Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Brauweiler“

Der Pulheimer Nordpark – Feierliche Eröffnung am 2. Juni

Am nächsten Samstag, 02. Juni um 14.00 Uhr, wird der Nordpark in Pulheim eingeweiht, genauer gesagt der 1. Realisierungsabschnitt. Als Brauweiler fahre ich nicht so oft nach Pulheim, aber am Samstag war ich da, nachdem ich letzte Woche die Pressemeldung  gelesen hatte. Diese sprach davon, dass entlang der Venloer Straße ein Entree gestaltet worden sei. Also fuhr ich mit dem Auto die Venloer in Richtung Stommeln und erblickte dann auch ebendieses Entree. Parkplätze gibt es hier nicht. Also fragte ich mich: Entree für wen? Für Fußgänger, die den Fahrradweg zwischen Stommeln und Pulheim entlang „flanieren“? Ich drehte also um und steuerte den Parkplatz beim Parkfriedhof an. Kurzes Fazit: Die Kräuterwiesen sind ein echter Gewinn. An den Bewegungselemeten haben offensichtlich die ersten Menschen im Park Spaß. Die „Möbel“ sind sehr gewöhnungsbedürftig. Und das Wegenetz? Solange der Dritte Grüngürtel rund um Köln sich noch im Werden befindet, wird man sich mit der Situation abfinden müssen, dass hier irgendwie ein Stück Park vom Himmel gefallen ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Brauweiler Mühle hat noch ein Innenleben

NASOWAS. Die Brauweiler Mühle, das zweite weithin sichtbare Wahrzeichen im Abteidorf, hat tatsächlich noch ein Innenleben. Ich hatte zwar schon einmal davon gehört. Aber nun konnte ich mich selber davon überzeugen. Gabriele Scholz vom Rheinischen Mühlendokumentationszentrum erklärte während des Mühlentags am Pfingstmontag die immer noch existierenden Apparaturen anhand von Schautafeln. Die Mühle selbst ist momentan nicht begehbar. Die Bürgerinitiative Brauweiler Süd hat sich bei der Organisation des Mühlentags beteiligt und ist auch weiterhin gewillt, sich für dieses Denkmal einzusetzen. MitstreiterInnnen werden weiterhin gesucht. Auch der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz war mit einem Stand vor Ort, Dr. Rita Lennartz vom RVDL verwies im Gespräch auch noch einmal auf die Bedeutung der Mühle für die Silhouette Brauweilers. Außerdem ist das Areal zwischen Brauweiler und Freimersdorf Teil von RegioGrün (Grünzug West), von daher bietet es sich an, die Mühle als Ziel für Fahrradfahrer und Wanderer auszubauen.

Brief aus Eckernförde – Alles neu macht der Mai oder Alte Zöpfe #38

Gerade eben hatte ich ein ganz langes Telefongespräch mit Margarete Brix, meiner Urlaubsbekanntschaft aus Eckernförde. Sie erzählte mir davon, dass ein Eckernförder Museum in Richtung Süden umzieht.  Ich berichtete von der Abtei Brauweiler und davon, dass hier so viel Stillstand herrsche. Die Stimmung im Dorf scheint auf dem Tiefpunkt. Zumindest besteht keine Gefahr, dass die Abtei irgendwann transloziert wird. Wenn nicht heute Freitag wäre und Pfingsten ins Haus stände, ich glaube in drei Stunden wäre ich auf dem Weg nach Norden. Und sechs Stunden später säße ich mit Maggie und den Knilchen im Strandkorb mit Blick auf den Hafen. Ich würde mit den Vieren einfach mal die Gedanken fliegen lassen, um mal ein paar „Alte Zöpfe“ abzuschneiden. Ich will aber nicht weiter darüber nachdenken und verziehe mich über Pfingsten in den Garten. Der Wetterbericht für die nächsten Tage in Brauweiler ist spitze. (Illustration: Meike Teichmann)
Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – Noch eine Kleinigkeit vor Pfingsten: Prada in Brauweiler?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-gl-kaGumng[/youtube]

Nasowas. Kein Prada in Brauweiler. Vielleicht in dem einen oder anderen Schuh- oder Kleiderschrank. Dafür aber ein Riesenbauloch gegenüber unserem Dorfschatz. Die Abtei Brauweiler. Aber vielleicht irgendwann wird sich Nobelboutique an Nobelboutique reihen auf dem neu bebauten Guidelplatz. Und ein Nobel-Italiener. Und über 20 Kunstateliers. Schluß jetzt: Entweder wir wehren uns gegen diese Wüste in unser Dorfmitte. Oder schlafen einfach weiter. Unseren Pfingstschlaf oder whatever. Bis dahin erfreue ich mich an dem Werbespot, den Roman Polanski für Prada gedreht hat. Was das jetzt mit Brauweiler zu tun hat? Gar nichts. Den nächsten Prada-Shop finden Sie übrigens in Düsseldorf. Da wo man momentan den erfolgreicheren Fussball spielt, aber nicht weiß, wann das Spiel zu Ende ist.

Abtei Brauweiler – Gruß an die neue Landeskonservatorin Dr. Pufke

Ja, wir haben es auch schon gemerkt. Dr. Andrea Pufke ist seit 2. April Nachfolgerin von Landeskonservator Prof. Dr. Udo Mainzer und wir heißen sie hiermit herzlich willkommen. Die Kunsthistorikerin aus Bonn hat mittlerweile ihren Dienst aufgenommen und wird künftig das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland (ADR) mit Sitz in der Abtei Brauweiler leiten. Zum ersten Mal hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) einer Frau die Leitung des Fachamtes für Denkmalpflege anvertraut. Am Berufsbild des Denkmalpflegers habe sie schon immer fasziniert, dass er etwas mit Menschen zu tun habe, betonte Dr. Andrea Pufke in ihrer Antrittsrede: „Diesem Idealismus bin ich im Laufe meiner weiteren beruflichen Stationen stets treu geblieben. Denn es ist meine tiefste Überzeugung, dass uns Denkmalpflege nur gelingt, wenn wir einen Dialog mit den Menschen aufbauen können, wenn wir es gemeinsam schaffen, uns für unser Erbe zu begeistern und an seiner Erhaltung mitzuwirken.“ Und die erste Aufgabe wartet bereits vor ihrer neuen „Haustür“, der Abtei Brauweiler. Vielleicht schafft es ja die neue Landeskonservatorin mit beherztem Eingreifen, das Trauerspiel am Guidelplatz zu beenden. Es müssen klare Worte gesprochen werden über den Wunsch der Gold-Kraemer-Stiftung „den Guidelplatz städtebaulich an die Abtei Brauweiler anzuschließen“.

Brauweiler Mühle – Führungen und Aktionen am Pfingstmontag

Im Rhein-Erft-Kreis sind wieder zahlreiche Mühlen zum Deutschen Mühlentag geöffnet. Sie bieten vielfältige Einblicke in den Alltag des Müllers und die technischen Einrichtungen der Mühlen. Die Brauweiler Mühle wird sich erstmals am Mühlentag 2012 beteiligen. Am 28.05.2012 in der Zeit von 11.00 – 16.00 Uhr finden Führungen rund um die Mühle statt, das Innere der Mühle wird auf Stellwänden zu sehen sein und erläutert werden. Kinder können mit Hilfe von zwei Handmühlen und einer Reibemühle selber Korn zu Mehl mahlen. Die Bürgerinitiative „Stoppt Brauweiler Süd“ organisiert diesen Tag gemeinsam mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz.

Brief aus Eckernförde – Verkannte Genies Zweite Runde # 37

Wehe, wenn sie losgelassen. Gestern am Vatertag hatten nicht nur in Brauweiler und Umgebung Mottoshirts Hochkonjunktur. Das musste auch Margarete Brix aus Eckernförde erkennen. Die Amtsrichterin a.D sah nicht nur spannende Shirtaufdrucke über Ausbuchtungen der Körpermitte wie: „Bier schuf diesen schönen Körper.“ Das mögen Mitmenschen ja noch als Zeichen der Selbstironie lesen. Aber „Göttererzeuger“ in Großbuchstaben. Was das mit einer Zugfahrt nach Berlin zu tun hat und Menschen, die meinen allein mit ihrer Stimme ganz simple Aussagen geradezu „göttlich“ inszenieren zu können. Das lesen Sie hier am besten selbst. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Kultursonntag im Rhein-Erft-Kreis

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=tu4hFtbr3ZE[/youtube]

Am kommenden Wochenende veranstaltet der Kölner Stadtanzeiger wieder seinen Kultursonntag. Teilnehmende Museen bieten Sonderaktionen zu vergünstigen Eintrittspreisen und Künstler-Ateliers öffnen sich dem interessierten Publikum. Beim Stöbern im Programm für den Rhein-Erft-Kreis habe ich Pia Schönbohm aus Glessen entdeckt. Ihre Badenixen sind wahre Wonneproppen aus Beton. Wenn Sie dem so gar nichts abgewinnen können, schauen Sie mal selbst in das Programm. In Brühl ist eine Menge los, das Keramion lädt ein, in Stommeln gibt es Zündende Ideen im Heimatmuseum. Brauweiler nehmen nicht an an der Aktion teil. Aber ein Besuch der Abtei ist immer wieder lohnend. Vor allem weil hier Baptiste Debombourg noch bis zum 20. Mai seine aktuelle Arbeit bei freiem Eintritt zeigt.

Brauweiler – Himmelfahrt ist geringelter Vatertag

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=fDBr7sDoqm0[/youtube]

Am Donnerstag ist Himmelfahrt und die Geringelten feiern. „Im Schatten der Abtei“. Am 17.05.2012 um 10.00 Uhr. Für „ze müffele und zu süffele“ ist gesorgt.

Basketball TuS Brauweiler – eine tolle Saison mit drei Meistertiteln gekrönt

Spieltag für Spieltag hat das Brauweilerblog die Spielberichte der Basketballspiele des TuS Brauweiler präsentiert. Am Samstag war nun große Saisonabschlussturnier, bei dem die mitunter großartigen Leistungen der Akteure gewürdigt worden. Überhaupt hatte man in der letzten Saison bei Besuchen in der Brauweiler Halle das Gefühl, dass durch alle Mannschaften so etwas wie ein Ruck gegangen ist, auch wenn sich das nicht bei allen in einem hervorragenden Tabellenplatz niedergeschlagen hat. Auch hinter den Kulissen gelang es den Verein neu aufzustellen: Ferdinand Stegmüller ist es gelungen, neue Vorstände für die Vereinsführung zu begeistern und vor allem ein überzeugendes Trainerteam zu formieren und an den Verein zu binden. Zu all dem möchten wir unseren Glückwunsch aussprechen. (Foto: Oberliga-Meister U16m. Trainerin: Kristina Flasch). Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien