Archiv für die Kategorie „Freizeit“
Notizen aus dem HFA – Ebbe in der Stadtkasse und die Folgen
Gestern tagte der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Pulheim. Die Online-Zeitung berichtet ausführlich. Hier nur die Schlagzeilen: Pulheim schaut auf ein 10-Millionen-Defizit. Angeheizt wurde die Situation durch das Fehlen der Jahresberichte seit 2008. Der zuständige Beigeordnete Thelen begründete dies mit personellen Problemen. In der gleichen Sitzung wurde – welch Wunder bei diesem Finanzloch – die Wirtschaftsförderung zum Thema. Beschlossen wurde ein Workshop mit einem Moderator von außen. Dem Bürgermeister von Hückeswagen. Bemerkenswert ist auch das Zeitfenster für diese Maßnahme: man sei bemüht den Workshop bis Weihnachten durchzuführen. Schlußendlich gibt es auch Neuigkeiten in Sachen Hallenbadneubau. Laut Online-Zeitung war der Teonor: „Eine schnelle Lösung wird es nicht geben, da von neuen Prämissen ausgegangen werden muss.“ Besser späte Einsichten als gar keine.
Brauweiler Wochenende – „Nur Mut zur Meinung, denn die Weichen werden jetzt gestellt.“
Was halten Sie von Brauweiler? Nun wissen wir es. Am Brauweiler Wochenende zogen tausende Menschen an dem gemeinsamen Stand von be pictured und brauweilerblog.de vorbei. Wir hatten immer den Edding-Stift und die Kamera im Anschlag. Sehr viele Besucher blieben stehen: „Ja, was halten wir eigentlich von Brauweiler“ fragen sich einige laut und gaben sich selbst Antworten wie: „Auf der einen Seite ein Trümmerhaufen, auf der anderen Seite die tolle Abtei.“ In ganz vielen Gesprächen standen der Guidelplatz, die Gold-Kraemer-Stiftung und die Stadtverwaltung im Mittelpunkt. Das schlägt sich auch in unserer Fotoaktion nieder, deren Ergebnisse wir ab morgen hier auf der Seite veröffentlichen. Es gibt die unerschütterlichen Optimisten, dass alles schon seinen Gang nehmen werde. Diese Menschen haben aber oft ein Amt in einem Verein oder einer Partei inne. Die Bürger ohne Amt hingegen lassen ganz oft ihre Wut heraus: „Guidelplatz – in Pulheim wäre das nicht passiert.“ Oder: „Wenn die Abtei Rollen hätte, dann hätte die Stadt diese schon längst nach Pulheim gerollt.“ Doch damit nicht genug, eine Dame mittleren Alters kam mit ihrem Fahrrad an den Stand gerollt und beklagte sich: „Wie kann es angehen, dass alle Radwege an den Ortseingängen enden? Schauen Sie mal diese breiten, gepflasterten Rinnsteine an! Die machen jedes fahrradfahren lebensgefährlich.“ Und dann sind da noch die Kinder, die an unserem Stand Plakate gemalt haben. „Toll“ steht in einem Herz. Die kleinen Menschen sind gut aufgehoben in den Schulen und Vereinen in Brauweiler. Aber schneller als es den Kindern lieb ist, werden auch sie die Probleme wahrnehmen, die es in Brauweiler gibt. Von daher beantwortet sich die Frage von selbst, die Bettina Paßmann und mir am Wochenende oft gestellt wurde: „Warum machen Sie das eigentlich?“, ganz von selbst: „Keiner handelt selbstlos. Wir wollen, dass unser Lebens- und Arbeitsumfeld schön bleibt. Aber wir machen diese Aktion auch für die nächste Generation Brauweiler. Denn die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt.“
Der Tag danach – Presseschau Bürgerinformation Hallenbad
Manchmal fragt man sich, wie viele Menschen Ihren Unmut zum Ausdruck bringen müssen, damit Politiker etwas begreifen. Der Pulheimer CDU-Chef Werner Theisen, ein strikter Befürworter des Cabriobads, hält diese Lösung für die kostengünstigste Variante, so ist in der Kölner Rundschau vom 30. Juni zu lesen. Theisen ist sich laut Rundschau der „schweigenden Mehrheit“ der Pulheimer Bürger nach wie vor sicher. „Da waren doch weniger als ein Prozent der Pulheimer Bevölkerung im Saal“, so Theisen zu den Bürgerprotesten. Wenn sich Herr Theisen einen Massenauflauf wünscht, der für einen Tag das Stadtleben lahm legt, dann sollte er diesen Wunsch doch irgendwie erfüllt bekommen?! Und was schreibt die Presse sonst so. Der Kölner Stadtanzeiger sieht eine „breite Front“ gegen die Pläne der Stadt. Die Online-Zeitung versteigt sich sogar zu der Ansicht, dass die Pläne für das Cabriobad vom Tisch seien. Übrigens, wir nehmen bei unserer Aktion „Was halten Sie von Brauweiler?“ auch gerne Meinungen zu diesem Thema entgegen. Wir wissen von vielen Brauweilern, dass sie das offene weite Gelände des Freibads in Stommeln sehr schätzen. Das soll auch bitte so bleiben.
Brauweiler Wochenende – Trödelmarkt
Bisher war es auf dem Brauweiler Wochenende so üblich, dass die Kaiser-Otto-Straße für den Kindertrödelmarkt freigegeben war. Diese Tradition wird fortgesetzt, Kinder dürfen dort ihre Waren ausbreiten, ohne einen Cent Standgebühr zu zahlen. Einfach am Samstag ab 13.00 Uhr hinkommen und aufbauen, am Sonntag ab 10.00 Uhr. Wer kurzentschlossen im Marktbereich einen Stand aufbauen möchte, der wendet sich an Sempafi, Markt + Event. Dort erfahren Sie die Konditionen und welche freien Plätze es noch gibt.
WM – Das zweite Spiel
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=E-2AAxYqUK8[/youtube]
Das ging ja schon gut los am Sonntag. Garefrekes köpfte das 1:0 und war an der Vorbereitung des zweiten deutschen Tors beteiligt. Leider vergeigte sie das 3:0. Das tat der Stimmung im Gemeindezentrum keinen Abbruch. -Das zweite Spiel der deutschen Frauen in der Vorrunde: Donnerstag, 30.06. um 20.45 Uhr (Deutschland – Nigeria), Wie immer ist das Gemeindehaus eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Zu Essen und zu Trinken gibt es, wie gewohnt, zu moderaten Preisen. Alle Deutschlandspiele nach der Vorrunde werden übertragen! Evangelisches Gemeindezentrum Brauweiler. Friedhofsweg. Ab 19.45 Uhr.
Wo soll die Halle stehen? – Bürger werden über den Hallenbadneubau informiert
Am Mittwoch ist es so weit. Die Stadt lädt ein zur Bürgerinformationsveranstaltung. Um 19.00 Uhr im Dr.-Hans-Köster-Saal in Pulheim. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das Cabriobad in Stommeln – Fragen über Fragen?
Wir haben an dieser Stelle schon über die Diskussion über die Zukunft eines Hallenbads und den damit eventuell anstehenden Umbau des Freibads in Stommeln berichtet. Am Dienstagabend gab es nun eine Ratssitzung zu dem Thema. Nun stellt sich zuallererst die Frage: Da gibt die Stadt 700.000 Euro für Planungen aus, und die Planer sind nicht in der Lage mit 5 Vorschlägen den Kostenrahmen zu halten? Das klingt geradezu unwahrscheinlich. Wenigstens ein Vorschlag hätte doch den vorgegebenen Kostenrahmen einhalten können. Oder sind die Erwartungen der Stadt zu diesen Kosten gar nicht zu realisieren? – Des Weiteren hatte Claudia Reischauer in der Online-Zeitung gefragt: „Wie gut ist Pulheim eigentlich beraten mit einem Projektsteuerer, der sich – wenn es um Alternativen zu Kriegers Entwürfen geht – selbst kontrolliert und einen Lobbyisten als Kommunalberater ins Boot holt? Waren Querverbindungen und frühere Zusammenarbeit zwischen den Akteuren bekannt und wurden sie genügend hinterfragt?“Dazu schreibt Maria Machnik heute im Stadtanzeiger: „Drei beauftragte Planungsbüros verwahrten sich gegen Vorwürfe aus der Bevölkerung, es gebe eine Verquickung der Interessen. ‚Es gibt keine Gemengelage‘, das Büro WSP/CBP agiere im Auftrag der Stadt, es vertrete keine sonstigen Interessen, sagte Diplom-Ingenieur Simon Wegner. Die Firma ist mit der technischen Projektsteuerung beauftragt.“ Will man sich mit dieser blumigen Aussage nach dem Artikel Reischauers wirklich zufrieden geben? Unser Vorschlag ist: alle Fragen sammeln und diese dann zur Bürgerversammlung am 29. Juni, 19 Uhr im Ratssaal stellen.
Buschball – die deutsche Meisterschaft in Frechen am 18. Juni
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=g4VyPlGdGZg[/youtube]
Buschball zählt zu den sogenannten Trendsportarten. Die Deutsche Meisterschaft dieser sehr jungen Disziplin wird am 18.06.2011 von 10:00 – 19:00 Uhr auf dem Ground: Kurt-Bornhoff-Sportpark Frechen (Hans-Schaeven-Weg, 50226 Frechen) ausgetragen. Kontakt: Buschball (info@buschball.de)
Badespaß und Bäderzukunft – Ratssitzung zum Thema Hallenbadneubau
Momentan überzeugen sich Tausende von Freibadbesuchern von den Qualitäten des Freibads in Stommeln. Sprich: sie haben einfach Spaß. Wer das Schicksal des Bads weiterverfolgen will und gar mitbestimmen will, dem sei empfohlen zur Sitzung des Stadtrats am DIENSTAG, 7.6.2011, 18:00 Uhr im Ratsaal, Alte Kölner Straße 26, aufzuschlagen. Bei der Einwohnerfragestunde am Anfang darf JEDER Fragen stellen. Um den Hallenbadneubau geht es laut Tagesordnung direkt im Anschluss – speziell um die Berechnungen für das Cabriobad. Bis dahin, fröhliches Baden.
Brauweiler Wochenende – Was ist los rund um das Dorf?!
27.05.2011 – 29.05.2011. Pulheim Open 27.05.2011 Maiandacht Vinger Kreuz 27.05.2011 Grosser Zapfenstreich Abtei Brauweiler 27.05.2011 Frauen verblühen, Männer verduften Theater im Walzwerk 28.05.2011 HandiCap Medienzentrum 28.05.2011 Flohmarkt Gelände der ev. Kirchengemeinde 28.05.2011 Softball-Bundesliga Aboots Field 28.05.2011 Schützenball Schützenhaus 28.05.2011 Krönungsball Sport Life 29.05.2011 Schützenfest Ortsmitte 29.05.2011 Schützenfest Schützenhaus 29.05.2011 HandiCap Medienzentrum 29.05.2011 Via Romana Xanten – Nijmegen 29.05.2011 Kirchenführung Abteikirche St. Nikolaus. Alle Infos gibt es hier.