Neueste Kommentare
Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Dorfleben“

Brauweiler – Interessengemeinschaft BIG mit neuem Vorstand

Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, 26.04.2013, einen neuen Vorstand gewählt. Nun vertreten Claudia Berger-Freericks (Bücherstube Brauweiler |re.) und Hendrik Neubauer (neubauer kommunikation | mi.) als Vorstand, Robert Markus (KSK Köln | fehlt auf dem Bild) als Kassenwart und Helmut Stahl (ring-optik in Brauweiler | li.) als 1. Vorsitzender die Brauweiler Unternehmerschaft. Notwendig wurde die Neuwahl, da Anja Klasen (KSK Köln) als Kassenwartin, Wilfried Uhlhaas (Autohaus Adeck) als Vorstand und Christoph Schepers (Kanzlei Schepers & Baltes) als 1. Vorsitzender zurückgetreten sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Tod am Strand #87

Moin Brauweiler, gestern Abend war die Premierenlesung von „Tod am Strand“ in Eckernförde. Um 19.30 Uhr starteten Arnd Rüskamp und ich vor vollen Rängen, gut 80 Menschen hatten sich wohl eingefunden. Heute Morgen bekommen wir jedoch keinen Brief von Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., aus Eckernförde. Nein, Harald Friedrichsen war dabei: „(Gestern) Abend war ich zu DER Premieren Lesung mit Musik von Hendrik Neubauer und Arnd Rüskamp in meiner Geburtsstadt Eckernförde. Ich hatte mich auf einen tollen Abend gefreut… es war besser, es war spitze! Die beiden sind nicht nur großartige Unterstützer unserer Geburtshilfe- und Kinderstation (Rasmussen und die Brix berichteten), Journalisten, Publizisten und Schriftsteller, sondern auch echt klasse Entertainer! Vielen Dank für den humorvollen und musikalischen Abend und für die tolle Unterstützung unserer Sache!“ Und wer sich jetzt fragt, wen oder was Rasmussen und die Brix unterstützen, es stand im Blog. Brief aus Eckernförde #49. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

NASOWAS – Dorfverschönerung leicht gemacht

Sonja Lehmann, die Inhaberin von Zeitlos,  hat jetzt zwei Schaufenster mehr. Was ist das für eine Meldung, werden Sie sich jetzt fragen. Eine gefühlte Ewigkeit steht der ehemalige Schlecker-Laden jetzt schon leer. Leere Schaufenster? Das sieht nach Apokalypse aus, Abbruch… Vor allem wenn nebenan noch eine rotte Immobilie steht wie in der Ehrenfriedstraße 34. Und all das spielt sich gegenüber der Abtei Brauweiler ab. Jetzt aber hat Frau Lehmann in Absprache mit der Stadt Pulheim die Schaufenster mit ihren Waren dekoriert, ohne gleich das Ladenlokal mieten zu müssen. Bunte Dekoartikel und ausgesuchte Kleidung und Textilien. Schon sieht es auf der Ehrenfriedstraße ganz anders aus. Die Menschen bleiben stehen, schauen in die Schaufenster und gehen im besten Fall für Frau Lehmann in den Laden Zeitlos. Aber wir haben alle etwas von dieser temporären Bespielung dieses Leerstandes. Aber wann passiert in der Ehrenfriedstraße 34 etwas – also genau danben?!

Brief aus Eckernförde – Start up #86

Rente. Entweder man bekommt sie oder man bekommt sie nicht. Ab dem Rentenalter stellt sich so eine Art Ausgeliefertsein aus. Das war in den letzten Jahrzehnten für die meisten recht komfortabel. Aber nun schwebt über uns allen das Damoklesschwert „Demografischer Wandel“. Es war klar, dass  dieses Thema irgendwann auf der Agenda unserer Freundin aus dem schönen Eckernförde stehen würde. Wir müssen uns in Brauweiler nur einmal umschauen, zwei Seniorenstifte, mehrere Krankenpflegedienste… Manchmal fragt man sich, wie die Menschen im 20. Jahrhundert aus dem Leben geschieden sind? Sind die alle von einem Tag auf den anderen tot umgefallen. Margarete Brix sinniert heute über die monetären Probleme ihrer Kölner Freundin Marie. Über das, was da in 550 Kilometern Entfernung passiert, kann ich mich allerdings nur wundern. Fiete schmiedet mit Marie eigenartige Pläne beim Pils. Aber bevor Sie sich der Lektüre des Briefes aus Eckernförde hemmungslos hingeben, sei noch eine Frage erlaubt: Wird es auch eine Filiale der „EF – Senior Consultants“im Rheinland geben? Vielleicht sogar in Brauweiler? Diesen Beitrag weiterlesen »

Pulheimer Maibaumaktion – Ausgabe von Bäumen auf dem städtischen Bauhof

Müssen das noch Zeiten gewesen sein, als Mann Ende April seiner holden Maid einfach den nächststehenden schmucken Baum schlug. Auch in diesem Jahr erfolgt die Ausgabe von Maibäumen wieder auf dem städtischen Pulheimer Bauhof. Am Dienstag, 30. April, 18.00 Uhr, wird jedem Interessenten ein Maibaum kostenlos ausgehändigt. Außerdem wird auch in diesem Jahr nachdrücklich darauf hingewiesen, dass in der Nacht vom 30. April auf den 01. Mai die städtischen Grünanlagen bewacht werden. Wer beim illegalen Abschlagen eines Baumes erwischt wird, muss mit einer Anzeige rechnen. Ende der Durchsage.

Brauweiler Bilder – Lampensuchen

Guten Morgen, Brauweiler. Die momentane Nachrichtenlage deutet ganz schwer auf Ostern und Urlaub hin. Der SPD-Bundestagskandidat Timm hat am vergangenen Wochenende in Stommeln Bio-Eier verteilt, der Brauweiler CDU-Vorsitzende Schmitz schlägt eine Bonnstraßen-Alleee vor, die IG-Brauweiler Vereine schickt virtuelle Ostergrüße.  Und ich bin durch den Abteipark gelaufen und habe einfach mal in die Luft geguckt. Dabei habe  diese formschönen Leuchten entdeckt. Ich wünsche heute schon mal: Frohe Ostern. P.S.: Man munkelt, dass es für die Abtei Brauweiler und den Abteipark ein neues Lichtkonzept geben soll. Und in der Tat, mitten im Park entlang der Kastanienallee stehen ganz gräßliche Exemplare, dagegen ist diese Lampe wirklich formschön – die Leuchtschale müsste nur mal wieder gereinigt werden. Wer Zeit hat, kann ja mal über Ostern ein fröhliches Lampensuchen im Park veranstalten.

Brief aus Eckernförde – Sonne satt #81

Guten Morgen, Brauweiler. Was gibt es heute Morgen für Themen am Frühstückstisch? Nachdem wir kollektiv in den letzten Wochen hier auf dem Brauweilerblog zu den Themen Sekundarschule, Guidelplatz und Einzelhandel ein wenig Dampf abgelassen haben, ist der Osterurlaub ja wohl mehr als verdient. Sind die Sachen schon gepackt? Wie kommen wir am besten bereits um die Mittagszeit aus dem Stauloch Kölner Bucht heraus? Wer streikt heute, die Bahn, die Fluglinien, der ADAC? Wie sind die Temperaturen am Ziel unserer Träume? Haben wir uns nach dem Stress der letzten Wochen und dem Schietwetter nicht endlich Sonne satt verdient? Margarete Brix hat Sonne satt schon hinter sich und wie wir dem Brief aus Eckernförde entnehmen können, stapft sie schon wieder ganz entspannt und in dicker Jacke durch die nordische Kälte.  Auch heute sind es wieder -3 °C in Ecktown. Ob ich meine Buchung über Ostern storniere? Meine Familie erhebt heftigen Widerspruch. Wir klären das. Erst einmal schalten wir um zu Maggie. (Illustration: Maike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »

Abteidorf Brauweiler – DIE ANDERE SEITE

Ein neuer Gerichtstermin in der Sache „Bebauung Guidelplatz“ ist anberaumt. Am 26. Juni um 9.30 Uhr treffen sich die Parteien vor dem Verwaltungsgericht Köln wieder. Worum es in der Verhandlung geht, habe ich hier schon oft genug ausgebreitet. Worum es uns als Brauweilern aber eigentlich gehen sollte? Ich nenne es mal DIE ANDERE SEITE. Auf der anderen Seite der Abtei Brauweiler wuchert das Guidelloch langsam vor sich hin. Ein Baum wächst. Bald hat er die Größe unseres Bürgermeisters erreicht. Fragt sich bloß, wer als erster fällt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abtei Brauweiler – STREAMS II – Internationales Festival Neue Musik- 9. und 10. März 2013



Streams II, das Internationale Festival Neuer Musik in der Abtei Brauweiler, findet am 9. und 10. März statt. Konzerte zum Gedenken an die Opfer von Terror und Gewalt, unter diesem Motto steht das diesjährige Programm unter der künstlerischen Leitung von Falko Steinbach. 

Leitgedanke des Festivals Streams II ist es, wie schon 2010 verschiedene Strömungen aus der Vielfalt des heutigen Musikschaffens aufzuzeigen und die weltweite Offenheit und Grenzüberschreitungen in der Musik zwischen Ost & West, Nord & Süd deutlich zu machen, die seit der Wende vor zwei Jahrzehnten möglich geworden ist. Werke von 14 bedeutenden Komponisten aus den USA, Deutschland, Australien, Italien, Russland und Weißrussland kommen zur Aufführung. Darunter sind fünf Komponisten, die sich nach ihrer Ausbildung an der Rheinischen Musikhochschule in Köln, im Rheinland selbst bzw. weltweit als führende Schöpfer und Lehrer einen Namen gemacht haben.
 Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Realschule – Artur-Koepchen-Befürworter atmen auf. Und nun? Zukunftscamp Pulheim.

Es war verdammt knapp. Vier Anmeldungen haben gefehlt, dann wäre sie eingerichtet worden. Die Brauweiler Sekundarschule. Jetzt werden wir weitersehen. Denn das eigentliche Projekt ist damit nicht vom Tisch. Nicht nur in Pulheim, nein bundesweit steht die Hauptschule und damit die Dreigliedrigkeit des Schulsystems zur Disposition.  Daran ändert auch der erfolgreiche Kampf der Artur-Koepchen-Befürworter nichts. Sie haben nur den Versuch einer Schulverwaltung abgewehrt, vollkommen überhastet und hyperventilierend eine neue Schulform im Abteidorf einzuführen. Dies geschah offensichtlich über den Kopf der Bürgerinnen und Bürger hinweg. Mein Vorschlag für die Diskussionskultur in Pulheim ist folgender:  Bevor neue „Landschaften“ entworfen werden, sollten einfach mal die Menschen in der Stadt gefragt werden, wie sie in Zukunft in den 12 Pulheimer Stadtteilen leben wollen? Welche Bildung sie sich für ihre Kinder wünschen? Welche Ansprüche sie an ihre Freizeit haben? Wie und wo sie übermorgen wohnen möchten, denn der demografische Wandel macht auch vor Pulheim nicht halt. Nicht umsonst ist in Brauweiler das zweite Seniorenheim gebaut worden. Erst fragen, dann planen, dann die Planung rückkoppeln. So geht auch Kommunalpolitik im 21. Jahrhundert. Wir brauchen ein Zukunftscamp Pulheim.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien