Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Energie“

Barbaraschule Pulheim – „Wir sind Energiesparmeister!“

(pm) Schulen sind wahre Energiefresser, weil sich niemand wirklich verantwortlich fühlt. Das scheint sich zu ändern. Bundesweit kämpfen Schülerinnen und Schüler für gutes Klima: sie sind als Klima-Detektive Energiefressern auf der Spur, gründen Fahrgemeinschaften, starten Informationskampagnen in ihrer Region oder setzen auf Solarstrom – ob groß oder klein, Deutschlands Schüler nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand. Die zehn besten Energiesparprojekte hat die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ ausgewählt und ihnen den Titel „Energiesparmeister 2012“ verliehen. Zu den frisch gekürten Energiesparmeistern gehören in diesem Jahr auch die Grundschüler der Barbara-Schule in Pulheim. Sie dürfen sich über den Energiesparmeister-Titel freuen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brief aus Eckernförde – Hirn an, Licht aus #31

Brauweiler. Es ist Samstag. 20.51 Uhr. Langsam taste ich mich die Kellertreppe hinunter. Ich wollte zwar ganz automatisch nach dem Lichtschalter greifen, aber dann besinne ich mich doch eines besseren. Dann donner ich im stockdusteren Keller gegen die Brandschutztür… Was passiert hier? Ich versuche mir vorzustellen, was geschehen kann, wenn ich Maggies Ratschlägen folge und zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr das Licht auslasse, mir dann aber einfällt, dass ich doch noch Wein aus dem Keller holen wollte. Außerdem frage ich mich, ob ich nicht auch die Glotze kalt lassen sollte. Das Fernsehprogramm gibt sowieso nichts Gescheites her, dann muss ich aber heute noch Feuerholz holen. Wenn der Fernseher schweigt, müssen wenigstens die Holzscheite im Feuerkorb knistern. So was passiert, wenn man freitags die Kolumne von Margarete Brix liest, die sich vorgenommen hat, morgen Abend einfach mal das Licht wegzulassen und damit Millionen anderer Haushalte zu folgen: „Ischa Erdstunde!“, wie man dort oben in Eckernförde sagt. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Rollenspiel zur Energiewende – Die Stommelner Initiative LOB lud zu einem besonderen Infoabend ein

Wir sehen auf dem Foto den Geschäftsführer der Stadtwerke Pulheim, Jan Kohlmeyer, wie er das Publikum des Infoabends „Energiewende“ in zwei Gruppen einteilt. Am vergangenen Mittwoch hatte die Stommelner Initiative „Leben ohne Braunkohle“ zu dieser Veranstaltung eingeladen. 50 Bürgerinnen und Bürger kamen und wurde mit einem Rollenspiel überrascht. Anstatt frei von der Leber weg zu diskutieren, wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt: „Die Dunkle Seite der Macht“ und „Die Erneuerer“. „Böse“ und „Gut“, „Falsch“ und „Richtig“ – diese Kategorien gerieten an diesem Abend in Stommeln ins Wanken. Aber lesen Sie selbst den Bericht der Initiative LOB. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Brauweiler Blogger testet einen e-mobilen Chopper

Ich habe eine Testfahrt mit dem Airpro Classic gemacht und bin begeistert von diesem Elektroroller. Für E-Mobiltät im täglichen Einsatz spricht viel. Die Reichweite, sonst immer ein Problem, spielt bei Distanzen bis zu 50 Kilometern kaum eine Rolle. Auftanken kann das Mobil dann an der heimischen Steckdose. Die Stadtwerke Pulheim und Airpro Deutschland haben ein Konzept für den verstärkten Einsatz von Elektro-Rollern und -Fahrrädern als Fortbewegungsmittel der Zukunft. Sie müssen gar nicht Kunde der Stadtwerke sein, alle Bürgerinnen und Bürger Pulheims profitieren von einem Vorteil von bis zu 300 Euro beim Kauf eines Elektrofahrzeugs des Kooperationspartners. Den coolen Airpro Classic und andere E-Mobile gibt es bei InterParts Trading GmbH in der Sachsstraße 20 Halle 3. 50259 Pulheim Brauweiler. Tel.: 02234-9489077

Abschalten – Ein Jahr danach

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=M0kFczzzLT8[/youtube]

Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert“, sagte Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung im Juni 2011. Die Kanzlerin, bis dahin eine Befürworterin der zivilen Nutzung von Kernenergie, wandte sich nach der Katastrophe von Fukushima am 11. März 2011 von der Atomkraft ab. Die Ereignisse in Japan seien ein Einschnitt für die Welt, aber auch „ein Einschnitt für mich ganz persönlich“, betonte Merkel. Sie habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass „selbst in einem Hochtechnologieland wie Japan die Risiken der Kernenergie nicht sicher beherrscht werden können“. – „Abschalten“ – so hieß die Parole im letzten Frühjahr. Die sieben ältesten Meiler und das Atomkraftwerk Krümmel sind gar nicht mehr ans Netz gegangen, und alle übrigen sollen zwischen 2015 und 2022 vom Netz gehen.

Brauweiler – Dimmt die Konjunktur die Weihnachtsstimmung?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4twBolxinH8[/youtube]

(red) Wer durch die Straßen Brauweilers fährt, könnte fast zu dem Eindruck kommen: Die weihnachtliche Extrembeleuchtung der Vorgärten lässt ein wenig nach. Das mag mit wachsendem Umweltbewusstsein zu tun haben, vielleicht aber auch mit der Eurokrise. Aber auch für dieses Jahr prognostizieren die Marktforcher: In der Weihnachtszeit verbrauchen deutsche Haushalte rund 500 Millionen Kilowattstunden Strom für Weihnachtsbeleuchtung. Damit ließen sich 140.000 Haushalte ein ganzes Jahr lang mit Strom versorgen. Wie geht das, weniger Licht, gleicher Verbrauch? So manch einer verlagert die Lightshow ganz einfach. So kam ich letztens zu Freunden, deren Vorgarten in der Vorweihnachstszeit immer üppigst illuminiert war. Nun hängt nur noch ein schlichter beleuchteter Weihnachtsstern an der Tür. Es klärte sich alles auf, als ich in das Wohnzimmer trat. Der Garten präsentierte sich in den schillerndsten Farben. Die weihnachtliche Stromverschwendung in Deutschland passiert nicht mehr offen vor der Haustür sondern nach hinten raus?

Wasserenergie marsch – Pulheims CO2-freies Kraftwerk

In der Stadt Pulheim wird Energie seit kurzem auch mit Wasserkraft gewonnen. Landrat Werner Stump, Bürgermeister Frank Keppeler und der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Randkanal, Martin Köther, haben die moderne Anlage im Kölner Randkanal in Höhe des Pulheimer Gewerbegebietes offiziell in Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien