Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dorfleben“

Voosen-Abteilauf – Das Volksportereignis in Brauweiler

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xQSFRSuiS5s[/youtube]

Der Voosen-Abteilauf Brauweiler geht am Sonntag, 16. Juni 2013, in die achte Runde. Ab heute sind nur noch Nachmeldungen gegen einen Aufpreis möglich. Alle Infos unter: Voosen Abteilauf.

Nikolausmarkt – Die Brauweier Interessengemeinschaft lädt die Vertreter Brauweiler Vereine zur Nachbetrachtung ein

Logo_BIGDie Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. lädt heute Abend, 6. Juni, um 19.00 Uhr alle Vertreterinnen und Vertreter der Brauweiler Vereine in die Alte Abtei ein. Thema ist der Nikolausmarkt. Es soll eine Nachbetrachtung geben und den Blick nach vorne.

Brauweiler – Die Vorbereitungen für die nächsten BIG-Feste laufen

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZDwnnePQ1Lc[/youtube]

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG)  befindet sich momentan in den Vorbereitungen für die nächsten Feste. Während des Brauweiler Wochenendes ist Sambacabana eingeladen, auf der Bühne im Wirtschaftshof der Abtei ihr 20-jähriges Jubiläum zu feiern. Am 6. und 7. Juli wird es dort als Highlight des Dorffestes  ein zweitägiges Bühnenprogramm geben. Am Samstag kehrt auch die Familiade, veranstaltet vom TuS Brauweiler in den Abteipark zurück. Mehr Infos demnächst hier und in der Tagespresse. Da wir gerade beim Thema Feste in Brauweiler sind: Das Video gibt einen Rückblick auf die „Illuminati-Allee“ im Park. Und die BIG arbeitet bereits an der Planung für den nächsten Nikolausmarkt 2013. Dieser findet am 7. und 8. Dezember statt. Musikgruppen und Chöre, die zum weihnachtlichen Programm beitragen möchten, melden sich bitte unter: info(at)neubauerk0mmunikation.de

Brief aus Eckernförde – Die Kraft der Tat #91

RudB_Vignette_final_2Ein Ausspruch hat mir eben bei der Lektüre des Briefes aus Eckernförde besonders gut gefallen. „Umgraben statt lamentieren.“ Oh. Margarete Brix, wie sprichst du mir aus der Seele. Nur wie bringt man das den Brauweilern bei. Es hat schon mehrere vereinzelte Versuche gegeben, in der Dorfmitte Zeichen zu setzen. Damit sich was ändert am Guidelplatz, unserem Schandfleck gegenüber der Brauweiler Abtei. Wer erinnert noch die Plakataktion entlang des Bauzauns? Es gab auch mal einen Zettel in einer Klarsichthülle, die an den Zaun gepinnt war: „Leute, habt noch etwas Geduld!“ So was in der Art. Vor ein paar Wochen gab es auch mal zwei Einzelhändlerinnen, die am Freitagnachmittag zwei Blumentöpfe am Zaun abgestellt haben. Das ging schon mal in die richtige Richtung, zwei Menschen richten mehr aus als einer, die hatten jedoch nicht mit dem Dritten gerechnet, der innerhalb von Stundenfrist Gefallen an den Blumen gefunden hatte und diese einfach entwendet hatte. Die eine Tat konterkariert durch die andere. Aber was lernen wir daraus? Soll sich eine Hundertschaft Brauweiler zusammenrotten und das Guidelloch wieder zuschütten und hinterher planiert eine Armada Brauweiler  mit ihren SUVs den Platz? Schöne Idee, leider nicht umsetzbar. Da steht wohl das Eigentumsrecht der Gold-Kraemer-Stiftung davor. Aber ich werde mir was überlegen. Von daher empfehle ich erst einmal nach Eckernförde rüberzuschalten. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Bücherstube Brauweiler – Mit dem Bürgermeister im Wald der Abenteuer

BM Lesung 4 13 002Nicht zum ersten Mal unterstützte Bürgermeister Frank Keppeler die Bücherstube Brauweiler mit einer Lesung. So auch am Welttag des Buches  im April. Erwähnt sei das einen Monat später, weil ich neben aller Kritik an der Stadt Pulheim und ihrem von den Bürgerinnen und Bürgern gewählten Chef auch auf den Einsatz verweisen möchte, den Frank Keppeler für die Einzelhändler und Vereine vor Ort zeigt. Auf dem Nikolausamrkt war er nicht nur im Märchenzelt zugegen, sondern hat den Markt feierlich eröffnet. An der Findung eines Dreigestirn für den Brauweiler Karneval für die Session 2013/14 war Keppeler maßgeblich beteiligt, leider hat das Dreigestirn das Mandat zurückgeben müssen. Es ließen sich viele weitere Beispiele finden. Dem Bürgermeister wird oft vorgeworfen, dass er vor alle Kameras rundum Pulheim dränge und dauerlächle. Ich muss dagegen sagen, er ist vor Ort und  es kommt dabei auch etwas für die Menschen heraus. In diesem Fall gab es Bücher für Schülerinnen und Schüler der Richeza-Schule, gespendet von der Bücherstube. Über die großen Aufgaben und deren Behandlung: Guidelplatz. Schullandschaft oder Bäderfrage, darüber lässt sich allerdings  immer und überall  trefflich streiten. Im Folgenden dokumentiere ich die Pressemitteilung der Stadt zu der Lesung des Bürgermeisters in der Bücherstube Brauweiler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Dreigestirn – Schön wäre es gewesen…

Brauweiler Dreigestirn 2013:14… aber es hat nicht sein sollen. Karl Münsch, der Präsident der Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF), hat seinen Rücktritt als Bauer für die Session 2013/2014 aus familiären und krankheitsbedingten Gründen erklärt. Ein Ersatz konnte für das BKF Dreigestirn nicht gefunden werden und ist auch nicht gewollt. Prinz, Jungfrau und Bauer haben ihr Mandat an die IG Brauweiler Vereine zurückgegeben. Das ist ein herber Rückschlag für das Brauweiler Brauchtum, aber die Gesundheit des Einzelnen geht einfach vor. (Foto: BKF Brauweiler)

Brauweiler – Unternehmen und Stadt im Dialog

Brauweiler SackgasseAm vergangenen Donnerstag fand im Gierdensaal der Abtei Brauweiler die Veranstaltung „Unternehmen und Stadt im Dialog“ statt. Auf 120 Einladungen der Stadt Pulheim reagierten genau 18 Unternehmerinnen und Unternehmer aus 14 Brauweiler Unternehmen. Die Stadt zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung, angesichts der angespannten Situation in Brauweiler wäre eigentlich mit einer stärkeren Beteiligung zu rechnen gewesen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler – CDU sendet To-do-Liste an Bürgermeister Keppeler

Brauweiler Ville BlickBrauweiler. Von Weitem betrachtet die reinste Idylle. Die CDU Brauweiler, Dansweiler, Freimersdorf hat jedoch eine lange „To-do-Liste“ mit Mängeln und  Sachfragen zusammengetragen, die von der Pulheimer Stadtverwaltung noch nicht abschließend behandelt worden sind. Das hat die CDU jetzt zum Anlass genommen Bürgermeister Frank Keppeler ein Schreiben mit dem Titel „Erinnerungen“ zu übermitteln. Wir dokumentieren die Liste, die wohl jeder Brauweiler unterschreiben könnte. Denn neben den großen „Löchern“ im Brauweiler Stadtbild sind es vor allem auch die kleinen Mängel, die die Bürgerinnen und Bürger nerven. Diesen Beitrag weiterlesen »

IG Brauweiler Vereine – Neue Homepage: Erste Adresse für Brauweiler Termine

IG Brauweiler VereineDie IG der Brauweiler Vereine e.V.  vertritt momentan 17 Vereine aus dem Abteidorf. Die Tendenz ist steigend, auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2013 im Schützenhaus waren auch Gäste zugegen, die an einer Mitgliederschaft interessiert sind. Warum aber ein Verein über den Vereinen? Zunächst einmal organisiert die IG die Zugleitung für den Brauweiler Karnevalszug. Überhaupt hat die IG Bewegung in das Brauchtum in Brauweiler gebracht, zumindest in den  nächsten 2 Sessionen werden wir wieder ein Dreigstirn haben. Außerdem will man Moderator und Motor des dörflichen Vereinsleben sein. Dazu gehört die Präsentation aller Brauweiler Termine auf einer Internetseite. Dafür braucht es die Mitarbeit aller Vereine. Termine bitte an die Geschäftsführerin der IG: Jessica Pesch.

Brauweiler Mühle – Mühlentag 2013 am Pfingstmontag

Brauweiler MühleIn diesem Jahr nimmt die Brauweiler Mühle zum zweiten Mal am Mühlentag, der immer am Pfingstmontag stattfindet, teil. Die Mühle ist das weit sichtbare Zeichen des Ortes Brauweiler. Bis 1904 trug sie noch ihre Flügel. Das Inventar beinhaltet Mahlgänge für Getreideschrot und Mehl sowie einen Kollergang mit Mahlsteinen zur Ölgewinnung. Erstmals wird die Mühle im Rahmen des Mühlentages 2013 geöffnet werden und der Besitzer, Herr Fetten, wird um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr die Anlage vorstellen.  Diese Veranstaltung wird vom Mühlenverband Rhein- Erft- Rur, vom Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz und dem LVR gemeinsam mit der Bürgerinitiative  „Stoppt Brauweiler Süd“ organisiert . Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien