Wetter
Leider mussten wir das Wetter von Wetter24 entfernen, da es noch kein Widget mit SSL Verschlüsselung gibt.

Archiv für die Kategorie „Guidelplatz“

5. Ratssitzung am Dienstag 4. November um 18 Uhr

Am 4. November findet die 5. Ratssitzung statt. Am Montag ist die Tagesordnung bekannt gegeben worden. 30 Punkte gibt es im öffentlichen Teil und 5 Punkte im nicht öffentlichen Teil. Leider habe ich keinen Punkt zum Guidelplatz gefunden. Ich muss schon sagen, dass ich enttäuscht bin. Ich hatte wirklich geglaubt, dass ich in der Tagesordnung einen Punkt finden werde, der Aufschluss über die Zukunft des Guidelplatzes und somit über das Zentrum von Brauweiler geben wird. Eine Entscheidung, irgendwas…

Hier ist der Link zur Sitzung https://sdnetrim.kdvz-frechen.de/rim4350/tops/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0MiyHawFWu8Vm6Ti2PeyGJ

Vielleicht findet ja doch noch einer einen Hinweis oder es kommt noch kurzfristig ein neuer Tagespunk(!) hinzu.

Fragen zum Projekt „Guidelplatz“

Guidelplatz Staub1. Wem gehört der Guidelplatz?
Wem gehören die einzelnen Parzellen, aus dem der Guidelplatz besteht? Sind nur die Randgebiete, bzw. die Baufelder/Parzellen, die von der Gold-Kraemer-Stiftung (GKS) bebaut werden(1,2,5), Eigentum der GKS oder gehören alle der GKS? Daraus resultiert die Frage: Wer hat das Hausrecht?

2. Wer gestaltet die eigentliche Platzfläche des Guidelplatzes, bzw., wer kommt für die Unterhaltung der Platzfläche auf?

3. Die Gebäude auf der Kaiser-Otto-Str. 2 – 4 und Ehrenfriedstr. 34 – 36 sollen für provisorische Parkplätze abgerissen werden. Das Geld hierfür ist im Haushalt der Stadt Pulheim 2014 vorgesehen. Wann fangen die Abrissarbeiten an? Wann wird die Kaiser-Otto-Str. in diesem Gebiet verbreitert? Das muss alles weit vor der eigentlichen Bebauung des Guidelplatzes stattfinden, da es sonst keine Möglichkeit gibt, den REWE zu erreichen. Es muss die Möglichkeit bestehen, dass LKW zur Belieferung die Geschäfte erreichen können. Die Zufahrt muss während der Abrissarbeiten und der Straßenverbreiterung über den Guidelplatz bzw. den jetzigen provisorischen Parkplatz erfolgen.

4. Auf der Homepage der Stadt Pulheim steht: „Der Stadt soll die Möglichkeit bekommen, zu einem späteren Zeitpunkt über die Zufahrt der Tiefgarage der Stiftung eine weitere Tiefgarage unter dem städtischen Eigentumsbereich anbinden zu können.“ Ist diese Garage von der Stadt geplant? Es fallen sehr viele Parkplätze den Baumaßnahmen zum Opfer. Wenn nicht zeitgleich neue entstehen, so werden sicherlich weniger Bürger die Geschäfte in Brauweiler besuchen da einfach weniger Parkplätze existieren. Oder hat die Stadt eine andere Lösung parat, die das Parkplatzproblem dann lösen wird?

5. Was passiert später mit den Grundstücken Kaiser-Otto-Str. 2 – 4 und Ehrenfriedstr. 34 – 36?

Bürgermeistersprechstunde in Brauweiler

(PM) – Bürgermeister Frank Keppeler hat regelmäßige Sprechstunden in Pulheimer Stadtteilen eingerichtet. Der nächste Termin findet am Donnerstag, 02. Oktober, 17.00 bis 18.30 Uhr, im alten Rathaus in Brauweiler, Konrad-Adenauer-Platz 2, statt. Unmittelbar vor Ort haben die Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, mit dem Bürgermeister über lokale Angelegenheiten zu sprechen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Brauweiler, geht dort hin und fragt was mit dem Guidelplatz ist! Ist der Notarvertrag unterschrieben?

Bürgerverein fragt nach aktuellem Sachstand zum Guidelplatz

Die Fraktion des Bürgervereins beantragt eine schnellstmögliche Bürgerinformation zum Guidelplatz. Vor allem möchte die Fraktion wissen, wann mit dem Abschluss des angekündigten Notarvertrages zwischen der Gold-Kraemer-Stiftung und der Stadt Pulheim zu rechnen ist, die beschlossene Bürgerinformationsveranstaltung stattfinden soll und welche Auswirkungen eine etwaige Bebauung auf die zeitliche Umsetzung der Bürgerwerkstatt hat. 
Noch in der Ratssitzung am 13. Mai 2014 hieß es, dass sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim zuversichtlich wären, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen würde. Anschließend würde die Öffentlichkeit zur Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.
”Über drei Monate sind seit dieser Aussage vergangen. Weder die Bürger noch die Ratsvertreter haben neue Informationen erhalten. Brauweiler hat eine interessierte Bürgerschaft, die schon viel zu lange auf Informationen sowie die Umsetzung des Bauvorhabens am Guidelplatz wartet. So kann es nach unserer Meinung nicht weitergehen. Zu diesem für die Entwicklung Brauweilers so wichtigen Thema, sollte es selbstverständlich sein, dass die Verwaltung den regelmäßigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern unaufgefordert sucht und informiert. Die Brauweiler haben ein Recht hierauf”, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.

Guidelplatz

Ich trau mich ja fast gar nicht dieses Thema noch mal aufzugreifen, aber seit der Kommunalwahl hat man eigentlich nicht mehr so richtig viel zur großen Baustelle gehört. Passiert da was hinter geschlossenen Türen in Pulheim oder liegt das Thema wieder nur auf dem großen Aktenstapel? Auf der Homepage der Stadt hört die Berichterstattung zu diesem Thema am 13. Mai auf. An diesem Tag beschäftigte sich der Rat nochmals mit diesem Thema. Zitat der Stadt: „Sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim sind zuversichtlich, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen wird. Anschließend wird die Öffentlichkeit zur ebenfalls vom Rat beschlossenen und in Abstimmung mit der Gold-Kraemer-Stiftung durchzuführenden Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.“ Heute ist der 31. Juli.

Sollte es Bürger oder Politiker geben, die aktueller Informiert sind, so mögen Sie das doch bitte hier schreiben.

Vielleicht ist es aber auch besser so wie es ist. Wenn der Plan der Gold-Kraemer-Stiftung kommt, dann fallen alle Parkplätze im Zentrum weg. Zitat der Stadt: „Es werden keine für die Öffentlichkeit nutzbaren Stellplätze errichtet.“ Auf den Grundstücken an der Kaiser-Otto-Straße 2-4 und Ehrenfriedstraße 34-36 sowie auf dem von der Gold-Kraemer-Stiftung zurückgegebenen Baufeld sollen nur provisorische Stellplätze zur Nutzung für die Öffentlichkeit angelegt werden. Sie werden also später wegfallen. Hierfür gibt es aber wohl noch keinen Plan. Man könnte ja einen neuen Parkplatz gegenüber dem Aldi, also auf der anderen Seite des Kreisverkehrs, bauen. Aber das ist nur so eine Idee.

Guidelplatz Schotter

Soll die Stadt den ganzen Platz zurückkaufen und den Parkplatz Guidelplatz wieder schöner anlegen? Vielleicht im vorderen Teil, zur Abtei gerichtet, einen Platz zum Relaxen mit ein paar Bänken und etwas Grün bauen, wo sich die Bürger treffen können? Und anschließend etwas shoppen und ein Eis essen gehen. Auch das ist ja nur so eine Idee.

Brauweiler Wochenende 2014

Fast wäre es an mir vorbeigegangen, das Brauweiler Wochenende, aber dann habe ich an der Abtei die Riesenraupe gesehen, und da viel es mir dann ein.
raupe

bw2014plakat

Ein Jahr ist vorbei und das Brauweiler Wochenende steht wieder vor der Tür. Jetzt am 21. und 22. Juni findet es statt rund um unsere Abtei.

Organisiert wird das Event von der BIG, der Brauweiler Interessengemeinschaft der Unternehmer. Das dazugehörige Abteifest auf dem Guidelplatz wird von den Brauweiler Karnevalsfreunde (BKF) ausgerichtet. Es steht unter dem Motto „Schwade, laache un süffele“.
Auch die Mitglieder der BIG bringen sich mit ein, so veranstaltet unser Blogpartner Bücherstube Brauweiler an beiden Tagen eine Büchertauschbörse und Ring-Optik, ebenfalls Blogpartner, lockt an beiden Tagen mit Preisnachlässen. Mit von der Partie sind auch die Brauweiler Vereine, die sich mit Ihren Ständen präsentieren. Der TUS-Brauweiler realisiert im Abteipark die „Familiade“, eine Sportveranstalltung für Jung und Alt. Am Sonntag sind die Geschäfte von 13:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Jetzt hoffe ich nur noch auf schönes Wetter. Also Brauweiler, kommt Alle zur Abtei!

Aktueller Stand Neugestaltung Guidelplatz in Brauweiler

Notarvertrag und Bürgerversammlung

(PM) – Der Rat der Stadt Pulheim hat sich in seiner Sitzung am 13. Mai erneut mit der Neugestaltung des Guidelplatzes in Brauweiler befasst. Vorausgegangen waren umfangreiche rechtliche Prüfungen, mit denen der Rat die Verwaltung durch Beschluss in der Dezembersitzung 2013 einstimmig beauftragt hatte. Nachdem diese Prüfungen, im Rahmen derer mehrere Besprechungen mit der Gold-Kraemer-Stiftung sowie weiterer Stellen erforderlich waren, zu einem positiven Abschluss gekommen sind, befindet sich das Vertragswerk in der Endabstimmung. Sowohl die Gold-Kraemer-Stiftung als auch die Stadt Pulheim sind zuversichtlich, dass die notarielle Beurkundung des Vertrags alsbald erfolgen wird. Anschließend wird die Öffentlichkeit zur ebenfalls vom Rat beschlossenen und in Abstimmung mit der Gold-Kraemer-Stiftung durchzuführenden Bürgerinformationsveranstaltung eingeladen.

Kommunalwahl, wer hat die Macht in Pulheim?

Am 25. Mai ist die Kommunalwahl, und bis dahin müssen wir Wähler wissen wen wir wählen wollen. Dazu sollte man dann mal schauen was in Brauweiler alles so passiert bzw. nicht passiert ist und wer dafür verantwortlich ist. Baustellen gibt es ja bekanntlich viele in Brauweiler.

Da war zum einen die Sekundarschule und das Ende der Arthur-Koepchen-Realschule.

Am 2. März 2013 teilte die Schulpflegschaft der Arthur-Koepchen-Realschule noch mit, dass die Schule gerettet sei. (www.centralfm.de/?p=97417)
Die Stadt Pulheim hatte beschlossen eine Sekundarschule einzuführen und dafür die AKRS zu opfern. Der Schulpflegschaft war es zu verdanken, dass diese verhindert wurde. Durch intensive Pressearbeit und Informationsveranstaltungen vor Ort gelang es Doris Richter und Josef Weiden von der Schulpflegschaft die Eltern zu überzeugen Ihre Kinder nicht an der Sekundarschule anzumelden und so die bewährte Realschule zu erhalten. Doch scheinen die ganzen Bemühungen umsonst gewesen zu sein. Die Politiker der Stadt glauben es besser wissen zu wollen als die Eltern und werden jetzt ab dem Schuljahr 2014/2015 eine Gesamtschule einführen und die Arthur-Koepchen-Realschule schließen. Alles umsonst!
Es haben übrigens alle Fraktionen für die Gesamtschule gestimmt und zwar einstimmig! (http://www.pulheim.de/gesamtschule/?id=17445) Es ist jetzt amtlich, zum Schuljahr 2014/2015 startet in Brauweiler die Gesamtschule.

Da gibt es seit langer Zeit den Guidelpatz. Das ist der Schandfleck bei uns.

Hierzu kann man einen schönen Beitrag unter http://www.agenda21-pulheim.de/index.php/aktivitaeten/stadtentwicklung/brauweiler-ortskern.html lesen. Aktuell gibt es einen neuen verkleinerten Bebauungsplan. In einer Pressemitteilung der Stadt Pulheim steht, dass der Rat der Stadt Pulheim in seiner Sitzung am Dienstag, 17. Dezember 2013, ein verändertes Bebauungskonzept der Gold-Kraemer-Stiftung für den Bereich des Guidelplatzes und der neuen Verbindung zur Kaiser-Otto-Straße in Brauweiler einstimmig beschlossen hat. Oh je, auch hier steht wieder „einstimmig“. Aber warten wir es ab was aus dem Guidelplatz wird.

Die Bernhardstraße und der klemmende Verkehrsfluss.

Hierzu gibt es einen Blogeintrag vom 16. September 2011 (https://www.brauweilerblog.de/2011/09/16/burgerinfo-der-vorentwurfsplan-fur-die-bernhardstrase-in-brauweiler/) Geschehen ist seit dem nichts.

Der Probleme gibt es in Brauweiler viele. Das Blog wird nicht müde, diese zu benennen. Wir Wähler sollten die Wahlprogramme der Parteien sorgfältig prüfen, denn wir bekommen die Ratsmitglieder, die wir verdienen.

…eine unendliche Geschichte…

nannte schon 2012 Peter A. Thiel in seinem Video den Guidelplatz. Wie recht sollte er behalten. Bis heute sind 2 ganze Jahre vergangen und was hat sich getan? Es gibt einen Parkplatz, aber den gab es auch schon bevor alles begann….

Guidelplatz – Das Schweigen des Schotters

Fraktion Bürgerverein Pulheim:

Obwohl der Rat noch in der letzten Dezembersitzung die Änderungen zum Guidelplatz in einer nicht öffentlichen Sitzung auf den Weg gebracht hat, fehlt es nach wie vor an der vom Bürgerverein Pulheim geforderten Bürgerversammlung, in der die Menschen über den aktuellen Stand informiert werden sollen.
„Die Informationen rund um den Guidelplatz kommen in Brauweiler nach wie vor nur tröpfchenweise an. Die Gerüchteküche brodelt. Aber eine wie von uns beantragte Bürgerversammlung – Fehlanzeige!“, so die Fraktionsvorsitzende des Bürgervereins Birgit Liste-Partsch.
„Auch hier scheint die Marschrichtung der etablierten Parteien und der Verwaltung, wie in Pulheim mittlerweile üblich, vorgegeben zu sein. Erst geheim halten, dann Gerüchte abwarten, dann Schönreden und erst wenn das Kind in den Schotter gefallen ist, wird informiert!“
Die Brauweiler Bürgerinnen und Bürger haben die Diskussionen um den Guidelplatz lange genug ertragen. Erneut sind drei Monate ins Land gegangen, ohne dass auch nur irgendetwas passiert ist. „Wer denkt an die Geschäftsleute und die Folgen, wenn sie nicht rechtzeitig in die Planungen einbezogen werden? Wie soll die Verkehrslenkung erfolgen, wie können die Geschäfte während der Baumaßnahme weiter angefahren werden? Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie jemand dann seinen Teppich in die Reinigung bringen kann. Was bedeutet der Verlust von Parkraum? Es gibt so viel zu klären!“, so die Fraktionsvorsitzende Birgit Liste-Partsch.
In einem Schreiben an den Bürgermeister Keppeler beantragt die Fraktion des Bürgervereins nunmehr die geforderte Bürgerinformation, noch vor den Osterferien abzuhalten.
„Ist hier die Furcht vor den zu Recht aufgebrachten Brauweiler Bürgerinnen und Bürgern zu groß, die bereits seit 5 Jahren auf die Umsetzung ihrer Bürgerwerkstatt warten? Oder ist doch etwas dran, an den Brauweiler Gerüchten, dass das Bauvorhaben nach den Wahlen im Mai beerdigt werden soll? Die Menschen haben ein Recht auf Information und darauf, dass ihre Fragen wahrheitsgemäß beantwortet werden! Es gibt nichts Schlimmeres für ein Bauvorhaben mit solcher Dimension und Bedeutung, als Gerüchte und mangelnde Information! “ so Liste-Partsch.

Zahnrad Brauweiler

Hier gibt es das Kursprogramm 2025 1. Halbjahr als Download.

Archive
Kategorien