Archiv für die Kategorie „Brauweiler“
Abtei Brauweiler – Classic Night 3 mit hr brass
Classic Night – die Dritte. Zu guter Letzt präsentieren „hr-brass“, die Blechbläser des Frankfurter Radio-Sinfonieorchester, am 1. September „musikalische Eulenspiegeleien“. 20.00 Uhr Marienhof der Abtei Brauweiler. Beachten Sie bitte auch das classic nights-Spezial für Kinder: hr-brass hat sich auch auf Arrangements für Kinder spezialisiert und spielt am gleichen Tag, also 1.9. um 16 Uhr im Marienhof den „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saёns für die kleinen Zuhörer (Karten für 10 Euro / 5 Euro Kinder u. a. bei der Bücherstube Brauweiler; Tageskasse ab 15 Uhr). Außerdem gibt es auch an diesem Abend in Verbindung mit dem Konzertbesuch ein besonderes kulinarisches Angebot, das ab 18 Uhr für den ganzen Abend ein Buffet mit exklusivem Fingerfood und Getränken (Wein, Prosecco, Kölsch, Wasser u. a.) umfasst. Preis pro Person 29,50 Euro (Pauschale). Das kulinarische Sonderpaket ist mit der Konzertkarte erhältlich über KölnTicket, aber auch bei der Bücherstube Brauweiler (T. 02234/83202).
Brauweiler Bilder – Die erste Classic Night
Classic Night I. Abtei Brauweiler. Es nieselte ab und an etwas, aber der große Regen kam erst bei der Zugabe. Aber das konnte der Stimmung nichts anhaben. Ein toller Abend mit der Sopranistin Christiane Oelze und dem Orchester Cappella Istropolitana unter der Leitung von Mario Košik. (Foto: Hendrik Neubauer)
Classic Night 1 – Christiane Oelze im Marienhof der Abtei Brauweiler
Classic Night 1 im Marienhof der Abtei Brauweiler. Am 24. August ist Christiane Oelze zu Gast, eine Sängerin von höchsten internationalem Ansehen, die in renommierten Opern- und Konzerthäusern Europas, der USA und Japans auftritt. Begleitet wird sie dabei von der Cappella Istropolitana. – Erstmals gibt es in Verbindung mit dem Konzertbesuch ein besonderes kulinarisches Angebot, das ab 18 Uhr für den ganzen Abend ein Buffet mit exklusivem Fingerfood und Getränken (Wein, Prosecco, Kölsch, Wasser u. a.) umfasst. Preis pro Person 29,50 Euro (Pauschale). Das kulinarische Sonderpaket ist mit der Konzertkarte erhältlich über KölnTicket, aber auch bei der Bücherstube Brauweiler (T. 02234/83202). (Foto: Freundeskreis Abtei Brauweiler e.V.)
Brief aus Eckernförde – Haltet den Strauchdieb # 51
ich hatte ja noch vor wenigen Tagen das Vergnügen, Margarete Brix zu besuchen und selbst durch Eckernförde zu flanieren. An vielen Stellen der Stadt grünt und blüht es im Frühjahr und Sommer. Nun kann man sagen, dass machen die Eckernförder ja nicht für sich selbst sondern vor allem für die zahlreichen Touristen. Ich frage mich gerade, was passieren würde, wenn die Brauweiler ihr Dorf besser herausputzen würden. Bei uns ist der Tourismus zwar eher unterentwickelt, obwohl wir eine der schönsten Abteien in Deuschland haben. Gut, da ist der Schandfleck gegenüber. Aber wir könnten ja aus dem, was wir sonst noch haben, das Beste machen. Ich frage mich das auch deshalb, weil heute Abend ganz viele Ortsfremde in die Abtei und den Marienhof einfliegen werden, um die ClassicNights zu genießen. Die Abtei und der Abteipark, das sind unsere Hauptanziehungspunkte. Auf die Abtei und deren Kulturangebot beschränkt sich das Interesse von außen. Unsere „Touristen“ bleiben nicht. Warum nur?! Was aber einem Städtchen wie Eckernförde blühen kann, das zu sehr grünt, das lesen Sie hier. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Heute ist Einschulung
Ich wünsche meinem kleinen Nachbarn Vincent alles Gute zur Einschulung und eine schöne Zeit in der Brauweiler Richezaschule. Wie 467 andere Pulheimer Kinder wird er heute eingeschult. Zu diesem Anlass wird jedes Jahr gebetsmühlenartig der Appell an die Autofahrer ausgesandt, in den Ortschaften vorsichtiger zu fahren. Liebe Leserinnen und Leser, rund um die Richeza-Schule gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Haltet euch bitte daran und bremst die Raser einfach aus.
Abtei Brauweiler – Classic Nights 1-3. Korrektur: Christiane Oelze tritt am 24.08. auf.
Korrektur: Es ist uns ein Irrtum unterlaufen. Die Sopranistin Christiane Oelze tritt heute Abend auf. Auch in diesem Jahr ist es den Veranstaltern der Classic Nights ein hochkarätiges Programm im Marienhof der Abtei Brauweiler zu präsentieren. Für die Classic Nights I am 24. August gibt es allerdings eine Programmänderung, die Sopranistin Christiane Oelze musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, stattdessen tritt die ebenfalls international renommierte Sängerin Chen Reiss auf. Für die Classic Nights II am 25. August konnte der Interpret Daniel Gauthier gewonnen werden. Die Classic Nights III am 1. September präsentieren hr Brass. Dieser Abend präsentiert sich mit dem Text: „Sie möchten wissen, wie man von Mozart über James Bond zu Mission Impossible kommt? Warum der Schwan auf der Moldau schwimmt, der Kuckuck Tango und die Schildkröte Sirtaki tanzt? Was Out of Africa mit dem Bolero zu tun hat und was geschieht, wenn sich die Queen of Sheeba mit Miss Marple trifft? – Das Blechbläserensemble hr-brass spielt es Ihnen vor!“ Das klingt außergewöhnlich und tanzt etwas aus der Reihe. Tickets über KölnTicket. Veranstaltungsbeginn jeweils um 20.00 Uhr. Alle weiterern Infos unter Classic Nights.
Bücherstube Brauweiler – Isabel Bogdan liest am 23.8. „Sachen machen“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6Mvbr_Uz2E0[/youtube]
Isabel Bogdan, *1968 in Köln, studierte Anglistik und Japanologie in Heidelberg und Tokyo. Lebt in Hamburg, weil es da so schön ist. Liest, schreibt, übersetzt (u.a. Jonathan Safran Foer, Megan Abbott und Tamar Yellin). Sie ist weder besonders sportlich noch besonders mutig. Trotzdem lässt sich sie sich regelmäßig auf Abenteuer wie „Aquabouncing“ und „Eine Nacht in Wacken“ ein und schreibt darüber. „Sachen machen – was ich immer schon tun wollte.“ Bücherstube Brauweiler. 23.08.2012 Beginn 19.00 Uhr. Einlass 19.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Tel. 02234 83202.
Brauweiler Bilder – Kunsttage Rhein-Erft
Auf den Kunsttagen Rhein-Erft am vergangenen Wochenende habe ich Thomas Herbrich „wiedergesehen“. Seine Arbeit „The Truth about the Moon“ hat mich in Visual Gallery der photokina 2010 regelrecht begeistert, ein kleiner Ausschnitt dieser Arbeit des digitalen Bildermachers war auch hier zu sehen. Wie auf dem Foto zu sehen ist, haben am Wochenende viele Kunstinteressierte trotz der Hitze die Abtei Brauweiler aufgesucht. Es lohnte sich. 46 Künstlerinnen und Künstler boten Vielfalt mit Niveau, von der Malerei bis hin zur Bildhauerei. (Foto: Hendrik Neubauer)
Brief aus Eckernförde – Alles wird gut # 50
ich lese heute Morgen den Brief aus Eckernförde und denke: Respekt. Dort soll die Entbindungsstation geschlossen werden und prompt gründen sich dort Facebook-Gruppen und die Leute gehen auf die Straße, um gegen diese Entscheidung zu protestieren. Und das passiert mitten im Sommer, in dem Eckernförde eigentlich andere Themen hat: Tourismus und Sommerevents. Brauweiler dagegen schläft seinen alljährlichen Sommerschlaf. Unterdessen wuchert das Guidelloch immer weiter zu. Neulich sagt mein Nachbar zu mir: „Vielleicht siedeln sich in der Zwischenzeit auf dem Guidelplatz seltene Tier- und Pflanzenarten an. Und dann ist es ganz aus mit dem Bauprojekt der Gold-Kraemer-Stiftung.“ Dann müssen nur noch die Zäune weg und es braucht Sitzgelegenheiten. Mir gefällt aber die Eckernförder Lösung besser. Brauweiler, wir sollten einfach mal den Mund aufmachen. Wen dieser Schandfleck stört, sollte jetzt endlich mal die Zähne auseinander kriegen. Ich bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse der Bürgerumfrage zur Planung Guidelplatz. Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) hat diese auf dem Abteifest und den Geschäften der Mitglieder durchgeführt. Der Sommerschlaf neigt sich dem Ende zu und Brauweiler scheint langsam aufzuwachen. (Illustration: Meike Teichmann)
Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Das Lindenplatzfest in Dansweiler
Wer am Ende der Sommerferien ein Fest feiern will, der hat so einige organisatorische Hürden zu überwinden. Vor allem wenn er für dieses Fest die Hilfe vieler Ehrenamtler braucht. Aber es hat geklappt. Am 18. und 19. August findet das auch bei den Brauweilern beliebte Lindenplatzfest in Dansweiler statt. Es wird wieder einen Trödelmarkt geben und Buden mit Speis und Trank. Und hier gibt es das Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »