Archiv für die Kategorie „Köln“
Bernhardstraße Brauweiler – Entwurfsplanung wird vorgestellt
Es gibt so etwas wie den Pulheimer Schleichschritt, städtebauliche und verkehrliche Probleme außerhaupt des Zentrums anzugehen. Ich habe eben noch mal nachgeschaut und nachgelesen: Am 16. September 2011 war die Bürgerinformationsveranstaltung. Und jezt verkündet die Stadt: In der Sitzung des Ausschusses für Tiefbau- und Verkehr am Mittwoch, 17. April wird die Entwurfsplanung Bernhardstraße vorgestellt. Dann liest man genauer: Der Rhein-Erft-Kreis hat sich der Aufgabe angenommen. Das ist ja schon mal ein Fortschritt. Dazu flatterte gerade folgende Presseerklärung herein: „Die Pulheimer Stadtverwaltung weist daraufhin, dass in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Tiefbau – und Verkehr am Mittwoch, 17. April, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, von Mitarbeitern des Rhein-Erft-Kreises die Entwurfsplanung für den Umbau der Bernhardstraße in Brauweiler (Tagesordnungspunkt 3) vorgestellt wird. Weitere Informationen über die Sitzung und TOP 3 findet man im Internet auf der Hompage www.pulheim.de im Ratsinformationssystem. In dieser Sitzung beschäftigt sich der Ausschuss außerdem u.a. mit den Themen Umbau des Kreuzungsbereiches Stommeln-Mitte, Abstellfläche für linksabbiegende Radfahrer in der Brauweilerstraße/ Zum Birkengraben in Sinthern, ÖPNV/ Anbindung des Gewerbegebietes Zum Schwefelberg, Überprüfung der Radwegebenutzungspflicht im Stadtgebiet, Fahrbahndeckensanierungen im Jahr 2013 und Verkehrssituation in Stommeln.“ Schleichen wir weiter in die Zukunft.
Hallo April, hallo Brauweiler – Hier bin ich (wieder)
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=emz0Ejw-U2A[/youtube]
Guten Morgen, Brauweiler. Nach Ostern und zum Monatsbeginn mal ein kurzes Lebenszeichen. Mit dieser schönen Kampagne über unser Nachbardorf.
Brief aus Eckernförde – Sensationell alltäglich #78
Ich möchte heute Morgen mal den Schwarm beschwören. Der Schwarm, der gegen die Zahl Fünfundsiebzig hält. Jeder Pulheimer weiß, was ich meine. Der Schwarm, der sich endlich mal über Brauweiler erhebt und schreit: „So geht es nicht weiter.“ Dem Schwarm ist es egal, ob irgendeiner aus der Reihe tanzt oder ein Richter krank geworden ist, ihm geht es um sein Habitat. Und das befindet sich seit Juli 2010 in einer ökonomischen Kippfigur. Außerdem sollte Schwarm dem Bürgermeister und seinen Kameraden mal zeigen, wie und wo man am besten baden geht. Am besten, in dem sich der Schwarm vor dem Verwaltungsnest demonstrativ aufbaut. Was sind schon 7000 Unterschriften gegen irgendetwas, die bekommt man schnell wegverwaltet. Genug geschwärmt?! Nur noch kurz eins, am Sonntag, den 2. März, trifft sich um 15.00 Uhr der Vorstandsschwarm der CDU Brauweiler Dansweiler Freimersdorf auf dem Parkplatz vor dem Tennenplatz an der Donatusstraße in Brauweiler. Von dort geht es, bewaffnet mit Mülltüten, Bollerwagen, Handschuhen und Greifzangen, entlang der Bonnstraßen zum Aufsammeln des Fast-Food-Mülls. Und nun schalte ich um zu Margarete Brix und dem Brief aus Eckernförde. Die hat letzten Samstag ferngesehen und neigt ausnahmsweise alltags zur Nabelschau mit sensationeller Einsicht, aber auch mit einmaliger Aussicht auf ein sonntägliches Fischbrötchen. Der Eckernförder Schwarm versammelt sich zum Fischmarkt. (Illustration: Meike Teichmann) Diesen Beitrag weiterlesen »
TuS Brauweiler Basketball – Damen nehmen Revanche
Am Sonntagnachmittag traten die Landesliga-Damen des TuS Brauweiler zu ihrem Auswärtsspiel bei der BG Köln 2 an. Nach der unglücklichen Niederlage im Hinspiel, hatten sich die Brauweilerinnen, trotz des grippebedingten Ausfalls von Mannschaftskapitänin Wiebke, viel vorgenommen und so versuchte man den Gegner von Anfang an mit einer konzentrierten Manndeckung unter Druck zu setzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Abitur 2013 – Zwei Abiturjahrgänge – G8 und G9 – erhöhen den Entscheidungsdruck nach der Schule
In diesem Jahr gibt es zumindest in NRW zwei Abiturjahrgänge, die sich Gedanken über ihre Zukunft machen müssen. Wie weit ist es da her mit dem Traumberuf? Hilft da eventuell ein Speed-Coaching, das auf der Messe Einstieg geboten wird? Schüler ohne Zukunftsperspektiven können sich am 1. und 2. Februar 2013 auf der Studien- und Berufswahlmesse Einstieg Köln orientieren. Das Messeangebot ist enorm: Es präsentieren sich rund 330 Unternehmen, Hochschulen und Verbände aus zehn Ländern in der koelnmesse. Wer eine Auszeit nach der Schule sucht, den beraten Anbieter von Work & Travel und Au-pair-Reisen. Zusätzlich finden an beiden Tagen über 90 Vorträge und Talkrunden statt. Die Tageskarte für die Einstieg Köln kostet 5,- Euro. Mehr Infos zur Messe gibt es telefonisch unter 0221-39809-30 sowie online unter www.einstieg.com. Einstieg Köln 2013 1. und 2. Februar 2013, 9 bis 16 Uhr. koelnmesse, Halle 7. (Foto: Einstieg GmbH)
Gastbeitrag Thomas Wehr – Ansiedlung eines Möbelhauses auf dem Pulheimer Schwefelberg und die Konsequenzen
Seit langem schon beschäftigt die Ansiedlung eines Möbelhauses auf dem Pulheimer Schwefelberg die Gremien der Stadt Pulheim. Ich habe als Vertreter der BIG im letzten März an einer Veranstaltung der Stadt Pulheim teilgenommen, auf der sich die Geschäftsführung des Möbelhauses Segmüller Vertretern der Unternehmerschaft der Stadt Pulheim vorgestellt hat. In aller Kürze die Zahlen: 45.000 qm VKF, 45.000 qm Lager, ca. 800 Angestellte. Segmüller sieht sich als Anbieter qualitätvoller Waren. Man komme zwar auch nicht um Discountangebote herum, sei aber auf gar keinen Fall eine Ramschschleuder, so die Geschäftsführer. Das Angebot reicht von Möbeln über Lampen bis hin zu Bettwäsche und Matratzen. Geplant ist auf 4500 qm Fläche ein Nebensortiment anzubieten, das Überschneidungen mit der Pulheimer Liste aufweist. Diese Liste bestimmt die Waren, die als zentrenrelevant gesehen werden. Thomas Wehr, Geschäftsführer der Pulheimer Galerie Wehr, der als Vertreter des Aktionsringes Pulheim auch auf der genannten Veranstaltung anwesend war, hat jetzt zusammengefasst, welche Auswirkungen die Ansiedlung eines Möbelhauses mit einem derartig großen Nebensortiment auf die Zentren der Stadtteile habe. Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Messetipp – die imm zum Sondertarif entdecken
Morgen beginnen die Publikumstage der imm Cologne 2013. Die Möbelmesse ist 18. bis 20. Januar 2013 für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Auf den Seiten der imm kann man sich einen Gutschein herunterladen, mit dem man nur jeweils 5,- Euro statt 20,- Euro Eintritt zahlt. Und 23qm Stil hat schon 5 Trends auf der Messe ausgemacht. Also vor dem Besuch unbedingt auf die Seiten der Stil-Bloggerin aus Brauweiler klicken. Viel Spaß.
Brief aus Eckernförde – Niemals geht man so ganz… #71
Erst einmal zurücktreten und dann weitersehen. Job, Ehe, Verträge. Margarete Brix und ihre Physiotherapeutin Frau Bromberger hatten es in solcherlei Beziehungen diese Woche nicht leicht da oben im Norden. Hannover zählt ja streng genommen auch noch dazu. Und wir? Hier lässt das neueröffnete U-Bahnteilstück die Domspitzen zittern. Es ächzen die Rheinbrücken unter dem Schwerlastverkehr. Fehlt nur noch, dass es irgendwo an Brandschutz mangelt. Ich sag nur REWE und ausgebrannte Kühltruhen. Von dramatischen Situationen am Silvestermorgen wird berichtet, verzweifelte Familienväter wollten das Fonduefleisch an der Frischtheke abholen und standen verzweifelt vor verschlossenen Türen. Das Fleisch war schon bis hin zu Ungenießbarkeit gegrillt… Und wie bekomme ich jetzt die Kurve von diesen profanen Problemen hin zu den Themen, die die Menschen da draußen wirklich beschäftigen. Vielleicht Dschungelcamp? Denn keine deutsche Sendung steht für Margaretes Motto heute: „Niemals geht man so ganz…“. RTL steht doch zu dir. Ich will das heute Abend nicht sehen, da schalte ich lieber gleich zu Maggie und ihrer ganz speziellen Promi-Kür im Brief aus Eckernförde. (Illustration: Meike Teichmann). Diesen Beitrag weiterlesen »
Brauweiler Bilder – Letzte Blicke auf die „Dompilze“
Viele empfinden die Betonpilze im Norden des Doms als störend. Und in der Tat stehen sie etwas beziehungslos in der Domumgebung herum. Dabei waren sie Teil ein Gesamtkonzeptes, das der Architekt Fritz Schaller in 1970er Jahren entwickelte. Nachdem sein Sohn Christian 2006 die große Panoramatreppe gestaltet hat, wirken der Dionysoshof und ebenjene Pilze nur als Relikte, die zudem in erbarmungswürdigen Zustand sind. Der Kölner Stadtentwicklungsausschuss hat jetzt entschieden: Weg damit. die Umgestaltung der Ost- und Nordseite des Doms soll nun endlich in Angriff genommen werden. Nachzulesen im KStA. (Foto: Hendrik Neubauer)
Vorschau Nikolausmarkt – Die Dörfer und die Kunst: Elephants for Peace
Das neue Konzept des Nikolausmarktes sieht vor, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Brauweiler Abtei verstärkt Künstlerinnen und Künstler präsentieren werden. Ich werde diese hier nach und nach kurz vorstellen. Folge 4: Elephants for Peace. (Foto: Sonderedition Nomi Baumgartl | Elephants for Peace.) Diesen Beitrag weiterlesen »