet. Endlich. Noch während wir uns rat- und fassungslos anstarrten, suchte sie bereits online nach einem coolen Ladenlokal im Schanzenviertel. Fiete grinste: „Zungenpiercing für Bello und Ohrringe für die Mietze. Dagegen wird uns Massentierhaltung wie ein Streichelzoo vorkommen.“ Julia ging, ich habe ihren Chai Latte ausgetrunken. Gar nicht so übel.

Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Freitagabend (18.30 Uhr) Green-Screen´s Winterfilmreihe hier: „Das Haus“.
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Verkehrsunfall auf der Brauweilerstraße

Schon am Dienstag (21. Januar) ereignete sich um 17:45 Uhr an der Kreuzung Landesstraße 213 / Brauweilerstraße / landwirtschaftlicher Weg der Unfall. Die Kreuzung ist mit einer Ampel geregelt und liegt außerhalb geschlossener Ortschaften zwischen Pulheim-Brauweiler und Köln-Lövenich/Köln-Widdersdorf.

Nach Angaben eines Zeugen stand eine 66-jährige Pkw-Fahrerin auf der Landesstraße 213 in Fahrtrichtung Köln-Widdersdorf vor der Ampel. Diese schaltete auf Grünlicht um. Die 66-Jährige fuhr nicht sofort los. Erst einige Sekunden später sei sie ruckelnd angefahren und nach links auf den Gegenfahrstreifen gelangt. Dort stieß das Fahrzeug mit dem Pkw einer entgegenkommenden 76-Jährigen zusammen. Die 76-Jährige verletzte sich leicht. Die 66-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach ersten Ermittlungen an der Unfallstelle könnte bei der 66-Jährigen vor dem Zusammenstoß ein internistischer Notfall aufgetreten sein. Das Verkehrskommissariat in Hürth nahm die Ermittlungen auf.

Gestern Morgen auf dem Weg ins Büro

Ich muss dazu sagen, dass ich zu Fuß ins Büro gehe. Es sind ungefähr 5 Minuten. Und dann das: Hundemist wo immer man hinsieht. Ich habe 9 Haufen gezählt. Das muss doch nicht sein. Liebe Hundebesitzer macht doch bitte den Mist weg. Dieser war mitten auf dem Fußweg. hundemist1
Und hier hat schon einer reingetreten.
hundemist2
Ich finde es ekelhaft! Und nicht nur ich.

Anmeldung für die Sommerferienspiele 2014 – auch im Zahnrad

DSC_0037Wie in den vergangenen Jahren bietet das Jugendamt der Stadtverwaltung Pulheim in Kooperation mit dem DRK Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler, dem Caritasverband als Träger der Jugendfreizeiteinrichtungen POGO, Jugendtreff Sinnersdorf und Jugendtreff Stommeln und dem Verein Ganztag in Pulheim e.V. (GiP) eine Ferienbetreuung in den Sommerferien an.
Die Anmeldungen werden bis zum 01. April im Jugendamt entgegengenommen. Die Anmeldeformulare sind im Jugendamt im Rathaus-Center, an der Rathausinformation, in der Stadtbücherei und in den Jugendeinrichtungen erhältlich. Alle Informationen findet man im Internet www.pulheim.de (Ferienbörse). Weitere Informationen erteilt im Jugendamt Dalal-Leila Stolz, Telefon 02238-808-311.

Die Ferienspiele finden vom 07. Juli bis 15. August in Pulheim, Sinnersdorf, Stommeln, Sinthern/ Geyen und Brauweiler statt. Eltern können ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren für maximal dreimal eine Woche an bis zu drei unterschiedlichen Standorten anmelden. Fünfjährige Kinder, die im Sommer 2014 eingeschult werden, können ebenfalls teilnehmen.

Die Kosten betragen pro Woche 75 Euro für das erste Kind. Geschwisterkinder zahlen 40 Euro. Für Familien, die sich in einer finanziellen Notsituation befinden, gibt es Ermäßigungen. Im Beitrag enthalten sind ein warmes Mittagessen (täglich), Getränke und das Programm, zu dem viele Ausflüge und andere Attraktionen gehören.

Einmal quer durch Brauweiler

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gWnddbGH7Vo[/youtube]
Was man alles so im Internet findet. Ich finde den Film irgendwie spannend.

Brief aus Eckernförde – Vermessen #123

RudB_Vignette_final_2
Moin, moin,
am Neujahrstag frühstückten wir in großer Runde. Um das Jahr fröhlich beginnen zu können, hatte ich politische Themen als Tischgespräch untersagt. Nachdem wir zwei Minuten schweigend Eier geköpft und Tee gerührt hatten, fragte Marlene nach unseren Vorsätzen für 2014. Dabei stellte sich heraus, dass allein Fiete gänzlich frei von Vorsätzen war. Er log. Ich wusste das.
Mittwoch besuchte ich ihn in seinem alten Büro, das der Baulöwe im Ruhestand einfach nicht aufgeben kann. Und dabei kam´s dann raus. Als ich das Büro betrat, stand Fiete barfuß und in Unterwäsche auf einer Waage. Er sah mich und fiel förmlich in sich zusammen. Kein Poltern, kein Gezeter. Er wusste, dass ich ihn ertappt und überführt hatte. Ohne Vorsätze ins neue Jahr. Ha! Die Waage, ein Hi-Tech-Produkt aus der Raumfahrtforschung, das Fiete über einen Fernseh-Shopping-Sender bestellt hatte. Das Körperfett wird gemessen und das Körperwasser und das Gesamtgewicht, womöglich auch der IQ. Auf Fietes Schreibtisch die Formel zur Ermittlung des Body-Mass-Index und ein Schrittzähler. Der BMI sei ja von gestern erklärte Fiete. Wichtiger sei das Waist-to-Height Ratio, also das Verhältnis von Hüftumfang zu Körpergröße. Dann piepte es. Die Bauchmuskeltrainings-App auf seinem Handy. Mir wurde angst und bange. Denn ich kenne Fietes Blutdruckwerte und seine verbissene Art einmal gesteckte Ziele auf Biegen und Brechen zu verfolgen.
Spontan und in freier Rede, stellte ich Fiete darum das AzEV vor, das den letzten Stand der personal enhancement Forschung repräsentiere. Das AzEV messe nämlich das „Aufwand zu Effekt Verhältnis“, erklärte ich. Das AzEV der von Fiete verwendeten Methoden berechnete ich im Kopf mit 0,7. Im Schnitt weit unterhalb des empfohlenen Wertes von 19. Fiete war enttäuscht. Wir haben einen langen Spaziergang gemacht und uns dann mit einer Pizza gestärkt. Machte gefühlt ein AzEV von immerhin 6,9. Fiete ist nun wieder in der Spur und frei von Dämonen, die ich austreiben müsste.

Ihre und Eure Margarete Brix
P.S. Sonnabend (20.00 Uhr) Utgard. Dort wird Dave Goodman einheizen. Gute Musik, nette Leute und nur ein kleines Pils. Das treibt des Tages-AzEV weit nach oben.

Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand.
Bei emons erschienen und überall im gutsortierten Krimi-Buchhandel erhältlich.

Langgasse wegen Kanalsenkungsschaden gesperrt

Für die Behebung von Kanalsenkungsschäden wird die Langgasse in Brauweiler zwischen der Glessener Straße und der Abteigasse in Höhe von Hausnummer 8 von Montag, 20., bis Freitag, 24. Januar, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Anliegerverkehr ist von beiden Seiten bis zum Baustellenbereich eingeschränkt möglich. Das Blumengeschäft kann aus Fahrtrichtung Abteigasse angefahren werden.

TuS Brauweiler Basketball – Brühler TV : TuS-Brauweiler U16m1

Deutlicher Sieg in Brühl

Nach den zwei Siegen vor der Weihnachtspause gegen den ehemaligen Tabellenführer SC Fast-Break Leverkusen und den zurzeit 6-platzierten TSV Bayer 04 Leverkusen 2 wollten die Brauweiler ihre Siegesserie auswärts gegen den Brühler TV fortsetzten.

Dies merkte man schon im ersten Viertel, wo die Spieler des TuS mit voller Power und Motivation auftraten. Trotz der Motivation lösten sie sich in den ersten fünf Minuten nur auf einen sechs-Punkte-Vorsprung. Doch nachdem sie sich richtig warm gespielt hatten, vergrößerte sich der Vorsprung weiter. Das erste Viertel gewann der TuS mit 12:20. Im zweiten Viertel lief es richtig gut für die Gäste aus Brauweiler. Sie liefen einen Fastbreak nach dem anderen. Doch auf der anderen Seite lief es auch nicht schlecht, was das Team aus Brauweiler aber nicht daran hinderte, den Vorsprung weiter auszubauen. Das zweite Viertel gewann Brauweiler 16:23, und so gingen die Gäste mit einer 28:43-Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause legte Brauweiler noch einmal einen drauf und ließ in der eigene Hälfte kaum etwas zu und verwandelte seine eigenen Chancen. Dieses Viertel ging 9:20 aus und Brauweiler startete mit einer komfortablen 37:63-Führung in das letzte Viertel. Zum Schluss merkte man auf beiden Seiten die Erschöpfung.

Doch Brauweiler riss sich noch einmal zusammen und gewann das letzte Viertel schließlich deutlich mit 4:18.

So waren der dritte Sieg in Folge und der sechste Saisonsieg mit einem 41:81 beim BTV besiegelt.

Für den TuS spielten: Leo (29), Tim (10), Simon (10), Fred (10), Nelson (10), Chris (6), Tobi (4), Julian (2), Joe, Max, Elias und Noah.

Sprechstunden der Ehrenamtsbörse jeweils von 11.00 bis 12.00 Uhr

Die Sprechstunde der Ehrenamtsbörse findet in Brauweiler ab sofort immer jeden 2. Freitag im Monat im Rathaus Brauweiler statt. Informationen erteilen der ehrenamtliche Koordinator, Heinz Abs, Telefon 02238-300-233 oder im Rathaus, Udo Darius, Telefon 02238-808-171oder E-Mail udo.darius@pulheim.de. Der nächste Termin ist der 14. Februar

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien