Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“

Heute: Radio-Weinprobe „Dinner for two“ mit Weinquiz auf Antenne Pulheim 97,2

In dieser Radio-Weinprobe verkosten Iris und Manuel mit Ihnen nicht nur Weine. Nein, diesmal werden auch Ihre grauen Zellen gefordert sein, denn sie machen ein WEINQUIZZZZZZZZ…

In der vierten Sendung am 30.12.20 stellen Iris Shafie und Manuel Zeh Ihnen einen Rosé-Crémant aus Bordeaux, einen Rheingau Riesling und einen Negroamaro aus Apulien vor. Schaumwein, Weißwein und Rotwein – die perfekte Abfolge für unser „Dinner for two“.

Ballarin Rosé Brut, Maison Celene , Bordeaux, Frankreich, 9,95 Euro
Hallgartener Jungfer Riesling Kabinett trocken 2019, Stefan Gerhard, Rheingau, Deutschland, 6,95 Euro
Passamante 2019 trocken, Masseria Li Veli, Apulien, Italien, 9,95 Euro

Rewe Richrath, das sind die Brüder Peter und Lutz die das Unternehmen als selbstständige Partner von Rewe seit den 90ern leiten. Das mittelständischen Familienunternehmen hat heute 15 Supermärkte in und rund um Köln, zwei davon in Pulheim. In den Märkten ist der regionale Bezug nicht nur ausgewählten Produkten sondern auch bei vielen Aktionen zu spüren. Für das Weinportfolio ist Peter Richrath zuständig. Er ist in der Weinwelt gut vernetzt, pflegt regen Kontakt zu Winzern und hat deshalb immer mal wieder auch besondere Tropfen für seine Kunden im Angebot. So sind die Weine und der Crémant aus unserem Weinpaket ursprünglich auch Gastro- bzw. Fachhändlerware, die man sonst in den Supermarktregalen so nicht finden würde.

Mehr Information gibt es unter meine-auslese.de und www.rewe-richrath.de

AWO Brauweiler-Dansweiler mit neuem Vorstand

Noch rechtzeitig vor dem Lockdown tagte die Mitgliederversammlung der AWO-Ortsvereins Brauweiler-Dansweiler e.V., um unter den strengen Auflagen der Corona-Schutzverordnungen einen neuen Vorstand zu wählen.
Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Elmar Brix in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Toufik Kanaan und Alexander Toth, der zusätzlich das Amt des Kassenwartes bekleidet. Beisitzer im Vorstand sind Hildegard Busch und Heinz-Peter Stockem.
Elmar Brix dankte dem bisherigen Vorstand für ihre geleistete Arbeit und betonte die Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit gerade in diesen schwierigen Zeiten.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der AWO wurden geehrt: Karl-Heinz Bossier (40 Jahre), Heinz Schneider (30 Jahre), Brigitte Götz (20 Jahre), Ursel Grün und Lilly Reul (10 Jahre).
Die aktuellen Bedingungen der Pandemie werden für die Arbeit des neuen Vorstandes eine besondere Herausforderung bleiben. Dennoch zeigt er sich entschlossen, die sozialen Angebote – darunter auch die Betreuungsangebote in Spielgruppen – wieder aufzunehmen, sobald es die Pandemie und die entsprechenden Verordnungen zulassen.

Kaffee Klatsch mit Way2Radiant

Musiker haben es zur Zeit sehr schwer, keine Konzerte, keine Einnahmen. Darüber spricht Manuel Zeh mit Rafaela Kloubert und Alexander Teschner. Beides sind Musiker aus Pulheim und beide zusammen sind die Gruppe Way2Radiant. Wie man die Zeit als Musiker nutzen kann und wie man neue Wege begeht, das erfahren wir heute Abend im Kaffee Klatsch um 19 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr in der Wiederholung. Einschalten! In Pulheim auf der 97,2 MHz oder im Stream http://stream.antennepulheim.de:8000/antennepulheim

Corona-Testungen über die Weihnachtstage

Um den Bürgerinnen und Bürgern größtmöglichen Schutz zu bieten, öffnen wir unsere Corona WALK-INs auch an den Feiertagen. Die Öffnungszeiten unserer Standorte finden Sie auf unserer Website https://corona-walk-in.de/. Mit einem PCR-Test bieten wir Sicherheit für die Weihnachtstage im Familienkreis. Aufgrund unserer umfangreichen Labor-Kapazitäten können wir zusagen, dass bei einem Test am 23.12. bis 12 Uhr das Testergebnis bis Heiligabend 17 Uhr vorliegt. Auch an Silvester trägt ein PCR-Test zum Schutz der Liebsten bei: Lassen sich die Bürgerinnen und Bürger am 30.12. bis 12 Uhr in unseren WALK-Ins testen, liegt das Ergebnis pünktlich am 31.12. bis 17 Uhr vor. Ab dem 23.12. gilt für den PCR-Test ein neuer Preis, dieser liegt bis einschließlich 31.12. bei 40 €. Mit diesem Service wollen wir unseren Beitrag für möglichst sichere und erholsame Feiertage in diesem außergewöhnlichen Jahr leisten.

Container abschaffen – Blaue Tonne häufiger leeren

Das Altpapiersammelsystem im Pulheimer Stadtgebiet soll geändert werden. Einen entsprechenden Vorschlag legt die Verwaltung den Ratsmitgliedern zum Beschluss in der Ratssitzung am Dienstag, 15. Dezember 2020, vor. „Seit langem häufen sich die Beschwerden bei der Verwaltung über den Zustand der Altpapiercontainer und der Sammelplätze.
Die Verwaltung schlägt vor, dass die Blaue Tonne, die dann verpflichtend ist, nicht mehr alle vier, sondern bereits alle zwei Wochen geleert wird. Große Kartonagen sollen an Samstagen bei Sammelstellen abgegeben werden können – ein Prinzip wie beim Schadstoffmobil. Die Altpapiercontainer werden dann im kommenden Jahr nach und nach abgebaut.
Bereits im September 2020 hatte die Verwaltung einen ähnlich lautenden Vorschlag zur Beratung an die politischen Gremien gegeben. Damals ist die Entscheidung vertagt worden. „Das Problem drängt jedoch und führt bei Bürgerinnen und Bürgern zu verständlichem Unmut“, fügt Bürgermeister Keppeler hinzu.
Die nun vorgeschlagenen Systemänderungen führen in der Gebührenkalkulation zu einer Steigerung des Gesamtaufwandes von rund 1,5 Prozent pro Jahr. Die Abfallgebühren müssen nach elf Jahren mit sinkenden bzw. stabilen Gebühren in 2021 erstmals wieder angehoben werden. Die Ratsmitglieder werden darüber ebenfalls am 15. Dezember 2020 entscheiden. Ursachen für die notwendige Anpassung sind hauptsächlich deutlich steigende Verwertungs- und Beseitigungskosten, die der Rhein-Erft-Kreis auf die Kommunen umlegt und die aus dem Gebührenhaushalt finanziert werden. Pulheim wird dennoch bei den Abfallgebühren weiterhin zu den günstigen Kommunen in Nordrhein-Westfalen gehören.

59 Container-Standorte für Altpapier
Derzeit gibt es im Pulheimer Stadtgebiet 59 Container-Standorte für Altpapier. Pulheim ist die einzige Kommune im Umkreis, die noch ein solches Angebot vorhält. Häufig sind die Container nach erfolgter Leerung sehr schnell wieder voll, Kartonagen werden daneben abgestellt. Offensichtlich nutzen auch Gewerbetreibende die Container zur – allerdings rechtswidrigen – Entsorgung nicht zulässiger Mengen.

2. Radioweinprobe auf Antenne Pulheim 97,2

Die 2. Radioweinprobe gibt es am Mittwoch den 9.12. um 20 Uhr auf Antenne Pulheim nach den Nachrichten. Iris Sharie stellt „Französische Weine für’s Fest“ vor. Iris Shafie öffnet mit uns zwei Rotweine und einen weißen Dessertwein aus dem Bistro Coco Vin in Pulheim. Französisch. Leben. Genießen. – das ist das Motto von Corinne Le Pellec. In diesem Sinn und mit ganz viel Liebe zum Detail führt die gebürtige Französin ihr Bistro Coco Vin am Nordring in Pulheim. Hier finden Sie seit drei Jahren neben französischen Weinen auch ausgewählte Delikatessen sowie Accessoires und Geschenkartikel aus ihrer Heimat. Ihre Weine importiert Corinne überwiegend selbst und vertreibt deshalb viele davon deutschlandweit exklusiv.
Besorgen Sie sich vorab die Weine und probieren Sie ihn dann bequem von zuhause aus mit.
Die Weine sind:
Vignobles Claude Barthe, Chateau Darzac, 2018, trocken, Bordeaux
Domaine Grand-Chemin, Clos Rogé, 2016, trocken, Pays D’Oc
Domaine Garras, Symphonie D’automne, 2015, lieblich, Côtes de Gascogne

Der Förderverein Rittergut Orr e.V lädt ein

Fotografin: Sophia Hegewald

Auch zu Corona-Zeiten lädt der Förderverein Rittergut Orr e.V. zu einer „Matinee im Herrenhaus“ ein! Musiker*innen aus dem WDR Sinfonieorchester haben sich zum „Rhenania Quartett“ zusammengeschlossen und führen im Rittergut Orr das romantische Streichquartett in d-moll von J.C. de Arriaga auf – per Stream zu Ihnen nach Hause! Am 6. Dezember um 12:00 Uhr wird der Link zum Konzert unter https://www.mucuma.de/Matinee-im-Herrenhaus/quartettmusik-zum-advent.html freigeschaltet.

Die Musiker verzichten auf ihre Gage zugunsten eines Crowdfunding Projektes, das von musik · kultur · management zur Förderung von jungen talentierten Musiker*innen zum gleichen Termin gestartet wird. Anstelle der sonst üblichen Spenden bitten wir Sie, vier Musikgruppen zu Weihnachten die Finanzierung eines professionellen Videos zu schenken. Damit können sie ihre Projekte im Internet präsentieren! Die Aktion läuft vom 6. bis zum 31. Dezember – eine Projektvorstellung mit Video gibt es hier zu sehen: https://www.startnext.com/junge-talente

Veranstalter der Matinee: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Zutritt frei – Spenden erwünscht

gefördert durch den Rhein-Erft-Kreis

Erneute Verschiebung der konstituierenden Ratssitzung

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

mit Verärgerung haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie die ursprüngliche für Anfang diesen Monats vorgesehene und dann auf den 24. November 2020 verschobene, konstituierende Sitzung des neu gewählten Stadtrats nun abermals verschoben haben, auf den 1. Dezember 2020. Dieses Vorgehen stößt bei unserer SPD Fraktion auf großes Unverständnis. Die angegebene Begründung, dies aufgrund der pandemischen Lage zu tun, können wir nicht nachvollziehen und halten sie für vorgeschoben.

Dem Kreistag mit 80 Abgeordneten war es problemlos möglich, sich in einer viereinhalbstündigen Sitzung unter peinlich genauer Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsstandards zu konstituieren. Alle neun anderen Städte im Rhein-Erft-Kreis schafften dies mit ihren jeweiligen Stadträten ebenfalls. Rund um Pulheim herum kommen seit Wochen Stadträte, Kreistage, ja in vielen Kommunen sogar bereits Fachausschüsse zusammen, diskutieren, beschließen Anträge und machen schlicht und ergreifend das, wofür sie von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt wurden. Allein in Pulheim soll das Ihres Erachtens im November nicht möglich und nicht vertretbar sein, wohl aber am 1. Dezember 2020. Dem widersprechen wir namens unserer Fraktion deutlich.

Besonders ärgerlich finden wir, dass Sie es nicht einmal für nötig hielten, die Fraktionen -und damit die von den Menschen in unserer Stadt gewählten Vertretern und Vertreterinnen des Rates- in Ihre jeweiligen Verschiebungs-Entscheidungen einzubinden. Es wäre aus unserer Sicht das Mindeste gewesen, dies zumindest vorab im so genannten „Ältestenrat“ zu besprechen. Dieser tagte unseres Wissens nach das letzte Mal vor der Kommunalwahl, also vor dem 13. September 2020. Wir sind nicht gewillt, diesen demokratischen Stillstand länger hinzunehmen.

Ihre Entscheidungen sind legal – als legitim erachten wir sie nicht. Daher erwarten wir, dass Sie unverzüglich zu einer Sitzung des Ältestenrates einladen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Und wir fordern Sie auf, schnellstmöglich dafür Sorge zu tragen, dass der gewählte Stadtrat seine Arbeitsfähigkeit herstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Fröhling Torsten Rekewitz

Vorsitzende der SPD Fraktion Pulheim

Corona-Pandemie: Rhein-Erft-Kreis erhält ein Impfzentrum

„Der Rhein-Erft-Kreis soll ein eigenes Impfzentrum erhalten. Das hat unser Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mitgeteilt.“ Das berichten die CDU-Landtagsabgeordneten Gregor Golland und Romina Plonsker. Damit bereiten sich das Land und die Kreise bereits auf einen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2-Virus vor. Gleichzeitig will das Land Nordrhein-Westfalen die Impfzentren mit rund 100 Millionen Euro unterstützen. Das kündigte heute Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) an. Golland und Plonsker: „Wir setzen alles daran, mit Impfungen an den Start gehen zu können, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht.“

Darüber hinaus sollen mobile Teams die Impfzentren ergänzen und insbesondere dort zum Einsatz kommen, wo besonders gefährdete Personengruppen leben, zum Beispiel in stationären Einrichtungen der Altenpflege. „Wir wissen um die angespannte Situation für die Pflegerinnen und Pfleger“, sagen Golland und Plonsker. „Ihre Leistung verdient unser aller Anerkennung und Dank. Wir wollen sie nicht noch mit zusätzlichen Aufgaben belasten, deshalb die mobilen Teams.“

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten verweisen aber auch darauf, dass es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorhersehbar sei, wann ein Impfstoff zur Verfügung stehe. Golland und Plonsker: „Aber wenn er da ist, sind wir mit diesen guten Vorbereitungen sofort startklar.“

Radio-Weinprobe zum Mitmachen

+++WERBUNG+++ Eine Radio-Weinprobe zum Mitmachen, und nicht nur zum Mitmachen sondern auch zum Mittrinken. Die neue Sendung mir Iris Shafie gibt es zum ersten mal am 25. November auf Antenne Pulheim 97,2 MHz zu hören.
In Kooperation mit lokal ansässigen Weinhändlern stellt Ihnen Sommelière und Weinbloggerin Iris Shafie in diesem neuen Format drei Weine vor.
Das Weinpaket für die Sendung können Sie vor der Ausstrahlung beim jeweiligen Händler erwerben und dann ganz bequem von zuhause aus mitverkosten.
Deutschland, Frankreich, Italien: Jede Radio-Weinprobe wird zu einem anderen Thema stattfinden. Die passende Playliste versetzt Sie in die richtige Feierabendstimmung und rundet diese besondere Weinprobe in den eigenen vier Wänden ab.

Die erste Sendung steht unter dem Motto „Deutsche Klassiker“. Die Weine sind: St. Urbans Hof, Nik Weis, Schiefer Riesling 2019, trocken, Weingut am Stein, Würzburg Silvaner 2019, trocken, Weingut Karl H. Johner, Spätburgunder vom Kaiserstuhl 2017, trocken.
Ihr Verkostungspaket zum Preis von 35,60 Euro bekommen Sie ab sofort im Weinhaus Peter Wolf, Venloerstr. 93, Pulheim.
Bei Abholung erhalten Sie im Laden 5% Rabatt. Oder Sie bestellen das Paket bis zum 22.11.2020 unter https://meine-auslese.de/2020/11/14/radio-weinprobe-deutsche-klassiker/

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 2. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien