Archiv für die Kategorie „Dansweiler“
Die Dansweiler Weltenbummler feierten gleich 2 mal
Am Samstag gab es die erste Damensitzung in Dansweiler und am Sonntag die 30. Herrensitzung. Mit Andy Persyn als Sitzungspräsident wurde in der Dansweiler Mehrzweckhalle geschunkelt und gesungen. Mit dabei waren die Rheinländer, die Domstadtbande, Calypso, Oberschwester Helga, Ne Speetzboov, Fidele Kölsche, Palm Beaqch Girls und viele mehr. Für den „guten Ton“ war DJ-Bernd verantwortlich. Das kommende Dreigestirn von Brauweiler Sven Heinemann, Günter Wiezorrek und Christian Wontorra, alle drei von den „die Geringelten“, wurde vorgestellt. (Fotos: Klaus Schäfer)
Restaurierung der alten Fahne mit Fahnenschrank vom MGV Brauweiler
Ein ehemaliger Brauweiler Sänger hat dem MGV Eintracht Dansweiler den Fahnenschrank und die Fahne von 1875 geschenkt. Beides hat fast 50 Jahre im Keller des Sängers gestanden. Als er dem MGV Schrank und Fahne vor einigen Wochen angeboten hat, hat der Verein natürlich nicht lange überlegt und zugegriffen. Mancher wird sich fragen, warum nimmt der MGV Dansweiler den Schrank und die Fahne an sich, der Verein hat doch mit Brauweiler nichts zu tun. Das stimmt aber nicht ganz, denn von 1875 bis 1879 waren die Sänger beider Orte in einem Chor vereint. Erst 1879 gründete sich der MGV Eintracht Dansweiler. Der MGV Brauweiler hat sich Anfang der sechziger Jahre aufgelöst.
Der MGV wird Schrank und Fahne restaurieren und dann in dem Sängerheim in Dansweiler aufstellen. Es wird ein Blickfang für alle Besucher werden. Den Fahnenschrank aus massiver Eiche mit vielen Schnitzereien hat der Verein bereits in Eigenleistung aufgearbeitet. Die Restaurierung der Fahne muss von Fachleuten durchgeführt werden. Nach den ersten Angeboten beläuft sich der Betrag auf 4.500 bis 5.000 Euro. Da der MGV diesen Betrag nicht vollständig vom Verein übernehmen kann, ist er auf Spenden angewiesen. Der MGV Eintracht Dansweiler hofft, dass er auf diesem Weg die notwendigen Mittel aufbringen kann.
Wer dem Verein mit einer Spende unterstützen möchte, kann diese auf eines der Konten überweisen. Vom Finanzamt anerkannte Spendenquittungen werden ausgestellt.
Raiffeisenbank Frechen-Hürth
BLZ 37062365
Konto-Nr. 2000264035
IBAN: DE45370623652000264035
BIC GENODED1FHH
Kreissparkasse Köln
BLZ 37050299
Konto-Nr. 156275006
IBAN: DE47370502990156275006
BIC COKSDE33
Glühwein in Dansweiler
Lecker war er, der Glühwein in Dansweiler. Von 17 Uhr bis 22 Uhr ließen es sich die Dansweiler, und sicherlich auch die Gäste aus Brauweiler, gut gehen. Es gab Glühwein, Caipirinha, Würstchen, Suppe und Plätzchen. Es kam schon mal die erste weihnachtliche Stimmung auf. Der sehr gut besuchte Glühweinabend war für die falschen Zwanzijer ein voller Erfolg, so Lars Lugt, Geschäftsführer des Vereins. Weiter sagte er, dass die Planungen für das nächste Jahr schon begonnen haben und der 3. Dansweiler Glühweinabend am 29.11.2014 stattfinden wird.
NASOWAS – 2. Dansweiler Glühweinabend
Das war schon schön auf dem 1. Dansweiler Glühweinabend im letzten Jahr. Ich hatte jedenfalls sehr großen Spaß. Und in diesem Jahr soll alles noch viel schöner werden. Die Falschen Zwanzijer e.V. laden zum wiederholten Male zum vorweihnachtlichen Glühweinabend auf dem Lindenplatz ein. Am Samstag, den 30.11.2013 ab 17 Uhr ist es soweit. Wie bereits im Vorjahr sind heißer Caipirinha, Kinderpunsch, Glühwein, verschiedene Gebäcke und frisch gegrillte Würstchen im Angebot. Erstmals wird es auch zweierlei Suppen geben. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch weihnachtliche Blasmusik der Dosnwieler Trööte.
Stromausfall in Teilen von Brauweiler und Dansweiler
Am heutigen Tag ist in dem Zeitraum vom 13:23 Uhr bis 14:15 Uhr in Teilen von Brauweiler und Dansweiler der Strom ausgefallen. Auf Anfrage teilte die Rheinenergie mit, dass es sich um einen Kabeldefekt gehandelt hat.
Brauweiler Oktoberfest – Der Bürgermeister kommt zum Anstich
Bürgermeister Frank Keppeler wird das ausverkaufte 4. Brauweiler Oktoberfest am kommenden Samstag, mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr, in der Festhalle (Schützenhaus Brauweiler), eröffnen. Die Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg weisen nochmals darauf hin, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Der Einlass in das Brauweiler Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. (Foto: Hendrik Neubauer)
Brauweiler Blogpartner – Gitta Wand stellt die Krankenpflege Vitalis vor.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-LA30UdDohY[/youtube]
Gitta Wand hat die Krankenpflege Vitalis 1994 gegründet. Wenn die Inhaberin gerade nicht selbst im Einsatz ist, trifft man sie und ihre Bürokraft in der Langgasse an. Frau Förster ist bereits seit 1995 an Bord von Vitalis. „Unser Team zeichnet aus, dass die meisten von uns seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeiten. Wir wissen einfach, was wir tun und bilden uns dabei kontinuierlich weiter. Wir garantieren unseren Patienten qualifizierte Pflege nach neuesten medizinischen Standards mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Zuverlässigkeit,“ führt Gitta Wand aus und strahlt dabei so selbstbewusst, dass der Zuhörer ahnt: Das war aber jetzt noch nicht alles. Genau, denn bei dem letzten Check des Medizinischen Dienst der Krankenkasse hat Vitalis den Spitzenwert von 1.0 erzielt. Krankenpflege Vitalis. Langgasse 17 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel.: (02234) 984400. Fax: (02234) 9844040 kontakt@krankenpflege-vitalis.com www.krankenpflege-vitalis.com Ansprechpartnerinnen: Gitta Wand, Frau Förster
Stadt Pulheim im (retardierten) Dialog – und was ist eigentlich mit Brauweiler
Der Pulheimer Bürgermeister Frank Keppeler hat sich am 31. Januar 2013 mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Zentralort Pulheim im Kultur- und Medienzentrum getroffen. Auf der Tagesordnung standen die Entwicklung des Einzelhandels und der Parkraum im Pulheimer Innenstadtbereich. Brauweiler Unternehmen waren zu diesem Abend nicht eingeladen. Ich habe als Vorstandsmitglied der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. daran teilgenommen und während der Veranstaltung auch darauf hingewiesen, dass die Trennung der Stadtteile in Zentralort und die Stadtteilzentren Brauweiler und Stommeln nicht zu akzeptieren ist. Außerdem ist anzumerken, dass diese Veranstaltung schon wiederholt in Pulheim mit den dort ansässigen Unternehmern durchgeführt wurde. Nun soll auch Brauweiler an der Reihe sein, aber einen festen Termin gibt es bisher noch nicht. Anbei dokumentiere ich die Pressemeldung vom 16. April, die in einigen Anzeigenzeitungen bereits einszueins ohne große Kommentare abgedruckt wurde und als aktuelle Berichterstattung ausgegeben wurde. Als erstes fasse ich mir selber an die Nase, dass ich nicht früher über die Veranstaltung berichtet habe. Das hat mir ja keiner verboten. Was die Stadt Pulheim dazu bewegt, 10 Wochen nach der Veranstaltung eine Pressemitteilung herauszuschicken, darüber lässt sich trefflich spekulieren. Auf jeden Fall lässt sich so öffentliche Kritik, die auf dieser Veranstaltung durchaus geäußert wurde, auf die lange Bank schieben. Aber eins sei noch gesagt: Solange sich nicht Pulheimer und Brauweiler und wie sie alle heißen zusammenraufen, geht es genauso weiter. Eigentlich müsste ein Ruck durch den Zentralort und das Abteidorf gehen. Stattdessen versinkt zumindest Brauweiler im Dornröschenschlaf. Und bei diesem Satz schaue ich jetzt vor allem mal allen BIG-Mitgliedern tief in die Augen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Sensationell alltäglich #78
Ich möchte heute Morgen mal den Schwarm beschwören. Der Schwarm, der gegen die Zahl Fünfundsiebzig hält. Jeder Pulheimer weiß, was ich meine. Der Schwarm, der sich endlich mal über Brauweiler erhebt und schreit: „So geht es nicht weiter.“ Dem Schwarm ist es egal, ob irgendeiner aus der Reihe tanzt oder ein Richter krank geworden ist, ihm geht es um sein Habitat. Und das befindet sich seit Juli 2010 in einer ökonomischen Kippfigur. Außerdem sollte Schwarm dem Bürgermeister und seinen Kameraden mal zeigen, wie und wo man am besten baden geht. Am besten, in dem sich der Schwarm vor dem Verwaltungsnest demonstrativ aufbaut. Was sind schon 7000 Unterschriften gegen irgendetwas, die bekommt man schnell wegverwaltet. Genug geschwärmt?! Nur noch kurz eins, am Sonntag, den 2. März, trifft sich um 15.00 Uhr der Vorstandsschwarm der CDU Brauweiler Dansweiler Freimersdorf auf dem Parkplatz vor dem Tennenplatz an der Donatusstraße in Brauweiler. Von dort geht es, bewaffnet mit Mülltüten, Bollerwagen, Handschuhen und Greifzangen, entlang der Bonnstraßen zum Aufsammeln des Fast-Food-Mülls. Und nun schalte ich um zu Margarete Brix und dem Brief aus Eckernförde. Die hat letzten Samstag ferngesehen und neigt ausnahmsweise alltags zur Nabelschau mit sensationeller Einsicht, aber auch mit einmaliger Aussicht auf ein sonntägliches Fischbrötchen. Der Eckernförder Schwarm versammelt sich zum Fischmarkt. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Geschäftsleben – „Wir ziehen an!“: dunkHerrmanns eröffnet in der Abteipassage
Birgit Herrmanns und Rabea Dunker präsentieren ab heute Damenmoden in Größe 36 bis 48 in den ehemaligen Geschäftsräumen von Graffiti in der Abteipassage. Tom Tailor, fuga, n-secret, tigerhill und ltb – hier finden sich Marken, die für junge und frische Mode stehen. Hermanns und Dunker kennen als ehemalige Graffiti-Mitarbeiterinnen den Brauweiler Markt und die Kunden sehr gut. Ich wünsche viel Erfolg und gute Geschäfte. dunkHermanns. Damenmode in Größe 36 bis 48 Birgit Hermanns und Rabea Dunker GbR. Ehrenfriedstraße 42-50. Abteipassage. 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel. 02234-4356323 www.dunkHermanns.de