Archiv für die Kategorie „Buch“
Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf
Ich habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.
Brief aus Eckernförde – Nach dem Piep #96
„Herrje, Maggie“ möchte man nach der Lektüre des Briefes aus Eckernförde sagen. Das Smartphone bekommen wir einfach nicht mehr aus der Welt. Und auch auf dem Brauweiler Wochenende werden wir wieder Menschen beobachten dürfen, die mit dem Ding herumfuchteln, weil sie gerade etwas checken oder die Urlaubsfotos aus Calella de la Costa oder Miami präsentieren wollen. Ich habe es auch schon erlebt, dass neben mir einer in sein Handy und gegen die Power Amplification mit 2×2000 Watt anschrie: „Wo bisse?“ Sein Kumpel tippte ihm auf die Schulter und dann fielen sie sich in die Arme. Ich freue mich auf solche und andere Szenen beim Brauweiler Wochenende und wünsche uns allen ein paar schöne Tage. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hat übrigens versprochen einen Stellvertreter auf das Dorffest zu schicken. Ich sage nur: Sonntag, 18.00 Uhr im Wirtschaftshof der Abtei. Und am Samstag signiere ich „Tod am Strand“ beim Sommerfest der Bücherstube Brauweiler. In der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Pixi, Petzi und die Lesemaus werben für das Sommerfest der Bücherstube.
Pixi, Petzi und die Lesemaus werben für das Sommerfest der Bücherstube. Die Drei sind in dieser Woche jeden Tag in Brauweiler unterwegs. Sie bespaßen die Kinder, verschenken Pixi-Bücher und verteilen Einladungen für das Sommerfest der Bücherstube. Und das ist das Programm am Samstag: Diesen Beitrag weiterlesen »
NASOWAS – Brauweiler Abiturientin Nora Neubauer publiziert Bilderbuch „Auf in den Süden“ im Selbstverlag
(Artikel von Nora Neubauer) Im Rahmen meines Abiturs erarbeitete ich ein Bilderbuch „Auf in den Süden“, das als besondere Lernleistung in die Abi-Notenwertung einging. Den Text mit der Grundidee der Geschichte habe ich in einem meiner Schulhefte aus der dritten Klasse wiederentdeckt. Diese Textvorlage habe ich bearbeitet. Dann habe ich die Charaktere „Hase“ und „Igel“ und ein Storyboard entworfen und fing an zu zeichnen. Doppelseite für Doppelseite. Die Geschichte des Bilderbuchs ist so einfach wie unwahrscheinlich: Der Hase und der Igel, zwei im Wald lebende Freunde, beschließen eines Herbsttages, mit den Wildgänsen in den warmen Süden zu fliegen, um dort zu überwintern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücherstube Brauweiler – Rasmussen und die Brix. Das Autorenduo Rüskamp & Neubauer live
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QZUJsiy1GB0[/youtube]
Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel. In: Tod am Strand. “ Tod am Strand liest sich, als hätte Nick Hornby ein Tête-à-Tête mit Agatha Christie gehabt“, so urteilte einer der ersten Leser dieses Romans. Soeben bei emons erschienen und erhältlich in der Bücherstube Brauweiler. Hier gibt es am 22. Mai auch die rheinische Premierenlesung. Das Besondere ist: Zur Lesung gibt es einen Soundtrack und Hendrik Neubauer spielt und singt live: “Ecktown”! Um 19.30 Uhr.5.00 Euro Eintritt. Um Anmeldung wird gebeten. Telefonisch wie immer unter der Nummer: 02234 83202.
Bücherstube Brauweiler – Andreas Schnabel liest aus Tod inclusive
Tod inclusive ist der vierte Kriminalroman aus der Feder von Andreas Schnabel. Auch dieser Krimi spielt wieder auf der allerliebsten Ferieninsel der Deutschen, Mallorca. Und die Geschicht geht diesmal so: Die Vorbereitungen für die offizielle Verlobungsfeier der Gräfin und des Residente werden empfindlich gestört, als in der Cala S’Almunia eine Leiche angeschwemmt wird. Der Mann ist eindeutig ertrunken, wie der Gerichtsmediziner feststellt, nur fehlen in seinem Blutbild alle dafür typischen Merkmale. Comisario García Vidal nimmt die Spur auf, doch die verliert sich schnell wieder auf der Luxus-Finca eines mysteriösen Wellness-Gurus. Warum wird der junge Mann von niemandem vermisst? Bücherstube Brauweiler. Dienstag, 23.04.2013. 19.30 Uhr. Mathildenstraße 6. Wie immer wird um Anmeldung gebeten. Tel. 02234 83202. Eintritt: 5.00 Euro.
Brief aus Eckernförde – Das andere Alt #84
Eben habe ich den Brief aus Eckernförde geöffnet. Und es war mir eine Lust zu lesen, was Margarete Brix schon wieder von Knilch Fiete Burmester zu erzählen wusste. Dann schaute ich mal in den Kalender und in das Blog und stellte fest, das ist der 84. Brief aus Eckernförde. Sie werden sich sicherlich fragen, warum Arnd Rüskamp jede Woche in die Rolle der Margarete schlüpft und ich ihm jede Woche an dieser Stelle darauf antworte. Ich verrate es Ihnen. Margarete Brix ist die mütterliche Freundin von Hans Rasmussen. Der Verlag emons kündigt die beiden wie folgt an: „Rasmussen und die Brix: das neue Duo am Krimi-Himmel…Arnd Rüskamp und Hendrik Neubauer ist mit Tod am Strand eine packende Kriminalgeschichte mit einem heiter-ironischem Erzählton gelungen. Hauptkommissar Hans Rasmussen und die pensionierte Richterin Margarete Brix sind ein gänzlich neues und erfrischend humorvolles Ermittlerpaar, wie es der Krimileser noch nicht erlebt hat.“ Ich warte gerade auf den Briefträger und ein druckfrisches Exemplar. Amazon verkündet, das Buch sei ab 16.04.2013 lieferbar. Ich empfehle Ihnen: Fragen Sie die Buchhändlerinnen meines Vertrauens, die Damen von der Bücherstube Brauweiler, die Arnd Rüskamp und mich auch zur Rheinischen Premierenlesung des Küstenkrimis eingeladen haben: am 22.05.2013 in der Bücherstube um 19.30 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bücher(stube) Brauweiler – „Was gibt es denn da zu lachen, Jungs?“
Ein wenig Werbung in eigener Sache darf ja mal sein. Arnd Rüskamp und ich (Foto: Klaus Besteher) haben uns am Ostersamstag im Eckernförder Hafen getroffen, um Pressefotos für unseren ersten gemeinsamen Roman zu machen. „Tod am Strand„ erscheint in den nächsten Tagen bei emons. Nachdem ich 2011 gemeinsam mit meinem Kollegen Rüskamp das Buch zur ZDF-neo-Serie „Wild Germany„ (Heel-Verlag) geschrieben habe, kam es zu dem Entschluß: Wir setzen unseren „Wild Germany„-Untertitel „Wir gehen dahin, wo es wehtut“ mal auf ganz andere Weise und schreiben gemeinsam einen Kriminalroman. Die Serie „Wild Germany“ genießt mittlerweile Kultstatus. Der Rüskamp-Neubauer-Anteil hält sich dabei ehrlich gesagt in Grenzen, wir haben eben das Buch zur Serie gemacht und werden mal im Abspann erwähnt. Nun drehen wir den Spieß um. Wir sagen, wo es lang geht und schicken unsere Ermittler Hans Rasmussen und Margarete Brix auf die Reise. Und was hat das alles mit Brauweiler zu tun? Am 22. Mai gibt es die rheinische Premierenlesung. Tod am Strand. Arnd Rüskamp + Hendrik Neubauer. Ebendort: Bücherstube Brauweiler. 22. Mai 2013. 19.30 Uhr. Vorher sind wir auf Tour durch Schleswig-Holstein.
Bücherstube Brauweiler – Krimilesung auf Hochdeutsch und op Kölsch
Was machen Literaturfans eigentlich nach der lit.COLOGNE, die noch bis zum 16. März läuft? Die Bücherstube Brauweiler setzt am 19.03.2013 um 19.30 Uhr ihre monatliche Lesungsreihe fort. Auf Wolfgang Kaes folgen nun Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner, die jetzt ihren dritten gemeinsamen „Kriminalistenroman“ vorgelegt haben. Beide sind waschechte Kriminaler, Hatterscheidt im Dienst, Kroner im Ruhestand. Für viele Leserinnen und Leser macht das genau den Reiz aus. Der neue Roman „Feuer in Rondorf“ schickt den schon bekannten Krimimalkommissar Westhoven in Ermittlungen um einen ausgebrannten Bungalow in Köln-Rondorf. Klar doch, dass bei so einem Fall während der Lesung in der Bücherstube auch kölsche Mundart gepflegt wird. Um Anmeldung wird gebeten. Bücherstube Brauweiler Dienstag, den 19.03.2013 um 19.30 Uhr Eintritt 5,- Euro. Tel. 02234 83202.
Bücherstube Brauweiler – Wolfgang Kaes liest aus „Gesetz der Gier“ 26. Februar
HEUTE: „Auch in seinem zweiten Roman um den Ex-Polizisten David Manthey ist es Wolfgang Kaes gelungen, den Leser von Beginn an mit seiner dynamisch erzählten Geschichte im Wortsinne zu fesseln. Der Autor arbeitet dabei meisterhaft mit schnellen Umschnitten und Perspektivwechseln – in der Regel verbunden mit Cliffhangern, die den Leser permanent in Unruhe halten.“ Das schreibt Andreas Kurth auf krimi-couch.de über den neuen Kaes-Roman: „Gesetz der Gier“. Die Story ist schnell skizziert: In Istanbul sterben unzählige junge Arbeiter an Staublunge. Sie alle waren mit der Produktion von Designer-Jeans beschäftigt. Ein türkischer Mediziner macht sich nach Köln auf, um mit dem Auftraggeber zu sprechen. Vierundzwanzig Stunden später ist er tot. – Der Autor Wolfgang Kaes liest wieder einmal in der Bücherstube Brauweiler. Dienstag, der 26.02.2013 um 19.30 Uhr. Eintritt 5,- Euro.