Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Brief aus Eckernförde – Weil es geht #60
Wie kann das eigentlich angehen? Da fahre ich neulich aus Brauweiler Richtung A1 über die Schnellstraße zur Anschlußstelle Bocklemünd und sehe, wie kurz vor mir jemand über die Straße „zwitscht“. Dieses Wort fiel mir gerade in dem Moment ein. Einfach der Wahnsinn. Noch neulicher sitze ich am Sonntagabend vor dem Fernseher. Schon am Computer hatte es sich angekündigt. In den Sozialen Netzwerken spielten alle verrückt. „Gleich geiht dat loss.“ Ja, der Mann, der vom Himmel fiel. Da „flitscht“ der aus der Kabine, vorher wurden noch irgendwelche Problem hochgejazzt. Und dann fällt er und fällt er und fällt. Den Typ auf der Schnellstraße fand ich schon lebensmüde. Dieses Michelin-Männchen, das sich aus achtdreißig bis neununddreißig Kilometer Höhe Richtung Erde gestürzt hat, das fand ich im höchsten Grade suizidgefährdet. Wie kann das eigentlich angehen? Der eine „zwitscht“, der andere „flitscht“ – wie heißt es so schön in Köln: „Et hätt noch immer jot jejange“. Eben habe ich den Brief aus Eckernförde aufgemacht und gelesen. Margarete Brix hat ihre eigene Erklärung für solcherart Handlungen: „Weil es geht“. Die Ableitung dieser eher unterkühlten Formel für extremes Handeln lesen Sie hier. Diesen Beitrag weiterlesen »
BIG Brauweiler – Nikolausmarkt und die Fest-Termine 2012 – 2017
Der Brauweiler Nikolausmarkt steht an. Für zwei Tage wird das Guidelloch hinter einer lebendigen Kulisse verschwinden. Am 8. und 9. Dezember 2012 präsentiert sich wie jedes Jahr der Weihnachtsmarkt rund um die Abtei. In diesem Jahr wird die Ehrenfriedstraße wieder in den Markt mit einbezogen, damit ist die Durchfahrt Brauweilers ab Freitagabend nicht mehr mehr möglich. Die Brauweiler Interessengemeinschaft (BIG) vermeldet ein großes Interesse der Aussteller und Vereine. Damit wird deutlich, dass die Weiterentwicklung des Konzeptes für den Nikolausmarkt Wirkung zeigt. Es geht darum, die Qualität der Angebote zu steigern und dem Markt insgesamt ein weihnachtlicheres Aussehen zu verleihen. Noch sind einige Holzhütten und Zelte frei. Infos und Anmeldungen unter: Stefan Nübold. Nübold Event. 0221 476 750 17, info@sempafi.de Bei der Gelegenheit sei auch darauf verwiesen, dass die BIG jetzt alle Fest-Termine bis 2017 publiziert hat. Hier sind sie im Überblick. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Peter Schnieders liest aus „Im Spiegel des Bösen“
Mord, Entführung, Erpressung, Raub – Peter Schnieders ist das alles nicht fremd. 43 Jahre war der Kölner Polizist, 36 davon bei der Mordkommission. Seine Erinnerung an seine wichtigsten Fälle ist noch lebendig und so tat er sich mit dem Journalisten Fred Sellin zusammen, um daraus ein Buch zu machen. Am Dienstag liest Peter Schnieders in der Bücherstube Brauweiler aus diesem Buch. „Im Spiegel des Bösen“ erzählt von Einsätzen, an die wir uns vielleicht alle noch erinnern können wie etwa das Attentat auf Oskar Lafontaine. Aber waren das auch die Fälle, die ihn am meisten bewegten? Das alltägliche Grauen kann noch viel abgründiger sein. Endlose Verhöre prägten seinen Tagesablauf auf der Suche nach Antworten auf die Frage: Wie kann ein Mensch den größtmöglichen Tabubruch begehen – und einen anderen Menschen töten? Bücherstube Brauweiler. 23. Oktober 2012. 19.30 Uhr in der Mathildenstraße 6, 50259 Brauweiler. Eintritt frei. P.S. Sollten Sie keine Zeit haben, die Lesung zu besuchen, dann können Sie das Buch im Onlineshop der Bücherstube bestellen. Klicken Sie einfach hier.
Brauweiler Branchenbuch – Alle Angebote im Dorf auf einen Blick
Guten Morgen, Brauweiler. Das brauweilerblog.de zeichnet Tag für Tag ein dynamisches Bild unseres schönen Dorfes und seiner Umgebung. Unsere Dorfplattform ist ein Bekenntnis zu Brauweiler, das die Einwohner und Nachbarn aufgrund seiner Wirklichkeitsnähe zu schätzen wissen und mittlerweile mehrmals im Monat besuchen. Im letzten Monat waren das mehr als 4000 Leserinnen und Leser. Ich möchte heute Morgen mal an die Geschäftsleute und Unternehmer in Brauweiler sowie in ganz Pulheim appellieren. Präsentieren auch Sie sich in unserem Branchenbuch mit einem kostenpflichtigen Beitrag, denn ganz ohne Unterstützung funktioniert so ein Blog nicht. Der Standardeintrag ist kostenlos. Wenn Sie jedoch mit Logo, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Webseite vertreten sein möchten, dann entstehen monatliche Kosten von 5,00 Euro. Die Beiträge sind als Jahresbeitrag zu zahlen und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Auf dem Branchenbuch begrüßen möchte ich zum Anfang der Woche mit erweiterten Einträgen das Kumon Lerncenter Pulheim-Brauweiler, Moden Johnen und den Brauweiler Foto- und Serviceshop. Vielen Dank, denn davon haben wir alle etwas. Jetzt werden diese Angebote nicht nur gefunden, sondern die Kunden können den Anbieter sofort kontaktieren. Und morgen erzähle ich ein wenig mehr über das Partner-Programm.
Brief aus Eckernförde – Einerseits #59
Moinsen. Ich wäre dran gewesen. Die Einladung nach Eckernförde von Margarete Brix liegt vor mir auf dem Tisch. Es sind Herbstferien, der Rest der Familie ist wieder gen Norden gefahren, und ich bin dieses Mal aber hier in Brauweiler geblieben. Das ist einerseits verlockend. Ohne irgendwelche Zwänge arbeiten und den Schreibtisch freischaufeln. Schiet egal, ob es acht Uhr abends durch ist. Und morgens in aller Herrgottsfrühe hoch und noch schnell ein Bild für das Blog gemacht. Und dann aber ganz schnell wieder an die Arbeit. Spätestens als der „Brief aus Eckernförde“ kommt, werde ich an das andererseits erinnert. Es gibt ein Leben jenseits des Schreibtisches. In Norddeutschland an der Ostsee rund um die Eckernförder Bucht? Maggie erzählt wieder Geschichten. Butterbrottüten und Eichhörnchen. Ich kann Ihnen sagen. Aber warum lesen Sie nicht selber. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – Mein Beitrag für Elephants for Peace
„Elephants for Peace“ gastiert vom 4. November an in der Abtei Brauweiler. Die Aktion nahm Mai 2009 an der innerzyprischen Grenze in Nicosia seinen Anfang. Bilder, Skulpturen, alles was den Menschen so zu Elefanten einfällt – hunderte von Elefantenbeiträgen aus aller Welt säumten diese Grenze. 2010 kamen weitere Elefanten dann nach Schengen und Strasbourg. Ab und an ist es an der Zeit über Europa nach dem Schengener Abkommen nachzudenken. 2011 zogen die Elfanten weiter nach Köln, wo Schirmherr Jürgen Roters, der Oberbürgermeister der Stadt, die Aktion in Empfang nach. Bei der Gelegenheit machte „Elephants for Peace“ auch Station in Köln-Widdersdorf, bei La Cava. Vom 4. November gastiert die Aktion in der Abtei Brauweiler. Bis zum 30. November finden eine Menge Veranstaltungen statt. Und warum habe ich jetzt eine Elefantenfamilie vor der Abtei Brauweiler skizziert? Alle Brauweiler können sich an dieser Aktion beteiligen. Wie? Das steht hier: Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Das Brauweiler Foto- und Designstudio Be Pictured feiert zweijähriges Jubiläum
Das Foto- und Designstudio Be Pictured bringt richtig Leben die „Bude“ Abteipassage. Seit zwei Jahren arbeitet die Fotografin Bettina Paßmann in ihrem Studio. Ihr „Zweijähriges“ möchten Sie jetzt mit ihren Kunden feiern. Ich habe mich mit ihr nicht nur über diese Aktion unterhalten. (Foto: Bettina Paßmann/Be Pictured) Diesen Beitrag weiterlesen »
Abtei Brauweiler – „Prächtiges Kloster mit wechselvoller Geschichte“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=i31I2DdjRzs[/youtube]
Die Abtei Brauweiler ist (baulich) das Beste, was Brauweiler je passieren konnte. Das Video des LVR zeigt einen Blick in die Geschichte der Nutzungen. Wie gut, dass das Bauwerk heute als Kultur- und Verwaltungszentrum des Landschaftsverband Rheinland (LVR) genutzt wird. Die Abteihöfe sind täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr geöffnet, Besichtigungen kostenlos. Die Abteikirche St. Nikolaus ist wochentags eine halbe Stunde vor und nach den heiligen Messen geöffnet, sowie Donnerstags von 08.30 – 12.00 Uhr. An den Wochenenden gelten folgende Öffnungszeiten: Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr (18.00 Uhr Beginn der Messe), Sonntag: 14.00 – 19.00 Uhr (19.00 Uhr Beginn der Messe). Führungen: für Gruppen nach Vereinbarung: Mo. bis Fr. 40,- EUR, Sa., So und Feiertage 46,- EUR. Tel.: 022 34 / 99 21 – 555
Fax: +49 (0)2234/9921300 kulturinfoRheinland.