Archiv für die Kategorie „Empfehlungen“
Weihnacht op Kölsch
Am 21. Dezember 2013, Beginn 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr), findet im Brauweiler Schützenhaus zum ersten Mal eine „Weihnacht op Kölsch“, mit Kölns 1. Krippenspiel in Kölscher Mundart, statt.
Der Vorsitzende der IG Brauweiler Vereine e.V., Michael Weyergans, freut sich hierzu das Kölner Spielensemble, um Leiter Hans Schulz, für eine Aufführung, erstmalig außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, gewonnen zu haben. In Köln tritt Hans Schulz mit seinem Team der Kölschen Weihnacht bereits seit 10 Jahren sehr erfolgreich auf. Er hat bereits zahlreiche Musikstücke in Kölscher Mundart für bekannte Kölner Bands geschrieben sowie eigene Lieder, auf diversen Samplern, veröffentlicht.
Mit leisen, besinnlichen, manchmal auch humorvollen und nachdenklichen Tönen wird das Publikum, von „De Edeltanne“ und „de hillije Familisch Rifert“, auf eine winterlich- weihnachtliche Reise durch Köln mitgenommen. Umrahmt werden die musikalischen Beiträge von kurzen Lesungen und einem Krippenspiel in Kölscher Mundart. Das Programm dauert ca. gute 2 Stunden. Vor und während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl, durch die IG Vereine sowie deren angeschlossenen Vereine, bestens gesorgt werden.
Die Eintrittskarten zum Preis von 15,00 € / Stück sind ab sofort unter der Emailadresse karten@ig-brauweiler.de oder direkt im Getränkecenter Heinz Pesch, Donatusstraße 109, Brauweiler, Telefon 02234 – 983116, erhältlich. Als Hinweis sei erwähnt, dass im Schützenhaus Brauweiler, aus organisatorischen Gründen, keine Platzreservierungen vorgenommen werden können.
NASOWAS – Südtiroler Weißweine im Obstkörbchen
NASOWAS. Wiederholt haben wir an dieser Stelle das Obstkörbchen Brauweiler als sehr gute Adresse für Weiß- und Rotweine vorgestellt. Diese Woche empfiehlt Kay Engber zwei Weißweine aus der Kellerei Nals Margreid in Südtirol. Der 2012er Nals Margreid Weissburgunder Penon DOCwurde von den Südtiroler Oenologen zum „Wein des Jahres„gekürt. „Die Trauben für den Weißburgunder Penon wachsen oberhalb von Margreid auf 500 bis 550 Metern Meereshöhe an den Ausläufern des Mendelgebirges. Kalksteinreiche Lehmböden prägen die nach Südosten hin ausgerichteten Lagen von Penon. Der Most wird bei niedrigen Temperaturen natürlich geklärt und dann im Stahltank bei kontrollierter Temperatur vergoren. Der Jungwein wird auf der Feinhefe im Stahltank ausgebaut und gelagert. Der Wein zeigt eine wunderschöne Nase von Apfel, Ananas, Quitten, Mandeln, zarte Kräuternoten und florale Akzente. Am Gaumen ist der Wein rassig, elegant, mit feinwürziger Frucht, schönem Spiel, viel Charme und einem langen Nachhall.“ Kay Engber empfiehlt den Penon aus der Kellerei Nals Margreid zu Fisch und leichten Vorspeisen: „Ich habe den Wein neulich zu einer Lachsforelle mit Gemüserisotto auf den Tisch gebracht. Herrlich.“ Engbers zweite Empfehlung ist der 2012er Pinot Grigio Südtirol. Der Tropfen zeigt der Konkurrenz, die leider oft banal und als langweiliger Massenwein daherkommt, dass es auch anders geht: „…nämlich hochfein, fruchtig und interessant.“ Beide Weine gibt es im Öbstkörbchen Brauweiler für jeweils 11,90 Euro. Ehrenfriedstraße (Abteipassage). 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel.: 02234 4307171
Bücherstube Brauweiler – Plattform für junge Autoren
(Pulheim-Brauweiler, 18.06.2013) Zu Fuß sind die Vorschulkinder des Kindergartens „Kleine Strolche“ aus Sinthern in die Bücherstube Brauweiler gekommen. Andächtig hörten sie der Autorin und Vorleserin Nora Neubauer bei ihrem Vortrag der Geschichte aus dem Bilderbuch „Auf in den Süden“ zu: Hase und Igel bauen sich Flugdrachen und reisen damit um die Welt. In dem Bilderbuch erzählen sie den Kindern Ihre Eindrücke und Erlebnisse. Nora Neubauer hat in diesem Jahr am Abtei Gymnasium Brauweiler das Abitur gemacht. Im Rahmen einer außerordentlichen Lernleistung hat sie das Konzept entworfen, den Text ausgearbeitet, die Illustrationen erstellt und erste Exemplare im Eigenverlag herstellen lassen. Die Bücherstube Brauweiler möchte auch in Zukunft jungen Autoren aus der Region die Möglichkeit bieten sich und ihre selbst verfassten Geschichten zu präsentieren und ist dafür immer zu einem Gespräch bereit (Iris Meissner, buecherbrauweiler@t-online.de, 02234/83202)
Brauweiler Blogpartner – Gitta Wand stellt die Krankenpflege Vitalis vor.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-LA30UdDohY[/youtube]
Gitta Wand hat die Krankenpflege Vitalis 1994 gegründet. Wenn die Inhaberin gerade nicht selbst im Einsatz ist, trifft man sie und ihre Bürokraft in der Langgasse an. Frau Förster ist bereits seit 1995 an Bord von Vitalis. „Unser Team zeichnet aus, dass die meisten von uns seit über einem Jahrzehnt zusammenarbeiten. Wir wissen einfach, was wir tun und bilden uns dabei kontinuierlich weiter. Wir garantieren unseren Patienten qualifizierte Pflege nach neuesten medizinischen Standards mit einem Höchstmaß an Kompetenz und Zuverlässigkeit,“ führt Gitta Wand aus und strahlt dabei so selbstbewusst, dass der Zuhörer ahnt: Das war aber jetzt noch nicht alles. Genau, denn bei dem letzten Check des Medizinischen Dienst der Krankenkasse hat Vitalis den Spitzenwert von 1.0 erzielt. Krankenpflege Vitalis. Langgasse 17 50259 Pulheim-Brauweiler. Tel.: (02234) 984400. Fax: (02234) 9844040 kontakt@krankenpflege-vitalis.com www.krankenpflege-vitalis.com Ansprechpartnerinnen: Gitta Wand, Frau Förster
NASOWAS – Salzl Zweigelt Barrique 2012
In NASOWAS stellen wir Ihnen Produkte oder Dienstleistungen vor, die Sie in Brauweiler finden. Herr Engber vom Obstkörbchen in der Abteipassage empfiehlt zum Frühlingsanfang eine wahre Geschmacksbombe: Den Salzl Zweigelt Barrique 2012. Salzl im Burgenland ist ein österreichischer Winzer, der bereits in den letzten Jahren für Furore gesorgt und mehrmals Preise eingeheimst hat. Die Ergebnisse der Verkostung lesen sich in etwa so: „dunkle kaminrote Farbe mit violetten Reflexen; in der Nase viel Frucht, Süßkirschen, an Kirschlikör erinnernd, Erdbeeren, Schokolade, Leder, Rumtopf, würzig, rauchig, Vanilleanklänge, Pfeifentabak, am Gaumen wieder Kirschmarmelade, Rumtopf, angenehme Würze, Pfefferminz, Bitterschokolade, schwarzer Tee, Teer, leichte Kokosanklänge, Vanille, sehr weich, auch florale Noten, angenehmer Holzeinsatz, Röstkaffee, saftige Tanninstruktur, schöne Extraktsüße, sehr dicht.“ Obstkörbchen, Abteipassage. Tel. 02234/4307171.
Brief aus Eckernförde – Slim und fit #79
„Frau Meier, labelst du mal eben die Non-Food-Ecke neu durch.“ Frau Meier tat wie ihr geheißen, schnappte sich den Einpreiser und verschwand in Richtung der Grabbeltische. Ich blieb derweilen vor einem Regal mit Hygieneartikeln wie „Hot Mud“, „Black Pearl“ und „Axe Apollo“ stehen. Achja, mir fiel ein, dass mich jüngst einer meiner Facebook-Freunde zum „Axe Space Camp“ einladen wollte. Aus Interesse klickte ich ein wenig in dieser virtuellen Veranstaltung herum und wunderte mich, dass das sehr unterleibsfixierte Axe-Marketing ihre Kunden nun in den Weltraum schießen will. Steht das Unternehmen vor der Selbstauflösung? Was kommt danach? Wehmütig erinnere ich mich an den weißen Schriftzug auf blauen Grund. Schlecker. Er prangte Jahre gegenüber der Brauweiler Abtei, nun ist der fort. Es half nichts, dass der Drogerie-Discounter mit dem Spruch „,For You. Vor Ort“ zum letzten Sprung ansetzte. Dabei imitierte der „Claim“ oder „Slogan“ doch den „Meier-Sprech“. Also die Angewohnheit seiner Kunden Deutsch und Englisch munter miteinander zu mischen. Dagegen kommt man nicht an, sagen Sie jetzt? Sie haben noch nicht den Brief aus Eckernförde gelesen. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., droht heute mit „Drei Monate Maul halten ohne Bewährung.“ (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Abitur 2013 – Zwei Abiturjahrgänge – G8 und G9 – erhöhen den Entscheidungsdruck nach der Schule
In diesem Jahr gibt es zumindest in NRW zwei Abiturjahrgänge, die sich Gedanken über ihre Zukunft machen müssen. Wie weit ist es da her mit dem Traumberuf? Hilft da eventuell ein Speed-Coaching, das auf der Messe Einstieg geboten wird? Schüler ohne Zukunftsperspektiven können sich am 1. und 2. Februar 2013 auf der Studien- und Berufswahlmesse Einstieg Köln orientieren. Das Messeangebot ist enorm: Es präsentieren sich rund 330 Unternehmen, Hochschulen und Verbände aus zehn Ländern in der koelnmesse. Wer eine Auszeit nach der Schule sucht, den beraten Anbieter von Work & Travel und Au-pair-Reisen. Zusätzlich finden an beiden Tagen über 90 Vorträge und Talkrunden statt. Die Tageskarte für die Einstieg Köln kostet 5,- Euro. Mehr Infos zur Messe gibt es telefonisch unter 0221-39809-30 sowie online unter www.einstieg.com. Einstieg Köln 2013 1. und 2. Februar 2013, 9 bis 16 Uhr. koelnmesse, Halle 7. (Foto: Einstieg GmbH)
BLOG-KUNST-ADVENTSVERLOSUNG – „Türkise Nacht“: Gewinnen Sie diese Preziose von Ulrike Lucia Kreiterling
Blicken wir kurz zurück: Es gab bisher in der Brauweiler BLOG-KUNST-AVENTSVERLOSUNG die künstlerischen Arbeiten „domini„, „Konstruktion, Kommunikation, Gute Laune“ und „PIAs Pinguin“ zu gewinnen. In der „Weihnachtsverlosung“ können wir dank Ulrike Lucia Kreiterling heute noch eine Preziose obenauf setzen. „Türkise Nacht“ (35x40x75mm, Velourlederband, Krönchen) entstammt der sehr beliebten Serie „Herzen“ aus dem Glas Schmuck Atelier auf dem Gut Peter-Jahn-Hof in Freimersdorf. Hier fertigt die Schmuckkünstlerin seit A) 2008, B) 2006 oder C) 2001 ihre wundervollen Glasarbeiten. Ja, seit wann steht sie hier am Brenner? Das ist heute unsere Preisfrage. Beantworten Sie diese Frage bitte bis zum 4. Advent 2012 18.00 Uhr. e-mail an Hendrik Neubauer. Die Preisübergabe wird dann an einem der folgenden Tage arrangiert. Ulrike Lucia Kreiterling. Glas Schmuck Atelier. Freimersdorf 6. PeterJahnHof. 50259 Pulheim-Freimersdorf www.lucia-roxy-beads.de luciaroxybeads@aol.com Tel. 02234 4302137. Fax 02234 4300977
Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuer Brauweiler Blogpartner – ring-optik in Brauweiler
Helmut Stahl, neuer Blogpartner, hat mich erst einmal vermessen und mir gezeigt, wie ich mit der „Alten“ aussehe. — Ich möchte ring-optik in Brauweiler herzlich als Partner des Blogs willkommen heißen. Brauweiler Unternehmer wie Helmut Stahl unterstützen das Blog und ermöglichen damit die tägliche Berichterstattung aus dem Abteidorf. Zu diesem Kreis der Unterstützer zählen weiterhin ambium, Bücherstube Brauweiler, Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. , Multicom, neubauer kommunikation, die Stadtwerke Pulheim und Krankenpflege Vitalis. Sie sind Unternehmerin oder Unternehmer in Brauweiler und Umgebung und möchten Partner werden? Rufen Sie mich an. Ich besuche und informiere Sie gerne. Hendrik Neubauer: 02234 | 967583. Oder Sie senden mir eine Mail.
NASOWAS – Brauweiler Geschenkideen # 6 Glampur Cosmetics
NASOWAS fragt die Brauweiler Geschäftsleute nach ihren Tipps für Weihnachtsgeschenke. Gestern am späten Nachmittag habe ich Shabnam Banisadr, die Geschäftsführerin von Glampur Cosmetics, besucht. Ehrlich gesagt habe ich mich als Mann bisher nicht so richtig getraut, das Ladengeschäft für Wellness und Kosmetik aufzusuchen. Ich spreche mit Frau Banisadr darüber. „Da sind sie sicherlich nicht allein“, bestätigt mich die Kosmetikerin. „Aber das muss ja nicht so bleiben.“ Ich stimme zu und wir beraten über ein Weihnachtsgeschenk, das sowohl „Sie“ als auch „Ihn“ ansprechen könnte. „Ich habe es. Legen Sie doch mal die Füße hoch, lassen Sie sich verwöhnen und gönnen Ihren Füßen eine Meditation.“ Aber das als Geschenk, ich schaue wohl etwas skeptisch drein. „Sie bekommen von mir einen ganz edel aufgemachten Gutschein“, verspricht mir Shabnam Banisadr. Überzeugt verlasse ich Glampur Cosmetics. Das war nicht mein letzter Besuch. Gutschein für Fußpflege im Wert von 30,00 Euro. Glampur Cosmetics. Ehrenfriedstraße 42. 50259 Pulheim-Brauwweiler. Tel. 02234 82401 www.glampur-cosmetics.de Und hier gibt es alles Brauweiler Geschenkideen im Überblick:NASOWAS.