Archiv für die Kategorie „Fussball“
Brauweilerblog – …und der Veranstaltungskalender der Pulheimer Stadtteile
Ich bin schon öfters darauf angesprochen worden, ob ich auf dem Blog nicht einen Brauweiler Veranstaltungskalender einrichten möchte. Nein, denn ich habe einen Link auf den Veranstaltungskalender der Stadt Pulheim gesetzt. Aber der sei doch nicht komplett. Manchmal frage ich mich wirklich, was die Menschen von einem Blog wie diesem erwarten. Das Brauweilerblog ist kein Stadtmagazin und schon gar keine Zeitung. Das sind Kaufprodukte und die beschäftigen ein bis zwei bezahlte Mitarbeiter, die sich dann um solche Dinge kümmern. Das Brauweilerblog berichtet zwar täglich aus dem Abteidorf. Ich habe aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist eben doch eine Art Dorf-Logbuch, an dem alle Brauweilerinnen und Brauweiler in den Kommentaren mitschreiben können. Das sei noch mal betont. Um so mehr freut es mich, dass die Stadt Pulheim in einer Pressemitteilung Vereine, Einrichtungen, Schulen, Kindergärten, Kirchen und alle anderen Veranstalter dazu aufruft, den Terminkalender auf pulheim.de zu füllen. Selbstverständlich können auch schon Veranstaltungen eingetragen werden, die im kommenden Jahr stattfinden. Mit Blick auf die bald beginnende fünfte Jahreszeit sind jetzt die Karnevalsgesellschaft aufgerufen, diesen Service zu nutzen, um ihre Sitzungen und Veranstaltungen einzutragen. Die Nutzer müssen lediglich auf die Menüpunkte „Veranstaltungskalender“ und „Eingabeformular“ klicken und in die sich öffnenden Eingabefelder die Informationen eingeben. Nur zu Leute. Ich werde jedenfalls weiterhin auf diesen Veranstaltungskalender verlinken. P.S. Dieses „Dorfblog“ lesen im Monat weit über 4.000 Brauweiler und Nachbarn, vor allem auch im Kölner Westen. P.P.S. Und den Veranstaltern, die jetzt sagen: „Muss ich denn alles selber machen?“, denen sei geantwortet: „Ja!“ P.P.S. MITMACHEN. Das ist sowieso ein gutes Motto. Auch für meine Veranstaltung hier namens: Brauweilerblog.
„Brauweiler Mädels, kurz mal herhören: Stani redet eine halbe Stunde über seine Jungs“
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=suXiMGCMfOo[/youtube]
1 FC Köln. Was tut sich eigentlich bei unseren Nachbarn in Müngersdorf? Wer eine halbe Stunde Zeit, – diese Wochenende ist ja FCK-spielfrei – sollte sich mal dieses Interview mit FC-Trainer Holger Stanislawski anschauen. Das macht schon Spaß mit ihm, er schwallt nicht so rum wie viele seiner Vorgänger. Aber eins nervt. Die Jungs. In jeden zweiten Satz baut er diese Floskel ein. Wenn schon, dann bitte ein wenig dosiert, mien Jung vonne Waterkant, ne. (Quelle: NetCologne FC-TV Star-Talk)
Brief aus Eckernförde – Jubeln # 42
Ob Eckernförde oder Brauweiler, der heutige Brief aus Eckernförde geht uns alle an. Wir sprechen von Fussballfans. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D., hat eine Typologie der Jubler aufgestellt. Wo sie ihre Feldstudien betrieben hat, bleibt weitgehend im Dunkeln. Aber sie teilt nur ein. Sie urteilt nicht. Das grenzt schon ganz nah an Altersweisheit, ob die Dame in den besten Jahren, das behauptet sie jedenfalls selbst von sich, diese Eigenschaft weit von sich weist. Maggies Typologie „Jubeln“ ringt Respekt ab und vielleicht haben wir heute Abend ja mal wieder ausgiebig die Möglichkeit zum überschwänglichen Jubeln. Aber davor stehen erst einmal Ausdauer und Passgenauigkeit, Antrittsgeschwindigkeit und Sprungkraft. Aber wem sag ich das in diesen Zeiten. Ich rate derweilen ja zum prophylaktischen Jubeln, also Jubeln, wenn es noch gar nicht zu Jubeln gibt. Wie wäre es mit einem Jubel-Flashmob um 18.00 Uhr im Eiscafé Bez? (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brief aus Eckernförde – Stolz zu sein # 41
Müssen auch müßige Diskussionen geführt werden? Freude, Jubel, Erleichterung und sogar Dankbarkeit gegenüber unseren Kickern bestimmen seit Tagen die bundesrepublikanische Öffentlichkeit, auch in Brauweiler. Positive Emotionen und Energien fluten das Land. Da kommt Margarete Brix um die Ecke mit ihrem Brief aus Eckernförde. „Stolz zu sein“ hat die Amtsrichterin a.D. heute ihre Kolumne überschrieben. In Tagen wie diesen, in denen viel von der Fussballnation Deutschland die Rede ist, da ist es offensichtlich nicht weit bis zum deutschen Nationalstolz. Zumindest für die Grübler unter uns wie Maggie. Aber lassen wir sie ruhig mal zu Wort kommen in diesen euphorischen Zeiten. Und wie sie so ist. Zum Schluss hebt Maggie wieder mal ab und beschäftigt sich mit der Strategie für das „Team Erde“. Wenig opportun in Zeiten wie diesen, aber gerade dafür lieben wir unsere Kolumnistin ja. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
EM Kolumne – Jamie der EM-Hund aus Brauweiler
Täglich auf www.hunde-im-net kläfft Jamie seine EM-Kolumne.
EM – Public Viewing im Evangelischen Gemeindehaus Brauweiler
Es heißt, nirgends sei die Stimmung so gut und dazu die Preise für Essen und Trinken so moderat. Ich kann das von meinen Besuchen während der letzten Fussballgroßereignissen im Ev. Gemeindehaus Brauweiler, Friedhofsweg 4, nur bestätigen. Die Europameisterschaft steht an und folgende Spiele werden auf jeden Fall auf die Großleinwand im Gemeindehaus übertragen: Freitag, 8. Juni, 18.00 Uhr, Eröffnungsspiel | Samstag, 9. Juni, 20.45 Uhr, Deutschland – Portugal | Mittwoch, 13. Juni, 20.45 Uhr, Niederlande – Deutschland | Sonntag, 17. Juni, 20.45 Uhr, Dänemark – Deutschland. Das Gemeindehaus öffnet eine Stunde vor Spielbeginn. Alle weiteren Spiele der deutschen Mannschaft werden auch übertragen.
NASOWAS – Brauweiler Bärte für Deutschland?
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=3RR4-OBeCR8[/youtube]
NASOWAS ist auf diese Kampagne im Netz gestoßen. Die Rasiererfirma Philips ruft alle deutschen Männer dazu auf, den Bart stehen zu lassen, solange die deutsche Fussballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft mitspielt. Mir stellt sich die Frage, ob ich in den nächsten Tagen viele Brauweiler unrasiert sehen werde? Das ist doch ein willkommener Anlass mal eine längere Rasierpause einzulegen?! Und über den Werbetrick denke ich auch noch ein bisschen nach. Vielleicht sollte ich hier verstärkt für das Zeitunglesen werben. Morgen liegt dem Kölner Stadtanzeiger eine EM-Sonderbeilage bei. Unbedingt kaufen, denn SOWAS hier nicht geboten. NA, gibt es jetzt Applaus.
Ein Song für den FC – Krokodilstränen aus Brauweiler
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=O5itLJgf0rU&feature=relmfu[/youtube]
Das ist heute ein blauer Montag. Gestern habe ich ein Schloss an der Cologne Love Brigde angebracht. Mit der Aufschrift: „FC“. Einen Tag später kommt jetzt gerade die Sonne heraus, es ist 15.18 Uhr. Und da stoße ich im Internet auf ein Video, das es auf den Punkt bringt: „Unsere Liebe ist so schön, sie wird nie vergehn.“ Ja, ein schrecklich schöner Tag. Ein schrecklich schöner Song. Von Volker Tobian.
Brief aus Eckernförde – Fremdfreuen #35
Morgen ist vielleicht schon Poldis letztes Spiel. Hier in meinem Umfeld fällt zu diesem Thema kaum einem noch was ein. Vor ein paar Tagen machte der Stadtanzeiger mal wieder eine seiner Straßenbefragungen, und kaum einer wollte sich zu dem Thema „FC-Rettung, Podolski und Arsenal“ äußern. Aus der Ferne sieht die Sache dann noch mal ganz anders aus. Margarete Brix, Amtsrichterin a.D und unsere Urlaubsfreundin aus Eckernförde, hat Anfang der Woche mit ihrer Freundin Marie aus Köln telefoniert. Und schwuppdiwupp reihten sich Namen wie Podolski, Männel, Rüttgers, Engholm, Wilander wie auf einer Perlenkette. Herrlich, da kann mich nur „Fremdfreuen“. Aber lesen Sie selbst. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »