Archiv für die Kategorie „Freizeit“
Brief aus Eckernförde – Alleskönner #103
Beim Autofahren und im Urlaub offenbaren Männer ihren wahren Charakter. Auch in NRW neigen sich jetzt die Sommerferien dem Ende zu. Höchste Zeit also mal über die Alleskönner, die ihre Familien im Ausnahmezustand Urlaub von morgens bis spät in de Nacht nerven, zu reden. Das findet auch Margarete Brix, unsere Amtsrichterin a.D. aus Eckernförde. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Gehirnstürme # 100
heute Morgen habe ich nur die Überschrift des Briefes aus Eckernförde gelesen und schon ging es los: Gehirnsturm. Seit gestern Morgen schießen mir immer mal wieder Gedanken durch den Kopf, was soll mit Brauweiler in Zukunft passieren. Da helfen auch die besänftigenden Worte des Bürgermeisters nichts, dass sich die Verwaltung und er selbst sich für die Zukunft des Abteiortees einsetzen werden. Stillstand käme nicht nicht Frage. Liebe Leute, an den Taten sollt ihr sie messen. Ich frage euch, was haben wir seit dem 1. Juli 2010. Stillstand. Leider hat der Bürgermeister gestern nicht wirklich verraten, was sich ab jetzt, wir schreiben den 1. August 2013, ändern soll. Wir wissen nur, dass die Stadt Pulheim in die Berufung in Sachen Guidelplatz-Urteil geht. Das dauert, Leute. Und jetzt sind wir an dem Punkt, an wir unsere Fragen und Gedanken mal fliegen lassen sollten. Was kann aus diesem Platz werden? Künstlerviertel, hört sich gut an? Hat die Gold-Kraemer-Stiftung mal die Bürgerschaft gefragt, was wir uns darunter vorstellen? Sehen wir das eher gesetzt oder hip? Gibt es dort auch eine Werkstätte, in der sich Bürgerinnen und Bürger mal künstlerisch erproben dürfen? Wird es einmal im Jahr als Pendant zur Hochkultur auch Subkultur auf dem Platz geben? Wen müssen wir da fragen? Das Ordnungsamt oder vielleicht gar die Stiftung? Oder die Künstler, die dann rundum residieren? Die brauchen dann vielleicht ihren Schlaf? Oder wird denen übel vom Grillwurstgeruch? Laute Musik jedweder Stilrichtung ist auch immer sehr umstritten? Oder mal ganz etwas anderes: Können wir nicht ein paar Spezialantiquariate in Brauweiler ansiedeln? Gegenüber im Archiv- und Fortbildungszentrum werden Tag für Tag Dokumente und alte Bücher gerettet. Das passt doch. Dieses Thema ist bereits in Brauweiler zuhause. Warum haben wir noch kein Bücherfest, das rund um die Abtei einmal im Jahr in Brauweiler stattfindet? Gehirnsturm. Und dann denke ich an den Schatten in den Innenhöfen der Abtei. Da sollten sich jetzt mal ein paar Bürgerinnen und Bürger hinhocken und die Gedanken fliegen lassen, so wie Margarete Brix und die Knilche das getan haben. So lese ich es gerade. Denn die haben ein ganz anderes und möglicherweise noch viel größeres Problem, dort oben mitten in Schleswig-Holstein. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Sommer #99
Die Sommerferien sind jetzt eine Woche alt. Und es ist wie in jedem Jahr. Man hat das Gefühl, bis zur Eröffnung der Classic Nights am 30. August nichts Wesentliches zu verpassen. Wäre da nicht die Ankündigung, dass das Guidelloch alsbald wieder verfüllt werde. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Wie im Paradies #97
Moin, Brauweiler. Mein Gruß kommt heute hoch aus dem Norden. Denn ich bin gestern schon nach Dänischenhagen gefahren. Das liegt an der Eckernförder Bucht. Hier scheint die Sonne und eben erreicht mich wie immer der Brief aus Eckernförde. Nach der Lektüre bleibt mir nur eine Erkenntnis: Der rheinische Frohsinn ist gerade dabei, direkt in die Ostsee überzuschwappen. Ich sag nur zwei Worte: Gumm Prix. Ich werde dabeisein und den Startschuss geben. Und ich werde mit Blick auf das Blaue meinen Song „Ecktown“ singen. Und mein Schreib-Kompagnon Arnd Rüskamp wird auf der Brücke stehen und die köstümierten Gumm-Prix-Jecken auf der Holzbrücke im Hafen in Empfang nehmen. Und jetzt schalte ich um zu Margarete Brix, Amtsrichterin a.D. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Wochenende – „Samba em Bloot, hee un am Zockerhot“
Am Samstag und Sonntag in der Abtei wird es ein wenig intimer zugehen, kann man in Anbetracht der Aufnahme aus dem Tanzbrunnen voraussagen. SambaCabana gaben am 3. April 2009 die Vorgruppe für die Wise Guys und „heizten dem Publikum ordentlich ein“, wie auf der Webseite der „Besserwisser“ zu lesen ist. Am Samstag und Sonntag konnten die Wise Guys leider nicht kommen, sie waren angefragt für einen Kurzauftritt, aber dafür kommen Sambakapellen aus nah und fern und 7 Bands lokale Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Ein Sommerfestival, das es so bisher im Wirtschaftshof der Abtei Brauweiler noch nicht gegeben hat. Und hier gibt es noch mal das Programm zum Mitschreiben, Kopieren und Ausdrucken. Außerdem gibt es in den Brauweiler Geschäften kleine Programmhefte. Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler – Trampolinturner begrüßen RTB Elite
Am Samstag, den 29. Juni, richten die Trampolinturner des TuS Brauweiler den diesjährigen RTB Pokal in der alten Dreifachhalle Brauweiler, Schulzentrum Kastanienallee, aus. 180 Sportlerinnen und Sportler werden zu diesem Wettkampf erwartet, der als einer der Größeren im Rheinland gilt. Die Brauweiler Trampolinsportler rechnen sich an diesem Tag die ein oder andere Medaille aus und möchten ihre herausragende Stellung im Rheinland bestätigt wissen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die Wettkämpfe starten um 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr. TuS Brauweiler. Schulzentrum Kastanienallee. 50259 Pulheim-Brauweiler. (Foto: TuS Brauweiler).
Brauweiler – Die Vorbereitungen für die nächsten BIG-Feste laufen
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=ZDwnnePQ1Lc[/youtube]
Die Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer e.V. (BIG) befindet sich momentan in den Vorbereitungen für die nächsten Feste. Während des Brauweiler Wochenendes ist Sambacabana eingeladen, auf der Bühne im Wirtschaftshof der Abtei ihr 20-jähriges Jubiläum zu feiern. Am 6. und 7. Juli wird es dort als Highlight des Dorffestes ein zweitägiges Bühnenprogramm geben. Am Samstag kehrt auch die Familiade, veranstaltet vom TuS Brauweiler in den Abteipark zurück. Mehr Infos demnächst hier und in der Tagespresse. Da wir gerade beim Thema Feste in Brauweiler sind: Das Video gibt einen Rückblick auf die „Illuminati-Allee“ im Park. Und die BIG arbeitet bereits an der Planung für den nächsten Nikolausmarkt 2013. Dieser findet am 7. und 8. Dezember statt. Musikgruppen und Chöre, die zum weihnachtlichen Programm beitragen möchten, melden sich bitte unter: info(at)neubauerk0mmunikation.de
IG Brauweiler Vereine – Neue Homepage: Erste Adresse für Brauweiler Termine
Die IG der Brauweiler Vereine e.V. vertritt momentan 17 Vereine aus dem Abteidorf. Die Tendenz ist steigend, auf der Mitgliederversammlung am 7. Mai 2013 im Schützenhaus waren auch Gäste zugegen, die an einer Mitgliederschaft interessiert sind. Warum aber ein Verein über den Vereinen? Zunächst einmal organisiert die IG die Zugleitung für den Brauweiler Karnevalszug. Überhaupt hat die IG Bewegung in das Brauchtum in Brauweiler gebracht, zumindest in den nächsten 2 Sessionen werden wir wieder ein Dreigstirn haben. Außerdem will man Moderator und Motor des dörflichen Vereinsleben sein. Dazu gehört die Präsentation aller Brauweiler Termine auf einer Internetseite. Dafür braucht es die Mitarbeit aller Vereine. Termine bitte an die Geschäftsführerin der IG: Jessica Pesch.
TuS Brauweiler Basketball – Die Landesliga-Damen haben sich ihre Saisonpause hart erarbeitet.
Die Basketball-Damen des TuS Brauweiler sind hier in den letzten Wochen etwas aus der Sichtweite geraten. Deswegen schauen wir nach einer kleinen Auszeit mal wieder etwas genauer hin und berichten über die letzten zwei Heimspiele aus den letzten drei Wochen. Jetzt sind erst einmal 4 Wochen Pause und nach Ostern geht es am 13.04. weiter, um 20 Uhr mit einem Heimspiel gegen Köln 99ers 2. Zum Abschluss der Saison stehen Partien gegen die drei Spitzenteams der Liga an. Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler Basketball – U18m Tabellenplatz verteidigt
In der Begegnung der Brauweiler U18m gegen Mettmann ging es um eine wichtige Vorentscheidung in der Basketball-Regionalliga. Tabellenzweiter Brauweiler und Tabellendritter Mettmann waren beide angetreten, um dieses Spiel um den zweiten Tabellenplatz für sich zu entscheiden. Ein Bericht von Alfried Schmitz. Diesen Beitrag weiterlesen »