Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Fest“

Glühwein in Dansweiler

Lecker war er, der Glühwein in Dansweiler. Von 17 Uhr bis 22 Uhr ließen es sich die Dansweiler, und sicherlich auch die Gäste aus Brauweiler, gut gehen. Es gab Glühwein, Caipirinha, Würstchen, Suppe und Plätzchen. Es kam schon mal die erste weihnachtliche Stimmung auf. Der sehr gut besuchte Glühweinabend war für die falschen Zwanzijer ein voller Erfolg, so Lars Lugt, Geschäftsführer des Vereins. Weiter sagte er, dass die Planungen für das nächste Jahr schon begonnen haben und der 3. Dansweiler Glühweinabend am 29.11.2014 stattfinden wird.

Gluehwein

Brief aus Eckernförde – Von Gestern? Nö! #116

RudB_Vignette_final_2Gerade gestern unterhielten wir uns über den Vorteil von Kerzen am Weihnachtsbaum. Gar nicht auszudenken, wenn am Heiligen Abend mal der Strom ausfiele. Der Punsch bliebe kalt. Der Fonduetopf schwiege still. All die schönen Geschenke mit USB-Anschluß blieben Ausstellungsware. Das brachte uns auf das Thema brennbarer Vorräte. Bei uns flackern dann zumindest die Kerzen, denn ich habe neulich einen ganzen Umzugskarton mit einem beeindruckenden Vorrat entdeckt. Zündhölzer haben wir auch noch genügend, wie ich gesehen habe. Und im Schuppen lagert Holz für zumindest  eine Ladung Feuerkorb. Und jetzt schalte ich um nach Eckernförde zu Margarete Brix, Amtsrichterin a.D.. Elektrisch versteht sich. (Illustration: Meike Teichmann).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Brauweiler Nikolausmarkt – 7. und 8. Dezember 2013

Nikolausmarkt 2013 PlanIm letzten Jahr hat die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) einen großen Erfolg mit der Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes erzielt. Kunst erweiterte 2012 das Profil des Marktes, so auch in diesem Jahr. 2013 öffnet zudem die Kirche St. Nikolaus ihre Tore und erstmals wird es auch ein Pilgerdorf geben. Am 7. und 8. Dezember ist es nun endlich so weit. Die BIG hat in den letzten Jahren einen Grundgedanken für den Nikolausmarkt entwickelt. Es gilt während des zweitägigen Festes, Brauweiler und unsere Nachbarn zusammenzubringen und ihnen bekannte, aber auch verdeckte Stärken des Abteiortes zu präsentieren. Dazu dient auch das Konzept der Dörfer, das noch weiter entwickelt wurde. In diesem Jahr steht der Markt unter dem Motto „ZU(SAMMEN)KUNFT“. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASOWAS – 2. Dansweiler Glühweinabend

Dansweiler Glühweinabend 2012Das war schon schön auf dem 1. Dansweiler Glühweinabend im letzten Jahr. Ich hatte jedenfalls sehr großen Spaß. Und in diesem Jahr soll alles noch viel schöner werden. Die Falschen Zwanzijer e.V. laden zum wiederholten Male zum vorweihnachtlichen Glühweinabend auf dem Lindenplatz ein. Am Samstag, den 30.11.2013 ab 17 Uhr ist es soweit. Wie bereits im Vorjahr sind heißer Caipirinha, Kinderpunsch, Glühwein, verschiedene Gebäcke und frisch gegrillte Würstchen im Angebot. Erstmals wird es auch zweierlei Suppen geben. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch weihnachtliche Blasmusik  der Dosnwieler Trööte.

Brief aus Eckernförde – Fundsachen #115

RudB_Vignette_final_2Ich durfte gestern schon mal in das Programm des Nikolausmarktes  spinxen. Was lese ich da Pilgerdorf?  Wie im letzten Jahr gibt es wieder „Dörfer“ rund um die Abtei Brauweiler. Das Brauweiler Dorf und das Handwerkerdorf  kennen wir aus dem letzten Jahr. Kutscherdorf und Gourmetdorf, da fragte sich im letzten Jahr schon so mancher, was haben denn diese Themen auf einem Weihnachtsmarkt verloren. Die Kutsche konnte wegen des plötzlich einsetzenden Schnees nicht fahren und im Gourmetdorf war eher Gourmand angesagt. In diesem Jahr wird es stattdessen einen Pilgerweg und ein Pilgerdorf entlang von  St. Nikolaus geben. Da hat wohl einer in der Geschichte gekramt. Pilgerwege im Rheinland gibt es zuhauf und einer führt auch von Wuppertal über Köln respektive Brauweiler nach Aachen. Ich denke noch, Mensch, das nimmt sich erst einmal wie ein Fundsache aus. Mal sehen, was die Veranstalter daraus machen. Und dann flattert auch schon der Brief aus Eckernförde ein. Was lese ich da? Römer in Schleswig-Holstein.  Das ist doch eine rheinische Domäne? Da schalte ich besser mal ganz schnell um nach Eckernförde zu Margarete Brix. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »

Brauweiler Oktoberfest – Der Bürgermeister kommt zum Anstich

3_Oktoberfest_BrauweilerBürgermeister Frank Keppeler wird das ausverkaufte 4. Brauweiler Oktoberfest am kommenden Samstag, mit dem traditionellen Fassanstich um 19:30 Uhr, in der Festhalle (Schützenhaus Brauweiler), eröffnen. Die Organisatoren vom Freundeskreis der Musikkapelle Schönberg weisen nochmals darauf hin, dass keine Abendkasse geöffnet sein wird. Der Einlass in das Brauweiler Schützenhaus ist ab 18:30 Uhr. Es besteht freie Platzwahl. (Foto: Hendrik Neubauer)

Brauweiler Oktoberfest – Blau-weiße Pforte…

Brauweiler Oktoberfest 5…zum Paradies? Am 26. Oktober hat sich wohl auch Horst Seehofer wieder einbekommen, wenn er  nicht bis dahin die Abspaltung Bayerns vom Rest der Welt verkündet hat. Was kümmert es den Rheinländer, der will doch nur feiern.  Am 26. Oktober  kommen Dirndl, Krachlederne und Haferlschuhe wieder aus dem Schrank und dann geht es ab zum Oktoberfest. Nachdem die „Kostümveranstaltung“ im Brauweiler Schützenhaus im letzten Jahr pausierte, reist dieses Jahr wieder die Original Blasmusikkapelle aus dem bayrischen Schönberg an und die Rheinländer dürfen sich wieder unter dem blau-weißen Bierhimmel austoben.  Und mal ehrlich, ich war beim letzten Mal dabei und habe nur gestaunt: Das Fest ist perfekt organisiert, da kommt selbst in der Schützenhalle Bierzeltstimmung auf. (Foto: Hendrik Neubauer). Diesen Beitrag weiterlesen »

Abteigymnasium Brauweiler – EineWeltFlohmarkt

0_600x413_images_stories_Aktuelles_2013_eineweltflohmarktIm Rahmen des KulTour-Tages  am Abteigymnasium Brauweiler gibt es am 13. Juli von 12.00 bis 16.00 Uhr einen EineWeltFlohmarkt mit kleiner „Kirmes“ von Schülern für Schüler. Die Standgebühr und der Erlös aus den Spielen kommen einem Blindenprojekt in Bangladesh zugute.

NASOWAS – Witzige Werbung auf dem Brauweiler Wochenende

Buecherstube WochenendePixi. Petzi und die Lesemaus fahren Raupe. Das ist mein absolutes Lieblingsbild vom Brauweiler Wochenende. Die Drei waren bereits an den Nachmittagen der letzten Woche unterwegs, um Werbung für das Sommerfest der Bücherstube Brauweiler zu machen. So dann auch am gesamten Samstag.

Brauweiler Wochenende – Zwei Tage Urlaub im Dorf

SambaCabana BatucadaIch habe vor allem den Samstag des Brauweiler Wochenendes genossen. Höhepunkt für mich war die Batucada am Abend. Es war großartig fast hundert Sambista zu erleben, die fast eine Stunde den Abteihof in eine Art Sambatrance versetzten. Das war eine Rhythmuswalze, in der aber dann immer noch unheimlich viele musikalische Akzente hörbar waren. Ich habe so etwas zu erstem Mal erlebt und war wirklich überwältigt. Vor der Abtei herrschte „Feiern as usual“ und „Loss mer singe“, da konnte es auf der Ehrenfriedstraße schon mal eng werden, war aber niemand so wirklich störte. Der Sonntsag verlief  insgesamt sehr entspannt, habe ich mir sagen lassen. Ich war mit den Vorbereitungen für meine Lesung und den Auftritt mit den Wellingtons am Abend beschäftigt.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien